misteriöses Verhalten Audi TDI AAT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

misteriöses Verhalten Audi TDI AAT

Beitrag von leo lieret »

Servus,

am Wochenende war ich mit meinem AAT Richtung Tegernsee unterwegs,musste vorher noch volltanken. An der Tanke musste ich folgendes feststellen: der Motor ließ sich nicht stoppen! Zündschlüssel drehen bewirkte lediglich, dass die Lämpchen im KI ausgingen und der Radio, aber der Motor lief einfach weiter. Ich hab im ersen Moment auf Zündanlassschalter getippt, habe auch mal einen gekauft und habe meine Reise trotzdem angetreten. Aber interessanterweise geht jetzt wieder alles ganz normal *wunder*

Kennt dieses Phänomen jemand?

Danke schonmal, Grüße, Leo
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Kann sein, daß die Einspritzdüsen nachtropfen. Ansonsten ist vielleicht das Zündschloß defekt?

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

In Deiner EDC Pumpe ist ein Magnetventil drin welches die Diesel zufuhr unterbricht,
wenn dieses hängt dann läuft der Motor weiter auch wenn Du den Zündschlüssel in der Hand hälst.

Übrigens, wenn er dabei immer höher mit der Drehzahl gegangen wäre,
hättest Du Dir schonmal gedanken um nen neuen Motor machen können!


Carsten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

aufdiedauer hat geschrieben:In Deiner EDC Pumpe ist ein Magnetventil drin welches die Diesel zufuhr unterbricht,

Carsten
ja, auf das würde ich jetze auch tippen, Fehler dürfte im Fehlerspeicher abgelegt werden

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
ray

wie soll der motor durchgehen?

Beitrag von ray »

aufdiedauer hat geschrieben:Moin

In Deiner EDC Pumpe ist ein Magnetventil drin welches die Diesel zufuhr unterbricht,
wenn dieses hängt dann läuft der Motor weiter auch wenn Du den Zündschlüssel in der Hand hälst.

Übrigens, wenn er dabei immer höher mit der Drehzahl gegangen wäre,
hättest Du Dir schonmal gedanken um nen neuen Motor machen können!


Carsten
moin,

alles richtig, nur kan ich mir nicht vorstellen, daß d er diesel durcheghen kann, wenn sonst mechanisch alles ok ist. Das Mengenstellwerk ist im Prinzip ein zum Rotor umgestalteter Elektromagnet, der per PWM- vom steuergerät erzeugt - den regelschieber entegen den Widerstand einer feder über der Absteuerborhung verschiebt.

Wenn alles keinen Strom hat und das magnetventil hängt, dann sollte das Mengenstellwerk in Ruhelage sein (durch die Feder) und ungeregelt eine Art Leerlauf ermöglichen ..hat es ja getan!

Die Leerlaufmenge reicht nicht zum unkontollierten hochlaufen des motors denke ich. Wenn das Mengenstellwerk allerdings irgendwo bei teillast hängt und das Magnetventil nicht mehr öffnet, dann hilft nur noch abwürgen

gruß

raymond
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Mit dem hochdrehen meinte ich auch nicht die EDC Pumpe,
sondern einen Ölansaugenden Turbo.
Dieses bedeutet ja meißt einen vorzeitigen Motor tod, da man dann oft nen
unschönes Loch im Block hat. :shock:

In meinem Lehrbetrieb lag so ein Block als anschaungsobjekt rum!

Carsten
ray

aaachsooooo..

Beitrag von ray »

..du warst also so beeindruckt von nem unkontrollierten Selbstzünder, daß du das erwähnen wolltest :) .

sorry, hjatte ich halt im Kontext nicht erkannt....

hast schon recht-wenn sowas abgeht, kann es eng werden. der motor ist dann ja auch überaus ähm...kräftig :twisted: !

Gruß

raymond

PS: den MV-Hänger hatte ich auch schon im Winter des öfteren bei meinem TD mit nicht DN-EN509- Kraftstoff ;) , aber wenn das MV neuwertig ist, dann passiert sowas nicht
Antworten