2,5 l aus C4 in Typ 44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Nach langer Zeit geht es weiter bei meinen 2,5 Liter.
Hab endlich einen guten Sauger Zylinderkopf gefunden, zwar 38mm Einlassventile, aber noch nie ist die Dichtfläche geplant worden.
Somit neu Maß von 133mm Gesamthöhe was ja beim 2,5 Liter sehr wichtig ist.
Erstmals ins Reinigungsbad bzw zerlegen
Mfg
Dateianhänge
100_0633.JPG
100_0634.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Wollte mir heute beim Audi Händler die 5 Einlassventile 048 109 601A kaufen um den Zylinderkopf von 38 auf 40mm zu bringen
natürlich nicht mehr Lieferbar
Wenn jemand noch welche hat, bitte alles anbieten auch gute gebrauchte aus dem NF2 oder AAR
Ich suche welche, danke
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

hallo

nf2 hätte ich noch , die sind aber umgeschliffen auf optimierteren durchsatz , sitze nach aussen verlegt

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Reinigen im Ultraschallbad :D
Klar geht noch besser, werde nachreinigen, und Ventile Ausbauen :D
oder wer will mir helfen, zur weiteren Zylinderkopf Bearbeitung.
Wie zb Auslasskanal oder Einlasskanal und Sitzringe
Mfg
Dateianhänge
100_0638.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
War beim Audi Händler und wollte mir neue Ventilführungen kaufen, eine 32,70€ mal 10 sind 327€
Suche andere wie zb Mahle oder NG Motorsport, auf jeden fall weniger gibt mehr freude :D
Mfg
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

hallo

da sollte doch was passendes dabei sein

https://www.turbozentrum.de/search-ger? ... lf%FChrung

Mfg Kai
Sound-Cars Team
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von matze »

Tipp Bahn um auf 7mm Ventile.
Hab meine von mahle gekauft ein Ventil 10 Euro und bei den Ventilführungen waa verfügbar war.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Der Ventiltrieb bleibt Original
Brennraum und Kanäle werden optimiert, Fotos reiche ich nach wenn er fertig ist.
was aber noch dauert :D
Danke
Zuletzt geändert von Joe 10v am 31.08.2019, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

hallo

@ Joe

willst nun noch die ventile :?:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Kai, ich weis es im Moment nicht, sorry
Bei dir dauert es ja noch, neue Ventilführungen bei mir ca. 4-8 Wochen
Ich habe noch einen Zylinderkopf mit aktuell 532000km da brauch ich eh dann einiges wenn :?:
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Sevus
So hier die Bilder vom Brennraum bzw vom Auslasskanal.
Ventilführungen sind ausgebresst, müssen neue rein.
Ebenso kommen die Auslassventile neue rein bzw müssen die Sitzringe nachgearbeiten werden :lol:
Mfg
Dateianhänge
100_0696.JPG
100_0694.JPG
100_0695.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Hab jetzt 5 neue Auslassventile von Mahle bekommen.
Beim alten Ventil, schaut selber wie der Sitz bzw der Schaft eingelaufen sind :roll:
mfg
Dateianhänge
100_0698.JPG
100_0699.JPG
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von audiavus »

haben die neuen auch die hässliche Kontur oberhalb vom Sitz?
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Alle neuen Mahle Auslaßventile sind Top :wink:
Dateianhänge
100_0700.JPG
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von audiavus »

jawohl, so gehört das. die Kante unten am Teller noch brechen (runden) und gut :wink:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von StefanR. »

Warum nicht gleich auf auf die Ventile und den Shaft vom V6 mit 7mm umgebaut und die Kanäle angepasst. Insbesondere Auslass. Das wurde doch schon oft gemessen und festgestellt das die 2.5er mit 10V Kopf extreme Probleme haben die Füllung wieder loszuwerden und Thermisch dadurch hoch belastet sind.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus Stefan
Klar kann man Umbauen auf 7mm Ventile, allerdings fehlen mir die Teile dazu.
Ich möchte gar nicht den Preis in Euro wissen was Audi dafür will, schätze 600-700€
Der Schwanenhals liegt meiner Meinung nach im Abgaskrümmer und da kommen noch mal 600€ dazu für einen Fächerkrümmer
Nur um 10Ps rauszuhollen, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Portokasse braucht einfach Zeit zum Auffüllen :roll:
mfg
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

Joe 10v hat geschrieben:Servus Stefan
Klar kann man Umbauen auf 7mm Ventile, allerdings fehlen mir die Teile dazu.
Ich möchte gar nicht den Preis in Euro wissen was Audi dafür will, schätze 600-700€
2 AKL köpfe second hand gekauft und du hasst alles bis auf führungen in überzahl

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
AKL sagt mir im moment garnix :mrgreen:
Wo ist der Motor eingebaut :roll:
Danke für den Hinweis
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

hallo

das ist nen 1600er den es im golf 3 und A3 gab , es gab den auch noch als 2 liter im 3BG passat und Oktavia 1

Mfg Kai
Sound-Cars Team
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von matze »

Oder vom v6 2,6 die späten .kg leichten Vertrieb haben 7mm Ventile in av 33mm und ev 40mm.
Wichtig nur die Ventile nehmen.
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von audiavus »

klar, wenn was gehen soll. ihr müsst aber an die Folgekosten denken, bei größeren Ventilen sind neue Sitze Fällig, was auch a schweine Kohle kostet...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Sodala nach langer Suche hab ich endlich die neuen Ventilführungen von Mahle gefunden.
Natürlich sofort gekauft :wink:
Sie sind mit dem wichtigen Anschlagbund zum einpressen was mir sehr wichtig war.
Mahle kann im moment nicht liefern, so oft war die Antwort der Shops.....
Mal schaun wenn ich die Kohle hab für den Motoren Instandsetzer :D
Mfg
Dateianhänge
100_0755.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Serus
Hab heute mal Zeit gefunden um die eine Ventilführung zu kürzen.
Von 36,5mm auf 33,0mm, die Schräge geht noch etwas Größer :D
Passt gut in den 10v Zylinderkopf :wink:
Mfg
Dateianhänge
100_0789.JPG
Speedrazer
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2021, 09:14
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems
Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt
Audi A2 1.2 TDI
Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI
Opel Calibra 4x4 Turbo
Porsche Cayenne 4.5L Turbo S

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Speedrazer »

Hallo zusammen,

Ich baue aktuell an dem selben Projekt. Ein 2.5L 10V Sauger.
Nach mehreren Problemen läuft er aktuell. Leider noch weitere Probleme vorhanden.
Kurz zu den verbauen teilen.
7a Block
7a Ölwanne
Eigenbau Schwallblech
Aufgebohrt auf 83mm
AQY kolben (beide Stege abgefräst, also kolben um 1,8mm geplant)
144mm H-shaft Pleuel
95,5mm 2.5tdi Kurbelwelle
Kopfdichtung vom 7a
Zylinderkopf komplett bearbeitet, nur minimal geplant damit er wieder gerade ist.
Eigenbau Fächerkrümmer
Erleichterter Schwung mit 60-2 Fräsung
Ansaugbrücke oben unten bearbeitet.
Ansaugbrücke oben vom 2.0 (länger für mehr drehmoment)
Umbau auf freiprogrammierbar (Megasquirt)
315ccm Bosch Einspritzdüsen
2,75" Abgasanlage mit 200 Zeller Kat
288° Dbilas Nockenwelle
Verstellbares Nockenwellenrad
So, glaub hab alles, vielleicht hab ich aber auch was vergessen.

