habe nun beschlossen meinem 10VT MC2 einen Bürgichip zu verpassen
Vorab: Ich weiß Bürgi ist nicht mehr aktiv usw... Habe aufjedenfall 2 Bürgichips zur hand. Einmal die 0,95bar Variante und die 1,4bar Variante. Für welchen ich mich letztendlich entscheide, bleibt noch offen. Zumal ich noch nichtmal 100% sicher bin ob diese Chips Original sind.
Erste Frage: Woran erkennt man einen Bürgichip? Reicht es wenn der zettel draufgeklebt ist und da drauf steht (Handschrift) "Bürgi 0,95bar 220PS"??? Oder muss man so einen chip auslesen um das zu erkennen?
Zweite Frage und die eigentliche Hauptfrage: Habe jetzt schon wirklich vieles über die Abstimmung auf den Bürgichip gelesen, sowohl im Forum als auch auf der Audi 100 Selbst-Doku, was gute Grundsubstanz vom Motor usw. angeht.
Gute Grundsubstanz habe ich aufjedenfall schon. Der Motor Wurde komplett Revidiert.
Motorblock wurde gehohnt und Plangeschliffen, Zylinderkopf wurde Plangeschliffen, Kolben und Pleul sind noch Original aber mit neuen Kolbenringen Pleullager und Pleullagerschalen, Ventile wurden eingeschliffen und neue Ventilschaftdichtungen reingesetzt, Hydrostössel sind ebenfalls neu und die MZKD vom 20V ist verbaut. Kupplungssatz wurde auch gleich verbaut.
Für alles andere habe ich mir jetzt einmal ne Liste zusammengestellt und möchte gerne eure Meinung hören und Anregungen, was villeicht noch vorgenommen werden sollte. Alle Informationen habe ich aus dem Forum oder der Audi 100 Selbst-Doku.
GTM Aluladeluftkühler
Ladedruckkit
Silikon Ladedruckschlauch
N-75 Update Komplettpaket
POPOFF Ventil
70mm Brennringe Abgasanlage
Bosch Platinzündkerzen WR6DP
Krafstoffpumpe welche genug Spritliefert
Sämtliche Schläuche auf Silikon umbauen sowie Schellen neu wenn nötig
Einspritzventile mit Stahldichtsatz
Elektrische Leitungen gegebenfalls erneuern (Erstmal Motorrelevante)
Krümmer hat nen Riss... gibts guten Ersatz? Oder Schweißen/Aufkohlen lassen?
So komme dann auf ca 2500Euro.
Habe ich was vergessen oder gibts noch mehr?
Die Bremsanlage und das Fahrwerk wird dann auch komplett neu ausgestattet, also sprich alle Gumilager neu, Stabi vom 20V rein, vermutlich 40mm H&R Federn, Brembo Bremsscheiben in Serienoptik.. also nix gelcoht und nix geschlitzt... aber das ist ja ne andere Geschichte.
Freue mich auf Antworten.. Danke
Gruß Audi Flotte

