AAN - zu hoher Verbrauch?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
unheilig
AAN - zu hoher Verbrauch?!
AAN mit automatik, jetzt zur winterzeit, täglich etwa 30km
durchschnittsverbrauch 15-16 liter
ist das normal?
was verbraucht einer mit gangschaltung weniger in etwa?
durchschnittsverbrauch 15-16 liter
ist das normal?
was verbraucht einer mit gangschaltung weniger in etwa?
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Moin,
ich verbrauche mit meinem 11l Super. Mit Superplus so 10,3
Was darf deiner sich den genehmigen? Super oder SP?
Wie bewegst du das Auto denn sonst?
Kannst du sagen was er so im Sommer verbraucht hat. Ich weiß, dass du den Wagen noch nicht so lange hast, aber vielleicht hast du beim Kauf mal auf den BC geschaut?
Ach ja, willst du den auf Schalter umbauen?
Grüße
Sebastian
ich verbrauche mit meinem 11l Super. Mit Superplus so 10,3
Was darf deiner sich den genehmigen? Super oder SP?
Wie bewegst du das Auto denn sonst?
Kannst du sagen was er so im Sommer verbraucht hat. Ich weiß, dass du den Wagen noch nicht so lange hast, aber vielleicht hast du beim Kauf mal auf den BC geschaut?
Ach ja, willst du den auf Schalter umbauen?
Grüße
Sebastian
-
unheilig
fahre mit SP
11 liter wäre ja ein traum. das krieg ich nur hin wenn ich strack 80 fahre. sobalds dann etwas bergauf geht gehts alles hoch.
mein tank ist halbleer und bin nun 233 KM gekommen.
als ich ihn gekauft hab stand 11,4 drin.
ja ich will gern auf schalter umbauen. aber automat macht doch keine 3-4 liter mehr?
11 liter wäre ja ein traum. das krieg ich nur hin wenn ich strack 80 fahre. sobalds dann etwas bergauf geht gehts alles hoch.
mein tank ist halbleer und bin nun 233 KM gekommen.
als ich ihn gekauft hab stand 11,4 drin.
ja ich will gern auf schalter umbauen. aber automat macht doch keine 3-4 liter mehr?
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Also DSP hat grundsätzlich JEDER S4! (Okay, auch 100 S4
)
Soweit ich weiß, ist der Automat immer CBF. Laut AKTE gab es noch ein Anderes glaub ich, aber die ich ich personlich gesehen habe sind alles CBF gewesen.
Die Frage nach dem Sprit ist wie immer sehr umstritten. Theoretisch nutzt das SP nur in den hohen Drehzahlregionen etwas, weil es ja "nur" Klopffester ist als S.
Für den Spritverbrauch erstmal Fehlerspeicher auslesen, und ich tippe auf die üblichen Verdächtigen. Falschluft etc...
Vielleicht auch der Luftfilter zu? Kerzen gewechselt?
Was sind den die Gründe für einen Umbau auf Schalter?
Kannst du das selber, oder hast einen Schrauber an der Hand?
Grüße
Sebastian
Soweit ich weiß, ist der Automat immer CBF. Laut AKTE gab es noch ein Anderes glaub ich, aber die ich ich personlich gesehen habe sind alles CBF gewesen.
Die Frage nach dem Sprit ist wie immer sehr umstritten. Theoretisch nutzt das SP nur in den hohen Drehzahlregionen etwas, weil es ja "nur" Klopffester ist als S.
Für den Spritverbrauch erstmal Fehlerspeicher auslesen, und ich tippe auf die üblichen Verdächtigen. Falschluft etc...
Vielleicht auch der Luftfilter zu? Kerzen gewechselt?
Was sind den die Gründe für einen Umbau auf Schalter?
Kannst du das selber, oder hast einen Schrauber an der Hand?
Grüße
Sebastian
-
unheilig
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also mein S4 braucht im Winter auch zwischen 14,5 und 15 Liter. Auch Automatik. Strecken sind immer so 12-15 km die gefahren werden. Hatte letztens das Problem, dass der Verbrauch auf 17 L hochging. (http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=121507) Hatte da nen Fehler im Fehlerspeicher. Seit der gelöscht ist, ist der Verbrauch wieder gesunken. Im Sommer braucht der übrigens so 13 L. Tanke übrigens nur Super mit org. Software.
-
unheilig
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
HI, Lamda könnte es auch sein.
Wichtig ist einmal den Fehlerspeicher auslesen! Lamda steht auf jeden Fall drin. Neue Kerzen kosten auch 90€. Zu viel, wenn sie es nicht sind. Ich persönlich find einen Verbrauch im Winter auf der kurzen Strecke (15km) bis 13,5 okay. Darüber find ich zuviel... Auch wegen der Spritkosten, aber hauptsächlich als Indikator für irgend einen Fehler
SP erlaubt es der Motronic jeden Zylinder an die Klopfgrenze zu führen. Klopfen führt dann zu weniger Leistung weil die Zündung des Gemisches zu früh passiert. WENN es richtig schlimm ist, bekommt der Zylinder in der Aufwärtsbewegung einen auf den Kopf...
Generell ist das aber ein Problem von hohen Drehzahlen, weil dadurch die Zeit der einzelnen 4 Takte der Verbrennung immer kürzer wird.
Wichtig ist einmal den Fehlerspeicher auslesen! Lamda steht auf jeden Fall drin. Neue Kerzen kosten auch 90€. Zu viel, wenn sie es nicht sind. Ich persönlich find einen Verbrauch im Winter auf der kurzen Strecke (15km) bis 13,5 okay. Darüber find ich zuviel... Auch wegen der Spritkosten, aber hauptsächlich als Indikator für irgend einen Fehler
SP erlaubt es der Motronic jeden Zylinder an die Klopfgrenze zu führen. Klopfen führt dann zu weniger Leistung weil die Zündung des Gemisches zu früh passiert. WENN es richtig schlimm ist, bekommt der Zylinder in der Aufwärtsbewegung einen auf den Kopf...
Generell ist das aber ein Problem von hohen Drehzahlen, weil dadurch die Zeit der einzelnen 4 Takte der Verbrennung immer kürzer wird.
-
unheilig
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Na ja, theoretisch ja; praktisch nein.
Durch die höhere Oktanzahl beim SP kann die Luft stärker verdichtet werden, was den Wirkungsgrad des Motors( Sprit) verbessert. Durch den optimalen ZZP hast du etwas mehr Umdrehungen pro Min, aber nicht viel und nur oben.
Untenrum ist das Gleich. Außer vielleicht Einbildung...
Dursch den etwas schlechteren Wirkunsgrad von S hast du dann auch einen etwas höheren Verbrauch. Zwischen 0,3 und 0,6 l.
Lohnt nicht SP zu fahren, aber ist ne Glaubensfrage.
Sebastian
Durch die höhere Oktanzahl beim SP kann die Luft stärker verdichtet werden, was den Wirkungsgrad des Motors( Sprit) verbessert. Durch den optimalen ZZP hast du etwas mehr Umdrehungen pro Min, aber nicht viel und nur oben.
Untenrum ist das Gleich. Außer vielleicht Einbildung...
Dursch den etwas schlechteren Wirkunsgrad von S hast du dann auch einen etwas höheren Verbrauch. Zwischen 0,3 und 0,6 l.
Lohnt nicht SP zu fahren, aber ist ne Glaubensfrage.
Sebastian
-
unheilig
-
QuattroS4
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
-
Bruno G
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
schafe ich auch im 6 gang.Bruno G hat geschrieben:Gestern vollgetank....lange Fahrt gemacht und heute in Garage gestellt...Tank fast leer....826Km gefahren und laut BC Durchschnitt 9,7 Liter...ohne ein Hindernis gewesen zu sein......und das mit Automatik...
geht unter 9 liter und das verbraucht er dann auch.
max 120 tempomat
schaffte auch schon 790.
aber das geht nur autobahn. wenn frei ist nachts uns alleine.
wenig los halt.
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
DAS ist def. zu viel.
Wie leer war der TAnk den wirklich?
Meiner fäng schon an zu piepen, da könnt ich noch nach Paris mit dem Tankinhalt
Das ist noch genau zu prüfen, aber wenn du die Rechnung hast, weißt ja was du getankt hast!
Ja, mr polisch hat 100% Recht. Der C4 bringt auch fast 300KG mehr auf die Waage als ein 200 Audi...
Hast du schon Fehlerspeicher Kerzen Falschluft gecheckt?
Grüße
Wie leer war der TAnk den wirklich?
Meiner fäng schon an zu piepen, da könnt ich noch nach Paris mit dem Tankinhalt
Das ist noch genau zu prüfen, aber wenn du die Rechnung hast, weißt ja was du getankt hast!
Ja, mr polisch hat 100% Recht. Der C4 bringt auch fast 300KG mehr auf die Waage als ein 200 Audi...
Hast du schon Fehlerspeicher Kerzen Falschluft gecheckt?
Grüße
-
RST2300
Ich habe ein so ähnliches Problem. Meiner braucht 15 Liter angezeigt wird jeweils ein Liter weniger... woran kann das liegen? Normal? Kaltlaufregler?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu....
Da ich recht sparsam fahre wundere ich mich eigentlich über den Verbrauch... unser Volvo mit 1,8t und 2,5t braucht nur 12... bei selbem Betrieb...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu....
Da ich recht sparsam fahre wundere ich mich eigentlich über den Verbrauch... unser Volvo mit 1,8t und 2,5t braucht nur 12... bei selbem Betrieb...
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hallo,
also alles rumraten bringt in diesem fall wenig.
Wie bereits oben beschrieben hilft da nur eine systematische Diagnose.
Um erhöhtem Spritverbrauch auf die Schliche zu kommen ist als erstes der Fehlerspeicher auszulesen.
Dann sind die sog. Messwertblöcke mit den Sollwerten zu vergleichen. Wenn sich dort Abweichungen ergeben, dann ist der Fehler einzugrenzen.
Bevor jetzt Fragen nach dem RLF AAN kommen, den habe ich leider nicht. Ich könnte euch dabei nur beim V8 D11 helfen.
Die Erfahrung zeigt mir hier, das bei diesem Motor der Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan Sprit für mich nicht merkbar ist. Das mag aber daran liegen, das ich bei Tempo 250+ mit 95 Okt. einfach zu unsensibel bin
also alles rumraten bringt in diesem fall wenig.
Wie bereits oben beschrieben hilft da nur eine systematische Diagnose.
Um erhöhtem Spritverbrauch auf die Schliche zu kommen ist als erstes der Fehlerspeicher auszulesen.
Dann sind die sog. Messwertblöcke mit den Sollwerten zu vergleichen. Wenn sich dort Abweichungen ergeben, dann ist der Fehler einzugrenzen.
Bevor jetzt Fragen nach dem RLF AAN kommen, den habe ich leider nicht. Ich könnte euch dabei nur beim V8 D11 helfen.
Die Erfahrung zeigt mir hier, das bei diesem Motor der Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan Sprit für mich nicht merkbar ist. Das mag aber daran liegen, das ich bei Tempo 250+ mit 95 Okt. einfach zu unsensibel bin
-
unheilig
hab ihn gefahren bis er ausging, bis ende war, hatte einen kanister dabei um dann zur nächsten tanke zu kommen.SebastianKurdum hat geschrieben:DAS ist def. zu viel.
Wie leer war der TAnk den wirklich?
Meiner fäng schon an zu piepen, da könnt ich noch nach Paris mit dem Tankinhalt![]()
Das ist noch genau zu prüfen, aber wenn du die Rechnung hast, weißt ja was du getankt hast!
Ja, mr polisch hat 100% Recht. Der C4 bringt auch fast 300KG mehr auf die Waage als ein 200 Audi...
Hast du schon Fehlerspeicher Kerzen Falschluft gecheckt?
Grüße
hab noch nichts gecheckt, tu ich samstag mittag
edit: dazu ist zu sagen das ich morgens 6km an die arbeit fahre, und abends wieder 6 zurück. zwischendurch mal ein paar km mehr, mit dem tank bin ich 2x ca 100km strecke am stück gefahren. und raus kamen die knapp 500
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
AAN Verbrauch
So,
mich würde mal interessieren, ob es schon etwas Neues in Bezug des erhöhten Verbrauches gibt?
@ unheilig und co...
Das Problem ist, dass meiner über den Winter nicht läuft, daher kann ich das jetzt schlecht mit meinem Vergleichen.
Ich muss aber sagen, dass ich finde der Entwicklungsvorteil des AAN gegenüber dem 3B, als das jüngere Triebwerk, sehe ich als sehr gering an. Der Einzige Vorteil ist der etwas aufgeräumtere Motorraum.
Grüße
Sebastian
mich würde mal interessieren, ob es schon etwas Neues in Bezug des erhöhten Verbrauches gibt?
@ unheilig und co...
Das Problem ist, dass meiner über den Winter nicht läuft, daher kann ich das jetzt schlecht mit meinem Vergleichen.
Ich muss aber sagen, dass ich finde der Entwicklungsvorteil des AAN gegenüber dem 3B, als das jüngere Triebwerk, sehe ich als sehr gering an. Der Einzige Vorteil ist der etwas aufgeräumtere Motorraum.
Grüße
Sebastian
-
QuattroS4
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also ich find das immer noch normal. Mein 220V braucht auf die gleichen Strecken wie der S4 zwischen 13,5 und 14,5 L im Winter und der S4 halt n Liter mehr. Und meine Autos sind technisch tip top.
Meiner Erfahrung nach ist es trotz gleichem Motor auch teilweise ein deutlicher unterschiedlich. Meinem Kumpel sein 20V braucht im sommer so 11 Liter rum und meiner 12,5. Selbst wenn wir das Auto tauschen, kommt nix anderes dabei raus. Und bei mir ist wirklich schon alles getauscht und doppelt gecheckt worden. Vielleicht läuft auch der ein oder andere Motor zu mager und da liegt der Fehler. Meinem Kumpel seine Kerzen sehen schon ziemlich grenzwertig aus, was dass angeht.
Wenn trotzdem ein gewisser Handlungsdrang da ist, würde ich empfehlen, einfach mal den Fehlerspeicher auszublinken, die Unterdruckleitungen zu checken und ne andere Lambda ranzuhängen. Evtl. noch Thermostat checken. Wenn das alles nix bringt, wirds wohl wenig Sinn machen, weiter ins Detail zu gehen. Ich hab bei mir das komplette Zündgeschirr noch gewechselt, beim Kopf runter machen, hab ich alles was rankommt neu gemacht, neue Unterdruckleitungen, andere Lambda, Verteiler neu, Zündkerzen neu und und und. Ich könnte hier noch ewig aufzählen. Am Verbrauch hats auf alle Fälle nix geändert.
Meiner Erfahrung nach ist es trotz gleichem Motor auch teilweise ein deutlicher unterschiedlich. Meinem Kumpel sein 20V braucht im sommer so 11 Liter rum und meiner 12,5. Selbst wenn wir das Auto tauschen, kommt nix anderes dabei raus. Und bei mir ist wirklich schon alles getauscht und doppelt gecheckt worden. Vielleicht läuft auch der ein oder andere Motor zu mager und da liegt der Fehler. Meinem Kumpel seine Kerzen sehen schon ziemlich grenzwertig aus, was dass angeht.
Wenn trotzdem ein gewisser Handlungsdrang da ist, würde ich empfehlen, einfach mal den Fehlerspeicher auszublinken, die Unterdruckleitungen zu checken und ne andere Lambda ranzuhängen. Evtl. noch Thermostat checken. Wenn das alles nix bringt, wirds wohl wenig Sinn machen, weiter ins Detail zu gehen. Ich hab bei mir das komplette Zündgeschirr noch gewechselt, beim Kopf runter machen, hab ich alles was rankommt neu gemacht, neue Unterdruckleitungen, andere Lambda, Verteiler neu, Zündkerzen neu und und und. Ich könnte hier noch ewig aufzählen. Am Verbrauch hats auf alle Fälle nix geändert.
-
QuattroS4
-
unheilig
-
RST2300
ich vermute dass es bei mir unter anderem am temp sensor liegen könnte... wie ich im anderen Thread geschriben habe ziegt die temp immer konstant 50°C...
welcher sensor ist das der auf kanal 51????
wenn ich wüsste welcher das ist würde ich ihn auf verdacht austauschen...
Gruss und danke schonmal
RST
welcher sensor ist das der auf kanal 51????
wenn ich wüsste welcher das ist würde ich ihn auf verdacht austauschen...
Gruss und danke schonmal
RST
-
s4tom
Hi,
Zitat:
"Durch die höhere Oktanzahl beim SP kann die Luft stärker verdichtet werden, was den Wirkungsgrad des Motors( Sprit) verbessert. Durch den optimalen ZZP hast du etwas mehr Umdrehungen pro Min, aber nicht viel und nur oben.
Untenrum ist das Gleich. Außer vielleicht Einbildung...
Dursch den etwas schlechteren Wirkunsgrad von S hast du dann auch einen etwas höheren Verbrauch. Zwischen 0,3 und 0,6 l.
Lohnt nicht SP zu fahren, aber ist ne Glaubensfrage. "
Das kann ich so jetzt nicht stehen lassen
Die Verdichtung ist immer gleich, da mechanisch bedingt und nicht verstellbar.
Mehr Umdrehungen hat man durch den optimalen ZZP auch nicht, vor allem wenn, dann hätte man sie eh nur "oben"...
Untenrum ist die Drehzahl so wie sie ist, unabhängig vom Sprit.
Es ist eher so:
durch den 98ROZ Spirt (S+) kann der Zündzeitpunkt in allen Belastungsfällen früher gelegt werden, ohne daß der Motor klopft. Dies bedeutet, daß mehr Drehmoment entsteht. Vereinfacht gesagt ist Drehmoment mal Drehzahl die Leistung.
Durch das höhere Drehmoment "steht" man weniger lange auf dem Gas, da das Auto ja etwas besser beschleunigt. Ergo weniger Verbrauch.
Aus diesem Grund schlucken die Ami`s ja soviel Sprit, weil sie nur auf den "Normal-Saft" ausgelegt sind (=späte Zündung bei geringer Verdichtung).
Ich persönlich fahre mit Super Plus am günstigsten.
Schließlich zählt ja nicht, was ein Liter kostet, sondern was mich 100km kosten. Und da ist mir 95ROZ Super zu teuer.
Zum "Hohen" Verbrauch beim S4: Wenn er nicht richtig warm wird (z.B. Kurzstrecken) schluckt er durchaus 15 Liter. Ich fahr so mit 11,5 Liter im Schnitt (20km einfach Landstraße zur Arbeit, in der Sommersaison).
Tschau
Tom
Zitat:
"Durch die höhere Oktanzahl beim SP kann die Luft stärker verdichtet werden, was den Wirkungsgrad des Motors( Sprit) verbessert. Durch den optimalen ZZP hast du etwas mehr Umdrehungen pro Min, aber nicht viel und nur oben.
Untenrum ist das Gleich. Außer vielleicht Einbildung...
Dursch den etwas schlechteren Wirkunsgrad von S hast du dann auch einen etwas höheren Verbrauch. Zwischen 0,3 und 0,6 l.
Lohnt nicht SP zu fahren, aber ist ne Glaubensfrage. "
Das kann ich so jetzt nicht stehen lassen
Die Verdichtung ist immer gleich, da mechanisch bedingt und nicht verstellbar.
Mehr Umdrehungen hat man durch den optimalen ZZP auch nicht, vor allem wenn, dann hätte man sie eh nur "oben"...
Untenrum ist die Drehzahl so wie sie ist, unabhängig vom Sprit.
Es ist eher so:
durch den 98ROZ Spirt (S+) kann der Zündzeitpunkt in allen Belastungsfällen früher gelegt werden, ohne daß der Motor klopft. Dies bedeutet, daß mehr Drehmoment entsteht. Vereinfacht gesagt ist Drehmoment mal Drehzahl die Leistung.
Durch das höhere Drehmoment "steht" man weniger lange auf dem Gas, da das Auto ja etwas besser beschleunigt. Ergo weniger Verbrauch.
Aus diesem Grund schlucken die Ami`s ja soviel Sprit, weil sie nur auf den "Normal-Saft" ausgelegt sind (=späte Zündung bei geringer Verdichtung).
Ich persönlich fahre mit Super Plus am günstigsten.
Schließlich zählt ja nicht, was ein Liter kostet, sondern was mich 100km kosten. Und da ist mir 95ROZ Super zu teuer.
Zum "Hohen" Verbrauch beim S4: Wenn er nicht richtig warm wird (z.B. Kurzstrecken) schluckt er durchaus 15 Liter. Ich fahr so mit 11,5 Liter im Schnitt (20km einfach Landstraße zur Arbeit, in der Sommersaison).
Tschau
Tom
