Hilfe, mein Himmel fällt mir auf den Kopf!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harald

Hilfe, mein Himmel fällt mir auf den Kopf!

Beitrag von Harald »

Hallo,

seit 1 Woche gibt es auf einmal in einer und mittlerweile auch in der anderen hinten Ecke meiner Limousine ein merkwürdiges Bild:

der Himmel kommt runter!

Welche Möglichkeiten gibt es, den Himmel zu tauschen, zu kleben, oder was auch immer?

Für eure Ratschläge wäre ich echt dankbar!

Harald :müde61: :müde61:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Harald,

das ist in der Tat eine ungünstige Ausgangslage... :?

Den Himmel wieder anzukleben, ist wohl bisher kaum einem gelungen (zumindest ohne daß es Klebflecken gibt). Wenn Du es schaffen würdest, wärest Du damit unter den Ersten. Sprühkleber wäre z.B. einen Versuch wert.

Die meisten anderen hier haben wohl eher gleich den ganzen Himmel erneuert.

Viel Erfolg

Thomas


*dessenhimmelimmernochhaltentoitoitoi*
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Himmel kommt runter--vom warmen Wetter begünstigt!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Harald,
hatte bei meiner Limo VFL dasselbe Problem. Die komplette hintere Dachpartie( ab der Ausbuchtung nach Schiebedach) hing runter.
Das losmachen ist kein Problem nur die Schaumstoffreste dann darunter wegzukratzen, war die grösste und dreckigste Arbeit, da immer noch genug Kleber am Dach klebt und den Schaumstoff festhält.
Aber das muss alles raus, sonst hält der Sprühkleber nicht!!
Habe dann das Dach bzw. die Pappe darunter DÜNN eingesprüht und auch wirklich die angegebenen 5 Min gewartet vor dem Andrücken. UND es hält bis jetzt und was viel wichtiger ist; da nicht soviel Kleber drauf war habe ich auch nur in einer Ecke etwas Durchfeuchtungen gehabt.
Das wichtigste ist aber die korrekte Spannung und die Vermeidung von Falten beim Anbringen des Himmels, habe das auch in einer Ecke zu spät gemerkt, aber ist egal, wird gemacht wenn der Himmel nächtes mal runterhängt; mal sehen wie lang das dauert!!!
Vorne muss ich auch dran(oberhalb der Sonnenblenden) hängts auch schon runter. Überall da eben, wo stark gespannt wurde vom Werk aus.
Hoffe das hilft dir weiter, aber plane genug Zeit ein. Allein die Vorbereitung hat mich schon 2,5 Stunden gekostet, aber es zahlt sich hinterher aus!! :wink:
Gruss Uwe
Gast

Re: Hilfe, mein Himmel fällt mir auf den Kopf!

Beitrag von Gast »

Harald hat geschrieben:Hallo,

seit 1 Woche gibt es auf einmal in einer und mittlerweile auch in der anderen hinten Ecke meiner Limousine ein merkwürdiges Bild:

der Himmel kommt runter!

Welche Möglichkeiten gibt es, den Himmel zu tauschen, zu kleben, oder was auch immer?

Für eure Ratschläge wäre ich echt dankbar!

Harald :müde61: :müde61:
das scheint im momet wohl ein virus zu sein.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6066

gruss dUSTy
dUSTy

Re: Hilfe, mein Himmel fällt mir auf den Kopf!

Beitrag von dUSTy »

Harald hat geschrieben:... Himmel zu tauschen, zu kleben ...
hai harald,

es gibt für sattlerbetriebe spez. "himmelkleber", der drückt sich bei richtiger anwendung nicht durch den stoff durch. ich werde mich nächste woch mal schlau' machen & berichten.

gruss dUSTy
Harald

Beitrag von Harald »

Das wäre toll, wenn du dich da mal schlauch machen könntest!

Ein Bekannter von mir hat jetzt gemeint, ich solle mit einem Modellbaumesser gank kleine Schnitte, dann mit Superkleber in den kleinen Schnitt kleben und mit einem Weinkorken das Ganze festhalten, bis es klebt.

Aberwenn´s da spezielen Kleber gibt und womöglich noch tips von der Fachwerkstatt, ist das sicher besser!

Harald
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meinereiner hat auch ne beule im himmel .. liegt wohl an der hitze .. also schön im schatten parken ...


sachts mal wenns was neues wegen dem kleber gibt ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Himmelkleber!

Beitrag von oskar_13 »

Hallo Leute!

Auch bei meinem 100ter hatte sich der Himmel gelöst.
Habe wißes Silikon ganz dünn verstrichen und den Himmel angedrückt. Klebt prima und löst sich auch nicht wieder.
gruß
Oskar
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Oskar_13 hat geschrieben: ... Auch bei meinem 100ter hatte sich der Himmel gelöst.
Habe wißes Silikon ganz dünn verstrichen und den Himmel angedrückt. Klebt prima und löst sich auch nicht wieder ...
hai, hatte sich nur der stoff selbst, oder das ganze geraffel (schaumstoff usw.) gelöst!? kann mir echt nur schwer vorstellen, das man den reinen stoff, mit hgw kleber ohne durchdrücken (also flecken) restauriert bekommt.

schattenparken ist gut. bei ner frisch lackierten/polierten limo wird das dach locker über 60 grad warm.

gruss dUSTy
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hgw ?? hunds gewöhnlichem kleber ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

mal ne frage:

hängt der himmel an sich etwas durch oder ist der bombenfest?

ich hab mal an meinem gedrückt und in der mitte hab ich 1- 2 cm luft.
am anfang dachte ich, weil das teil massig wiegt, es ist normal, aber möchte vorsichtshalber nachfragen, bevor mir alles runterkommt.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hat schonmal einer den Himmel neu mit Kunstleder bezogen?

Das wäre nämlich mein Plan, da mein Himmel exrem verdreckt ist und an einigen Stellen böse zerschlissen von unvorsichtigem Beladen..

Müsste doch gut aussehen, so ein schwarzer Kunstlederhimmel..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@ robbie , es gibt stellen zb beim schiebedach wo er wenn man drück nachgibt, sonst nur n bisschen .. wenns hängt merkstes .. das sind dann mehr als 5cm zur blechdecke ..
@Daemonarch
hat schon einer glaub mit Leder gemacht .. siehe Selbstdoku
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:hgw ?? hunds gewöhnlichem kleber ?
jenau jürgen!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

hab kein schiebedach. drück ich ihn an das blechdach, bleibt er kleben bzw ich merke, dass zug vom kleber herrscht. jedoch hat dieser keine kraft mehr, um den himmel komplett zu halten. also sind meine 1-2 cm in der mitte völlig normal nach 15 jahren?

hätte aber schon interesse, ihn mit sprühkleber wieder dran zu machen. komme über die "angstgriffe" ins innere rein. jedoch auf klebeflecken will ich verzichten da mein himmel richtig gut erhalten ist, fast wie neu
dUSTy

neuigkeiten vom sattler!

Beitrag von dUSTy »

hai leidesgenossen,

bin grad vom sattler zurück (bekanntester hier in der gegend). also direkt vorweg, sprühkleber ist nicht so das wahre. den "richtigen" himmelkleber, gibt`s nur in der dose, zum streichen(deren aussage nach). der ist richtig temp.-beständig & ist eine sichere sache. der sprühkleber drückt sich fast immer durch & kann auch mit der hitze nicht so gut umgehen. deshalb findet der in solchen betrieben keine verwendung, denn da zählt qualität & kundenzufriedenheit. den alten himmel wieder kleben, wird in den meisten fällen quatsch sein, weil der schaumstoff über die jahre (hitze + alter) verrottet ist & wie mehl zerbröselt. also eher murx-arbeit, die sich evtl. nach wenigen wochen, als unnütz zeigt, weil das ding schon wieder unten hängt. die haben auch noch einen audi-himmel (meterware) da liegen. zusammen mit dem kleber (2 dosen, da empfohlen beidseitig zu verkleben), würden die materialkosten bei etwa 60-70 euro liegen.

so, jetzt muss ich mal eine nacht drüber schlafen - aber so kann's nicht bleiben.

hier mal noch'n restauration's link : http://www.fieros.de/de/repair/headliner.html

gruss dUSTy
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Kann man da nicht von den alten VFLern mit "Jürgen-Rennausstattung"
den Formhimmel (also ohne Stoff und Schaum) nehmen und den beziehen?

Mein Himmel ist noch bombenfest und läßt sich nur ganz wenig
zusammendrücken. Sieht halt ohne Stoff besch***** aus ...

Gruß

CHristoph
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich hab nachfacelift und nen stoffdeckel ..

aber wie der drunter aussieht weiß ich net .. und er beult ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten