Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Seid gegrüßt werte Gemeinde,

kurz zu mir: Student im Ingenieurswesen, Mitte 20, angesiedelt südlich von Karlsruhe. Der Audi ist mehr oder weniger mein erstes Schrauberprojekt in der <3,5t Klasse, meine wesentliche Projektkarre ist ein MAN KAT1. :D

Den Audi habe ich unter anderem deswegen gekauft, da er mein zukünftiges Alltagsauto werden soll. Gekauft von einem Freund, Zustand innen super und gepflegt, aber unten rum schien er in einem Salzsee geparkt zu haben. :roll:

Gründe die für den Audi sprachen:
-Platz im Kofferraum
-gepflegter Innenraum
-der 5 Zylinder 8)
-eine AHK mit ausreichend (nicht massig, aber ausreichend) Anhängelast für die kleineren Schraubertransporte
-großer Tank mit daraus resultierender Reichweite

Das Projekt wurde im Dezember 2018 angeschafft, allerdings ging es kurz darauf im Februar studiumsbedingt ins Ausland für sieben Monate und im Anschluss pendelte ich jobbedingt wöchentlich vom Bodensee ins Burgenland (monatliche Fahrleistung knapp 5t km). Das Projekt zögerte sich also unnötig in die Länge :?
Abholung Dezember 2018
Abholung Dezember 2018
Das Auto ist aus zweiter Hand und hat 179k km auf der Uhr. Der Lack ist mittlerweile komplett tot, aber der wird diesen Sommer wieder aufbereitet. Vorher soll die Technik stimmen. :)

Was wurde zwischenzeitlich getan?

Zu aller erst gab es einen neuen Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe und eine Anhängerkupplung.
Zustand Motor
Zustand Motor
Danach kam die Bremsanlage rund um neu, alle Bremsleitungen (bis auf 10cm oder so) wurden neu verlegt aus Stahlleitungen, Getriebeöl, Motoröl, Servoöl und Filter wurden gewechselt.

Da die Hinterachse tot war wurde diese ausgetauscht, in dem Zuge kam die Abgasanlage neu. Vorerst nur ein Stahlauspuff, sobald das Ding sich bewährt kommt die Edelstahlabgasanlage :-D
Als das alles fertig war, hat sich natürlich prompt die Benzinpumpe verabschiedet, die hab' ich gestern gewechselt, seit dem läuft er nur noch auf 4 Pötten.

Am Motor wurde zwischenzeitlich noch ein neuer Kühler samt Verschlauchung und Thermostat und neue Zündverteiler, Zündfinger, Zündkerzen etc verbaut.

Das er im Moment nur auf 4 Pötten läuft ist etwas schade, aber das sollte behebbar sein. Am Montag wird er zugelassen und zum TÜV gefahren. Das wird die erste HU seit 11 Jahren für den Karren. Mal schauen was da kommen wird :)

Auf einen guten Austausch :wink:

Beste Grüße
Florian

PS: Bilder reiche ich nach, sind noch auf dem Handy...
Zuletzt geändert von Weickenm am 09.04.2021, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
I'm the reason my guardian angel drinks
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

So, hier noch ein paar Fotos :)
Zustand Unterboden mit getauschten Aga und Achse
Zustand Unterboden mit getauschten Aga und Achse
Abholung und Überführung vom Stellplatz 1 zur Halle
Abholung und Überführung vom Stellplatz 1 zur Halle
Der Klorollenwärmer darf nicht fehlen!
Der Klorollenwärmer darf nicht fehlen!
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Weiter gehts,

die weitere Planung für das Auto sieht folgendermaßen aus:
-Tempomat nachrüsten
-Sitzheizung nachrüsten
-Zigarettenanzünder hinten nachrüsten

Weiß zufällig einer von Euch, warum in das Getriebe statt der im Etzhold vermerkten knapp 3l nur 1,8l ins Getriebe passen?

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von StefanS »

Hallo Florian,
Dann viel Spaß mit Deinem Audi.
Der Satz: „ seit dem läuft er nur noch auf 5 Pötten.“ war echt gut...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Moin Stefan,

besten Dank!
Ich meinte natürlich 4, einer verweigert die Arbeit. Hab's oben korrigiert 🙈

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von StefanS »

Ich kenne einen Wert von 2,6 Liter für eine Getriebefüllung beim 016er Getriebe (bis 12/87) und ich glaube etwas weniger - also 2,3 Liter Getriebeölfüllung für die 012er Getriebe ab 1/88.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Fussel »

Hallo Florian,

interessante Zugfahrzeuge hast Du :wink: der e30 auf der Wiese wäre pirma, wenn er zwei Türen weniger hätte 8) zeig doch mal den MAN :D
Wozu nutzt den MAN: als Wohnmobil?

Untenrum sieht Dein Typ44 doch garnicht so schlimm aus, da hat meiner vorher schlimmer ausgeschaut. DIe Arbeiten, die Du absolviert hast, hab ich schon hinter mir. Allerdings musste ich noch nichts am Motor und dessen Aggregaten machen - ich hab nur mal nen Temp.-Schalter am Kühler sowie den Klopfsensor getauscht. Bei mir war noch die allererste Abgasanlage drunter, die wurde bei der Fahrwerksrevision auch direkt gegen eine Edelstahl-Analge getauscht.

Ich hatte mich 2017 für den Typ44 entschieden, da ich den Avant bereit als Kind richtig cool fand. Meine Eltern fuhren damals leider immer nur eine Limousine. Dass der Typ44 ein wahres Raumwunder ist, habe ich erst so richtig mitbekommen, als er bei mir in der Garage stand und länger ist, als mein Alltagsauto :lol:

Hast Du für die Sitzheizung schon einen Plan? Bei mir ist ab Werk eine vorhanden, doch leider wurde die Bestuhlung bereits gegen eine ohne Heizmatten getauscht. Ich habe mir schon einige Beiträge aus dem Forum durchgelesen: Ersatz gibt es nicht wirklich und aufgrund der Audi-eigenen Ansteuerung können auch keine Heizmatten aus dem Zubehör verwendet werden.

Einen funktionierenden Tempomat habe ich bereits, ein Zigarettenanzünder im Kofferraum wäre noch eine gute Nachrüstalternative. Allerdings hab ich noch ein paar andere essentielle Baustellen: das Schloss an der Fahrertür, sowie eine nicht mehr funktionierende Klimaanlage.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: Im Bentleys Reperaturhandbuch hab ich für die Modelle ab 1988 auch nur 2.3 Liter gefunden, wie Stefan schon schrieb - allerdings stehen beim Automatik-Getriebe 3 Liter Öl dabei....
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Seid gegrüßt,

ich sehe schon, beim Getriebe sollte noch ein wenig nachgekippt werden. Zur Not muss ich den Wagen halt einseitig hochbocken um den Füllstand anzupassen :mrgreen:

Die Zugfahrzeuge sind nicht meine. Der E30 gehört meinem Kumpel, bei und mit ihm habe ich den Zahnriemen gewechselt und die AHK montiert.
Freiluftschrauben
Freiluftschrauben
Als ich dann aus Graz an einem Wochenende nach Hause bin, bin ich mitm Dienstwagen (deswegen auch das österreichische Kennzeichen) dann kurz den Audi überführen gewesen (der G macht schon mächtig Laune. Auf die 8t km die ich damit rumgegondelt bin hab ich den durchschnittlichen Verbrauch auf 24l gedrückt bekommen :D ).

Zum MAN lass' ich einfach mal 'nen Link da, das Ding diente mir vor Corona als Studentenbutze. Nach Corona soll er das dann wieder.
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ ... 7&start=90

Zu den Sitzheizungen habe ich noch keine Idee, darum kümmere ich mich erst, wenn die Schüssel ohne erkennbare Mängel durch die Hauptuntersuchung gekommen ist :arrow:

Heute habe ich mir einen Prüfstand für Gleichstromlichtmaschinen von Bosch angesehen. Auf dem Rückweg habe ich mir ein wenig Gedanken zu den Drehzahlverhältnissen des Audi gemacht. Gibt es eine Übersicht zu den Getrieben, die es im C3 und C4 gab?

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von StefanS »

Hallo Florian,
eine solche Übersicht habe ich mal in Excel erstellt.
Mit Drehzahl/Geschwindigkeit in jedem Gang ...
Muss ich suchen - sollte aber hier schon hochgeladen sein ..

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Servus Stefan,

besten Dank für den Wink mitm Zaunpfahl, da mach' ich mich mal auf die Suche :)

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von StefanS »

Hallo Florian,
ich meinte, dass ich die Dazei noch auf meinem PC habe und hier nochmal einstelle ...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Moin,

weiter ging's an der Problemsuche vom unrunden Motorlauf;
Zu erst wurde der Motor auf Falschluft hin untersucht, dann die Zündanlage kontrolliert und zum Schluss der Mengenteiler begutachtet.
Leider ist der Mengenteiler futsch...
Also den Mengenteiler überprüfen/einstellen lassen. Kennt hier jemand eine gute Anlaufstelle? Bosch Classic habe ich bereits angeschrieben.

Im gleichen Zuge wurde eine Kompressionsdruckprüfung durchgeführt.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden.
176k km
176k km
Beim Schrauben vielen mir die Manschetten vom Lenkgetriebe auf, die sind gerissen. Das wird ein Spaß die zu tauschen :)

Dann noch den Innenspiegel geschrottet und festgestellt, dass der Echtleder Schaltsack nicht passgenau ist.

Der Tag heute war auch total für die Nüsse...

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Wie wurde diagnostiziert, dass der Mengenteiler hinüber ist, bzw. was heißt das genau?
Weickenm
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2018, 23:52

Re: Audi 100 2,3 Wiederbelebung

Beitrag von Weickenm »

Moin,

wir haben die Spritmenge der einzelnen Einspritzleitungen verglichen um zu prüfen, wie viel Kraftstoff am toten Zylinder ankommt verglichen mit einem funktionstüchtigen. Aus dem Anschlussstopfen des toten Zylinders kam quasi nix, aus den anderen deutlich mehr.

Beste Grüße
Florian

PS: interessanter Weise passt die Überwurfmutter der Bremsanlage päp als Ersatz der Einspritzleitung.
I'm the reason my guardian angel drinks
Antworten