[Hi zusammen.
Hier wie versprochen die Detail Fotos des Leitungssatzes:

- Verschraubung Mengenteiler

- Verschraubung ESV ( auf dem Bild sind andere als verbaut, hatte keine mehr für´s Fotoshooting)

- KSV Leitung mit Winkel und Banjo

- Doppelkegel Dichtring Verschraubung Mengenteiler

- Doppelkegel aufgeschoben Mengenteiler

- Dash Verschraubung innen

- Dash Verschraubung Bremsleitung
Nun mal grob erklärt, was ich nun an Teilen benötigt habe:
1. Standard Stahl Bremsleitung. VIIIEEL Bremsleitung. Durch das Biegen, anpassen, bördeln, schneiden usw. ist leider auch viel Ausschussware entstanden. Mal einen Moment nicht aufgepasst, und schon ist die gebogene Leitung für die Tonne. Hatte hierfür 5m gebraucht (aber bei einem Preis von 9€ für 5m noch verkraftbar

)
2. Für den Anschluss am Mengenteiler habe ich Überwurfschrauben genommen, wie man sie von den Bremsleitungen kennt. Wichtig: M10x1 UND E Bördel. Bedeutet das die Unterseite einen Konus nach innen hat und nicht wie standard flach ist.
3. Zur Abdichtung der Bremsleitung am Mengenteiler habe ich Doppelkegel Dichtringe mit 5mm Innendurchmesser genommen. Erhältlich im Landmaschinenhandel..
4. Um einen Übergang von starrer Leitung auf Flex Leitung zu bekommen, habe ich sogenannte Anschlusstücke für PTFE Leitungen genommen. Bestehend aus 3/8" UNF Überwurfmutter, und halt das Anschlussstück für die Flexleitung (Erhältlich bei ISA Racing)
5. 2m PTFE Stahlflexschlauch größe D03
6. Für den Übergang von Flex auf Starr die selbe Geschichte wie Punkt 4
7. Dann wieder Bremsleitung. Es hat sich bewährt, den Halter für die Einspritzleitungen zwischen dem 3. und 4. Zylinder zu montieren, und zwar in der Höhe, wie er bei aufgeschraubtem Oberteil sitzt. so wird das Biegen einfacher bzw. genauer und hat nachher weniger Probleme das Oberteil aufzusetzen
8. zu guter letzt an den Düsen eine Überwurfmutter M10x1 und der doppelkegeldichtring.
9. Am KSV bin ich mit flex und einem 45° Winkel auf einen Banjo gegangen. Wichtig ist hier: 8mm innendurchmesser und einem 3/8" UNF Anschluss. Auf dem Bild am KSV zu sehen in Schwarz. Erhältlich in der Bucht.
10. Ein gutes Leitungsbördelgerät mit sämtlichen Pressmöglichkeiten. Dazu eine Rohrbiegezange und Rohrschneider, Entgrater und manchmal starke Nerven
So, wer jetzt nur noch Bahnhof versteht kann nachfühlen wie ich mich die letzten Wochen mich gefühlt hab.
Jetzt muss ich nur vor Einbau meiner Drosselklappe den Leitungssatz mit den 2 Schaltern revidieren. Das ist dann mein nächstes Problem.
Wenn Ihr Fragen bezüglich der Bezugsquelle habt oder von ISA Racing die Teilenummern braucht helfe ich euch gerne weiter