10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Leute,

habe nun beschlossen meinem 10VT MC2 einen Bürgichip zu verpassen :D

Vorab: Ich weiß Bürgi ist nicht mehr aktiv usw... Habe aufjedenfall 2 Bürgichips zur hand. Einmal die 0,95bar Variante und die 1,4bar Variante. Für welchen ich mich letztendlich entscheide, bleibt noch offen. Zumal ich noch nichtmal 100% sicher bin ob diese Chips Original sind.

Erste Frage: Woran erkennt man einen Bürgichip? Reicht es wenn der zettel draufgeklebt ist und da drauf steht (Handschrift) "Bürgi 0,95bar 220PS"??? Oder muss man so einen chip auslesen um das zu erkennen?

Zweite Frage und die eigentliche Hauptfrage: Habe jetzt schon wirklich vieles über die Abstimmung auf den Bürgichip gelesen, sowohl im Forum als auch auf der Audi 100 Selbst-Doku, was gute Grundsubstanz vom Motor usw. angeht.

Gute Grundsubstanz habe ich aufjedenfall schon. Der Motor Wurde komplett Revidiert.

Motorblock wurde gehohnt und Plangeschliffen, Zylinderkopf wurde Plangeschliffen, Kolben und Pleul sind noch Original aber mit neuen Kolbenringen Pleullager und Pleullagerschalen, Ventile wurden eingeschliffen und neue Ventilschaftdichtungen reingesetzt, Hydrostössel sind ebenfalls neu und die MZKD vom 20V ist verbaut. Kupplungssatz wurde auch gleich verbaut.

Für alles andere habe ich mir jetzt einmal ne Liste zusammengestellt und möchte gerne eure Meinung hören und Anregungen, was villeicht noch vorgenommen werden sollte. Alle Informationen habe ich aus dem Forum oder der Audi 100 Selbst-Doku.

GTM Aluladeluftkühler
Ladedruckkit
Silikon Ladedruckschlauch
N-75 Update Komplettpaket
POPOFF Ventil
70mm Brennringe Abgasanlage
Bosch Platinzündkerzen WR6DP
Krafstoffpumpe welche genug Spritliefert
Sämtliche Schläuche auf Silikon umbauen sowie Schellen neu wenn nötig
Einspritzventile mit Stahldichtsatz
Elektrische Leitungen gegebenfalls erneuern (Erstmal Motorrelevante)
Krümmer hat nen Riss... gibts guten Ersatz? Oder Schweißen/Aufkohlen lassen?

So komme dann auf ca 2500Euro.

Habe ich was vergessen oder gibts noch mehr?

Die Bremsanlage und das Fahrwerk wird dann auch komplett neu ausgestattet, also sprich alle Gumilager neu, Stabi vom 20V rein, vermutlich 40mm H&R Federn, Brembo Bremsscheiben in Serienoptik.. also nix gelcoht und nix geschlitzt... aber das ist ja ne andere Geschichte.


Freue mich auf Antworten.. Danke :)

Gruß Audi Flotte
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von mc2226 »

da hast du schon mal ne bessere basis als 99% aller 10vt fahrer da draußen..

spritpumpe kannst du auf jeden fall lassen (sofern sie noch gut ist), ich fahr ebenfalls die originale, jedoch mit ein wenig mehr leistung..
GTM alu llk kannst du kaufen, ist aber auf keinen fall zwingend notwendig.. fahre ebenfalls den original llk, der jetzt aber an seine grenzen kommt bei den temperaturen und den ladedrücken..

der rest macht schon sinn, krümmer war bei mir auch gerissen, hab den geschweißt und der hat bei mir bis zum schluss gehalten

einspritzdüsen würde ich persönlich auch nur tauschen, wenn das spritzbild wirklich schlecht ist und die düsen nachtropfen, aber das würde ich nach eigenem ermessen entscheiden.

Bürgichip "erkennen" ist so ne sache.. meistens sind die schon echt, jedoch 1,4 bar gab es nie (weil nur 200kpa drucksensor) nur einen ohne fuel cutoff und dann in verbindung mit zweitem N75 dann eben mit overboost..

vertrauen kann man da meistens schon, handgeschrieben kann ich jetzt nicht beurteilen, meiner hatte immer nen aufdruck aus nem nadeldrucker.. also um sicher zu gehen, auslesen
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

schön zu hören!

ja die Spritpumpe ist neu.. also 2 Jahre alt.. werde die dann aber vorerst mal drin lassen.

ich glaub den Alu LLK hol ich mir aufjedenfall den meiner sieht nicht mehr ganz so gut aus da sind auch schon viele Lamellen beschädigt..

gut dann werd ich den Krümmer schweißen lassen.. nochmal 600 Euro für so nen nachbau Krümmer möcht ich echt nicht ausgeben.. vorerst. Hast du deinen aufkohlen lassen? Bzw. bringt das wirklich so viel?

also der audi springt sehr schlecht an und da hab ich mir von 3 Leuten sagen lassen das dass an den Einspritzdüsen liegt. Habe auch was von Rückschlagventil auf der benzinpumpe gelesen aber da die Pumpe ja erst 2 Jahre alt ist.. hmm..

also man muss auch beachten der Wagen hat jetz 312.000km runter

das mit dem Bürgichip da werd ich dann wohl vertrauen müssen :D Danke für deine schnelle Antwort :!: :D
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von mc2226 »

ne, hab ihn nicht aufkohlen lassen, bringt bestimmt etwas, aber war mir die arbeit nicht wert.. hat genauso gehalten.. und jetzt ist sowieso etwas anderes drin :)

anspringen kann auf jeden fall einspritzventile sein.. am besten mal alle ausbauen, in 5 behälter stecken und bei überbrückter benzinpumpe die stauscheibe heben, dann mal aufs spritzbild achten und dann die stauscheibe in ruheposition stellen und beobachten, ob die ventile nachtropfen.. prozedere ist ja bekannt..

meiner hatte mit k-jet zuletzt 370.000 oder so und der lief wunderbar mit Bürgichip und sprang auch immer sofort an
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

ok gut dann wird schweißen wohl reißen.. äh reichen hehe :P :D was hast drin ?

ja gut das wird bei der selbst doku gut beschrieben habe mich nur noch nie ran getraut bzw bin nicht dazu gekommen.. hmm den aufwand spar ich mir villeicht und kauf einfach 5 neue..

ja mit den kilometern wollte ich nur sagen das es bei 312.000km schon sein kan ndas die ventile am arsch sind.

aber das ist gut zu hören :)
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von mc2226 »

Audi Flotte hat geschrieben:.. was hast drin ?
nen selbstgebauten krümmer, der keinen flaschenhals mehr darstellt :)

https://photos.google.com/share/AF1QipO ... hMR1djOG5R
Deleted User 5197

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ich hab bei meinem ehemaligen MC2 bzgl. Overboost @1,6bar, in den Schlauch nach dem LLRV in die Ansaugbrücke eine selbstgedehte Drossel eingesetzt, um den Ladedruck nicht an das LLRV abzugeben.
Auch ist wichtig bei hohen Ladedrücken bzw. Overboost, den originalen Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf einzubauen. Dieser hat ebenfalls eine Drossel. Oftmals wird dieser Schlauch durch einen gemeinen Gewebeschlauch ohne Drossel ersetzt. Wenn zuviel Umluft vorhanden, dann geht bei Overboost Luft verloren und er fettet oben raus zu sehr an.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

mc2226 hat geschrieben:nen selbstgebauten krümmer
geiles Teil... kein Kat :P ? Wie lange braucht man für sowas bzw. wie teuer wäre das ca?
Michael turbo sport hat geschrieben:Overboost @1,6bar
also heißt das, dass man mit dem 0,95bar Chip und ein paar Upgrades wie das N75 Update und 2.Taktventil (ist das nicht das gleiche.. also das N75 besteht sozusagen schon aus 2 Taktventilen? oder bin ich da jetzt komplett falsch :D?) diesen Overboost erreicht also die 1,4-1,6bar?
Michael turbo sport hat geschrieben: in den Schlauch nach dem LLRV in die Ansaugbrücke eine selbstgedehte Drossel eingesetzt
gibts so ne Drossel zu kaufen und wie baut man die ein? Ist ja nicht Serie oder?
Michael turbo sport hat geschrieben: den originalen Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf einzubauen
ich müsste ja Theorethisch noch den originalen Schlacuh drin haben.. sollte ihn kein anderer getauscht haben? Ich schau heut Mittag mal und mach nen Bild.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von mc2226 »

ich war da 3 tage dabei, kat kommt nach der downpipe :) preis kann ich dir gar nicht wirklich sagen, da ich nicht vor hab das ganze zu verkaufen, allerdings für den krümmer alleine ist mir mal 1600,- angeboten worden

ich fahr 1,9 bar auf 1,3 abfallend und mein ladedruck kommt aufs LLRV, funktioniert jetzt schon 2 jahre ohne probleme. außerdem lass ich das LLRV offen unter volllast, sodass der ladedruck übers ganze saugrohr gleichmäßiger verteilt ist
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

nice! aso ja dachte nicht das das Hosenrohr so lang ist und du den kat einfach aus gelassen hast :D krass.. aber 1600 sind schon bisschen viel oder? soviel kostet ja nichtmal der Originale Guskrümmer?

was heißt eigentlich dieses "abfallend"? das wenn man 1,9 bar gerade unter Volllast hat und dann schält/vom Gas geht der druck auf 1,3 abfällt? dann wieder Gas und druck aufbaut? :D

ok ja das werde ich mir dann nochmal überlegen wie ich das regel :)
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von mc2226 »

der krümmer ist auch eine einzelanfertigung und ist besser als der originale gusskrümmer, zumindest leistungstechnisch. von dem her ist der preis schon angemessen..

"abfallend" bedeutet, dass man 1,9bar bis 4000 fährt und der ladedruck dann auf 1,3bar bei 7000 kontinuierlich abfällt
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

ja ok dann kann das schon hinkommen

achso ja ok .. aber beim MC2 in Serienzustand gehts ja "nur" bis 6200... klar es geht immer bissle mehr wie die begrenzung zum roten bereich.. aber bei ca 5500 fällt die Leistung ja schon ab von demher brauchst eh nie bis zum begrenzer oder drüber. 20V geht ja bis 7200 wenn ich mich ned irre.. wie ist den das genu mit dem Bürgichip.. da verändert sich die Drehzahl dann schon oder? z.B das die Leistung nicht bei 5500 einfällt sondern erst bei 6500 und ich sozusagen mit dem Serientacho eben in den roten bereich gehen kann?

sorry wenn ich soviel fragen hab und manchmal in euren Augen auch dumme oder so aber ich hab was Motortuning angeht in verbindung mit Turbotechnik usw. nicht allzu viel Ahnung. Ich weiß grob wie alels bisschen funktioniert und zusammenspielt aber mehr auch ned :D
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Hier mal die Bilder:

Michelinmänchen: den meintest du nicht oder? Als du gesagt hast der Schlaauch von der Ansaugbrücke zu Zylinderkopf... da der ja zu LLK geht. Den der einzigste Schlacuh den ich gefunden habe welcher zum ZK geht ist der auf dem anderen Bild markierte vom LLRV. Der Lange gebogene Schwarze geht zwar auch in den ZK aber der kommt vom Mengenteiler soweit ich gesehn habe
Dateianhänge
20170803_130656.jpg
Michelinmänchen von Drosselklappe zu LLK
Michelinmänchen von Drosselklappe zu LLK
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Audi Flotte hat geschrieben:Den der einzigste Schlacuh den ich gefunden habe welcher zum ZK geht ist der auf dem anderen Bild markierte vom LLRV
ich meinte welcher zur Ansaugbrücke geht.. der kurze gebogene.. wie passt da ne Drossel rein.. wie geht das?
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Da ja zu den oben genannten fragen keiner mehr eine Antwort liefert, frage ich mal was neues..

Verändert sich der Sound vom 10VT wenn man den Bürgichip fährt.. also durch die Mehrleistung?

Ich würde ja ein geschlossenes Pop-Off verbauen allerdings bläst das "nur"ab. Es gibt ja noch das offene Blow-Off von HKS welches dieses zwitschernde pfeifgeräusch wie z.B. beim Imsa GTO erzeugt. Habe allerdings auf der Seite von Wimmer Rennsporttechnik das hier gelesen:

http://www.wimmer-rst.de/motorbelueftun ... ff-ventile

Habe in vielen Videos gesehn/gehört das viele ein offenes Fahren. Nehmen die also in Kauf, das der Motor durch die Verfettung schaden nimmt oder ist da gar nix dran?

Danke

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Deleted User 5197

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Drossel war selbstgedreht und an den erwähnten Schlauch angepasst. In deren Mitte war eine ca. 6mm-Bohrung.

Auf die Sache brachte mich Olli W. bzgl. Umluft am 10V turbo bei hohen Ladedrücken.

Ich hatte einige Jahre ein offenes Blow-Off an meinem. Inkls. dem kompletten Ladedruckkit von Olli W.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Ok Danke dann werde ich das auch so machen.

Also wenn du das einige Jahre hattest und alles lief, was ich annehme, dann werde ich mir natürlich auch ein offenes "zwitscherndes" holen, den auf den geilen pfiff möchte ich nicht verzichten hehe :D

Ja das Ladedruckkit werde ich mir holen.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Bevor ich natürlich das ganze Geld für den Umabu in die Hand nehme, habe ich mir nun ein 2. Steuergerät besorgt und dort nen Sockel drauf gelötet und den Chip eingesteckt. Der Motor Orgelt nur und springt nicht an. Ich Idiot habe vergessen das Steuergerät zu testen, bevor ich den Sockel + Chip draufgelötet habe. Jetzt kann natürlich das Steuergerät, der Chip kaputt sein oder beim Löten ist was schief gelaufen.

Wie gesagt sind ja meine Einspritzventile schon verschließen.. tropfen nach usw.. kann es sein das diese nun nicht mehr für den Chip aussreichen und zu wenig Sprit liefern?

Oder muss man noch etwas beachten/einstellen bevor der Chip überhaupt funktioniert?

Danke

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von André »

Audi Flotte hat geschrieben:Wie gesagt sind ja meine Einspritzventile schon verschließen.. tropfen nach usw.. kann es sein das diese nun nicht mehr für den Chip aussreichen und zu wenig Sprit liefern?
In die Startphase pfuschen solche Chips m.W.n. normalerweise nicht, und es braucht ja auch nicht mehr Sprit zum Starten, nur weil n Chip drin ist.

Zur Fehlereingrenzung:
a) springt er mit dem alten SG noch normal an?
b) ist die Einleitung der Fehlerdiagnose möglich?
b1) falls ja, kommen irgendwelche Fehler?
b2) falls ja, und es kommt 1111 (SG defekt) würde ich das erstmal ignorieren, weil es bei vielen Chips passiert, weil die Prüfsumme nicht mehr passt, aber das SG ist nicht notwendig defekt.
c) Ist ne Stellglieddiagnose möglich?
d) sind tatsächlich die Stecker wieder korrekt und fest angeklemmt; auch alle Massekabel?

Blöderweise trennt das alles natürlich nicht wirklich auf, ob es das SG selber, der Lötsockel, oder der Chip ist.
Kannst Du den Originalchip von dem SG in den Sockel packen zum Testen, ob er damit läuft?
... anderenfalls wirst Du zur Abgrenzung vermutlich nicht um ein 2. Probier-SG mit Sockel rumkommen, und dann Quertauschen.
Die Lötpunkte am Sockel und am besten auch die Platinen-Rückseite schon sorgfältig angeschaut nach Brücken und Rissen?

Beim Chip müsste man ggf. wissen, ob der für einen anderen LD-Sensor oder für z.B. das Schlauchupdate gedacht ist. Allerdings starten sollte er trotzdem erstmal, selbst wenn beides nicht passt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von kork »

Ist der Chip vielleicht um 180Grad verdreht eingesteckt?
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

Danke für die schnelle Antwort.

a) ja mit dem alten SG springt er wie gewohnt an.. mit längerem Orgeln wenn Auto länger steht (Einspritzventile)
b, b1, b2, c) habe ich noch nicht probiert.. weiß aber auch nicht wie das geht?
d) Der Stecker am Steuergerät ist fest angeklemmt, der Schlauch steckt auch drauf. Am Steuergerät selbst wurde auch wieder alles wie vorher zusammengsteckt/gebaut.
André hat geschrieben:Kannst Du den Originalchip von dem SG in den Sockel packen zum Testen, ob er damit läuft?
Ja das kann ich machen.. allerdings erst morgen. Hoffe nur das der Serien Chip noch Heile ist denn musste man schon mit ein wenig gewalt heraustrennen da der Chip selbst leicht mit der Platine verklebt war.

Ja das werde ich auch in betracht ziehen, also ein SG von jemand anderem dran hängen, durchtauschen usw.
André hat geschrieben:Die Lötpunkte am Sockel und am besten auch die Platinen-Rückseite schon sorgfältig angeschaut nach Brücken und Rissen?
Habe einen Kollegen alles machen lassen welcher Elektriker ist und schon oft an Platinen Löten musste.. er meinte alle Leiterbahnen seien ok und es bestehen auch keien Brücken zwischen den Kontakten bis auf den ersten 2, aber das war auch bei der Serie so.

Das weiß ich nicht. Habe ih auf Ebay Kleinanzeigen gekauft und der Verkäufer hat vollgenden Text geschrieben.. villeicht hilft das:

Verkaufe diesen Stufe 3 Bürgichip fürn Audi 100 10V Turbo
Quattro ( 1988-91 ) mit MC 2 Motor,
der Chip ist programmiert vom Spezialist Bürgi auf maximal
Werte von Leistung u Drehmoment,
es sind damit 1,5bar Ladedruck möglich mit einer erzielbaren
Leistung über 240PS, das Drehmoment steigt auch auf
390-400Nm an .. ohne Fuel-cut-off,
die passende Hardware dazu ist eine Sport Auspuffanlage mit
Metallkat oder Katersatzrohr, eine Sportluftfiltermatte,
POPOFF Ventil,
die STG NR lautet: 447 905 383L - Hitachi MAC 14,
Technische Tipps, Einstellwerte usw habe ich auch dafür,
ist die stärkste Version von einem Bürgichip
mit sehr guten Fahrwerten,.. war das beste was ich in
meinem Quattro mit spürbar fast ohne
Turboloch gefahren bin.
kork hat geschrieben:Ist der Chip vielleicht um 180Grad verdreht eingesteckt?
Nein er ist richtig drin.. die Nase passt mit der auf der Platine.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

So habe das STG kurz auseinander gebaut und Bilder gemacht. Villeicht ist ja was falsch verlötet.
Dateianhänge
20170814_094003.jpg
20170814_093325.jpg
20170814_093306.jpg
20170814_091105.jpg
20170814_091046.jpg
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 10VT MC2 Standfest auf Bürgichip aufbauen

Beitrag von Audi Flotte »

So habe jetzt gerade den Serien Chip auf das STG gesteckt und probiert. Er hat georgelt und wollte fast kommen. Also er ist fast angesprungen jedoch noch nicht ganz.

Wie oann das jetzt sein? Chip kaputt? Serien Chip und STG würden funktioniern aber ned sauber gelötet?
Antworten