Warum Wastegateschraube verdrehen bei anderem Steuergerät?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Warum Wastegateschraube verdrehen bei anderem Steuergerät?

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Warum "muss" man bei einem "schärferen" Steuergerät die Wastegatefeder reindrehen?

Das ändert die Federvorspannung und der Überdruck wird erst später abgeleitet?

Aber warum sollte es etwas bringen, wenn bei einem schärferen Steuergerät der Motor ruckelt, die Wastegateschraube reinzudrehen?

Danke für die Aufklärung! :)

MfG Gregor
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

na wenn der Motor ruckelt dann würde ich erst mal den Fehler suchen und den beseitigen bevor ich da überhaupt irgendwas tunen würde...
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Das ist schon klar, aber mir geht es darum, dass manche Leute behaupten, wenn man ein schärferes Steuergerät verwende, müsse man die Wastegateschraube reindrehen, weil es sonst ruckeln könnte - und das leuchtet mir nicht ein :(
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

awas, man kann die wastegateschraube zusätzlich reindrehen aber man muß nicht...
MikMak

Beitrag von MikMak »

Gregor hat geschrieben:Das ist schon klar, aber mir geht es darum, dass manche Leute behaupten, wenn man ein schärferes Steuergerät verwende, müsse man die Wastegateschraube reindrehen, weil es sonst ruckeln könnte - und das leuchtet mir nicht ein :(
Das Ruckeln kommt meistens von einem nicht 100%ig dichten Ansaugtrakt oder halt von einer nicht 100%igen Zündanlage. So ein 20V reagiert da leider sehr sensibel wie ich jetzt selber schon feststellen musste :wink: .
Mit dem Vorspannen des Wastegates bewirkst Du ja nur ein späteres "Abblasen" des Ladedrucks (haste ja selber schon festgestellt). Wenn da was ruckelt liegts sicher nicht daran.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ja, ich sag eh nichts mehr ehe ich nicht neue Zündkerzen drinhabe und mir die Zündkabel ansehe :)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mach die Kappe und den Finger auch gleich neu. Wenn die schlecht sind, sieht man das nämlich nicht unbedingt. Sie sind aber recht oft schlecht...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ok, danke!

Frage:

Wie sind denn da die Preise beim Freundlichen?

Die Kerzen wohl 18,5 pro Stück...

Was kosten aber:

Zündkabel?
Verteilerkappe?
Verteilerfinger?


Danke! :)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

zündkabel zyl 1 - 5
N 101 902 01
......
N 101 902 05


kabel kappe-spule :
N 101 903 01

Kappe

034 905 207B

finger kann ich leider nich zuordnen

preise hier:
http://www.nininet.de/preise/index.php

aber frag mich nicht ob die für AUT gelten..

Gruß
der mike

wie beim lotto, alle zahlen ohne gewehr, äh, gewähr
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

so um 300 euro....
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Verteilerfinger Rätselthread:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1064
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Gregor hat geschrieben:Ok, danke!

Frage:

Wie sind denn da die Preise beim Freundlichen?

Die Kerzen wohl 18,5 pro Stück...

Was kosten aber:

Zündkabel?
Verteilerkappe?
Verteilerfinger?


Danke! :)
Schau mal beim Olli auf der HP der verkauft Zündkabel von Beru für, ich glaube, 165 Euro komplett.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen, da hab ich meine auch her :lol:

Achtung: bei Husch-Autoteile wird auch ein Satz von Herth&Buss angeboten, der deutlich billiger ist.

Der paßt aber nicht. Stecker zu hoch, Abdeckung geht nicht mehr zu, Hauptkabel zu kurz.

Scheint für den 7A zu sein und falsch gelistet.

Also Beru bei Olli kaufen.
Kappe und Finger sollte er auch besorgen können -> nur einmal Versandkosten.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, also hier die genauen Bosch-Nummern für die Kappe und Finger fürn 3B:

1234 332 414 850 (Finger 11mm Kontaktbreite)

1235 522 405 850 Kappe.

Kosten zusammen beim Boschdienst 34 Euro. Diese Teile zu wechseln bringt wirklich was, - hatte neulich auch so ein scheußliches Ruckelproblem und war mit dem Tausch dieser Teile behoben. Allerdings ist der Finger geklebt und ging bei meinem 3B nur in Teilen runter. Also vorsichtig angehen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo, war bei mir auch.

Aber ist ja egal, ob der ganz oder in Bröckchen runtergeht, baut man eh nie wieder ein :wink:

Wichtig ist vor allem, daß der neue Finger fest und wackel- und spielfrei auf der Welle sitzt. Ist das nicht der Fall, sollte man den Finger einkleben.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

habe heute erst bei bosch den verteilerfinger 11mm unter der nummer 123 433 2414 abgeholt.ein tg. vorher bestellt,da nicht auf lager.
habe 8.- bezahlt.

bei den kerzen hatte er mir ein top preis v. 16.- inkl. angeboten u.wären noch gute 70 st. sofort bei denen zu kaufen :shock:
der kam vor staunen u.lachen garnicht mehr klar,als er die preise v. 3B sah.......war echt cool der ältere herr :D

der preis v. thorsten v. 12.50.- pro kerze ist dann ja unschlagbar,wenn man da noch ran kommt.
bekommt man die noch f. den kurs ???

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Thomas hat geschrieben: Aber ist ja egal, ob der ganz oder in Bröckchen runtergeht, baut man eh nie wieder ein :wink:
wäre schön wenn du recht hättest ....erinner dich mal zurück .....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

ähm, wie meinen?

gerade auf der Leitung sitzt.....

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Egal ob der Finger übern Jordan geht oder net. Auf alle fälle net mitn Hammer oder ähnlichem groben Gerät auf den Zündverteiler hauen. Die Gefahr daß dein Kunststoffrädchen bricht ist da groß. Dann brauchts n neuen Verteiler.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Also Beru bei Olli kaufen.
Kappe und Finger sollte er auch besorgen können -> nur einmal Versandkosten.
Ja Hallo zusammen!

Das kann er auch besorgen bei Bedarf.
Der Kabelsatz für den 3B kostet 155,- für´s Forum - nicht 165,-

Gregor, wenn Bedarf, schreib mir einfach ´ne PN...

Was Thomas schreibt bezügl. der Herth & Buss Kabel ist korrekt - deshalb hab ich die auch von Beru im Programm.
Bei H&B haben die einfach 7A & 3B zusammengefasst, was dann zur Folge hat, dass die Stecker etwa 3cm zu hoch sind (Deckel passt nicht mehr drüber) und Kl. 4 Kabel beim 3B zu kurz ist, was auch unschön ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich hab gestern mal die Zündkabel angeschaut - sie sehen ziemlich gut aus, der Gummi ist weich und sie sind von Beru.

Die Kerzen hab ich mir original besorgt (18,5/Stk), konnte sie aber mangels Zündkerzenschlüssel noch nicht einbauen (ich hatte da mal so ein passendes Teil im Stecknusssatz, finde es aber nicht mehr)

Jedenfalls werde ich heute Nachmittag mal kucken was da Sache ist!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

von aussen siehste nicht wie toll die kabel sind ....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Gregor hat geschrieben:Die Kerzen hab ich mir original besorgt (18,5/Stk), konnte sie aber mangels Zündkerzenschlüssel noch nicht einbauen (ich hatte da mal so ein passendes Teil im Stecknusssatz, finde es aber nicht mehr)
Braucht man beim 20V nicht. Kofferraum gehen, Wagenheber rausnehmen, Radmutternschlüssel die Griffseite passt genau für die Kerzen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wichtig sind vor allem die Stecker UNTEN im Zylinderkopf.

Wenn die nicht mehr schwarz und weich sind, isses klar :(

Die Kabel sind eigentlich immer weich und sehen gut aus.

Außerdem muß man noch den Übergang Kabel-Stecker checken (Stecker lassen sich abnehmen), da sitzt zuweilen auch mal der Gammel drin.

Und: bitte nicht mehr Vollgas treten, bis die Ruckelei beseitigt ist. Deine Pleuel werden es Dir danken.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Ich habe jetzt die neuen Kerzen, den neuen Verteilerfinger und die neue Kappe drin.

Der alte Finger wollte überhaupt nicht raus, ist dann gebrochen und ließ sich nur mehr durch aufknacken entfernen, der war wie als wenn er um die Verteilerwelle "herumgeschmolzen" wäre. Dann hab ich die Welle gesäubert und den neuen angesteckt.


Und jetzt die schlechte Nachricht:

Jetzt ist alles viel schlimmer!

Kerzen, Finger und Kappe neu, sobald man (Gang und Drehzahlunabhängig) vollgas gibt, ruckelt er sofort und extrem.

Ich habe dann sofort wieder das Original Steuergerät reingegeben - das ruckeln ist verschwunden....

Ich habe zwar nicht das Gefühl das er immer 100%ig rund hoschbeschleunigt, aber 98%ig - ne lahme Krücke ist er halt momentan :-(

Drucktest hab ich zur Sicherheit auch gemacht - ist auch ok.


Vielleicht ist tatsächlich mein MTM Steuergerät Schrott - oder mein eigentlicher Fehler will erst noch gefunden werden :?


Wie dem auch sei, danke für Eure Hilfe bis jetzt, ich muss ins Bett! :)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hast Du die Kabel wirklich 100%ig gründlich gecheckt?

Ich wette 10 gegen 1, daß es daran liegt.

Vor allem, wenn sie kurz vor Ende sind, man sie mal rausgezogen hatte und dann wieder zusammensteckt, sind die Wackelkontakte schon vorprogrammiert :evil:

Das wird dann nie wieder so gut wie es war, sondern schlimmer als vorher.

Ich würde das nicht so vehement schreiben, wenn ich das nicht schon an zwei 20Vs genau so erlebt hätte (Friedhelm und meiner seiner).

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie sehen die Stecker unten aus? Tiefschwarz oder braun angelaufen? Weich oder hart?
Ok, angenommen sie sind richtig weich und schwarz: Stecker und Kabel trennen. Alles blank und super, oder der Grünspan drin?

Mach's Dir doch nicht so schwer, Gregor :wink:

Und, falls doch der 10%ig wahrscheinliche Fall eintreten sollte, daß es doch nicht die Kabel sind - umsonst erneuerst Du die gewiß nicht. Der Fehler ist bei allen alten 20V vorprogrammiert....

Deine alten Kabel könntest Du dann (in dem unwahrscheinlichen Fall, daß sie tatsächlich noch gut sind) auch noch gebraucht für gutes Geld verkaufen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und selbst ein neues kabel kann mal defekt sein und man schließt es aus aber es IST die ursache ...bleib am ball, gregor.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich sag nur: 155 Euro, die sich lohnen :wink:


So, jetzt aber :müde22:

gn8,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten