Problem mit dem Handbremshebel ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von Tolotos »

Hallo Freunde,

ich habe hier seit Weihnachten ein lästiges Problem:

Die Feststellbremse (aka Handbremse) bremst zwar noch, rastet aber nicht mehr ein. Ich vermute ein Problem in der Mechanik des Handbremshebels, mein Schrauber ist aber in Urlaub. Ich habe mir vor Weihnachten noch sicherheitshalber 2 Keile besorgt, die ich beim Parken unterlege, aber das ist natürlich nicht der wahre Bienenhonig ... :-(

1.) Hat das Problem schon mal jemand gehabt ?
2.) Hat noch jemand diesen Teil des Fahrzeugs in gutem Erhaltungszustand rumliegen und würde es im Bedarfsfall gegen Einwurf einiger Euronen hergeben ?

Fahrzeugtyp siehe unten

Viele Grüße

Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Hobbyaudischrauber
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 14
Registriert: 04.10.2021, 13:30
Fuhrpark: A6 4F Avant 3.0 TFSI
Audi 200 20V
Audi Cabrio NG

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von Hobbyaudischrauber »

Hi, ich habe vor einigen Jahren für relativ kleines Geld bei Audi Tradition einen neuen Hebel für den 220V bekommen... Am Besten da mal schauen wenn sie wieder auf haben - ist irgendwie suboptimal, dass sie gleich den ganzen Shop abschalten, nur weil sie im Urlaub sind :lol:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von StefanS »

Hobbyaudischrauber hat geschrieben: 03.01.2024, 10:54 Hi, ich habe vor einigen Jahren für relativ kleines Geld bei Audi Tradition einen neuen Hebel für den 220V bekommen... Am Besten da mal schauen wenn sie wieder auf haben - ist irgendwie suboptimal, dass sie gleich den ganzen Shop abschalten, nur weil sie im Urlaub sind :lol:
Einfach mal hier oder hier reinschauen. Da gibt es Einblicke in die Hallen von Audi Tradition.
Und solange ich in der Arbeitswelt unterwegs bin, war es üblich, dass "zwischen den Tagen" (Weihnachten bis Sylvester) Inventur gemacht wird und das Lager geschlossen bleibt...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Hobbyaudischrauber
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 14
Registriert: 04.10.2021, 13:30
Fuhrpark: A6 4F Avant 3.0 TFSI
Audi 200 20V
Audi Cabrio NG

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von Hobbyaudischrauber »

Hey, klar sollen die Herren und Damen auch ihren wohlverdienten Urlaub genießen :) Nur, man muss m.E. deswegen nicht den Shop/Katalog komplett abschalten, das kann man technisch kundenfreundlicher lösen, ich wollte diese Woche auch für ein paar Teilenummern mal schauen, ob es die gibt und was sie kosten... :? Is ja OK, wenn der Versand dann etwas später erfolgt...
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von Tolotos »

Hobbyaudischrauber hat geschrieben: 03.01.2024, 10:54 Hi, ich habe vor einigen Jahren für relativ kleines Geld bei Audi Tradition einen neuen Hebel für den 220V bekommen... Am Besten da mal schauen wenn sie wieder auf haben - ist irgendwie suboptimal, dass sie gleich den ganzen Shop abschalten, nur weil sie im Urlaub sind :lol:
Danke für die Info - ich schaute nach, sah, und bestellte (frei nach veni, vidi, vici :) ... die Teile sind unterwegs.

Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von Fussel »

Hallo Stefan,
StefanS hat geschrieben: 03.01.2024, 13:24 Einfach mal hier oder hier reinschauen. Da gibt es Einblicke in die Hallen von Audi Tradition.
Und solange ich in der Arbeitswelt unterwegs bin, war es üblich, dass "zwischen den Tagen" (Weihnachten bis Sylvester) Inventur gemacht wird und das Lager geschlossen bleibt...
Da hast Du schon recht, ich bin allerdings seit Anfang der 2000er Jahre immer wieder mit dem Münchner Pendant beschäftigt, der mobilen Tradition von BMW. Sie haben sogar aus ihren Alt-Teilen einen kompletten 2002 komplett neu aufgebaut, das geht natürlich auch nur, weil sie 90% der Teile des Kult-Klassikers auf Lager haben. Da will ich nicht wissen, wie deren Hallen aussehen - im Vegleich dazu wird Neckarsurlm sehr klein aussehen. Die Mobile Tradition ist auch den BMW Händlern angeschlossen, d.h. man kann die Teile ganz entspannt beim BMW Händler erfragen und ordern. Da kostet es dann auch keinen Aufpreis mit Versandkosten und die Fragen zu den Ersatzteilen, was nun der Unterschied von dem einen zum anderen ist, kann ebenfalls durch den BMW Mitarbeiter geklärt werden. Hier wurden auch Recherchen für mich vom BMW Teilehändler für mich erledigt - oder Reklamationen: ich hatte eine Ausstellscheibe für hinten bestellt, komplett mit Rahmen und Chromleisten. Leider waren die etwas vermackt, nach über 30 Jahren Lagerzeit auch durchaus möglich. Nach einem Telefonat mit dem BMW Händler hat er direkt eine neue Scheibe bestellt und mir die bereits gelieferte mit Schönheitsfehlern getauscht. Als ich einmal bei meinem Händler des Vertrauens war, fragte der Lagerist, für welches Auto ich die Teile brauche: "Ein 2002tii" - "Nein, nicht das Baujahr, ich meinte den Typ" Ich wollte ihm gerade antworten, da kam sein Kollege um's Eck: "lass mich das mal machen, da warst Du noch garnicht geboren, als das Auto gebaut wurde." :lol:

Daher war ich ehrlich gesagt schon etwas geschockt, als ich das erste Mal mit Audi Tradition zu tun hatte - da ich weiß, dass es auch anders geht. Zudem ist die Versorgung mit Teilen für Autos die älter als 10 Jahre sind, bei anderen Herstellern besser. Aber, es gibt natürlich auch andere Hersteller, bei denen es noch schlimmer ist, als bei der Audi Tradition. Es ist halt immer eine Frage, mit wem man einen Vergleich zieht.

Ich finde es auch schade, dass ein Fahrzeughersteller seine Historie nicht im Eigeninteresse pflegt. Hier hat Audi ja auch einiges zu bieten und braucht sich im Vergleich zu Mercedes, BMW oder Porsche nicht unbedingt zu verstecken - und Kunden gäbe es durchaus, wenn man sie nicht vor den Kopf stoßen würde. Wobei ich mit meinen Motorrädern bei Honda auch immer auf Unwissende stoße und mir bislang fast jeder Händler klar machen wollte, dass es den Typ Motorrad garnicht gibt, für den ich die Teile brauche: bis ich ihnen den Fahrzeugschein gezeigt hatte. Mit einem Grauimport hat man dann nochmal schlechtere Karten, wenn der Fahrzeughersteller das Modell nie in Deutschland offiziell verkauft hat. Zum Glück habe ich einen japanischen Ersatzteilkatalog gefunden, kann mir die Teilenummern selber raussuchen und mich dann auf Recherche begeben.

In diesem Sinne hoffentlich nix für ungut und sorry für den längeren offtopic Text :shock:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Problem mit dem Handbremshebel ...

Beitrag von StefanS »

Hallo Fussel,
ich war vor einigen Jahren bei Audi in Nekarsulm - damals sollte sogar ein Bericht über meine Audis gemacht werden...
Zwei Brüder mit zwei Audis aus prominentem Vorbesitz mit jeweils über einer halben Million Kilometer gelaufen...
das fand man dort schon interessant...
Das Thema Teileversorgung war denen sowas von egal - und als ich durch die gesamte Produktion durch bin ist MIR auch klar geworden warum.
Die wollen NEUWAGEN verkaufen... in der Zeit in der wir mit zwei Audis über 1,15 Millionen Kilometer zurückgelegt haben, haben andere 10 (zehn) Neufahrzeuge gekauft und verschlissen...
Selbst die Teile für meinen damals 10 Jahre alten Audi A3 schon bei der Tradition gelandet - vieles aber auch schon EoE...

Die Audi-Tradition ist nur eine Alibi-Abteilung. Ich finde weder die Preisgestaltung, noch die "Sonderaktionen" wirklich zielführend.
Manche Ersatzteile übersteigen den Zeitwert des Fahrzeugs- da wäre mehr Augenmaß gefragt.
Die Sonderverkaufsaktionen führen nur dazu, dass sich bestimmte Händler bedienen und das Zeug wieder mit hohem Aufschlag verkaufen...
Wichtige Teile (Scheibenrahmen, Dichtungen,...) sind nicht verfügbar und werden auch nicht nachproduziert...

Es wird immer schwieriger den Fuhrpark am Laufen zu halten.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten