link zur bauanleitung kurbelgehäuseentlüftung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

link zur bauanleitung kurbelgehäuseentlüftung?

Beitrag von arthur »

hi leute,
so weit ich mich erinnern kann habe ich mal einen bauvorschlag eines ölfilters in der kurbelgehäuseentlüftung gesehen.
kann mir bitte da jemand weiterhelfen?
könnte ich auch den ventildeckelschlauf zustoppeln, und den kurbelentlüftungsschlauch woanders verlegen?
einfach etwas länger und ins freie?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Und was macht man sinnvollerweise beim 3B?
Ich will nicht extra die neue Kurbelgehäuse(be)entlüftung bei VAG kaufen.
Ja, bei meinem kleinen ist der Schlauch schön weich. :oops:

Welche Schlauchweite hat der Anschluss am Kurbelgehäuse?

Ich weiss, da war mal ein längerer Thread, aber ich hab's wieder vergessen.
Also nicht nur erneuern sondern auch gleich optimieren!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Klaus,

der Ausgang am Block unten hat so um die 30mm - ich muss das auch nochmal nachsehen, kann auch 32 oder 33mm sein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe da was im Netz gefunden und würde es Euch gern zur Begutachtung zeigen, aber es handelt sich dabei um ein Pdf Dokument.
Wie bekomme ich das hier her?

Edit:
Ahh ja, jetzt ja.
Kurbelgehäuseentlüftung
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Danke Klaus!
Der Link ist wirklich spitze!
Ich glaube das ist die bisher beste Lösung in Sachen Kurbelwellengehäuseentlüftung (...was`n Wort... :D )!

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Kann denn mal jemand was zum ausfüllen der "Auslegung von ProVent" sagen?

Würde mich mal intressieren, ob man da die Standartausführung kpl., oder was anderes haben muss.
Vor allen Dingen was der "Spaß" kostet.

Wenn ich genauere Infos habe, werde ich mal 'ne Preisabfrage machen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

VAG 046 103 495 A

Beitrag von FrankSchr »

hallo !
o.g. E.-teile nummer ist eine Kurbelgehäuseentlüftung
nach dem Zyklonabscheider-Prinzip. Habe ich bei meinem MC eingebaut,
funzt klasse :)

Kostet ca. 50 Teuros.... :(

Bild


Eingebaut sah das mal so aus. Jetzt ist auch die Entlüftungs
des ventildeckels einbezogen, bzw. ich fahre jetzt offen und nicht mehr
in die Ansaughutze einleitend.

Bild
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Der Apparat, den Frank da verwendet, stammt aus dem AEL Motor (2,5l Tdi).
Das nur so zum Hinweis...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Olli W. hat geschrieben:Der Apparat, den Frank da verwendet, stammt aus dem AEL Motor (2,5l Tdi).
Das nur so zum Hinweis...

Gruss,
Olli

Olli, sach mal was zum Hummel.
Wär das was für'n 20V 3B?

Leider weiss ich keine Daten die die da haben wollen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Olli, sach mal was zum Hummel.
Wär das was für'n 20V 3B?
Ja sicher, warum denn nicht?
Muss man halt ein wenig Platz dafür finden.

Probier´s doch mal aus...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Dasja ´n geiles Teil haben will :D

Wo gibts das und was kost das???



Mfg Jörg

Der noch Original abscheidet, aber testweise mal mit abscheider versuchen will (wegen erhöhtem Ölverbrennungsgeruch ) verdacht liegt nahe, das hohe drücke im Brennraum erhöhte druckverluste in Kurbelgehäuse verursachen...
Habe sonst keine erklärung für ölgeruch ohne signifikant hohen Ölverbrauch.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab mal nachgesehen im eTos
046 103 495 A
35,45 EUR aus den Audi A6/Avant 1997.

Ich hab mir damals einen chrome exemplaar fantasie marke
gekauft uber ebay.
Frach mir ob man auch einen kleinen exemplar swischen den schlauch
setsen sol der von der linkerseite am kopf richtung LLK geht.
Der schlauch ist nur 1,5 cm durchschnit.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Man Leute, ich kann leider keine Kopie aus Akte hier einstellen.
Aber ich frage mich wo und wie genau der besagte MAN&Hummel in das Schlauchgedöns eingefügt werden DARF.

Hier die Seite: A20Q 90 1 03 4-20

Hat den sonst niemand eine Ahnung wie dieses Formular in der PDF-Datei ausgefüllt werden muss?
Ein Testkauf ist mir wahrscheinlich zu kostspielig.
Werde mal bei MAN & HUMMEL anrufen und fragen stellen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Wenn der Preis stimmt kannste für 2 nachfragen :D

Durch den Filter ist der abscheider hocheffektiv... genau sowas brauche ich

Allerdings hat meine unterdruckanlage unterdruck auf der KGBelüftung..
Also andere ausführung als für 20V


Mfg Jörg
daneant

Beitrag von daneant »

wenn ich mir die Bilder von Frank da ankucke, müsste ja der ganz kleine
abgang oben links die entlüftung ins freie sein, oder?
wie funktioniert eigentlich das mit der entlüftung KG und dem Ölrücklauf
über ein T-Stück ist da eine art rückschlagventil oder sowas am boden
des zyklons verbaut?
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe Mann + Hummel mal angefragt. Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Ende,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen hier nicht weiterhelfen können.

Unsere Ölabscheidersysteme werden immer kunden- und motorspezifisch entwickelt und verkauft.
Diese Systeme können nicht ohne Applikationsaufwand für andere Motoren eingesetzt werden, da die Auslegung auf die motorspezifischen Daten angepaßt werden muß.

Bitte wenden sie sich an den Fahrzeughersteller oder Ihre Fachwerkstatt.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Jessberger

Teamleitung
Produktmanagement
Luftansaugung
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Klaus,
schau doch mal da, war erst Thema hier.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=13091

Ich werde im Februar da dran gehen; wenn du dabei Hilfe/Tipps brauchts, dann einfach mal Ende Februar mich anmailen.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

mit dem Teil von Frank kann ich mich glaube ich auch am ehesten anfreunden: leicht zu beziehen und net so teuer. :)

Aber mich juckts auch: ist der kleine Abgang dann ins Freie?
Reicht der Durchmesser um einen ausreichend großen Volumenstrom durchzulassen, damit kein zu großer Überdruck im Block entsteht? :roll:

Vielen Dank schon mal für Feedback + viele Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

@Sebastian

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
schon nen älterer Tread hier... :wink:

Also: Ich habe es nicht mehr so verschlaucht wie oben beschrieben, sondern habe ein weiteres T-Stück eingebaut, um die Öldämpfe, die dem Ventildeckel entweichen auch über den Zyklon zu leiten. Ausgang Zyklon habe ich wieder an die Luftführungshutze angeschloßen.

Vorher hatte ich es mal mit offner Zyklonseite und zugestöpselter Luftführungshutze versucht: Das geht auch (bekommst du sicher keine Ölschwaden in den Ansaugtrakt, jedenfalls nicht über diese KWG-Entlüftung, aber was ist mit falschluft? Da dachte ich, ich mache es wieder korrekt.

P.S. Volumen reicht nach meiner Meinung aus, die Verschlauchung ist Innendurchmesser ca. 16 mm

Bei bedarf kann ich auch nochmal ein Foto machen, wie es jetzt verschlaucht ist.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

die antwort von mann und hummel war klar ;-) .. wenn das produkt nicht speziell angepasst wird, dann kann man son billig spritzgußteil einfach net begründet teuer genug verkaufen

in dem ding ist keine elektronik drin
natürlich muß son teil angepasst werden an den volumenstrom

beispielsweise ist bei immensem luftstrom ein sehr großer durchmesser erforderlich um ein mitreissen des öls zu verhindern , aber das ist doch blabla, da gehts wiedermal um haarspalterei alla euro4 , kohlefilter im ansaugfilter etc pp...

zu deutsch heisst das da oben, is uns zuviel aufwand, lass dich vom fachmenschen im mediamarkt beraten, oder im Baumarkt oder so..
weil wenn was kaputt geht daran, durch falsche aussagen von denen, dann ham die das gemecker am hals..

baus ein, es kann ja nur besser werden ;-)


..im übrigen sprechen se beim neuen abscheider von mahle davon, dass ein geringer unterdruck im deckel gewollt ist..
=> ?!?
ob das zustöppeln des unterdruckverursachenden anschlußes an der ansaugung da so gut ist?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

..

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Frank,

dank Dir für die Info! :)
Ja, da werd ich so ein Teil mal beim "Freundlichen" ordern... :D
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Antworten