ich habe mit meinem C4 AT zunehmend Probleme beim Kaltstart. Und zwar muss ich einigermaßen lang orgeln, bis der Motor kommt.
Aus so einer schlauen Seite im Netz konnte ich folgendes herausfinden
(www.fatty-fuels.de/tdi-probleme/tdi-probleme.htm)
Unter normalen Umständen springt ein TDI auch bei sehr tiefen Temperaturen nach dem regulären Vorglühvorgang perfekt an. Damit ist gemeint, daß der Anlasser nach Erlöschen der Vorglühkontrolleuchte nur sehr kurz betätigt werden muß bis der Motor von sich aus läuft. Muß der Anlasser länger als ca. 2 Sekunden betätigt werden, liegt ein Fehler vor.
Glühkerzen defekt, Glühkerzensicherung (Streifensicherung) durchgebrannt, Kabelbruch
Filter, Luft in ESP, Absteller defekt, Lesespule, WFS, Tankbe-/entlüftung defekt
Also: er glüht offensichtlich vor, aber nicht zu jeder Zeit (mein Eindruck)
Wie komme ich an die Glühkerzen zum Prüfen? Kenne mich in der "Geographie" es AAT noch nicht so aus.
Wie kann man Luft in der ESP beheben?
Was ist mit Absteller und Lesespule gemeint?
Wie kann ich die Tank Be und Entlüftung prüfen?
Danke schonmal fürs geduldige Lesen, hoffentlich kann mir jemand helfen.
Grüße, Leo