Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Moin,

Ich heiße Jan und möchte mich und mein neu erworbenes Auto einmal vorstellen. Ich komme aus Schleswig-Holstein und bin bisher eher in der Geländewagen Scene aktiv. Habe einen Landrover Defender der von mir zum Reisen um und ausgebaut wurde. Deshalb hatte ich bisher immer Alltagswagen "von der Stange" um mich auf das eine Auto konzentrieren zu können.
Durch einen baldigen Umzug näher an den Arbeitsplatz (Fahrrad) und die Fertigstellung einer Weiterbildung zur Abendschule, konnte ich mir nun einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und einen Youngtimer kaufen. Zuerst dachte ich an BMW e28 oder Mercedes W123. Hatte Audi gar nicht so auf dem Schirm obwohl ich eigentlich schon immer Audi gerne hatte. Dann letztes Wochenende fand ich bei Kassel einen Audi quattro Turbo und hatte mich sofort verguckt. Also sind wir hingefahren und haben das Auto abgeholt.
Der Wagen wurde hier sogar angeboten wie ich grade im Marktplatz gesehen habe.
Gestern habe ich dann eine Bestandsaufnahme gemacht was alles getan werden muss.
- Krümmer undicht
- Auspuff undicht
- Rost hier und da
- Lima lädt nicht
- VDD leckt
- Spiegel links defekt
- Bremsen vorn hinten neu
- ZR muss gemacht werden
- und weitere Kleinigkeiten

Aber ich habe Zeit und Lust das Auto wieder herzurichten. Werkstatt mit vernünftiger Austattung habe ich, von daher kanns losgehen.
Nun aber ein zwei Bilder des Autos:
Bild

Bild

Bild

Den Chrome Kühlergrill habe ich direkt zurückgebaut, gefiel mir nicht. War das Zubehör oder so verbaut bei bestimmten Varianten?

Und ein paar weitere Frage habe ich auch direkt noch. Und zwar fehlt ein Sensor, ists der OT Sensor am Getriebe?

Bild

Und habt ihr ein paar Tipps wo am besten Teile zu beschaffen sind?
Dann fehlen vorn glaube ich diese Abschlussdichtungen an Blinkern und unter dem Kühlergrill. Können da von jedem Audi 100 Teile verbaut werden oder ist da etwas spezifisches?

Viele Fragen, ich hoffe ihr habt Lust mir ein paar zu beantworten.

Beste Grüße
Jan
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Poldy »

Moin,

willkommen bei den Bekloppten!
Schönes Groschengrab hast du dir da gekauft, wenn der Krümmer einen Riss hat wird’s teuer und kostet Nerven. Wenn du Teile oder Unterstützung brauchst kannst dich bei mir melden. Komme aus Bad Segeberg.
Ansonsten wirst du hier im Forum auch jede Menge Hilfe finden.

Zum Thema Auspuff 4 Optionen:

-CAC Anlage( Beste Wahl, schwer zubekommen)
-Mittelschaldämpfer ersetzen durch den vom C4 2.8 Quattro(original oder Nachbau)
-Leerrohr einschweißen
-20V Abgasanlage(Umbau ist die Hölle, vor allem ohne Grube oder Bühne)


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von noidem »

Du meinst diese Dichtung hier, die geht komplett unten lang also endet jeweils unten am Blinker:
https://trshop.audi.de/konakart/SelectP ... model=0001

Auspuff den von CAC zu bekommen wird schwer, aber soll es ja angeblich bald wieder geben. Aber ist die frage ob man einen Krach Auspuff haben will !?

MSD vom C4 V6 passt zwar aber ist nicht geeignet für den Turbo!
Jutsch

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Jutsch »

noidem hat geschrieben: Auspuff den von CAC zu bekommen wird schwer, aber soll es ja angeblich bald wieder geben. Aber ist die frage ob man einen Krach Auspuff haben will !
Mir hat Paul gerade geschrieben das die Auspuffanlage auf jeden Fall bin anfang nächstes Jahr nicht mehr produziert wird :cry:
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Danke für den netten Empfang. Die Dichtung ist schonmal gut. Aber ich glaube es fehlt auch eine um die Scheinwerfer herum :
Bild
oder gehört das so?


Dann fehlt hinten dieses Blech:
Bild

passen da nur bestimmt, also bis auf die Farbe, klar ;).

Und hat jemand nen Tipp wegen des fehlenden Sensors?


Gruß
Jan
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von 200-20V »

Willkommen hier und noch viel Spaß mit dem Audi :wink:

Gruß Axel.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von noidem »

Nein um den Blinker selber gehört nichts rum, nur unten diese Dichtung aus dem Link.
Endschalldämpfer kannst du im Audi 100 online Shop bekommen, MSD wird schwierig. Theoretisch könntest du auch den vom V6 nehmen aber da gab es letztens das Thema bei Facebook, da hatte Oli sich den extra zuschicken lassen und da er eine verengung hat ist er eher nicht optimal für den Turbo geeignet! Aber zur Not und übergangsweise würde es bestimmt gehen.
Die C-Säulen Verkleidung kannst auch vom V8 nehmen je nach Geschmack!
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von 5zyl4ever »

Na dann mal viel Spaß mit dem Autowagen und willkommen hier im Forum

Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von dermarkus »

Krümmer schweißen ist kein problem wenn man weis wie, hab schon welche gemacht die bis heute schon so seit paar Jahren halten.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Super, vielen Dank für die "Starthilfe".

Werde ab nächster Woche mit der Instandsetzung beginnen.
Den Krümmer baue ich dann aus und gucke mir den an. Ich arbeite in einer Gießerei, habe da von unserem Schweisser schonmal nen Krümmer schweißen lassen.
Das wird schon wieder.

Gruß
Jan
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Könnte sich nochmal jemand das Bild vom Motorraum ansehen? Rechts neben dem Verteiler sieht man einen nicht angeschlossenen Stecker und eine Bohrung wo meiner Meinung nach ein Melder/Sensor eingebaut wird.
Sagt mir bitte mal was dahingehört. Dachte erst an Ot Geber, aber der Motor läuft ohne, deshalb hatte ich das ausgeschlossen, bekomme aber nicht raus was dahingehört.

Beste Grüße
Jan
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von noidem »

Wegen den Schalter, dachte erst am Schalter für das Rückfahrlicht, aber der sitzt weiter hinten am Getriebe. Weiß ich jetzt denn nicht!
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Moin,

auf dem Weg zur erfolgreich bestandenen Tüv Vorführung mussten heute als letztes die beiden Bremsschläuche vorne getauscht werden. Das klappte auch alles ganz hervorragend, bis der Entlüftungnippel beim Aufdrehversuch abriss. Keine Chance den rauszubekommen. Weder einschlagen eines Ausdrehwerkzeuges mit punktuell angebrachter Hitze oder ausbohren klappte.
Das heisst ich brauche nun einen neuen Bremssattel vorne links.
Das stellt mich allerdings vor Probleme. Welcher Bremssattel ist bei mir verbaut? Und wo ist Ersatz zu beschaffen?

Würde mich über weitere Hilfe sehr freuen!

Bild


Gruß
Jan
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Jan,
bau doch gleich auf die ATE 57 mit 312mm Scheibe um. Geht am 44er plug and play und bremst deutlich besser. Hab den umbau am C4 gemacht und finde die Bremse echt top!
Zum Umbau gibts auch einiges hier im Forum über die Suche zu finden...
Falls du sonst hilfe benötigst, meine Halle ist auch in Schleswig Holstein :D :D

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von SI0WR1D3R »

Beachten, dass dann nur noch spezielle Felgen in 15" passen (z.B. vom S4 B5).
Ansonsten muss 16" gefahren werden....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Vielen Dank für die Tipps, habe in der Zwischenzeit auf Girling 60 umgebaut. Hatte ja die Bremsscheiben grade neu und dan passte mir das so besser.

Heute habe ich übrigens Tüv bekommen und werde am Dienstag dann das Saisonkennzeichen holen.
Dann muss ich erstmal ein paar Kilometer fahren, um weitere Baustellen aufzudecken.
Und ein paar Schönheitsoperationen werden wohl auch noch fällig werden.
Ich berichte dann wieder!

Gruß
Jan
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Moin,

Ich melde mich auch mal wieder. Nach erfolgreich Bestandenem Tüv und ein zwei anderen behobenen Fehlern konnte ich die letzte Saison noch mit einem vernünftig laufendem Auto abschließen.
Zum Ende der Saison habe ich noch die Hydrostössel getauscht, da das geticker unerträglich wurde.

Eine relativ große Baustelle gabs jedoch noch: Die Antribswellenflansche vorne ließen sich um 4-5 mm am Getriebe auf und ab bewegen, also schloss ich auf einen Lagerschaden.
Habe dann aus zufall bei mir in der Nähe ein 160tkm altes Getriebe gefunden und gekauft, Preis war okay.
Da ich viel mit einem anderen Fahrzeug von mir zu tun hatte konnte ich mich erst nun wieder dem Audi widmen. Also altes Getriebe ausgebaut und erschrocken, da die Getriebe Eingangswelle im Bereich Pilotlager unterschiedliche Durchmesser haben. 15mm alt gegen 18mm neu.

Nun frage ich: Gibt es unterschiedliche Pilotlager? oder muss die Eingangswelle getauscht werden?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Poldy »

Moin,

aus Erfahrung kann ich sagen, es lohnt nicht gebrauchte Getriebe so einzubauen. Es gibt einfach kein altes Getriebe was nicht undicht ist!!!
Des Weiternen wenn das Getriebe raus ist den Kurbelwellensimmering neu machen, Pflicht!!!
Ölwannendichtung und Kardanwellenmittellager empfiehlt sich dann auch gleich.

Lager kann man tauschen.


Bild
Bild

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

So ich melde mich auch mal wieder.

Die letzte Saison ist gut gelaufen. Der Audi hat vernünftige Felgen, eine Grundreinigung und eine Politur bekommen.

In diesem Winter sollte dann der Dachhimmel erneuert werden, das lief auch bis auf den Wiedereinbau des Schiebedaches ganz gut.
Beim Einbau sind mir gleich zwei Teile am Schiebedach kaputt gagangen, daher nun die Frage:

Bekommt man hierfür Ersatzteile oder sollte ich mich besser nach einem gebrauchten Dach umsehen?

Hier Fotos von den defekten Teilen:

Bild

Bild

Muss da dringend weiterkommen denn der April ist ja nicht mehr weit ;).


Hier noch zwei Fotos vom aktuellen Stand:

Bild

Bild

Beste Grüße
Jan
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Jan,
bzgl. des Schiebedachs bin ich keine besonders große Hilfe, evtl. einfach mal bei Audi im Ersatzteilkatalog geschaut?
Ansich schreibe ich hier, weil mich gerade recht stark interessiert, was mit deinen beiden unterschiedlichen Getriebeeingangswellendurchmessern nun herausgekommen ist. gibt es wirklich zwei verschiedene Pilotlager? Oder wars das "falsche" Getriebe?? Kenne das vom Typ44Q ansich nicht, dass dort Unterschiede existieren...
Habe bei meinem 10VT gerade den Motor in Überholung/Bearbeitung und bin daher sehr Neugierig was das Nadellager angeht. Hab schon eins gekauft und werde beim nächsten Hallenbesuch zur Sicherheit erstmal messen! :wink:

Gruß,
Kai

PS: Ist das letzte Bild zufällig in Hamburg an der Oldie Tanke entstanden?
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Moin,
Ja muss da im Katalog mal nachsehen. Hatte gehofft, dass sich vllt nen Schiebedach Spezialist meldet, da ich ja anscheinend zu ungeschickt für den Einbau bin :D.

Wegen des Pilotlagers - also es gab da ein passendes Pilotlager zu kaufen und daher habe ich nicht mehr weitergeforscht an dem Getriebe.
War nur etwas nervig, musste den äußeren Ring rausschleifen beim Tausch.

Ja das Foto ist an der Oldie Tanke entstanden :).

Beste Grüße
Jan
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Das mit dem rausschleifen des Lagers kenne ich...Werde bei mir mal messen, mal schauen was dabei rauskommt! :wink:
Wegen dem Foto, dann kenne ich dein Auto, war ja auch da! Echt sehr schön! :D

Gruß,
Kai
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Ach das ist ja lustig. Ja danke, freut mich dass er dir gefällt.
War ja ganz schön was los an dem Tag, mit was für einem Auto warst du da?
Habe meine Ersatzteile übrigens bekommen. Kann jetzt den nächsten, hoffentlich erfolgreicheren Einbauversuch starten.

Falls es da jemanden hier gibt der nen Tipp für mich hat würd ich mich freuen ;).

Beste Grüße
Jan
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Poldy »

Moin,

hier der RLF für das Schiebedach. Hinsweis zum erfolgreichen ausbau der ganzen Einheit, nachdem der Deckel entfernt wurde, muss die Regenrinne verschoben werden nach vorne oder hinten weiß nicht mehr genau. Das steht nicht in der Anleitung, ansonsten bekommt man die Einheit nicht raus.

Gruß

Poldy
Dateianhänge
Schiebedach-RLF.pdf
(6.94 MiB) 101-mal heruntergeladen
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
jan87
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2016, 18:08
Fuhrpark: - Audi 100 quattro turbo sport
- Landrover Defender
- Nissan Micra

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von jan87 »

Moin,

ja super, danke für den Tipp und den RLF. Das wird sicher helfen :) .

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Typ44 »

jan87 hat geschrieben:Ja das Foto ist an der Oldie Tanke entstanden :)
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Wegen dem Foto, dann kenne ich dein Auto, war ja auch da! Echt sehr schön! :D
War das zu irgendeiner Veranstaltung auf der Tanke, z.B. Audi-Treffen, oder einfach nur so?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 100 quattro turbo

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Müsste doch das Audi Treffen letzten August gewesen sein, oder?
Ich erinnere mich dunkel, da wars recht voll, darum wohl der Parkplatz außerhalb :D
Ich war übrigens mitm 20V da...

Gruß,
Kai
Antworten