Teilenummer Schließzylinder VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Teilenummer Schließzylinder VFL

Beitrag von Mattes »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem 100er zwei verschiedene Schlüssel für Fahrer- und Beifahrerseite. Ich habe im dem Sammelsurium meines Opas einen alten Schließzylinder gefunden, den ich entsprechend mit den Plättchen umcodieren konnte. Die 5 anderen Zylinder scheinen eine andere Anordnung der Plättchen zu haben und lassen sich trotz richtiger Codierung nicht nutzen. Welche Teilenummer haben die Schließzylinder für die AH-Schlüssel beim VFL? Ich würde mir gerne nochmal eins auf Halde legen, habe aber leider keine TN dazu gefunden.

Weitere Frage: Leider habe ich am Nebenschlüssel nicht das kleine Fähnchen mit der Schließnummer drauf. Lässt sich die Nummer anhand der Plättchencodierung zusammensetzen?

Grüße
Mattes
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Teilenummer Schließzylinder VFL

Beitrag von Fussel »

Hallo Mattes,

leider kann ich Dir die korrekte Teilenummer der VFL Schließzylinder nicht sagen - ich habe das Facelift-Modell.

Ich hatte bei mir zwei Schlüssel: einen für das Zündschloss und den anderen zum Aufsperren. Das Zündschloss habe ich nun endlich umkodiert: hierzu gibt es auch einen Thread - Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für die gleiche Schlossform von unterschiedlichen Herstellern auch verschiedene Plättchen gibt: größere und kleinere. Es ist auch die Anzahl der Plättchen unterschiedlich: manche Hersteller verwenden weniger, manche verwenden mehr Plättchen.

Bei mir hatte ich die richtige Kodierung am Schloss des Tankdeckels rausgefunden, das Zündschloss entsprechend gleich kodiert: lässt sich im Gehäuse trotzdem nicht verdrehen. Daraufhin habe ich die Plättchen einzeln kontrolliert, auf welcher Seite des Plättchen etwas übersteht und habe dann ein entsprechend anderes Plättchen genommen, damit bei richtigem Schlüssel kein Plättchen mehr aus dem Gehäuse übersteht und es sich dann auch drehen lässt.

Was die Schließnummer betrifft, so vermute ich, dass damit bei Audi auch niemand mehr etwas anfangen kann. Die Schlösser im Audi Traditions-Shop haben zumindest auch alle 2 Schlüssel beiliegen. Daher gehe ich davon aus, dass auch hier bei Audi keiner mehr ein Schloss nach einer Nummer kodiert bzw kodieren kann/will. But - just my two Cents :wink:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Teilenummer Schließzylinder VFL

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich kenne es so: (bei meinen VfL und Zwischenmode), aber auch anderen Audis:
1. Im Zündschloss sind größere und dickere Plättchen verbaut als in den anderen Schließzylinder .

2. Tankdeckel und Handschuhfach haben weniger Plättchen !

3. Es gibt die Schließplättchen mit den Nummern 1-4, damit kann man alle Schlösser neu codieren.

4. Meine Vorgehensweise: Zündschloss /-schlüssel gibt die Codierung vor! Alle anderen Schließzylinder werden daran angepasst.

5. Bei der Gelegenheit werden die Schließzylinder gereinigt (verharztes Fett entfernt), die Federn etwas vorgespannt oder ersetzt und defekte Schließplättchen ersetzt.

Neue Schließplättchen habe ich noch.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Re: Teilenummer Schließzylinder VFL

Beitrag von Mattes »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bei mir sind alle Schlösser bis auf die Beifahrerseite mit dem Zündschloss identisch. Mein Opa hatte noch alte Schlösser und Griffe im Keller (zum Teil aus dem Zubehör), diese ließen sich allerdings bis auf eins nicht passend für den Zündschlüssel codieren (es waren bei dem funktionierenden mehr Plättchen verbaut). Daher bin ich bei Schlössern aus dem Zubehör etwas vorsichtig. Ich mach bei nächster Gelegenheit mal ein Foto vom Zylinder.
Antworten