Jetzt zu den Problemen.
Beim 1 zusammenbauen hatte ich nur eine Quetschkante von den kolben weggenommen und nicht nachgemessen. Die andere quetschkante kollidierte mit den zylinderkopf. Es war 0,01mm zu wenig Luft. Motor lief aber, hat hald immer genagelt. Nach 30 min programmieren war dann eh alles vorbei, da sich in der ansaugbrücke noch ein Nest von strahlsand befand.
Also alles zerlegt und noch mal alles neu.
Viele Probleme hatte ich mit der megasquirt und den drehzahlgebern.
Jetzt hab ich beide quetschnasen von kolben weg genommen. Noch mal nachgerechnet und komme auf ein Verdichtungsverhältnis von 11:1
Motor eingefahren 500km
Kompression gemessen im kalten zustand. 123 hatten 13Bar 4 und 5 hatten 7,5 bar
Auto warm gefahren und noch mal gemessen.
123 hatten 16 bar
4 hatte 12 bar
5 hatte 14,5 bar
Druckverlust geprüft, normaler Verlust auf allen. Also zwischen 10-15%
Aber bei der Kompression könnte ich schon Diesel fahren.
Das nächste Problem, ab 4000U/min kommt extrem öl aus der Kurbelwellenentlüftung.
Hab ca. 10x von 4000 auf 6600 gedreht zum programmieren, dann waren es 1 Liter Öl in meiner PET Flasche. Noch mal Glück gehabt das ich es nicht noch ein 11x versucht habe.
Die 2.5TDI habe die KGE ja nicht an der Seite sondern oben. Evtl spritzt die Kurbelwelle öl Richtung KGE aber erst ab 4000U/min.
Was haltet ihr davon oder welche Verbesserungen würdet ihr vorschlagen.
Grüße aus Bayern
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von kai 1 »

hallo

schirm die KGE von der kurbelwelle ab

ein zusätzlicher abgang am kopf wäre auch sinnvoll , mit gescheit durchmesser , dass senkt die gasgeschwindigkeit der KGE wodurch weniger öl mit getragen werden kann

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Schön das es noch mehr Jungs gibt die 2,5 bauen wollen :D
Ich sehe deine Abfräsung der Quetschkante nicht, Bilder wären gut und hier gerne gesehen :roll:
Augenscheinlich ist zwischen 12345 ein Unterschied beim Fräsen passiert :mrgreen:
Oder hast du Ausgelitert.......
Grüße aus Würzburg/Bayern
Speedrazer
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2021, 09:14
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems
Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt
Audi A2 1.2 TDI
Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI
Opel Calibra 4x4 Turbo
Porsche Cayenne 4.5L Turbo S

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Speedrazer »

Hi,
Abgefräst sind alle gleich, ich vermute einen kolbenring der Probleme macht.
Ja werde die KGE umbauen und einen Zyklon einbauen.
Ölwanne muss eh noch mal runter und dann kommt da ein spritzschutz hin.
Hier noch ein paar Bilder
Dateianhänge
20211121_184150.jpg
20211121_184232.jpg
Hier schön zu sehen, dass war der erste Versuch, der kolben ging am Kopf an.
Hier schön zu sehen, dass war der erste Versuch, der kolben ging am Kopf an.
20211121_184352.jpg
20211121_184432.jpg
20211121_184554.jpg
20211121_184630.jpg
Zuletzt geändert von Speedrazer am 22.11.2021, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Speedrazer
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2021, 09:14
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems
Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt
Audi A2 1.2 TDI
Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI
Opel Calibra 4x4 Turbo
Porsche Cayenne 4.5L Turbo S

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Speedrazer »

Hier noch weitere Bilder
Dateianhänge
20201123_211850.jpg
20201123_211845.jpg
20201217_200625.jpg
20210131_170207.jpg
20210131_181128.jpg
20210202_220401.jpg
20210407_214208.jpg
20210525_210713.jpg
20210528_172609.jpg
20210607_221157.jpg
20210704_154426.jpg
20210831_205502.jpg
20210915_150913.jpg
20210915_150917.jpg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
jetzt kann ich dir folgen was du meinst :D
Ich werde entweder die Originale 7A Schwallsperre drin lassen oder die Schwallsperre vom APY nehmen.
Audi Teilenummer 034 103 623 A
Jetzt verstehe ich auche deine kurze Ansaugbrücke, ich habe den alten Zylinderkopf NF1 bzw KU/KV Motor.
Sehe ich das jetzt richtig du hast keine Kante mehr am Kolben oben :roll:
Ich werde auf jeden Fall Auslitern und damit die Verdichtung bestimmen
Mfg
Dateianhänge
Da sind noch 7A kolben verbaut;)
Da sind noch 7A kolben verbaut;)
Antworten