Leerlauf NF und Absterben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Hallo mal wieder,

unser NF hat nach einer Woche Stillstand plötzlich Leerlaufprobleme: Er läuft 10 - 20 Sekunden stabil, dann holprig und geht aus. Nach einiger Zeit bei Neustart same procedure. Kein Marderbiß, Zündkabel + Verteiler scheinen ok.
Ist zu komplex für die Forumssuche, hat jemand von euch ne Idee jenseits von Nebenluft, LLRV, Benzinfilter, sich zusammenziehende Schläuche, ....?

Danke für Tipps, Gruß
Manfred
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Quattro-Jan »

vltwird das ksv angesteuert obwohl es nicht mehr nötig ist?
einfachmal abziehen und schauen was passiert, könnte dann der temp geber sein
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Danke, Jan, gute Idee und leicht zu prüfen, gebe ich weiter.
Ich mache hier Ferndiagnose für meinen Sohn in England. Aus der Forumssuche hatte ich auch schon die Idee aufgegriffen, dass die paar Sekunden beim Start dem KSV geschuldet sein könnten und vielleicht versäuft er danach ....
Heute Nachmittag sind wir mit ziemlich abgenudelten Zündkerzen schon einen Schritt weiter. Die muß er erstmal wechseln. Dann bei besserem Wetter KSV und verschärfte Nebenluftsuche.
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Hallo zusammen,

ich hole die unendliche Geschichte wieder hoch: Wir haben einen rissigen Schlauch (s. Anlage) entdeckt, wissen aber nicht wofür er ist. :(
Er ist auch auf einschlägigen Seiten weder bei Motor noch bei Kraftstoff zu finden. Der fingerdicke Schlauch liegt quer vor dem Schlauch zum LLRV und vor dem S-förmigen (vom Taktventil zur Ansaugbrücke?), geht motorseitig auch in die Ansaugbrücke und auf der anderen Seite geht er als dünner Plastikschlauch in den rechten Kotflügel.
Das Fahrzeug ist ein NF quattro Sport. Vermutet wurden schon Unterdruckschlauch für Sperre oder irgendwas mit dem Aktivkohlefilter.
Weiß jemand, ob es das Teil überhaupt noch gibt?

Vielen Dank für eure Hinweise
Manfred
Dateianhänge
Jens_20170322_145416.jpg
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Hacki »

Moin

Das is kein Spezialschlauch, sondern stink normaler 4mm unterdruckschlauch ..

Kriegst in jeder werkstatt, bei jedem ATU, auf ebay, bei jedem teiledealer, etc...


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Quattro-Jan »

Hab gedacht falschluft kann ausgeschlossen werden ?!
Zitat:" jenseits von nebenluft etc....
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

;-) Jenseits sollte heißen, dass wir das ohnehin Gängige auf dem Schirm haben und noch über weitere Möglichkeiten grübeln.
Kerzen, V-Finger und -kappe inzwischen ersetzt und läuft immer noch nicht. Der o.g. Schlauch wurde nun gefunden aber die Suche geht noch weiter ...
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Jan,

sehe gerade, dass Du ja den gleichen Sporti Bj. 90 hast. Weißt Du mehr über diesen Schlauch und seine Funktion?

Gruß Manfred
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Quattro-Jan »

Ja ist mir auch schon aufgefallen :D. Müsste nochmal nachschauen aber bin mir eigentlich ziemlich sicher an dieser Stelle kein Schlauch zu haben :shock: :?:
Habt ihr das mit dem KSV schon versucht mir fällt grade sonst nichts ein was nach 10-20sek auf einmal probleme machen soll?!
Außer evtl eben Spritfilter wurde der schon getauscht? vlt auch mal Kraftstoffdruck Prüfen?
um den Schlauch auszuschließen kannst ihn auch mal provisorisch mit isolierband umwickeln. PROVISORISCH wohlgemnerkt :D bei der Hitze hält das eh nicht lange.
Kannn mir aber eigentlich bei dem Fehlerbild Flaschluft nicht so wirklich vorstellen :D
Oh man Beitrag 3 mal editiert :lol:
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Maik »

Ist der Schlauch an der Drosselklappe dran ? Hat mein 90er NF ebenfalls. War beim Kauf auch rissig, Motor lief aber unbeeindruckt weiter.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Fall erstmal erledigt, der NF läuft wieder. :-D
Danke für eure Vorschläge.
Schlauchrisse geklebt, neue Kerzen, Verteilerfinger und -kappe aber vor allem die Batterie mal richtig aufgeladen, dann ein bißchen länger orgeln und er lief wieder.

Bleibt die Frage nach dem Sinn dieses Schlauchs. Interessant, dass man auch nach 27 Jahren noch unbekannte Teile entdecken kann. Er geht ja offensichtlich an einen von zwei vermutlich gleichen Stutzen, von denen der andere mit einer Gummikappe verschlossen ist.
Vielleicht ist es wirklich der Unterdruck für die Sperre. Im Korp vom 100er steht nix aber im Audi80 B4 Buch steht bei Allrad "Steuergerät gibt Unterdruckleitung zur Sperre frei. Unterdruck stammt aus dem Saugrohr." Vielleicht hat Audi zwei Anschlüsse angebracht, um auch ein Mittensperre zu ermöglichen.
Könnte sein, eben gefunden bei http://www.audi-80-scene.de/forum/index ... adID=14555 zweiter Beitrag listet alle Modelle mit 2 Sperren auf, u.a. 100/200 VFL.

Nochmals danke und schönen Sonntag
Manfred
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Quattro-Jan »

Und das nach 10 Sekunden unruhe g laufen Ost auch weg!?
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Ja, läuft wieder dauerhaft und stabil. Die Kerzen waren definitiv runter und die Risse in einem Unterdruckschlauch machten es auch nicht besser.
Ob er durch zahlreiche Startversuche mit immer schwächerer Batterie letztlich auch noch abgesoffen war, wer weiß? Er läuft wieder rund und so bleibt's hoffentlich 'ne Weile.
Jetzt kommt er erstmal in die Werkstatt für den Einbau neuer HA-Bremssättel.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Quattro-Jan »

Na dann Glückwunsch :D
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Manfred R. »

Danke :D
@Maiks Frage: Ja im Bereich der Drosselklappe. Du hast ja auch nen NF quattro, also könnte es der Sperrenunterdruck sein. Hast du auch den zweiten Stutzen wie auf dem Bild? Aber beim NF1 ist das vielleicht sowieso etwas anders gelagert.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Maik »

Manfred R. hat geschrieben:Danke :D
@Maiks Frage: Ja im Bereich der Drosselklappe. Du hast ja auch nen NF quattro, also könnte es der Sperrenunterdruck sein. Hast du auch den zweiten Stutzen wie auf dem Bild? Aber beim NF1 ist das vielleicht sowieso etwas anders gelagert.
Habe nachgesehen, am NF2 Fronti habe ich auch den Unterdruckschlauch. Verläuft wie bei Dir. Der quattro ist ein NF1 und ziemlich zugepackt in der Scheune, kann ich grad nicht vergleichen. Der NG im B3 Coupé Fronti hat beide Stutzen blind.
Dateianhänge
1990 NF2 Fronti
1990 NF2 Fronti
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leerlauf NF und Absterben

Beitrag von Hacki »

Der geht an den Luftfilterkasten und ist an ein kleines auffang"pfännchen" angeschlossen das etwaige leckagen vom Steuerkolben des Mengenteilers abfangen soll.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten