Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 562
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo zus@mmen,
nachdem es für den Typ44 (100/200) keine Domstreben mehr zu kaufen gibt, stelle ich mir gerade die Frage, wie groß das Interesse ist, um eine neue Anfertigung zu starten. Da die beiden Dome des Typ44 nicht sehr einfach geformt sind, gestaltete sich eine Anfertigung ohne die Audi-Reparaturbleche als nicht sehr einfach. Allerdings ermöglichen neue Fertigungsmethoden nun auch neue Wege zur Erstellung von Blechteilen.
Daher meine Frage in die Runde: Wer von Euch hat Interesse an einer Domstrebe, um den Vorderwagen bzw die Dome des Typ44 stabiler und steifer zu bekommen?
Bitte wie in den anderen Nachfertigungs-Thread einfach antworten: Anzahl - Name
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
1x Fussel
nachdem es für den Typ44 (100/200) keine Domstreben mehr zu kaufen gibt, stelle ich mir gerade die Frage, wie groß das Interesse ist, um eine neue Anfertigung zu starten. Da die beiden Dome des Typ44 nicht sehr einfach geformt sind, gestaltete sich eine Anfertigung ohne die Audi-Reparaturbleche als nicht sehr einfach. Allerdings ermöglichen neue Fertigungsmethoden nun auch neue Wege zur Erstellung von Blechteilen.
Daher meine Frage in die Runde: Wer von Euch hat Interesse an einer Domstrebe, um den Vorderwagen bzw die Dome des Typ44 stabiler und steifer zu bekommen?
Bitte wie in den anderen Nachfertigungs-Thread einfach antworten: Anzahl - Name
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
1x Fussel
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 589
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x DerSportkombiDavid
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 83
- Registriert: 24.09.2012, 18:12
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo, je nach Preislage hätte ich Interesse an 2 stück
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo, je nach Preislage und Qualität hatte ich Interesse an einer Strebe
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 248
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Wohnort: Leonberg
- Has thanked: 4 times
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Welche Domstrebe? Teilenummer?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 562
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Da gibt's keine Teilenummer von Audi, da kein Serienteil. Du findest die Domstrebe mit Bildern aber bei Oli im Onlineshop mit dem Zusatz, derzeit nicht lieferbar.Helldriver hat geschrieben:Welche Domstrebe? Teilenummer?
typ44cruiser hat geschrieben:Hallo, je nach Preislage hätte ich Interesse an 2 stück
Bitte die Übersicht von DerSportKombiDavid weiterführen, Dankesebastian_6577 hat geschrieben:Hallo, je nach Preislage und Qualität hatte ich Interesse an einer Strebe

Euren Kommentar könnt Ihr gerne dahinter schreiben.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo,
grundsätzliches zur Domstrebe für Typ44 steht da drin (mit den Originalteilenummern)
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Nac ... rDomstrebe
Ein Bild sagt mehr als viele Worte
oben die Domstrebe von C4/S4, nicht über die vielen Löchern wundern die waren in S4 verschweisst
im Bild die Strebe aus Vierkantrohr, es gab auch noch eine Rundstab-Variante
Im Typ 44 passt das ganze nur mit einem runden asymmetrischen Bremsflüssigkeits-Ausgleichbehälter wie im Bild oben.
Im Bild unten ist die Variante von Olli W., das war die "fits to all Typ 44" Version.
Egal ob runder oder eckiger Behälter, egal ob mit oder ohne Klima, egal ob VFL oder NFL, egal ob 4 -Zylinder oder 220 v das passte immer
Ein Nachbauteil wäre auch kein Hexenwerk, wen man sich von der originalen Tiefziehblech-Optik verabschiedet.
mal im Groben:
2 plane "Scheiben"
2 U-Form-Aufnahmen an den Scheiben anschweissen
4 Schweissmuttern zur Befestigung der Strebe
4 Schrauben
Der passende Bremsflüssigkeitsbehälter
Die Strebe als Gebrauchtteil, oder selbst aus 4-kant-Rohr sägen
Grundierung und Farbe
Wer nun glaubt er braucht das geschwungene Rohr a´la Olli W. macht es sich nur unnötig schwer... und teuer
Das Set aus dem S4 wie oben abgebildet kostet bei einschlägigen Schlachtern/Verwertern ca. 150 € wenn lieferbar...
Der letzte Preis bei Olli W. war ca. 200 € .. . gibt es ja nicht mehr
Es gibt hier im Forum mehrere Beiträge zur Nachfertigung, wo die Optimisten meinten das muss man auch für 100 € selber machen können...
aber von keinem "Projekt" gab es dann ein Bild oder eine Erfolgsmeldung.
Ich habe keinen Bedarf an einer Domstrebe für den Typ44, habe aber beide Versionen im Einsatz
so habe nun doch noch ein Bild einer Eigenbau-Domstrebe hier im Forum gefunden
viewtopic.php?f=22&t=160211&hilit=domstrebe#p1428398
allerdings habe ich nie ein Bild von der fertigen Strebe gesehen...
grundsätzliches zur Domstrebe für Typ44 steht da drin (mit den Originalteilenummern)
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Nac ... rDomstrebe
Ein Bild sagt mehr als viele Worte
oben die Domstrebe von C4/S4, nicht über die vielen Löchern wundern die waren in S4 verschweisst
im Bild die Strebe aus Vierkantrohr, es gab auch noch eine Rundstab-Variante
Im Typ 44 passt das ganze nur mit einem runden asymmetrischen Bremsflüssigkeits-Ausgleichbehälter wie im Bild oben.
Im Bild unten ist die Variante von Olli W., das war die "fits to all Typ 44" Version.
Egal ob runder oder eckiger Behälter, egal ob mit oder ohne Klima, egal ob VFL oder NFL, egal ob 4 -Zylinder oder 220 v das passte immer

Ich weiss zwar nicht was da nun neue Fertigungsmethoden sein sollen ?Fussel hat geschrieben:Da die beiden Dome des Typ44 nicht sehr einfach geformt sind, gestaltete sich eine Anfertigung ohne die Audi-Reparaturbleche als nicht sehr einfach. Allerdings ermöglichen neue Fertigungsmethoden nun auch neue Wege zur Erstellung von Blechteilen.
Ein Nachbauteil wäre auch kein Hexenwerk, wen man sich von der originalen Tiefziehblech-Optik verabschiedet.
mal im Groben:
2 plane "Scheiben"
2 U-Form-Aufnahmen an den Scheiben anschweissen
4 Schweissmuttern zur Befestigung der Strebe
4 Schrauben
Der passende Bremsflüssigkeitsbehälter
Die Strebe als Gebrauchtteil, oder selbst aus 4-kant-Rohr sägen
Grundierung und Farbe
Wer nun glaubt er braucht das geschwungene Rohr a´la Olli W. macht es sich nur unnötig schwer... und teuer
Das Set aus dem S4 wie oben abgebildet kostet bei einschlägigen Schlachtern/Verwertern ca. 150 € wenn lieferbar...
Der letzte Preis bei Olli W. war ca. 200 € .. . gibt es ja nicht mehr
Es gibt hier im Forum mehrere Beiträge zur Nachfertigung, wo die Optimisten meinten das muss man auch für 100 € selber machen können...
aber von keinem "Projekt" gab es dann ein Bild oder eine Erfolgsmeldung.
Ich habe keinen Bedarf an einer Domstrebe für den Typ44, habe aber beide Versionen im Einsatz

so habe nun doch noch ein Bild einer Eigenbau-Domstrebe hier im Forum gefunden
viewtopic.php?f=22&t=160211&hilit=domstrebe#p1428398
allerdings habe ich nie ein Bild von der fertigen Strebe gesehen...
Gruß Jörg
- Kai aus dem Keller
- Entwickler
- Beiträge: 900
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ
V8 4,2 blau
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Moin!
Als kleine Ergänzung: Die gerade Strebe passt nur wenn man neben dem asymmetrischen Bremsflüssigkeitsbehälter auch noch den Alu Bremskraftverstärker vom C4 S4/S6 verbaut. Damit wandert dann der HBZ ein ganzes Stück weiter zur Spritzwand, sonst wirds nix.
Daher macht die geschwungene Strebe schon Sinn. Einbauen und fertig, keine Umbauten nötig.
Habe in allen meine Autos Domstreben verbaut, das macht einfach Sinn und schont die Karosserie.
Gruß,
Kai
Als kleine Ergänzung: Die gerade Strebe passt nur wenn man neben dem asymmetrischen Bremsflüssigkeitsbehälter auch noch den Alu Bremskraftverstärker vom C4 S4/S6 verbaut. Damit wandert dann der HBZ ein ganzes Stück weiter zur Spritzwand, sonst wirds nix.
Daher macht die geschwungene Strebe schon Sinn. Einbauen und fertig, keine Umbauten nötig.
Habe in allen meine Autos Domstreben verbaut, das macht einfach Sinn und schont die Karosserie.
Gruß,
Kai
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.[/quote]
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.[/quote]
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
- waidler
- Testfahrer
- Beiträge: 291
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
- Has thanked: 2 times
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.[/quote]
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt.[/quote]
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
Audi 100 Typ44 2,3E https://www.dropbox.com/sh/44dbdplqma3gqia/eIPRYAf4Kt
- StefanS
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2154
- Registriert: 06.11.2004, 15:46
- Wohnort: Trier
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo,
ich hatte mir vor vielen Jahren zwei Satz Domstreben zusammengekauft.
Leider bin ich nie zum Einbauen gekommen.
Falls Interesse besteht - ich kann meine anbieten.
Domhalter sind sauber ausgebohrt, Strebe ist die originale, "gerade" wie oben im Bild.
Gruß Stefan
ich hatte mir vor vielen Jahren zwei Satz Domstreben zusammengekauft.
Leider bin ich nie zum Einbauen gekommen.
Falls Interesse besteht - ich kann meine anbieten.
Domhalter sind sauber ausgebohrt, Strebe ist die originale, "gerade" wie oben im Bild.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 562
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo zus@mmen,
vielen Dank erstmal für Eure Rückmeldungen! Ehrlich gesagt hatte ich mir etwa mehr Resonanz erhofft, um den Kostenrahmen einigermaßen verteilen zu können.
Allerdings habe ich aufgrund Jörgs Post - vielen Dank für den bekannten Hinweis!
mich dann nochmal auf die Suche gemacht und siehe da: die originalen Bleche gibt es bei Audi zwar nicht mehr, aber von Schlachtern doch noch in passablen Zustand und annehmbarem Kurs zu bekommen! Daher wird aus einer kompletten Nachfertigung der originalen Dom-Bleche meinerseits erstmal nichts werden. Tut mir leid - da habe ich noch zu viele andere Baustellen, die mir unter den Nägeln brennen. Ich werde aber meine Fühler trotzdem ausstrecken, ob es eine kostenerträgliche Möglichkeit zur Nachfertigung der Dombleche gibt und weiter berichten. Denn das ist ja leider der Knackpunkt... die Verbindungs-Strebe ist hier das geringste Problem.
@Kai: Da stimme ich Dir auch zu. Die Verwendung der geschwungenen Verbindungs-Strebe von Olli war auch mein Plan und ich habe mit Olli auch bereits darüber gesprochen. Der Einbau der Domstrebe sollte in meinen Augen auch keinen weiteren Umbau zur Vorbedingung haben, egal welche Aussattung oder Motorisierung. Plug & Play ist immer das stressfreieste!
Den Thread würde ich daher weiterlaufen lassen und ich halte Euch auf dem Laufenden! Tragt Euch auch weiter ein: mal schauen, wieviele wir zusammen bekommen. Je länger die Liste, desto wahrscheinlicher wird eine spätere Umsetzung. Bei einem annehmbaren Kostenrahmen bei entsprechender Qualität und Funktion vorausgesetzt!
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
vielen Dank erstmal für Eure Rückmeldungen! Ehrlich gesagt hatte ich mir etwa mehr Resonanz erhofft, um den Kostenrahmen einigermaßen verteilen zu können.
Allerdings habe ich aufgrund Jörgs Post - vielen Dank für den bekannten Hinweis!

@Kai: Da stimme ich Dir auch zu. Die Verwendung der geschwungenen Verbindungs-Strebe von Olli war auch mein Plan und ich habe mit Olli auch bereits darüber gesprochen. Der Einbau der Domstrebe sollte in meinen Augen auch keinen weiteren Umbau zur Vorbedingung haben, egal welche Aussattung oder Motorisierung. Plug & Play ist immer das stressfreieste!
Den Thread würde ich daher weiterlaufen lassen und ich halte Euch auf dem Laufenden! Tragt Euch auch weiter ein: mal schauen, wieviele wir zusammen bekommen. Je länger die Liste, desto wahrscheinlicher wird eine spätere Umsetzung. Bei einem annehmbaren Kostenrahmen bei entsprechender Qualität und Funktion vorausgesetzt!
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
kork hat geschrieben:Ich hab da etwas gefunden
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 5-223-1764
Ist doch Edgar hier aus dem Forum......"SUCHE" benutzen


Gruß Axel.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.01.2012, 22:10
- Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero (`91),
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (`88),
80 B4 Quattro Kristallsilber ('94),
200 20V Alpinweiß ('90),
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro Zobelbraun
BMW E36 Moreagrün - Wohnort: 748..
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Ich hatte mir vor Jahren mal Ollis Domstrebe inkl Teller gekauft. Gedacht waren die für meinen 100 MCQ. Leider hatte der (und mein anderer MCQ) seitlich am Dom (Fahrerseite) so ein komisches Blech, da lag der Teller nicht sauber auf.
Wie sieht es da bei euren Kisten aus?
Montiert ist die Strebe jetzt beim 220V, da passt es perfectly.
Gruß
Wie sieht es da bei euren Kisten aus?
Montiert ist die Strebe jetzt beim 220V, da passt es perfectly.
Gruß
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Das Blech ist normal, stört aber nicht bei der Montage einer Domstrebe
aus https://audi100.selbst-doku.de/Main/Motortypen
aus https://audi100.selbst-doku.de/Main/Motortypen
Gruß Jörg
-
- Testfahrer
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.01.2012, 22:10
- Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero (`91),
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (`88),
80 B4 Quattro Kristallsilber ('94),
200 20V Alpinweiß ('90),
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro Zobelbraun
BMW E36 Moreagrün - Wohnort: 748..
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Moin Jogi,
Ich meine dieses Blech (s.u.). Das Ist voll im Weg.
Ich meine dieses Blech (s.u.). Das Ist voll im Weg.
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
ich hatte diese Domstrebe über 10 Jahre in meinem turbo Sport und dieses Blech war ganz bestimmt niemals im Weg.
Das einzige was da ein bisschen im Weg ist, ist die Leitung der Klima. Diese muss etwas stärker angehoben und am besten mit etwas Gummi bzgl. scheuern ummantelt werden - so hab jedenfalls ich es gemacht.
Gruss,
Michael
Das einzige was da ein bisschen im Weg ist, ist die Leitung der Klima. Diese muss etwas stärker angehoben und am besten mit etwas Gummi bzgl. scheuern ummantelt werden - so hab jedenfalls ich es gemacht.
Gruss,
Michael
- Kai aus dem Keller
- Entwickler
- Beiträge: 900
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ
V8 4,2 blau
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Moin!
Es gibt da offensichtlich zwei verschiedene arten des gekennzeichneten Blechs (bei den Bildern mit den unterschiedlichen Motortypen auch recht gut zu erkennen). Bei meinen 20Vs passte es immer problemlos, bei meinem Sport war es im Weg. Hab es vorsichtig mit Holz und Hämmerchen angepasst, dann klappte auch die Montage des Strebenhalters.
Gruß,
Kai
Es gibt da offensichtlich zwei verschiedene arten des gekennzeichneten Blechs (bei den Bildern mit den unterschiedlichen Motortypen auch recht gut zu erkennen). Bei meinen 20Vs passte es immer problemlos, bei meinem Sport war es im Weg. Hab es vorsichtig mit Holz und Hämmerchen angepasst, dann klappte auch die Montage des Strebenhalters.
Gruß,
Kai
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo ich bin gerade dabei welche in Serie bauen zu lassen ich habe bereits 4 Stück gebaut inkl Bleche und es gab bis jetzt keine schlechte Rückmeldungen von den Käufern
Ich kann leider keine Bilder übers Handy laden aber im Link kann man sehen wie die Streben ausgesehen haben
Den originalen sehr identisch
Mfg Edgar
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1764
Ich kann leider keine Bilder übers Handy laden aber im Link kann man sehen wie die Streben ausgesehen haben
Den originalen sehr identisch
Mfg Edgar
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1764
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hi,
habe für meinen 200er auch eine Domstrebe beim Edgar gekauft. Die hat auch sehr gut gepasst, nur an einer kleinen Stelle musste ich noch etwas nacharbeiten.
Aber Preisleistung ist meiner Meinung nach top!
Bin jetzt am überlegen noch eine Domstrebe für meinen 100er Avant zu kaufen...
Gruß Jan
habe für meinen 200er auch eine Domstrebe beim Edgar gekauft. Die hat auch sehr gut gepasst, nur an einer kleinen Stelle musste ich noch etwas nacharbeiten.
Aber Preisleistung ist meiner Meinung nach top!
Bin jetzt am überlegen noch eine Domstrebe für meinen 100er Avant zu kaufen...
Gruß Jan
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Danke Jan
Das ja auch ein kleines Problemchen
Ich nehme alle Massen von meinem 20v ab
Neulich habe ich für einen guten Bekannten eine Strebe von mir verbaut in einen FVL Sport und komischerweise hat der Abstand der Bohrungen nicht so gut gepasst spricht ich musste dir Bohrungen an der Strebe aufbohren
Woran es liegt dass der Abstand nicht immer der selbe ist
Ich spiele mit Gedanken ob es nicht besser sei nur auf einer Seite Löcher zu bohren Bund die andere Seite soll der Käufer selbst bohren
Damit sowas nicht passiert wie soll 8.5 Loch sein wird ab auf 10 oder gar 12 mm aufgebohrt damit die Strebe passt ...
Ich hoffe ihr könnt mir folgende...
Mfg Edgar
Das ja auch ein kleines Problemchen
Ich nehme alle Massen von meinem 20v ab
Neulich habe ich für einen guten Bekannten eine Strebe von mir verbaut in einen FVL Sport und komischerweise hat der Abstand der Bohrungen nicht so gut gepasst spricht ich musste dir Bohrungen an der Strebe aufbohren
Woran es liegt dass der Abstand nicht immer der selbe ist
Ich spiele mit Gedanken ob es nicht besser sei nur auf einer Seite Löcher zu bohren Bund die andere Seite soll der Käufer selbst bohren
Damit sowas nicht passiert wie soll 8.5 Loch sein wird ab auf 10 oder gar 12 mm aufgebohrt damit die Strebe passt ...
Ich hoffe ihr könnt mir folgende...
Mfg Edgar
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Wobei ich habe noch einen Gedanken den ich demnächst umsetzen werde ist war ein anderes Thema
Ich möchte gerne die Seitenkasten von Hauptwasserkühler nachbauen hier ist das grosse Problem gerade beim 20v Motoren da der kundtoffkasten andauern undicht ist oder die Rohre brechen ab und kriegen Risse
Mein Gedanke ist so einen aus Aluminium zu bauen somit kann man jeden 5 Zylinder Wasserkühler auf einen 200 20v mit Anschluss für Zusatzwasserkühler umbauen
In den man einfach den Seiten Kasten umbaut
Ich weiß GTM macht sehr sehr gute Ware aber über 400€ für Wasserkühler kann sich ja nicht jeder leisten
Das ist halt der kleine Gedanke von mir
Einen werde ich auf jeden Fall machen um zu testen was dabei rauskommt
Ich möchte gerne die Seitenkasten von Hauptwasserkühler nachbauen hier ist das grosse Problem gerade beim 20v Motoren da der kundtoffkasten andauern undicht ist oder die Rohre brechen ab und kriegen Risse
Mein Gedanke ist so einen aus Aluminium zu bauen somit kann man jeden 5 Zylinder Wasserkühler auf einen 200 20v mit Anschluss für Zusatzwasserkühler umbauen
In den man einfach den Seiten Kasten umbaut
Ich weiß GTM macht sehr sehr gute Ware aber über 400€ für Wasserkühler kann sich ja nicht jeder leisten
Das ist halt der kleine Gedanke von mir
Einen werde ich auf jeden Fall machen um zu testen was dabei rauskommt
- RAZOR97
- Parkwächter
- Beiträge: 14
- Registriert: 21.07.2019, 07:33
- Fuhrpark: Audi 200 Avant 20V Quattro LZ3T, Audi Coupe Quattro Typ89 10V LY3D
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Ich habe auch Interesse an einer Domstrebe für meinen Audi 200 20V Avant, falls jemand eine verkauft würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Aktuelle Liste:
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
Aktuelle Liste:
1x Fussel
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 562
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hallo zus@mmen,
wie bereits weiter oben geschrieben bin ich für eine Nachfertigung der Domstrebe raus.
Aktuelle Liste:
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
@Eddgar: Du kannst gerne die oben Genannten anschreiben und Deine Domstrebe anbieten. Und eine kleine Bitte: Satzzeichen würden Deine Postings beim Lesen vereinfach
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
wie bereits weiter oben geschrieben bin ich für eine Nachfertigung der Domstrebe raus.
Aktuelle Liste:
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
@Eddgar: Du kannst gerne die oben Genannten anschreiben und Deine Domstrebe anbieten. Und eine kleine Bitte: Satzzeichen würden Deine Postings beim Lesen vereinfach

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.08.2014, 22:25
- Fuhrpark: Audi 200 20v Avant, BJ '89, perlmuttweiß
Audi 200 20v Avant, BJ '90, schwarz
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Grüße,
wenn wir einmal dabei sind und der Preis passt, bin ich mit 2 Stück dabei.
aktuelle Liste:
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
2x hefty
wenn wir einmal dabei sind und der Preis passt, bin ich mit 2 Stück dabei.
aktuelle Liste:
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
2x hefty
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Hänge mich mal mit dran, bin auf den Preis gespannt.
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
2x hefty
1x Cheru
1x DerSportkombiDavid
1x Audi_44Q wenn die auch beim 20v passt
1x Sebastian_6577 bei guter Qualität und Bekanntgabe des Preises
1x dacapo
1x waidler (wenn nähere Details bekannt)
1x RAZOR97 (wenn die Strebe beim 20V Avant passt)
2x hefty
1x Cheru
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.