Motor springt nicht mehr an - AAR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
KHMenzel
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 18.05.2016, 13:01
- Fuhrpark: C4 S4 AAN C4 TDI AELq C4 TDI AAT
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo Scotty
den G62 hattest Du ja schon erneuert.
Mit der mechanischen Einspritzung kenne ich mich nicht so aus , meine Erfahrungen
damit beschränken sich auf die reine Anschauung in meinem ersten 100-er mit WC-Motor bzw. an einem KG-Motor den ich noch mit Anbauteilen hier liegen habe bzw. eine K-Jetronik im 924 mit XK-Motor. Alle haben bisher tadellos und bis zu km-Ständen von > 300tkm gehalten. Wie es danach mit Verschleißerscheinungen und -auswirkungen aussieht ist mir nicht bekannt.
Ein verschlissener elektronischer Luftmassenmesser am AAN (rein elektronisch
gesteuerte Einspritzung) hat nur z.T. ähnliche Symptome bezüglich schlechter Leerlaufstabilität und verursacht nach meiner Erfahrung aber eher zu magere Gemische , - ich hatte damals keine Probleme mit dem S4 auf 8L Verbrauch zu kommen. Die Leerlaufstabilität war jedoch nicht mehr da und der Motor starb
oft nach Gaswegnahme ab.
An der teilmechanischen Einspritzanlage würde ich einen mechanischer Fehler
(Verschleiß einer der Dichtungen oder Stellelementlager) oder Fehler am
Kaltstartventil vermuten. Kann man die Kaltstartventilsteuerung probeweise
prüfen indem nach Warmfahren des Motors die Kabel am Kaltstartventil
abclipst ? Die Überfettung betrifft nach deiner Aussage alle Zylinder und von
daher würde ich nicht zuerst bei einzelnen Einspritzventilen oder deren
Mengenteileranschlüssen sondern an übergreifend wirksamen Bauteilen
der Einspritzung suchen . Kenne mich hier nicht so aus, aber wie funktioniert
z. B. das Kaltstartventil am AAR (woher kommt das Signal? , wie arbeitet das
Kaltstartventil - wird es mit steigender Motortemp. geschlossen oder
abgeschaltet ? usw. )
Grüße KHMenzel
den G62 hattest Du ja schon erneuert.
Mit der mechanischen Einspritzung kenne ich mich nicht so aus , meine Erfahrungen
damit beschränken sich auf die reine Anschauung in meinem ersten 100-er mit WC-Motor bzw. an einem KG-Motor den ich noch mit Anbauteilen hier liegen habe bzw. eine K-Jetronik im 924 mit XK-Motor. Alle haben bisher tadellos und bis zu km-Ständen von > 300tkm gehalten. Wie es danach mit Verschleißerscheinungen und -auswirkungen aussieht ist mir nicht bekannt.
Ein verschlissener elektronischer Luftmassenmesser am AAN (rein elektronisch
gesteuerte Einspritzung) hat nur z.T. ähnliche Symptome bezüglich schlechter Leerlaufstabilität und verursacht nach meiner Erfahrung aber eher zu magere Gemische , - ich hatte damals keine Probleme mit dem S4 auf 8L Verbrauch zu kommen. Die Leerlaufstabilität war jedoch nicht mehr da und der Motor starb
oft nach Gaswegnahme ab.
An der teilmechanischen Einspritzanlage würde ich einen mechanischer Fehler
(Verschleiß einer der Dichtungen oder Stellelementlager) oder Fehler am
Kaltstartventil vermuten. Kann man die Kaltstartventilsteuerung probeweise
prüfen indem nach Warmfahren des Motors die Kabel am Kaltstartventil
abclipst ? Die Überfettung betrifft nach deiner Aussage alle Zylinder und von
daher würde ich nicht zuerst bei einzelnen Einspritzventilen oder deren
Mengenteileranschlüssen sondern an übergreifend wirksamen Bauteilen
der Einspritzung suchen . Kenne mich hier nicht so aus, aber wie funktioniert
z. B. das Kaltstartventil am AAR (woher kommt das Signal? , wie arbeitet das
Kaltstartventil - wird es mit steigender Motortemp. geschlossen oder
abgeschaltet ? usw. )
Grüße KHMenzel
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn Mojn,
Die Funtktionsweise ist anders.
Aber was soll ich nun sagen ???
Ich hab gestern den oberen Teil des Luftfilter-Kastens - samt Mengenteiler - ausgebaut und gereinigt.
Anschließend alles wieder eingebaut.
(G62-Sensor blieb NICHT angeschlossen, wegen Verdacht auf Fehlfunktion)
(und hab momentan noch keinen Neuen da)
Dann eine Probefahrt über ca. 36 km gemacht.
Bei der Probefahrt war alles i.O.
Sauberer Leerlauf.
Gas-Annahme und Leistung ohne Ruckeln über den gesamten Drehzahl-Bereich.
(zum Verbrauch kann ich leider noch nix sagen, dafür war die Testfahrt zu kurz)
Also in Bezug auf meine Reinigung des mechanischen Luftmassen-Messers hat das schon was gebracht.
Ich mag mich irren - vielleicht hab ich auch was übersehen - , aber z.Z. scheint es o.K. zu sein.
Das ist richtig.Kai 1"...dein LMM ist nen mechanisches teil , kein elektrisches / elektronisches..."
Die Funtktionsweise ist anders.
Aber was soll ich nun sagen ???
Ich hab gestern den oberen Teil des Luftfilter-Kastens - samt Mengenteiler - ausgebaut und gereinigt.
Anschließend alles wieder eingebaut.
(G62-Sensor blieb NICHT angeschlossen, wegen Verdacht auf Fehlfunktion)
(und hab momentan noch keinen Neuen da)
Dann eine Probefahrt über ca. 36 km gemacht.
Bei der Probefahrt war alles i.O.
Sauberer Leerlauf.
Gas-Annahme und Leistung ohne Ruckeln über den gesamten Drehzahl-Bereich.
(zum Verbrauch kann ich leider noch nix sagen, dafür war die Testfahrt zu kurz)
Also in Bezug auf meine Reinigung des mechanischen Luftmassen-Messers hat das schon was gebracht.
Ich mag mich irren - vielleicht hab ich auch was übersehen - , aber z.Z. scheint es o.K. zu sein.
Gruss Scotty
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Ich habe mir gerade diesen Fred durchgelesen und stimme meinen Vorrednern zu, die erstmal die Fehlerspeicher auslesen würden. Die gibt es nicht umsonst und sind gerade bei schwer reproduzierbaren Fehlern oder uneindeutigen Symptomen ein echter Segen. Solange hier kein FS-Auszug gepostet wird, sehe ich keinen Sinn für mich, einen (weiteren) Ratschlag zu geben. Und das geht sicher nicht nur mir so...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
-
KHMenzel
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 18.05.2016, 13:01
- Fuhrpark: C4 S4 AAN C4 TDI AELq C4 TDI AAT
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo Scotty
falls es Dir hilft, ich habe volles VCDS bzw. auch ein kleines Handgerät zur Fehlerauslesung.
Einen noch intakten gebrauchten G 62 finde ich bei Bedarf auch noch.
mfG KHMenzel
falls es Dir hilft, ich habe volles VCDS bzw. auch ein kleines Handgerät zur Fehlerauslesung.
Einen noch intakten gebrauchten G 62 finde ich bei Bedarf auch noch.
mfG KHMenzel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo zusammen,
also zwecks Fehlerauslesen mit VCDS VAG Com ö.ä., das geht beim AAR Motor nicht, weil er genau wie NG und NF nur die langsame Datenübertragung hat.
Das Motor STG kann man als Hobbyschrauber nur ausblinken, außer einer hat so einen ganz alten VAG Werkstatttester, da ist es aber auch fraglich ob da was brauchbares dabei raus kommt...
Gruß
Thorsten
also zwecks Fehlerauslesen mit VCDS VAG Com ö.ä., das geht beim AAR Motor nicht, weil er genau wie NG und NF nur die langsame Datenübertragung hat.
Das Motor STG kann man als Hobbyschrauber nur ausblinken, außer einer hat so einen ganz alten VAG Werkstatttester, da ist es aber auch fraglich ob da was brauchbares dabei raus kommt...
Gruß
Thorsten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Der alte vag Tester kann das selbe wie blinckcode... und wichtig beide steuergeräte abfragen da beide Diagnose fähig sind...
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn Mojn,
Ich verstehe ja, daß ein Auslesen des Fehlerspeichers Sinn macht.
Und - JA - ich hab es noch nicht gemacht.
Daher "Asche auf mein Haupt".
Der Faktor Zeit - der momentan bei mir nicht so üppig ist - spielt da eine große Rolle.
Und dann gibt's auch einige Dinge / Verursacher / Ursachen die nicht vom Fehlerspeicher erfasst werden.
(nicht mal bei moderneren Auto's)
Da sind dann selbst "Fach-Werkstätten" nur am "Rum-Raten".
Ich hab in den letzten Tagen weitergesucht.
Wahrscheinlich - so sieht es zumindest bis jetzt aus - hab ich was gefunden.
Genaueres dazu möchte ich momentan noch nicht sagen, denn ich hab mich schon einige Male geirrt.
Daher bin jetzt vorsichtiger mit euphorischen Postings.
Ich kann aber soviel dazu sagen, daß für das NICHT-Anspringen Nachts an der Tankstelle NICHT der Hallgeber verantwortlich war.
Ich könnte mich zwar einerseits über den "sinnlosen" Tausch des Hallgeber's ärgern,
aber andererseits - nuja - jetzt ist der Neu drin und die Wahrscheinlichkeit wegen eines defekten Hallgebers irgendwo
stehenzubleiben ist um ein Vielfaches gesunken.
Der momentane Stand ist folgender:
- Motor springt an - Kalt- und Warm-Start ohne Probleme
- bis jetzt kein "Leerlauf-Sägen"
- Verbrauch beobachte ich noch - scheint aber wesentlich besser zu sein
- kein Ruckeln beim Beschleunigen oder bei konstantem Gas-Halten
- keine schwarzen Ruß-Wolken
Ich werde noch einige Tage beobachten und dann berichten.
Ich verstehe ja, daß ein Auslesen des Fehlerspeichers Sinn macht.
Und - JA - ich hab es noch nicht gemacht.
Daher "Asche auf mein Haupt".
Der Faktor Zeit - der momentan bei mir nicht so üppig ist - spielt da eine große Rolle.
Und dann gibt's auch einige Dinge / Verursacher / Ursachen die nicht vom Fehlerspeicher erfasst werden.
(nicht mal bei moderneren Auto's)
Da sind dann selbst "Fach-Werkstätten" nur am "Rum-Raten".
Ich hab in den letzten Tagen weitergesucht.
Wahrscheinlich - so sieht es zumindest bis jetzt aus - hab ich was gefunden.
Genaueres dazu möchte ich momentan noch nicht sagen, denn ich hab mich schon einige Male geirrt.
Daher bin jetzt vorsichtiger mit euphorischen Postings.
Ich kann aber soviel dazu sagen, daß für das NICHT-Anspringen Nachts an der Tankstelle NICHT der Hallgeber verantwortlich war.
Ich könnte mich zwar einerseits über den "sinnlosen" Tausch des Hallgeber's ärgern,
aber andererseits - nuja - jetzt ist der Neu drin und die Wahrscheinlichkeit wegen eines defekten Hallgebers irgendwo
stehenzubleiben ist um ein Vielfaches gesunken.
Der momentane Stand ist folgender:
- Motor springt an - Kalt- und Warm-Start ohne Probleme
- bis jetzt kein "Leerlauf-Sägen"
- Verbrauch beobachte ich noch - scheint aber wesentlich besser zu sein
- kein Ruckeln beim Beschleunigen oder bei konstantem Gas-Halten
- keine schwarzen Ruß-Wolken
Ich werde noch einige Tage beobachten und dann berichten.
Gruss Scotty
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn Mojn,
Das Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.
Danke
Das Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.
Danke
Gruss Scotty
-
Deleted User 5197
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
LOL...scotty10 hat geschrieben:
Ich verstehe ja, daß ein Auslesen des Fehlerspeichers Sinn macht.
Und - JA - ich hab es noch nicht gemacht.
Daher "Asche auf mein Haupt".![]()
der Faktor Zeit - der momentan bei mir nicht so üppig ist - spielt da eine große Rolle.
der Faktor Zeit scheint aber beim erstellen der ganzen so ausgeschmückten Romane eine nicht so große Rolle zu spielen.
Gruss,
Michael
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Der zitierte Beitrag wurde um 3 Uhr nachts geschrieben. Ich glaube kaum, dass man zu nachtschlafender Zeit Autos reparieren kann. Von dem her kommt das schon hin wenn er schreibt Zeitfaktor. E-Mails kann man auch nachts schreiben.
Nichtsdestotrotz wäre es natürlich wichtig die Tipps erstmal umzusetzen und dann kann’s weiter gehen.
Nichtsdestotrotz wäre es natürlich wichtig die Tipps erstmal umzusetzen und dann kann’s weiter gehen.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn Mojn,
@ Michael turbo sport
Die wird es nicht mehr geben !
Nur so nebenbei erwähnt:
Es soll Arbeitnehmer geben, die in Schichten arbeiten.
Frage:
Hab ich was in den offiziellen Ankündigungen bzw. Foren-Nutzungs-Bedingungen verpasst ?
Wenn JA - dann bitte ich um einen Hinweis dazu.
Ansonsten sollte es wohl völlig egal sein, zu welcher Uhrzeit ein Posting erstellt wird.
Schönen Tach noch...
@ Michael turbo sport
Da muss ich mich für meine - zu ausführlichen - Postings entschuldigen."...LOL...
der Faktor Zeit scheint aber beim erstellen der ganzen so ausgeschmückten Romane eine nicht so große Rolle zu spielen. ..."
Die wird es nicht mehr geben !
Nur so nebenbei erwähnt:
Es soll Arbeitnehmer geben, die in Schichten arbeiten.
Frage:
Hab ich was in den offiziellen Ankündigungen bzw. Foren-Nutzungs-Bedingungen verpasst ?
Wenn JA - dann bitte ich um einen Hinweis dazu.
Ansonsten sollte es wohl völlig egal sein, zu welcher Uhrzeit ein Posting erstellt wird.
Schönen Tach noch...
Gruss Scotty
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Wenn das Problem jetzt behoben ist, würde mich doch interessieren, woran es gelegen hat. Würdest du mir das verraten?
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn,
@ MarkyMarc
Würde ich gern tun.
ABER leider ist es schon weeeit nach 22 Uhr.
@ MarkyMarc
Würde ich gern tun.
ABER leider ist es schon weeeit nach 22 Uhr.
Gruss Scotty
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hoppla, langsam... ganz ruhig, hier liegt wohl ein klassisches Missverständnis vor!!!scotty10 hat geschrieben: Ansonsten sollte es wohl völlig egal sein, zu welcher Uhrzeit ein Posting erstellt wird.
Schönen Tach noch...
Ich bin mit meinem Post nur auf die Kritik eingegangen, man hat Zeit "Romane" zu schreiben, aber keine Zeit hat für die Fehlersuche.
Darum hatte ich ja geschrieben, dass das Posting nachts (3 Uhr) geschrieben wurde und somit klar sein dürfte,dass der gute Mann (sprich Du) Nachtschicht schafft und so zwar das Problem detailiert schildern, sich jedoch tagsüber nicht drum kümmern kann nach dem Fehler zu suchen (irgendwann muss man ja auch noch schlafen).
Nichtsdestotrotz, gib bescheid, wenn Du die Tipps abgearbeitet und noch kein Erfolg hattest. Bzw, wenn Du den Fehler gefunden hast gerne posten was es war.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Mojn Mojn,
@ Ro80-Fahrer
Sorry Matthias, wenn hier durch mein Posting etwas falsch angekommen ist.
Ging nicht gegen Dich !
Auch NICHT (!) gegen ALLE Anderen die versucht haben - per Fern-Diagnose - zur Lösung des Problems beizutragen !
JA (!) - einige Postings meinerseits mögen ausschweifend gewesen sein.
ABER:
Michael turbo sport : 01.03.2019 17:30
"...der Faktor Zeit scheint aber beim erstellen der ganzen so ausgeschmückten Romane eine nicht so große Rolle zu spielen. ..."
Ich lass mir mit Sicherheit von Niemandem !!! vorschreiben,
WANN (!) ich,
WIEVIEL (!) meiner persönlichen Zeit,
ich für WELCHE (!) Zwecke,
ich WANN (!) verwenden darf !!!

Respektive, wann mir Postings möglich sind !!!
Und wie bereits erwähnt:
scotty10 : 02.03.2019 00:28
"...Da muss ich mich für meine - zu ausführlichen - Postings entschuldigen.
Die wird es nicht mehr geben !..."
Nur so nebenbei:
Das Problem wurde gefunden und beseitigt.
Frische AU inklusive.
Das betrifft auch:
-> Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm
und
-> Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3
Daher können beide Themen (inkl. Diesem) geschlossen werden.
Danke !
@ Ro80-Fahrer
Sorry Matthias, wenn hier durch mein Posting etwas falsch angekommen ist.
Ging nicht gegen Dich !
Auch NICHT (!) gegen ALLE Anderen die versucht haben - per Fern-Diagnose - zur Lösung des Problems beizutragen !
JA (!) - einige Postings meinerseits mögen ausschweifend gewesen sein.
ABER:
Michael turbo sport : 01.03.2019 17:30
"...der Faktor Zeit scheint aber beim erstellen der ganzen so ausgeschmückten Romane eine nicht so große Rolle zu spielen. ..."
Ich lass mir mit Sicherheit von Niemandem !!! vorschreiben,
WANN (!) ich,
WIEVIEL (!) meiner persönlichen Zeit,
ich für WELCHE (!) Zwecke,
ich WANN (!) verwenden darf !!!
Respektive, wann mir Postings möglich sind !!!
Und wie bereits erwähnt:
scotty10 : 02.03.2019 00:28
"...Da muss ich mich für meine - zu ausführlichen - Postings entschuldigen.
Die wird es nicht mehr geben !..."
Nur so nebenbei:
Das Problem wurde gefunden und beseitigt.
Frische AU inklusive.
Das betrifft auch:
-> Motor läuft zu fett - schwarzer Qualm
und
-> Leerlauf-Schwankungen C4 AAR 2,3
Daher können beide Themen (inkl. Diesem) geschlossen werden.
Danke !
Gruss Scotty
-
Deleted User 5197
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
So langsam aber sicher mutiert das hier zu einer absoluten Witznummer!
Gegendarstellung:
Meinen Post zum Anlass nehmen, solcher - ich betone, ein Tag nach dem unersichtlichen Grund des beantragens der Schließung und Löschung der ganzen Threads des TE von mir geschrieben wurde, seine Mimosa pudica aufblühen zu lassen, grenzt schon fast an eine stupide Frechheit. Des weiteren, meinen Post dafür herzunehmen, Anfragen deshalb ebenfalls nicht zu beantworten, schlägt dem sowieso schon fast bodenlosen Fass den letzten Rest des Bodens komplett aus.
Der geneigte Leser sollte daher sichtlich erkennen, dass dem TE schon ein Tag davor ein Ungeziefer ungeahnten Ausmaßes, ohne meine zutun, über ein viel zitiertes Organ stolziert ist.
Gruss,
Michael
Gegendarstellung:
Meinen Post zum Anlass nehmen, solcher - ich betone, ein Tag nach dem unersichtlichen Grund des beantragens der Schließung und Löschung der ganzen Threads des TE von mir geschrieben wurde, seine Mimosa pudica aufblühen zu lassen, grenzt schon fast an eine stupide Frechheit. Des weiteren, meinen Post dafür herzunehmen, Anfragen deshalb ebenfalls nicht zu beantworten, schlägt dem sowieso schon fast bodenlosen Fass den letzten Rest des Bodens komplett aus.
Der geneigte Leser sollte daher sichtlich erkennen, dass dem TE schon ein Tag davor ein Ungeziefer ungeahnten Ausmaßes, ohne meine zutun, über ein viel zitiertes Organ stolziert ist.
Gruss,
Michael
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo Scotty,
was war denn nun das Problem?
War es der Hallgeber?
Gruß
Jens
was war denn nun das Problem?
War es der Hallgeber?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- tgabelz
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.05.2009, 09:13
- Fuhrpark: Audi 100 CD Bj. 6/87 NF1 "Goldie"
Audi 100 Avant Bj. 6/87 PH "Rosi"
Audi 100 C4 Avant Bj. 91 "Betty" - Wohnort: Ludwigsstadt
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo miteinander!
Ersteinmal großes Lob an dieses Forum und ich freu mich, daß ich nach längerem Stöbern über dieses Thema gestolpert bin......
Ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem, daß meine "Betty" (C4 Motor AAR) nach einem problemlosen Kaltstart und einer Kurzstrecke nicht mehr anspringen will. Heute schnell zum Einkaufen (2KM) gefahren und nach ca. 10 Minuten wollte die Dame nicht mehr!
Also, vom Bruder abholen lassen, mit der Frau ihrem Panda zu Freunden zu Besuch gefahren und ca. 2 1/2 Stunden später in den 100er gesetzt, gestartet und einfach wieder heimgefahren!
Deswegen würde mich schon interessieren, wie Du, Scotty das Problem lösen konntest.
Und ich finde es echt schade, daß ein/zwei Nörgler dieses Thema eigentlich abgewürgt haben!
Schönen Abend noch!
Gruß
Marcus
Ersteinmal großes Lob an dieses Forum und ich freu mich, daß ich nach längerem Stöbern über dieses Thema gestolpert bin......
Ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem, daß meine "Betty" (C4 Motor AAR) nach einem problemlosen Kaltstart und einer Kurzstrecke nicht mehr anspringen will. Heute schnell zum Einkaufen (2KM) gefahren und nach ca. 10 Minuten wollte die Dame nicht mehr!
Also, vom Bruder abholen lassen, mit der Frau ihrem Panda zu Freunden zu Besuch gefahren und ca. 2 1/2 Stunden später in den 100er gesetzt, gestartet und einfach wieder heimgefahren!
Deswegen würde mich schon interessieren, wie Du, Scotty das Problem lösen konntest.
Und ich finde es echt schade, daß ein/zwei Nörgler dieses Thema eigentlich abgewürgt haben!
Schönen Abend noch!
Gruß
Marcus
Schöne Grüße aus dem Frankenwald!!!
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
"Nabend Allerseits",
@ tgabelz
Ich bin gerade etwas verunsichert, weil ich mein Posting schon wieder zu einer sehr unakzeptablen Zeit erstelle.
Wollte daher hier in diesem Fred des Forums eigentlich nix mehr posten.
Es könnte der Verdacht aufkommen, das man nach getaner Alltags-Arbeit - jetzt (!!!) - zu fortgeschrittener Stunde ,
hier im Forum evtl. nur noch "Romane" schreiben möchte,
und nicht mehr zwecks Fehler-Diagnose (-Suche) unter'm Auto liegt.
Kleine Anmerkung meienrseits:
Der AAR in meinem C4 läuft einwandfrei - seit dem gefundenen und beseitigten Fehler.
@ tgabelz
Ich bin gerade etwas verunsichert, weil ich mein Posting schon wieder zu einer sehr unakzeptablen Zeit erstelle.
Wollte daher hier in diesem Fred des Forums eigentlich nix mehr posten.
Es könnte der Verdacht aufkommen, das man nach getaner Alltags-Arbeit - jetzt (!!!) - zu fortgeschrittener Stunde ,
hier im Forum evtl. nur noch "Romane" schreiben möchte,
und nicht mehr zwecks Fehler-Diagnose (-Suche) unter'm Auto liegt.
Kleine Anmerkung meienrseits:
Der AAR in meinem C4 läuft einwandfrei - seit dem gefundenen und beseitigten Fehler.
Gruss Scotty
- tgabelz
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.05.2009, 09:13
- Fuhrpark: Audi 100 CD Bj. 6/87 NF1 "Goldie"
Audi 100 Avant Bj. 6/87 PH "Rosi"
Audi 100 C4 Avant Bj. 91 "Betty" - Wohnort: Ludwigsstadt
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
OK, die Kritik hat Dich ja ziemlich getroffen.
Zumal die Nörgler ja nicht mal mehr registriert sind....
Nichtsdestotrotz bin ich jetzt auch noch nicht schlauer.
Wenn Du mal (zu welcher Zeit auch immer) etwas Muße findest, trotzdem einen Text (egal wie lang oder kurz er ausfällt) über die Fehlerbehebung zu verfassen, kannst Du ihn mir ja gerne per PN zukommen lassen.
Würde mich freuen!
Schöne Grüße
Marcus
Zumal die Nörgler ja nicht mal mehr registriert sind....
Nichtsdestotrotz bin ich jetzt auch noch nicht schlauer.
Wenn Du mal (zu welcher Zeit auch immer) etwas Muße findest, trotzdem einen Text (egal wie lang oder kurz er ausfällt) über die Fehlerbehebung zu verfassen, kannst Du ihn mir ja gerne per PN zukommen lassen.
Würde mich freuen!
Schöne Grüße
Marcus
Schöne Grüße aus dem Frankenwald!!!
Re: Motor springt nicht mehr an - AAR
Hallo Marcus,tgabelz hat geschrieben: ↑12.10.2022, 21:37 Hallo miteinander!
Ersteinmal großes Lob an dieses Forum und ich freu mich, daß ich nach längerem Stöbern über dieses Thema gestolpert bin......
Ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem, dass meine "Betty" (C4 Motor AAR) nach einem problemlosen Kaltstart und einer Kurzstrecke nicht mehr anspringen will. Heute schnell zum Einkaufen (2KM) gefahren und nach ca. 10 Minuten wollte die Dame nicht mehr!![]()
Also, vom Bruder abholen lassen, mit der Frau ihrem Panda zu Freunden zu Besuch gefahren und ca. 2 1/2 Stunden später in den 100er gesetzt, gestartet und einfach wieder heimgefahren!
Deswegen würde mich schon interessieren, wie Du, Scotty das Problem lösen konntest.
Und ich finde es echt schade, dass ein/zwei Nörgler dieses Thema eigentlich abgewürgt haben!![]()
Schönen Abend noch!
Gruß
Marcus
bitte beobachte mal, ob beim Versuch zu starten der Drehzahlmesser etwas anzeigt oder nicht.
Sollte der Hallgeber im Zündverteiler "sterben", dann kann es zu solchen Effekten kommen. Dies erkennt man daran, dass der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt.
Weitere Möglichkeit ist ein zu mager eingestellter Motor - aufgrund von Falschluft. Ich hatte sowas und habe den Fehler erst gefunden, als ich dann liegengeblieben bin.
Wenn er wieder nicht anspringt -> zieh den zweipoligen Motortemperaturgeber ab. Sollte er dann anspringen, liegt es ziemlich sicher daran, dass der Motor zu mager eingestellt ist, um zu starten, aber noch zu warm, als dass das Kaltstarteinspritzventil anfetten würde.
Vielleicht eröffnest Du auch einen "eigenen" Thread und wir führen Dich - ohne persönliche Anfeindungen - durch die Fehlersuche.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS