Tipp: Drosselklappenkeil entfernen (20V)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Tipp: Drosselklappenkeil entfernen (20V)

Beitrag von JUST FOR FUN »

habe letzte woche mal den keil aus der klappe entfernt u.muß feststellen,das er viel besser läuft u.zügiger anspricht.
habe auch das gefühl,das er etwas weniger verbraucht.

einige haben dies schon gemacht u.für die ist das kalter kaffee......ich weiß :lol:
aber die es noch nicht gemacht haben,sollten es tun.......es lohnt sich u.man merkt es gleich :wink:

achja,blindschrauben für die löcher einsetzen nicht vergessen :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ist zwar schon ein Weilchen her, aber kann ich da mal noch ein paar mehr Infos zu haben?
Vorteile/ Nachteile, wie mach ich das usw.?

Wäre fein!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich auch wissen will wie geht? :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

vorteile.....ne menge :D /nachteile.........ich hoffe es gibt keine :lol:

also,wenn ihr die drossel ab habt u.die innere klappe dreht(gas geben),seht ihr eine verjüngung oder keil,der mit 2 kreuzmuttern angeschraubt ist.
diese lösen,dann habt ihr den keil in der hand.

da jetzt 2 löcher vorhanden sind,sucht ihr kurze schrauben mit muttern u.klebt die muttern auch sicherheitshalber ein.

bevor ihr den keil entfernt,schaut selber rein,wieviel gas ihr geben müsstet,damit er obenrum auch die luft ansaugt........logisch,das er dann auch viel besser anspricht,wenn dieser keil weg ist.

heißt ja deswegen auch DROSSELKLAPPE :roll: :D :D :D :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ahhh ja, Drosselklappenstutzen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, hört sich ja wiedermal verlockend an!
Aber kann man den denn so einfach entfernen? Der is doch bestimmt für irgendwas gut, sonst hätten die Audi-jungs damals den doch garnet eingebaut!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

also im Prinzip ist das Entfernen des Keil nix anderes, als würde man eine grössere Drosselklappe verbauen.
Man vergrössert ja einfach nur den Öffnungsquerschnitt um etwa 1/4.

Der Keil wurde vor allem deswegen verbaut, um ein weicheres Anfahren & Ansprechen zu ermöglichen. Bei unseren turbos ist das natürlich schon von Haus aus gegeben, so dass man wohl getrost auf den Keil verzichten kann.

Ich hab das Ding zwar auch noch bei meinem MC verbaut, aber werde es bald entfernen.

Nur mal so zum Vergleich...

Bei meinem Audi 80 habe ich die 4-Zyl. Drosselklappe einfach durch eine 5-Zyl. Klappe ersetzt - der Qeuerschnitt ist etwa 25% grösser.
In der Praxis geht nun der Wagen untenrum und am oberen Ende des Drehzahlbereichs spürbar besser. In der Mitte hat sich zwar nix verändert, aber das ist eigentlich auch klar.

Hier die alte 5-E Klappe aus dem KU/KV/JT/usw.. ohne Keil (NF/NG hatte immer mit Keil)

Bild

Ein möglicher Nachteil beim Vergrössern der Drossel/Entfernen des Keil liegt höchstens darin, dass das Auto nun ein wenig nervöser und giftiger wird.

Was man jedenfalls nicht entfernen sollte, ist der Schliessdämpfer, da sonst die Klappe immer schlagartig zumacht und man ein spürbar ruckeliges Fahrverhalten im Stadtverkehr bekommt - nervend bei meinem 80er.

Gruss,
Olli

ps. hier.., das ist doch mal ´ne schöne Klappe - VW VR6 mit 70mm Durchmesser...

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

nicht so zögerlich schmidti :lol:

sicherlich haben sich die leuts damals was bei gedacht.
sie mussten die powermaschine auf 220 ps runterdrosseln u.haben wohl alle tricks in anspruch genommen.
deshalb ist es ja auch so einfach die maschine locker mit wenig aufwand aufv über 300 ps zu bekommen.

außerdem erinnert es mich stark an die mofa zeiten,wo man auch hier u. dort die drosselbuchse entfernt oder schalldämpfer ein wenig geräumt hatte :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Olli W. hat geschrieben: Was man jedenfalls nicht entfernen sollte, ist der Schliessdämpfer, da sonst die Klappe immer schlagartig zumacht und man ein spürbar ruckeliges Fahrverhalten im Stadtverkehr bekommt - nervend bei meinem 80er.

Gruss,
Olli
Hi Olli,

damit schließe ich jetzt das dass relative rucklige laufen im fast Standgas darauf zurückzuführen ist das die Dämpfung nicht mehr funktioniert?

Da ich immer noch mit Keit rumfahre, wäre da nicht die Frage nach Drosselklappen ohne löcher? gibt es dazu ggf. vom nicht NF ne Teilenummer einer DK die verbaut werden kann???

Kann mich einfach mit restschrauben in dem Bereich nicht anfreunden.....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Gerd!
Bin nur immer erst mal n bissl vorsichtig, was solche Tuning-schnellschüsse angeht! (Wenn´s jetzt das Mofa wäre, wär ich da auch gleich dabei, aber mein lieber Audi... :? )
Aber Du hast natürlich Recht:
Wenn da n Hindernis im Ansaugbereich is, dann gehört das genau wie jeder unnötige Widerstand im Abgasbereich da wech! :D


Ich denk, das werd ich bei der nächsten größeren Reparatur in dem Bereich mal mit in Angriff nehmen!

Ich glaub, ich brauch echt langsam ne gut ausgestattete Werkstatt mit Hebebühne, was ich jetzt schon wieder alles machen will/muß am Audi!
Dachte eigentlich mit der Strebe und dem neuen DS is erst mal alles getan... :?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten