Hallo Stefan,
StefanS hat geschrieben: ↑03.01.2024, 13:24
Einfach mal
hier oder
hier reinschauen. Da gibt es Einblicke in die Hallen von Audi Tradition.
Und solange ich in der Arbeitswelt unterwegs bin, war es üblich, dass "zwischen den Tagen" (Weihnachten bis Sylvester) Inventur gemacht wird und das Lager geschlossen bleibt...
Da hast Du schon recht, ich bin allerdings seit Anfang der 2000er Jahre immer wieder mit dem Münchner Pendant beschäftigt, der mobilen Tradition von BMW. Sie haben sogar aus ihren Alt-Teilen einen kompletten 2002 komplett neu aufgebaut, das geht natürlich auch nur, weil sie 90% der Teile des Kult-Klassikers auf Lager haben. Da will ich nicht wissen, wie deren Hallen aussehen - im Vegleich dazu wird Neckarsurlm sehr klein aussehen. Die Mobile Tradition ist auch den BMW Händlern angeschlossen, d.h. man kann die Teile ganz entspannt beim BMW Händler erfragen und ordern. Da kostet es dann auch keinen Aufpreis mit Versandkosten und die Fragen zu den Ersatzteilen, was nun der Unterschied von dem einen zum anderen ist, kann ebenfalls durch den BMW Mitarbeiter geklärt werden. Hier wurden auch Recherchen für mich vom BMW Teilehändler für mich erledigt - oder Reklamationen: ich hatte eine Ausstellscheibe für hinten bestellt, komplett mit Rahmen und Chromleisten. Leider waren die etwas vermackt, nach über 30 Jahren Lagerzeit auch durchaus möglich. Nach einem Telefonat mit dem BMW Händler hat er direkt eine neue Scheibe bestellt und mir die bereits gelieferte mit Schönheitsfehlern getauscht. Als ich einmal bei meinem Händler des Vertrauens war, fragte der Lagerist, für welches Auto ich die Teile brauche: "Ein 2002tii" - "Nein, nicht das Baujahr, ich meinte den Typ" Ich wollte ihm gerade antworten, da kam sein Kollege um's Eck: "lass mich das mal machen, da warst Du noch garnicht geboren, als das Auto gebaut wurde."
Daher war ich ehrlich gesagt schon etwas geschockt, als ich das erste Mal mit Audi Tradition zu tun hatte - da ich weiß, dass es auch anders geht. Zudem ist die Versorgung mit Teilen für Autos die älter als 10 Jahre sind, bei anderen Herstellern besser. Aber, es gibt natürlich auch andere Hersteller, bei denen es noch schlimmer ist, als bei der Audi Tradition. Es ist halt immer eine Frage, mit wem man einen Vergleich zieht.
Ich finde es auch schade, dass ein Fahrzeughersteller seine Historie nicht im Eigeninteresse pflegt. Hier hat Audi ja auch einiges zu bieten und braucht sich im Vergleich zu Mercedes, BMW oder Porsche nicht unbedingt zu verstecken - und Kunden gäbe es durchaus, wenn man sie nicht vor den Kopf stoßen würde. Wobei ich mit meinen Motorrädern bei Honda auch immer auf Unwissende stoße und mir bislang fast jeder Händler klar machen wollte, dass es den Typ Motorrad garnicht gibt, für den ich die Teile brauche: bis ich ihnen den Fahrzeugschein gezeigt hatte. Mit einem Grauimport hat man dann nochmal schlechtere Karten, wenn der Fahrzeughersteller das Modell nie in Deutschland offiziell verkauft hat. Zum Glück habe ich einen japanischen Ersatzteilkatalog gefunden, kann mir die Teilenummern selber raussuchen und mich dann auf Recherche begeben.
In diesem Sinne hoffentlich nix für ungut und sorry für den längeren offtopic Text
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel