[Update] Verbrauchswerte NF VFL Automat

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
levelside

[Update] Verbrauchswerte NF VFL Automat

Beitrag von levelside »

Hallo miteinander.

Morgen ist's soweit, der Audi und ich gehen zusammen auf grosse Reise... :D

Nachdem diese Woche in der Werkstatt noch Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, beide Keilriemen, Bremse vorne komplett und die Bremsflüssigkeit dran glauben mussten, sollte der Wagen soweit für das Unterfangen "Tour de Suisse" gerüstet sein... :wink:

Nun zum eigentlichen Thema: Ich werde in der nächsten Woche einige längere Autobahnetappen hinter mich bringen, und es würde mich interessieren, wie ich denn einen 86er NF Automat auf der Bahn am wirtschaftlichsten fahre? Natürlich, einen feinfühligen und gleichmässigen Gasfuss mal vorausgesetzt, aber welche Geschwindigkeit scheint denn ideal um Verbrauch und Vorwärtskommen zu optimieren?

Hat da irgendwer Erfahrungen? Ich würde spontan so ca. 110 km/h als Reisetempo wählen, rein gefühlsmässig von der Drehzahl des Motors her (ja in der Schweiz gilt Tempolimit 120... hehe).

Würde mich über zahlreiche Tipps freuen. Evtl. auch nicht nur speziell auf die Autobahn bezogen, sondern vielleicht auch so Sachen wie: Lohnt es sich den Berg runter in die 2. Stufe zu schalten oder braucht das vielmehr Benzin etc.
Wie gesagt: Es steht eine Tour de Suisse an, grob sind das ca. 1400km in vier Tagen, da geht schon einiges an Kraftstoff flöten und die Studentenbudgets der Reiseteilnehmer würden sich über spritsparende Erfahrungen freuen... :-D

Gruss aus der Schweiz
levelside
Zuletzt geändert von levelside am 11.08.2006, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Carsten

MMH

Beitrag von Carsten »

Mit meinem früheren RT Automatik hatte ich die besten Wete (ca 9 liter) mit 90 km/h .War aber seeehr langweiliges Fahren.
Mit meinem NF Avant (Schalter) hatte ich bei 120 km/h, voll beladen, unter 8 liter.
Runterschalten ist quatsch, da Automatik. Dann ehr Automatik auf N stellen udn rollen lassen.
Wie immer: Defensives, vorrauschauendes Fahren, viel rollen lassen (so viel wie es halt geht mit nem Automaten), frühes hochschalten fördern.
Gruß, Carsten
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Hat er Schubabschaltung?
Dann ist runterschalten ja egal, du sparst dir aber Bremsbelag bei langen Gefällestrecken.
Ansonsten wie imemr halt rollen lassen und möglichst wenig beschleunigen.
Ein Tempomat ist sehr sehr sehr hilfreich...
levelside

Beitrag von levelside »

Aaaalso, mein Tempomat steckt im rechten Fuss und wird manuell bedient... ;)

Das mit der Schubabschaltung würde mich interessieren, haben das jedoch nicht nur die Dieselfahrzeuge?
Dass ein geschalteter NF bei 120km/h unter 8 Litern fährt macht mich ja schon richtig neidisch... denke da stehen bei mir schon etwa 3500 Touren an, wohl etwas viel...
Carsten

Schalter / Automat

Beitrag von Carsten »

Habe mir einige Gedanken zum Thema gemacht...Mein damaliger RT Automatik verbrauchte mehr als mein jetziger NF Schalter :)

Schubabschaltung kannste beim Automaten vergessen, da der Motor nicht geschoben wird. Wie gesagt, ich würde auf N stellen, oder einfach rollen lassen. Wobei mein damiler Automat heftig geruckt hat, wenn er von N auf die normale Fahrstufe geschaltet wurde :(
Carsten
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
levelside

Beitrag von levelside »

Besten Dank für die weiteren Antwortworten.

Nun gut, 9 Liter auf 100km... Das verbrauche ich momentan durchschnittlich wenn ich auch Kurzstrecken fahre (also Mix aus Stadt/Land und wenig Autobahn). Und ich gehe nicht immer zimperlich mit dem Fahrzeug um... ;)

Ich werde mal schauen. Wie gesagt, bis anhin ca. 7000km in ca einem Jahr, dabei einen Schnitt von 9,1 oder sowas. Komischerweise verbrauchte das Fahrzeug im Winter mit Winterpneus einmal auf 100km im Schnitt bei einer Tankfüllung nur ca. 8,6 und jetzt im Sommer ist's bei gleichem Fahrschema (also gleiche Strecken etc.) ein halber bis 0,7 Liter mehr...

Aber danke mal für den Tipp mit der Bergabfahrt. Es stehen schliesslich auch einige Alpenpässe auf dem Programm, da wird sowas sicher nützlich sein anstatt immer auf die Bremse zu latschen. Mache das zwar bis anhin auch schon immer mal wieder, aber jetzt werde ich es mir richtig zu Herzen nehmen... :wink:
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

und...Tempomat ist kein Garant für niedrigen Verbrauch!
Sehr wohl ist es ein entspanntes Fahren, aber ein sensibler Gasfuss fährt sparender als der Tempomat.
Carsten

UPS, bzw: Wozu ist ein Forum da...

Beitrag von Carsten »

Na, dann habe ich mich wohl vertan. Ich lasse mich gern belehren. Zwar lieber in einen anderen Ton, aber nix fuer ungut :)
Viel Spaß beim Spritsparen..
Carsten
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
MikMak

Beitrag von MikMak »

Also bei dem momentanen Verbrauch würd ich mir doch gar keine weiteren Gedanken machen. Wirklich weniger wirst du wohl kaum schaffen. Ich mein man will ja auch noch vom Fleck kommen. :roll:
levelside hat geschrieben:Besten Dank für die weiteren Antwortworten.

Nun gut, 9 Liter auf 100km... Das verbrauche ich momentan durchschnittlich wenn ich auch Kurzstrecken fahre (also Mix aus Stadt/Land und wenig Autobahn). Und ich gehe nicht immer zimperlich mit dem Fahrzeug um... ;)

Ich werde mal schauen. Wie gesagt, bis anhin ca. 7000km in ca einem Jahr, dabei einen Schnitt von 9,1 oder sowas. Komischerweise verbrauchte das Fahrzeug im Winter mit Winterpneus einmal auf 100km im Schnitt bei einer Tankfüllung nur ca. 8,6 und jetzt im Sommer ist's bei gleichem Fahrschema (also gleiche Strecken etc.) ein halber bis 0,7 Liter mehr...

Aber danke mal für den Tipp mit der Bergabfahrt. Es stehen schliesslich auch einige Alpenpässe auf dem Programm, da wird sowas sicher nützlich sein anstatt immer auf die Bremse zu latschen. Mache das zwar bis anhin auch schon immer mal wieder, aber jetzt werde ich es mir richtig zu Herzen nehmen... :wink:
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

verbrauch

Beitrag von SUMPFI »

unser sohn ist gestern vom gardasee zurückgekommen und hat 10liter gebraucht mit seinem audi 100 44er schalter 4zylinder avant. 5 personen und kofferraum voll.
PLZ.84144
-
Thomas N.

Re: UPS, bzw: Wozu ist ein Forum da...

Beitrag von Thomas N. »

Hallo!
War gestern mit meinem 4 Gang NF Automat unterwgs, Autobahn 340 km, beim Nachtanken gingen 28,2 Liter Super rein (war bis Oberkante Unterlippe vollgetankt) - 8,3 Liter auf 100, dafür 110 - 120 mit Schlaftablettenfeeling.
Zwischen 3000 und 3500 Umin gehalten bei 85° Wasser und 110° Öl war es nicht unbedingt verkehrsflußfördernd, im Schnitt genehmigt er sich sonst um 9,5 ltr Saft und stellt kein Hindernis dar :D Dafür waren aber 3 Senioren überglücklich, mal was von der "schönen Landschaft mitzubekommen" (...)
Grüße
Thomas N.
levelside

Beitrag von levelside »

Und zurück von meiner kleinen Reise... :D

Also, nach gut 1500km diese Woche, davon insgesamt ca. 150km Autobahn, der Rest Überland, bzw. hauptsächlich über Schweizer Alpenpässe und italienische Tuckersträsschen dem See entlang (verdammt sind die teilweise eng...) spricht das Resultat wohl für sich:

Durchschnittsverbrauch insgesamt 8.7 Liter / 100km!!! 8)

Anmerkungen: Berg hoch immer Vollgas, meist verbunden mit Kickdown des Automaten, Autobahn verbrauchsschonend gefahren mit 120km/h (wie's bei uns halt legal ist...) und Überland eigentlich auch nicht gerade als Hindernis dahingerollt.

Ich bin echt stolz auf den Audi und auch ziemlich erstaunt über den tiefen Verbrauch, da könnte sich so manchen 2.3 Liter Motor von heute etwas abgucken bei gleicher Fahrweise, danke da sind dann locker mehr als 10 Liter durch die Düsen.
Ach ja: 2 Personen und Kofferraum voll mit Gepäck.

Das wärs... ;)

Gruss aus der Schweiz (wow war die Reise schön, kann ich jedem auch nur empfehlen...)
levelside
Antworten