Audi spuckt Öl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Audi spuckt Öl

Beitrag von DisPater »

Hallo zusammen,

und ein frohes neues Jahr.

Zum neuen Jahr habe ich direkt ein scheinbar größeres Problem mit meinem Audi.

In der Zeit um Weihnachten waren die Temperaturen in unseren Gefilden sehr niedrig (- 20°C). Am morgen wollte ich in meinen Wagen steigen und wegfahren. Beim anmachen hörte man schon direkt ein lautes tickern der Hydros. Im normalfall kippe ich dann ein wenig Öl nach und alles ist in Ordnung. (Kommt selten vor das die Hydros klappern). Diesmal musste ich leider erkennen das mein Öl überall im Motorraum verteilt liegt. Nach den Spuren an der Motorhaube zu urteilen wurde das Öl aus dem Stutzen für die Ölmesslanze herausgedrückt.

Erste Diagnose eines KfZ´lers --> Motorschaden :shock:

Seine Erklärung:

Durch die niedrigen Temperaturen ist das Öl in der Kurpelwellengehäuseentlüftung, aufgrund eines hohen Wasseranteils im Öl, zugefroren. Dadurch läuft der Motor ohne Schmierung, bei der gefahren Wegstrecke von 8 km bedeutet das den Tot des Motors.

Die Kernaussage kann ich im Grunde nachvollziehen. Entlüftung verstopft, Druck baut sich auf und entlädt sich an der Stelle des geringsten Wiederstandes. In dem Fall der Ölmessstab. Das ich deshalb einen Motorschaden habe kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Es fehlten bei der Kontrolle nur ein Liter Öl. Dadurch konnte ich den Stand wieder auf Max. bringen. Nach der 8 km Fahrt habe ich nochmals meinen Ölstand kontrolliert und es fehlte kein Öl.

Für mich ein Zeichen das die Verstöpfung gelöst ist und der Druck wieder seinen angedachten Weg geht.

Was haltet ihr davon? Was ist da passiert?

Seit diesem morgen an dem ich es bemerkte mukt der Motor rum. Er läuft stellenweise nur auf 4 Töpfen (denke ich) Sobald ich gasgeben bekommt man das Gefühl als hört man jede Explosion einzeln. Leistung geht darunter ebenfalls massiv in den Keller. Im Grunde reagiert er als wäre sein Zündverteiler alt und defekt. Den habe ich eben kontrolliert und konnte keine sonderlichen Unregelmässigkeiten feststellen. Kleinere Verunreinigungen habe ich von den Elektroden entfernt. Die erste Zündkerze habe ich bereits herausgeschraubt. Das Verbrennungsbild sieht gut aus. Braun - rötlich.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

KGE zugefroren - das begründet noch lange nicht einen/den "Motorschaden".

Was ich mir vorstellen kann: Durch das verteilte Öl kann es evtl. auch zu Kriechströmen am Z.-Geschirr kommen. Ziehe am besten mal alle Z.-Kabel (auch das Hauptkabel) nacheinander, um evtl. Oxidation auszuschließen. Die Verteilerkappe(auch der V.-Finger) sollte innen nicht feucht u./od. verschmort sein.

Ansonsten schaust du auch mal in die Suchfunktion... :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von DisPater »

Klaus T. hat geschrieben:Hi,

KGE zugefroren - das begründet noch lange nicht einen/den "Motorschaden".

Was ich mir vorstellen kann: Durch das verteilte Öl kann es evtl. auch zu Kriechströmen am Z.-Geschirr kommen. Ziehe am besten mal alle Z.-Kabel (auch das Hauptkabel) nacheinander, um evtl. Oxidation auszuschließen. Die Verteilerkappe(auch der V.-Finger) sollte innen nicht feucht u./od. verschmort sein.

