Mein Vater hat nen Audi 100 2,5L TDI von 1991 (1T-Motor) mit ca. 550.000 km (genau weiß ich's jetzt nicht auswendig). Letzten Winter sprang er schon relativ schlecht an. Vor kurzem hat er angefangen, massiv Öl zu verlieren und war deswegen in der Werkstatt, um die Zylinderkopfdichtung zu tauschen. Dabei hat der Meister gesehen, daß die Verzahnung auf der Kurbelwelle, wo der Antrieb für den Zahnriemen draufsitzt, total verhunzt ist. Das Zahnrad hat er getauscht. Er hat gesagt, daß sich das nicht mehr zu reparieren lohnt. "Mann solle halt fahren, solang's noch geht und irgendwann würde's nen Schlag tun und der Motor sei dann vollends im Eimer". Dabei hätte mein Vater den Audi gerne auf 1.000.000 km gefahren
Mein Vater hat sich jetzt nen gebrauchten A6 Quattro gekauft und den Audi 100 kann ich haben, wenn ich ihn will. Jetzt stellt sich die Frage: Will ich ihn?
- Lohnt es sich, die Kurbelwelle auszutauschen oder besser gleich nen anderen Motor rein? (Woher kriegt man Motor bzw. Kurbelwelle günstig gebraucht? Was würde notfalls ne neue Kurbelwelle kosten?)
- Hab ich überhaupt ne Chance, die Kurbelwelle auszutauschen, wenn ich bisher noch nie an nem Verbrennungsmotor gearbeitet hab? Gibt's evtl. irgendwo ne gut verständliche Anleitung (egal ob im Internet oder Buch zum kaufen)?
- Was für Werkzeug brauch ich dazu (abgesehn von nem Kran zum Motor rausheben)?
- Mit wieviel Stunden Arbeit müßte ich als Ungeübter rechnen?
Jedenfalls fände ich es irgendwie schade, den Audi aufzugeben, denn vor kurzem wurde die Servolenkungs-Pumpe und der Klima-Kompressor ersetzt und die Kugelgelenke an der Lenkung sowie die Zylinderkopfdichtung getauscht. Außerdem ist es einer von den wenigen Avants mit rausgebogenen Kotflügeln, was mir persönlich besser gefällt als die mit den "abgeschnittenen" und hinten eckigen Kotflügeln. Und mein Volvo 960 braucht 12 Liter, der Audi würde nur 6 brauchen
Gruß, Michael
P.S. Falls den Audi jemand trotz des Kurbelwellenschadens für vierstellige Euros haben will (dann wären wenigstens die letzten Reparaturen wieder drin), würde mein Vater ihn auch gerne verkaufen.
