Hi Freunde des Audi 100 C4 , A6 C4!
Ich bin nach einigem (Mit-,) Lesen nun hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Kay, 39, und habe mir erst vor 3 Wochen eine Fronti - Limousine 2,8E Automatik Mj 1993, 3. Hand, km 244.000 gekauft.
Die Qualitäten der Baureihe waren mir - wie später zu lesen ist - auch schon vorher klar, bestechende Haptik und dieses satte Gefühl ob beim Türschließen, Zündschlüssel drehen, Hauben öffnen usw. Alles wirkt sehr satt und einfach gut gemacht.
Mein langjähriger Automechaniker fährt nicht ohne Grund selber seit "gefühlt" 20 Jahren seinen C4 A6 2,6 Fronti(vielleicht hat er ihn tatsächlich schon fast 20 Jahre..
Habe selber bereits einen BMW Oldtimer e28 und einen BMW Youngtimer e32.
Ich bin vor gar nicht so langer Zeit (etwa 3 Jahre) dann erst richtig in die Szene reingerutscht und habe in der Zeit unglaublich viel gelernt , und viel geschraubt.
Und genossen.
Wie es wieder typisch ist für mich, habe ich den Wagen schon wieder ins Herz geschlossen:
Schon der erste Moment - der so supersanfte Motorlauf (Zahnriemenmotor eben, neben natürlich auch anderen Gründen) und die so quirlig/sanft agierende 4-Gang Automatik.
die den Motor auch schön ziehen lässt, nicht nervös ist.
Das kennt man von den guten alten 4 Gang Automaten ja auch bei anderen Fabrikaten.
Schön war, dass bereits in der Anzeige ordentliche und vor allem deftige infos kamen, die in der 1000 euro Liga eher selten zu finden oder bekannt sind:
Ende 15 (km 242.000) waren (auch im Rahmen einer anstehenden Tüv Vorstellung) folgende Sachen erledigt worden:
- Öl+Filter
- kerzen
- Querlenker vorn
- Bremsen mit scheiben vorn
- Radlager hi.
- Pollenfilter
-Zyl.kopfdichtungen beide
- Zylinderhauben dichtungen
- ölsupfdichtung
- achsmanschette li.
- Zahnriemen
- WaPu
- Keilriemen
weiterhin in den letzten 3 Jahren:
- Achmanschette re.
- klimakomplettservice mit trockner und R134A Umstellung
- Benzinfilter
-bei 200.000 automatiköl
- Auspuffendtopf
sowie die Nachweise über ÖW aller 15 Tkm und Kerzen(alles lingt als rechnungen vor inkl. km.-stände auch alle Tüv berichte mit km Ständen)
Und mir wurde klar was das an Geld ist, was man(selbst beim selberschrauben dabei erstmal "gut" hat.
Als dann nach und nach rauskam dass der Wagen noch an keiner Stelle nachlackiert worden war , wurde mir der Glücksgriff klar:
Die von 1300 auf 900 euro runtergehandelten Euro waren trotz der Schramme hinten links(die wird für knapp 300 euro sehr fachmännisch beseitigt) gut angelgt.
Ausstattung hatte der ursprünglihe Neukäufer übrigens außer Servotronik, Feuerlöscher und Automatik nix angekreuzt.
Insider hier wissen natürlich (ich wusste es auch schon immer, schließlich hatte ich schon 1993 mit meinem Vater zusammen die Aufpreislisten studiert, der hatte 1991 einen C4 Fronti 2,3 und 93 - 97 einen Fronti 2,6E) dass der zwoachter so nette Augenschmeichler wie 2-farbige Armaturentafel,Holz und natürlich Velour und Annehmlichkeiten wie EFH vorn, CC, ZV, eASP ec. mitbringt für seinen damals saftigen Aufpreis..
Beim Zweiten Besitzer wurde die Vollauto - Klima (anscheindend in dem Zuge auch die AT Anzeige) und el. Sitze vorn nachgerüstet.
Das ist dann schon ein nettes Arrangement.
Und das waren auch noch andere Zeiten, da wurde das mit den Kreuzchen noch etwas sparsamer gehandhabt. Übrigens auch in der Luxusklasse. aber das wisst ihr hier eh.
Und mir gefiel es nun wie gesagt so gut dass ich noch die 10 Speichen Alus und ein Gamma - 3 Radio von einem V8/200er (sehr passend zeitgenössisch) für zusammen 300 Euro hinzugefügt habe.
Ich hoffe es ist nicht zu viel Text, aber ich fand die Vorstellung kann schon mal ordnungsgemäß ausfallen..
Nun aber eine Frage:
Leider hatte er ja keine Zusatzinstrumente.
Ich habe dazu (auch hier) gefühlt 1000 Beiträge und Threads mitgelesen. Dennoch gibt es für meinen Fall noch nicht DIE Aussage die mir nun hilft.
Was ich bisher weiß:
- Dzm 4/5 zylinder und V6 nicht kompatibel (erscheint logisch zunächst)
- A6 Cockpit kann passend gemacht werden aber das mit dem ABS muss mit Diode gelöst werden(ist aber wurscht ich möchte nur audi 100 Teil da rein haben)
- für die Zi muss nur die geberleitungen verlegt werden in den motorraum + natürlich die Geber montieren entsprechend
- Die Zeituhr in meinem originalen DZM kann man zwar aktivieren indem man anlötet (drähte direkt, hab ich auch schon gemacht übrigens) aber dann kann man den knubbel nicht für das Einstellen der Analoguhr nehmen. (was vorher schon klar war, ich habe es auch aus interesse dennoch mal so gemacht mit dem anlöten)
Was ich versucht habe:
Habe ein 1991er 2,3e Ki gekauft mit Zus.Instrumenten (Fehler wahrscheinlich) und trotz Umbau meines DZM zeigt der 20% zuviel an.
Also scheint es die platine zu sein, nicht der DZM selber, der "stört" bei dem Vorhaben..
außerdem zeigt nun das CC nix mehr an dafür tütelt es alles paar sekunden.
mir wird klar: ich muss eine Platine vom V6 haben mit der "Teilplatine" DZM/CC - um das CC auch zu aktivieren.
Ich möchte nur wissen ob das so richtig von mir verstanden wurde, ich das aus dem 2,3er ohne CC nicht "hochrüsten kann" um das CC zu aktivieren und den DZM exakt anzeigen zu lassen?
Und ob jemand ein ebenfalls (für alle Fälle) besorgtes A6 C4 Ki mit mir tauschen möchte gegen ein Audi 100er KI ,it cc und (möglichst) auch BC.
mfG, Kay