Ansonsten schaust du auch mal in die Suchfunktion... :wink:
In der Verteilerkappe befinden sich Kondensatspuren im oberen Bereich. Die werde ich dann mal entfernen. Beim Rest vielleicht eine Motorwäsche angebracht?
Das zucken und spinnen beginnt wenn das LLR die Drehzahl bei Kälte wieder auf normal regelt.

am Anfang perfektes reagieren auf Gas kein ruckeln. Drehzahl im Ruhezustand dann bei 1100 oder so.

Sobald Leerlaufdrehzahl von 800 erreicht ist beginnt das Schauspiel. Verzögerte Gasannahme und ruckeln.

Die SuFu hat mir hier bisher nicht weitergeholfen. Vielleicht suche ich auch falsch. Hat jemand einen Link?
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von overboost7667 »

Motorschaden wird gerne mal einfach so diagnostiziert.

Wir hatten einen Polo Diesel mit defekter Ölpumpe auch rund 10km gefahren und der Profi hat in der gefließten Halle einen Motorschaden diagnostiziert, weil der Motor klappert :shock: - ein VW Diesel ist dann tod, wenn er nicht mehr klappert :D . Nach Ölpumpentausch und Vollasttest auf der Autobahn lief der Motor noch 100tkm und läuft wohl immer noch.

Ich gehe auch von einem Zündungsproblem aus. Bei 4 von 5 Töpfen sollte er jetzt Put-Put-Put laufen ?

Nach eigenen Erfahrungen :oops: bitte jetzt mal keine Motorwäsche - das würde das Diagnostizieren nur erschweren.
Alle meine Zündungsprobleme waren im Leerlauf verschärft. Bei Vollast ist meistens alles halbwegs cremig gewesen.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von DisPater »

overboost7667 hat geschrieben:Motorschaden wird gerne mal einfach so diagnostiziert.

Wir hatten einen Polo Diesel mit defekter Ölpumpe auch rund 10km gefahren und der Profi hat in der gefließten Halle einen Motorschaden diagnostiziert, weil der Motor klappert :shock: - ein VW Diesel ist dann tod, wenn er nicht mehr klappert :D . Nach Ölpumpentausch und Vollasttest auf der Autobahn lief der Motor noch 100tkm und läuft wohl immer noch.

Ich gehe auch von einem Zündungsproblem aus. Bei 4 von 5 Töpfen sollte er jetzt Put-Put-Put laufen ?

Nach eigenen Erfahrungen :oops: bitte jetzt mal keine Motorwäsche - das würde das Diagnostizieren nur erschweren.
Alle meine Zündungsprobleme waren im Leerlauf verschärft. Bei Vollast ist meistens alles halbwegs cremig gewesen.
Dieses Put - Put tritt auf sobald ich Gas gebe. Im Leerlauf ansich schnurrt er sanft vor sich hin als sei nichts. Sobald man Gas gibt fängt er an.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von Klaus T. »

DisPater hat geschrieben: Das zucken und spinnen beginnt wenn das LLR die Drehzahl bei Kälte wieder auf normal regelt.

Sobald Leerlaufdrehzahl von 800 erreicht ist beginnt das Schauspiel. Verzögerte Gasannahme und ruckeln.
Hm,

da hast du sicher mit Falschluft zu kämpfen.

... und mach die Kappe trocken ... !!! ;)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... uf#p116824

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... f#p1183156

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... uf#p123939

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... f#p1263912
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi spuckt Öl

Beitrag von Typ44 »

Was mir auf Anhieb mal so einfällt:
Was macht der Schlauch des KW-Gehäuses??? Könnte mir hier Vorstellen, das der evtl. geplatzt ist, und Du jetzt Falschluft dadurch bekommst.
Dann noch die Dichtungen vom Ölmeßstab, evtl. vorher schon nicht ganz Dicht, und jetzt richtig platt.
Ist der Ölmeßstab bei dem Vorfall rausgedrückt worden? wenn Nein, waren vorher schon die Dichtungen platt und haben jetzt den Rest bekommen.

Neuer Meßstab liegt bei ca. 5,-; KWG-Entlüftungsschlauch gibt´s nicht mehr, hier gibt es nur noch die "Rohrvariante", liegt bei ca. 40,-.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten