Danke erst mal für die Antworten.
Das heißt also, das vom Originalstoff eigentlich nur die Oberschicht übrig bleibt? Kann man den Türstoff echt waschen ohne das sich alles auflöst, einläuft und ausfleddert?
Schaumstoffreste und Untermaterial kommen in die Tonne. Dann nehme ich 5 oder 3mm Schaumstoff, schneide den passend zurecht. bestreiche die gesäuberte Türfläche mit dem hitzebeständigen Kleber, darauf dann den Schaumstoff. Das gleiche dann mit dem Schaumstoff und darauf den evtl. gewaschenden und trockenden Oberstoff (nur leicht andrücken).
Den so ausrichten, das die Ränder nur gleichmäßig in die umlaufende Vertiefung gedrückt werden kann.
Und das hält dann? Am Rand ist original auch nichts geklebt/verschmolzen/eingepresst usw?
Das blöde ist ja auch, das sich der Sitzbezugstoff leider genauso auflöst. Der Schaumstoff zwischen den beiden Lagen bröselt auch.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Kleber und Schaumstoff machen. Wenns wärmer wird probiere ich das mal an einer Tür aus. Das mit dem "nur" reindrücken des Stoffes ist aber schon komisch. Hoffentlich hält das dauerhaft
Danke noch mal für die Tipps und links.