Gelesen hatte ich: Aufschrauben, austauschen, verschliessen.
Theoretisch stimmt dies auch, aber praktisch war es ein Krampf.
Ich hatte mir mal verschiedene Steckaufsaetze mit sehr grossen Kreuzschlitz- und Langschlitzprofilen gekauft. Diese Groessen sind fernab ueblicher Maße. Mit den Kreuzschlitzaufsaetzen brauchte ich erst gar nicht anfangen, trotz ihrer Groesse waren diese voellig ungeeignet. Die Langschlitze waren zwar alle breit genug, aber die Dicke war nicht so groß wie die Breite des Schlitzes der Stopfen. Folglich gab es nur zwei verkantete Anlageflaechen des Schraubendrehers und das weiche Material der Stopfen gab eher nach, als dass der Stopfen aufging. Mein Erfindungsreichtum ging durch saemtlich Dinge meiner Werkzeugausruestung. Letztendlich hatte ich es mit mehreren Anlaeufen dann endlich mit einem von mehreren Meißeln kurz vor knapp geschafft, da die Meißel auch nicht von der Groesse passten und das Material ebenfalls schoen deformierten/abtrugen. OK - offen ist das Teil nur wie bekomme ich dieses nun wieder zu ohne den neuen Stopfen dabei kaputt zu machen ? Mit dem Schraubendrehersteckaufsatz habe ich zwar die Sache nun so fest wie es ging eingedreht (nur so fest, dass keine Deformierung stattgefunden hat) aber 100%ig dicht ist das Teil nun noch nicht. (Ist aber besser als vorher) Was kannn man da am besten benutzen ?
Danke
Gruss
Christian

