scheinbar ist es kein unbekanntes Problem, daß die Tachonadel gerne mal das Tanzen anfängt und die Geschwindigkeit nicht sauber anzeigt. Ich habe zwei Facelift Avant Quattro angeschaut, die beide das gleiche Problem hatten. Und nun hab ich ein solches Sorgenkind in der Garage stehen...
Wenn ich losfahre, schwangt die Tachonadel um ca 10 km/h. Mit einer Tacho-App habe ich festgestellt, daß der Maximalausschlag zudem um 5-10 km/h zu niedrig ist. Nach einer längeren Fahrzeit am Stück von ca 40 km zeigt die Tachonadel dann aber sauber eine Geschwindigkeit an, die nun allerdings um 5-10 km/h zu hoch ist...?!
Nachdem der Tacho ab ca 40 km Fahrstrecke funktioniert, scheint es wohl ein temperaturabhängiges Problem in der Verbindungstechnik zu sein und kein grundsätzlicher Defekt. Nun habe ich den Hinweis bekommen, daß der Fehler wohl durch den Drehzahlgeber am Getriebe erzeugt werden würde. Hier im Forum habe ich aber auch gelesen, daß der Fehler ebenfalls durch eine kalte Lötstelle im Kombiinstrument hervorgerufen werden kann. Nachdem ich den frisch erworbenen Avant nicht direkt zerrupfen will, um Signale während der Fahrt mit dem Oszi zu messen, hoffe ich nun auf Erfahrungswerte, wo ich mich als erstes auf die Fehlersuche begeben sollte. Außerdem frage ich mich, ob die Tachoabweichungen beim Typ44 'normal' sind - ich fahre mit der 15" Serienbereifung - oder ob man diese auch in den Griff bekommen kann - mit oder ohne Tachodienst? Denn ein staatlich geprüftes Photo samt Punkt bei der ersten Fahrt nach Hause nach dem Kauf reicht mir...
Quattro getriebene Grüße, Fussel

