Kotflügel lackieren (GFK)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Kotflügel lackieren (GFK)

Beitrag von newfarmer »

Hi,

wie lackiert man eigentlich die GFK-Kotflügel, auch vorher Grundierung?
Nach der Farbe nochmal Klarlack, oder nicht? (nach dem Verzinken zu fragen verkneife ich mir jetzt :-D )
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

Grundieren nein, Haftgrund ja. Je nach beschafenheit event. dann leicht fillern. Dann Lackieren.


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Danke Markus, aber ich muss mich doch jetzt mal als Laie outen :oops: (auch wenn ich schon hin und wieder etwas lackiert habe): ich kann "filtern" und ich kann "pullern", aber was ist "fillern"?
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Anderes Wort für Filler:

Füllgrund, im endefekt wie eine ganz feine Sprizspachtel. Damit kann man leicht Kratzer und Unebenheiten ausgleichen.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Danke für die Aufklärung. Hätte ich dem Begriff nach eigentlich auch selbst drauf kommen können. :)
steftn

Re: Kotflügel lackieren (GFK)

Beitrag von steftn »

Hallo,

Hält der Lach eigentlich dauerhaft auf solchen GFK Kotflügeln?

Hab mal gehört, dass man so GFK-Zeugs ausgasen lassen soll (bei 70 bis 80 Grad), dann gibts auch später keine Lackschäden???
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel lackieren (GFK)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Filler
Der Moderne Füller/Filler ist im Endeffekt danach auch wie eine grundierung, darum kann man sich die Sparen,

Bei GFK sollte man aufpassen mit den Brennen, ideal ist wenn er über nacht Stehen kann und trocknen Kann, und wenn es nicht anderst geht, bei max. 50-60 grad einbrennen. dann gibts eingentlich wenig Probleme, man kann auch das Teil erstmal brennen damit die gröbsten Gaße schonmal rausgehen.


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten