Hast Du die Kabel wirklich 100%ig gründlich gecheckt?
Ich wette 10 gegen 1, daß es daran liegt.
Vor allem, wenn sie kurz vor Ende sind, man sie mal rausgezogen hatte und dann wieder zusammensteckt, sind die Wackelkontakte schon vorprogrammiert
Das wird dann nie wieder so gut wie es war, sondern schlimmer als vorher.
Ich würde das nicht so vehement schreiben, wenn ich das nicht schon an zwei 20Vs genau so erlebt hätte (Friedhelm und meiner seiner).
Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie sehen die Stecker
unten aus? Tiefschwarz oder braun angelaufen? Weich oder hart?
Ok, angenommen sie sind richtig weich und schwarz: Stecker und Kabel
trennen. Alles blank und super, oder der Grünspan drin?
Mach's Dir doch nicht so schwer, Gregor
Und, falls doch der 10%ig wahrscheinliche Fall eintreten sollte, daß es doch nicht die Kabel sind - umsonst erneuerst Du die gewiß nicht. Der Fehler ist bei allen alten 20V vorprogrammiert....
Deine alten Kabel könntest Du dann (in dem unwahrscheinlichen Fall, daß sie tatsächlich noch gut sind) auch noch gebraucht für gutes Geld verkaufen.
Viele Grüße
Thomas