Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Die letzte Messung war schon im angeschlossenen Zustand.

Das Multimeter ist auf jeden Fall schnell genug, um die Sprünge zu zumindest zu merken, gerade im Leerlauf. Hatte damit schonmal die Sonde geprüft, als ich sie erneuert habe.
Sie scheint also tatsächlich an der Grenze "Zu mager" zu sein...
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Lässt sich irgendwie ohne CO2 Tester prüfen, ob die Sonde das tatsächliche Gemisch erfasst? Sprich ob der Abgasstrang Falschluftfrei ist?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von Gerhard »

hmm ok. Du kannst vielleicht mal wagen mit nem 3er Imbus ne 1/4 Drehung rechts (r=rich) also fetter zu drehen. Left ist lean also mager am Mengenteiler. Mit rich und lean merke ich mir das immer was fetter und magerer (rechts , links) ist an der Schraube.
der fettere Motor wird langsamer drehen. Je magerer desto schneller dreht er.
Vielleicht reicht das, um ins Regelfenster zu kommen.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Probiere es mal, aber eigentlich ist das ja wieder ne Abweichung von der Grundeinstellung, oder?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Tatsächlich
Knappe Viertelumdrehung nach rechts, Lambdasonde fängt an zu regeln. Dann Feinjustierung über DS-Strom: Erstmal etwas fetter auf 1,5mA-3,5mA.

Jetzt wirds interessant: Während Probefahrt folgendes festgestellt:
• Schubabschaltung nur -48mA
•DS Strom SINKT auf -2 bis -4 mA bei Gasgeben
•Volllast bringt keine Reaktion

Meinem Motto wird hier offensichtlich alle Ehre gemacht
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von haiforelle »

87erTrac hat geschrieben: 19.07.2023, 16:55
haiforelle hat geschrieben: 19.07.2023, 13:00 Bei meinem NF2 hatte ich genau die gleichen Symptome. LLRV geprüft und getauscht, Lambasonde neu usw.
Endgültige Fehlerbeseitigung durch Tausch der Spritpumpe. Deswegen die Frage ob der Spritdruck in Ordnung ist?
Sind gerade neue Düsen reingekommen, die machen sauber auf, also denke ich schon.
Das hat nix mit den ESD zu tun. Wenn der Druck der Spritpumpe nicht stimmt kommt die gesamte Regelung aus dem Ruder. Also Vordruck prüfen wäre mein Tip.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von Gerhard »

wenn er fetter besser läuft, kann das ein Indiz sein, dass der Druck zu wenig ist
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Ne kaputte Pumpe wäre natürlich ätzend, die ist auch erst zwei Jahre alt...
Wo würde ich den Druck denn am besten messen können? Und mit was für einem Manometer?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Habe noch eine Idee zu eurer These: Der Tank wurde neulich konserviert. Was wäre jetzt, wenn die Konservierung auf dem Kunststoff des Schlingertopfes nicht hält (der kann ja nicht ausgebaut werden) und jetzt vorm Saugsieb der Pumpe hängt. Dann würde sie keinen Volumenstrom mehr schaffen, obwohl sie in Ordnung ist.
Aber: Wenn bei öffnender Drosselklappe die Kraftstoffmenge zurückbleibt, weil die Pumpe nicht mehr fördern kann, würde das Gemisch ja sofort magerer werden.
Das bedeutet, die Sonde müsste sofort ein Signal zum starken anfetten geben, sobald ich etwas Gas gebe. Der Drucksteller magert ja aber ab, wenn ich Gas gebe... Das verstehe ich nicht so ganz...
Oder trifft die Diagnose nur zu, wenn es tatsächlich an Druck mangelt, nicht an Volumenstrom?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von haiforelle »

Ohne ausreichenden Druck auch kein ausreichender Volumenstrom.
Die Jetronic ist empfindlich wenn der Benzindruck zu niedrig ist.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von scotty10 »

Nabend Allerseits,

Nur mal 'ne "ganz doofe Frage".

@ 87erTrac
Es geht doch um den hier : --> Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, mit LPG-Anlage ?

Ich kenn mich damit zwar nicht aus, aber könnte die LPG-Anlage etwas mit dem Fehler zu tun haben ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

scotty10 hat geschrieben: 20.07.2023, 19:41 Nabend Allerseits,

Nur mal 'ne "ganz doofe Frage".

@ 87erTrac
Es geht doch um den hier : --> Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, mit LPG-Anlage ?

Ich kenn mich damit zwar nicht aus, aber könnte die LPG-Anlage etwas mit dem Fehler zu tun haben ?
Will ich nicht ausschließen, ist aber totegelegt. Sicherungen und Steuergerät sind ausgebaut. Eigentlich dürfte die außer Falschluft in diesem Zustand nichts verursachen können, und das ist ja ausgeschlossen.
87erTrac hat geschrieben: 19.07.2023, 22:50 Habe noch eine Idee zu eurer These: Der Tank wurde neulich konserviert. Was wäre jetzt, wenn die Konservierung auf dem Kunststoff des Schlingertopfes nicht hält (der kann ja nicht ausgebaut werden) und jetzt vorm Saugsieb der Pumpe hängt.
Ich mache mal den Tank auf und gucke mir die Pumpe an, wegen der Konservierung
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Habe den Tank offen.
Die Konservierung lässt sich am Schlingertopf tatsächlich in größeren Flächen abpulen, das Sieb der Pumpe ist allerdings frei. Mache den Topf so gut wie möglich sauber, der eventuell zu niedrige Druck der Pumpe muss allerdings an etwas anderem liegen.

Wie messe ich den Druck denn am besten? Habe ein Video von nem MB 8 Zylinder gefunden, wo das Kaltstartventil abgeschraubt wird und dann das Manometer einfach an den jetzt freien Anschluss auf dem Mengenteiler gesetzt wird. Funktioniert das so?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von Mattes »

Sollte gehen, an der Stelle kannst du den Systemdruck messen.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

So, Tank ist gesaäubert, alles wieder zsm. und Systemdruck ist gemessen, im Stand.
Sowohl Leerlauf als auch bei Gasstößen und Vollgas ziemlich genau 6,4 Bar. Zwar fehlt ein Zehntel Bar, das ist aber zu vernachlässigen denke ich.
Pumpe ist also in Ordnung(?)
Trotzdem nach wie vor: Abmagern bei Gas geben... :cry:

Edit:
Zur Klarstellung: er magert nicht an die Regelgrenze ab, nur pendelnd auf -1 bis -3 mA.
Bei Drehzahlerhöhung pendelt er außerdem zunehmend schneller, so wie es sein soll

Wie und wo prüfe ich jetzt weiter?
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Hat noch jemand ne Idee?
Vielleicht doch das Stauscheibenpoti?
Ich habe jetzt nach ZZP einstellen noch nicht wieder den Strom am LLRV gemessen, das mache ich nochmal.

Lage nochmal zusammengefasst:
Falschluft laut Öldeckeltest nicht vorhanden (oder marginal)
Einspritzdüsen sind neu
Mengenteiler ist gerade professionell überholt worden
Zündgeschirr müsste 2 Jahre alt sein
Thermostat ist 1 Jahr alt
Spritfilter ist neu
Spritpumpe ist ein Jahr alt und macht 6,4 Bar Druck
Grundeinstellung mit ZZP passt, Steuerzeiten stimmen
Leerlaufschalter und Volllastschalter sind I.O
Leerlaufdruckstellerstrom passt
LLRV ist leichtgängig

Symptome:
• ruppiger Übergang in Leerlauf( während Fahrt in kleinem Gang)
•sporadisches Leerlaufsägen und falscher Strom am LLRV (eventuell gelöst?)
•Drucksteller magert bei Gas geben ab, entsprechend träges Ansprechverhalten und reduzierte Leistung
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,

was mir noch einfällt wäre der Höhenkorrekturgeber, sprich die Barometerdose.
IMG_20230728_024422.jpg
Lässt sich relativ einfach prüfen.
Bei betriebswarmen Motor Lambdasonde abziehen und Druckstellerstrom messen. Bis 1000m sollte der bei 0mA sein.
Wenn du jetzt aber einen negativ Wert hast dann hat der nen Schuss.
Hatte ich bei mir vor Jahren auch. Und ewig gesucht bis ich darauf gekommen bin.

Sonst fällt mir dann auch nur noch das Poti ein.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

habe leider (im Moment) keine Lösung Parat, aber zwei Anmerkungen:

1. Wie entsteht überhaupt das Sägen?
Wenn der Motor aus irgendeinem Grund schneller als ca. 1400 Umdrehungen dreht, greift die Schubabschaltung ein. Dies bewirkt - ist ja klar - sofort ein Absenken der Drehzahl. Ist dann die Drehzahl wieder unter 1400 U, wird wieder normal Benzin durchgeleitet --> die Drehzahl steigt wieder und bei 1400 ... Ihr weißt schon.
JA ABER: DIES GESCHIEHT NUR WENN DER LEERLAUFSCHALTER KORREKT FUNKZIONNIERT. Man kann im Fall von Lukas also den Leerlaufschalter ausschließen (es sägt ja).
2. ich bin der Autor von "NAch Tausch des Stauscheibenpoti alle Probleme beseitigt". Ja alle Probleme! Aber das Sägen gehörte NICHT dazu!!!

Also es bleibt die Frage warum der Motor - IM LEERLAUF - schneller als mit 1400 U drehen will.
Am mit Abstand wahrscheinlischten ist ein zu großer Luftzufuhr die Ursache dafür.
Um festzustellen über welchen Weg die Luft kommt, könnte man den Schlauch für die Umgehung der Drosselklappe (also den Schlauch, der mit dem LLRV verbunden ist)direkt an dem "Krokodil"-Schlauch verschliessen. Dreht der Motor immer noch zu hoch, hängt der Fehler sehr wahrscheinlich nicht mit dem LLRV oder mit den Schlaüchen drumherum.

Viele Grüße

Alain
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von alain lime »

Noch etwas: Ich habe gerade die Anmerkung von Scotty gelesen: "könnte es mit der LPG Anlage zusammenhängen?"
Bin zwar an dieser Stelle ganz sicher kein Expert, habe aber sehr sehr oft gehört, dass es immer wieder schwerwiegende Probleme verursacht (es soll den Mengenteiler früh oder spät "ruinieren").

Aber - wie gesagt - mit Vorbehalt!!!!!!!
Aber man könnte den Aspekt ev. verfolgen.

Gruß

Alain
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Also die Barometerdose werde ich mal prüfen.
Zum LLRV: da prüfe ich auch noch mal den Strom, das Sägen hab ich bisher ( evtl. seit der Grundeinstellung, siehe einige Beiträge vorher) nicht mehr gehabt.

Zur LPG Anlage: jo, die Dinger machen Probleme, daher ist sie auch totgelegt. Tatsächlich hatte ich erst vor einiger Zeit einen Mengenteilerschaden, dieser wurde professionell überholt und funktioniert einwandfrei.

@Alain: Das Stauscheibenpoti hab ich eher wegen dem falschen DS-Strom bei Gas geben im Verdacht...
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

87erTrac hat geschrieben: 29.07.2023, 12:55 Also die Barometerdose werde ich mal prüfen.
Zum LLRV: da prüfe ich auch noch mal den Strom, das Sägen hab ich bisher ( evtl. seit der Grundeinstellung, siehe einige Beiträge vorher) nicht mehr gehabt.

Zur LPG Anlage: jo, die Dinger machen Probleme, daher ist sie auch totgelegt. Tatsächlich hatte ich erst vor einiger Zeit einen Mengenteilerschaden, dieser wurde professionell überholt und funktioniert einwandfrei.

@Alain: Das Stauscheibenpoti hab ich eher wegen dem falschen DS-Strom bei Gas geben im Verdacht...
Barometerdose ist in Ordnung, 0mA DS-Strom wenn die Lambdasonde ab ist. LLRV-Strom ist laut Multimeter weiterhin bei 60mA, der Leerlauf ist aber völlig in Ordnung in letzter Zeit, gesägt hat er auch länger nicht mehr.

Habe einfach mal aus Neugier den Drucksteller magerer gedreht, also die Schraube nach links. Siehe da: Reaktion auf Volllastschalter (+8,5mA) und leichte Tendenzen, anzufetten, aber irgendwie nicht immer...

Zusätzlich hab ich ihn mal auf die Schnellstraße gequält, ab Unbegrenzt-Schild Vollgas im fünften Gang von 80 aus, bei Tacho 185 war nach 4 Kilometern die Unbegrenzt-Zone zu Ende, es wäre aber noch mehr gegangen... Leistung scheint also zumindest halbwegs in Ordnung

Ich denke ich fahre ihn erstmal so, bevor ich mich tot suche.
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von alain lime »

Hi,
wollte nur sagen:
. dass eine Abmagerung in Richtung minus 3 mA beim Gas geben überhaupt nicht bedenklich ist ( im Gegenteil: lieber eine Abmagerung als eine Anfettung durch den DS)
. Übergangprobleme aus dem Leerlauf oder aus einer sehr kleinen Drosselklappenöffnung können sehr wohl von einem verschlissenen Stauscheibenpoti kommen.
Grüße
Alain
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von 87erTrac »

Es kann so einfach sein:
Kollege hat nen gebrauchtes LLRV in seinem Fundus entdeckt. Das etwas verkeimte gute Stück einmal mit WD40 gespült, auf Leichtgängigkeit geprüft und eingebaut. Siehe da: bessere Gasannahme, spürbar mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich, LLRV-Strom von 550-650mA, Druckstellerstrom nach wie vor pendelnd um 0 und +8mA bei Vollgas.
Mein LLRV war also schlichtweg hinüber...
Letztendlich also (sehr aufschlussreiche) stundenlange Diagnose am (Haupt-)problem vorbei , aber vielleicht hilft das Thema ja anderen bei ihrer Selbstdiagnose. Ich melde mich hiermit erstmal ab und werde jetzt die neu gewonnene Leistung genießen.
Danke an alle, die hier so engagiert bei der Ferndiagnose dabei waren!
Grüße
Lukas
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Beitrag von alain lime »

Dass das LLRV Schuld sein soll, finde ich schon ziemlich plausibel: der Motor hat einfach über den „Drosselklappenumgehungsweg“ (ja es handelt sich um eine Wortschöpfung von mir😁😁😁😁) zu viel Luft bekommen!
Antworten