ich arbeite mich zur Zeit durch sämtliche 3B Reperaturleitfäden sowie Technische Beschreibungen um mehr über den 3B Motor zu lernen.
Dabei ist mir die Idee gekommen den 10V Kopf so zu modifizieren, dass dieser auch wie der 20V Querdurchströmbar wird.
Habe mal gehört, dass der 20V eines der kältesten Motoren überhaupt sein soll.
Nun habe ich mir mal den 10V Kopf näher angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass hinten am Block (also beim Verteiler) zwei kleine Stopfen eingeschraubt sind und ein großer reingepresst ist. Wenn man nun das große Loch benutzen würde um ein Wasserohr, ähnlich wie beim 20V anzuschliessen, da müsste doch der Kopf etwas kühler im Bereich Zylinder 4 und 5 zu kriegen sein.
Vor allem nachdem ich einen Pleuellagerschaden genau an Zylinder 4 feststellen musste, wäre eine verstärkte und strömungsgünstigere Kühlung für den 10V vorteilhaft, vor allem wenn dieser in höhere Leistungsbereiche kommt.
Am Wochenende werde ich mal an meinem Test Zylinderkopf ein paar kleine Löcher bohren um zu sehen, wie die Wasserkanäle verlaufen. Dort könnte man vielleicht ein paar Stopfen hineindrehen um einen Querdurchströmten Kopf zu konstruieren.
Ein Wasserrohr herzustellen dürfte ja wohl nicht schwierig werden und mit einer Standbohrmaschine lassen sich auch präzise Löcher in den Kopf bohren.
Was haltet ihr von der Idee? Oder hat schon mal jemand versucht sowas zu konstruieren? Oder haltet ihr mich jetzt schon für total bescheuert?
Grüßle
Karl



