Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von Klaus T. »

Steve44 hat geschrieben: 25.12.2024, 01:18
Klaus T. hat geschrieben: 24.12.2024, 17:53Ich gebe euch am besten mal einen Link
Cool. Danke. Schön eine Profi an der Arbeid zu sehen :-D
... danke für die Blumen ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von 443 100 89 L »

Auch von mir danke für die interessanten Bilder.

MfG
Max
Klaus T. hat geschrieben: 25.12.2024, 10:01
Steve44 hat geschrieben: 25.12.2024, 01:18
Klaus T. hat geschrieben: 24.12.2024, 17:53Ich gebe euch am besten mal einen Link
Cool. Danke. Schön eine Profi an der Arbeid zu sehen :-D
... danke für die Blumen ;)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von Klaus T. »

Steve44 hat geschrieben: 25.12.2024, 01:18
Klaus T. hat geschrieben: 24.12.2024, 17:53Ich gebe euch am besten mal einen Link
Cool. Danke. Schön eine Profi an der Arbeid zu sehen :-D
... danke für die Blumen ;)
Zuletzt geändert von Klaus T. am 25.12.2024, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von 443 100 89 L »

Steve44 hat geschrieben: 24.12.2024, 17:00 Sorry Jens :oops:
Mir hilft der Sprachbarriere nicht. Meine Muttersprachen sind Niederländisch und Englisch. Wenn ich das Bild von Klaus richtig anschaue, sehe ich Kugel. Es ist also ein Kugellagerdingsbums also ein "homokinetisches Gelenk" (wenn ich das Wort richtig übersetzt habe).

Dann ist das ganze also wie folgt eingebaut?: Getriebe(Mittendiff) -> Tilgergewicht -> Gleichlaufgelenk/homokinetisches Gelenk -> Welle (Teil Vorne) inkl. Mittellager -> Kreuzgelenk (kenne ich als Universal Joint) -> Welle (Teil Hinten) -> Gleichlaufgelenk -> Hinten-Differential.
Hi Steve,
die Reihenfolge ist etwas missverständlich aufgelistet. Das Tilgergewicht "folgt" nicht auf das Mittendifferenzial, sondern ist Bestandteil vom Getriebegehäuse, bzw. ist fest mit dem Getriebe verschraubt und dreht sich nicht. Deshalb ist es auf der Explosionszeichnung der Kardanwelle auch nicht zu sehen.
Das äußere Gelenk von der Kardanwelle (im Beitrag oben blau gekennzeichnet) wird direkt mit dem sich drehenden Metallflansch vom Getriebe verschraubt. Anbei ein/zwei Bilder, welche ich auf die Schnelle gefunden habe.
Dateianhänge
IMG_6264.jpg
IMG_6264.jpg (1.49 MiB) 548 mal betrachtet
IMG_6263.jpg
IMG_6263.jpg (1.27 MiB) 548 mal betrachtet
IMG_6228.jpg
IMG_6228.jpg (47.55 KiB) 548 mal betrachtet
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
So hier noch ein paar Bilder von meinen VFL Getriebe Bj 1987
Dateianhänge
100_0849.JPG
100_0849.JPG (1.55 MiB) 517 mal betrachtet
100_0846.JPG
100_0846.JPG (1.55 MiB) 517 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Joe 10v am 25.12.2024, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von Joe 10v »

Weiter geht es
Tilgergewicht weg Geschraubt
Dateianhänge
Kugellager ersetzen
Kugellager ersetzen
100_0809.JPG (1.52 MiB) 517 mal betrachtet
100_0814.JPG
100_0814.JPG (1.29 MiB) 517 mal betrachtet
100_0815.JPG
100_0815.JPG (1.31 MiB) 517 mal betrachtet
100_0816.JPG
100_0816.JPG (1.52 MiB) 517 mal betrachtet
100_0817.JPG
100_0817.JPG (1.51 MiB) 517 mal betrachtet
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Beitrag von Klaus T. »

Sehr schön, dass man das Innenleben mal zu sehen bekommt :}
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten