Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alibaba477

Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von Alibaba477 »

:oops: .. dabei möchte man gar nicht gleich "mit der Tür ins Haus .."

Hi Freunde des Audi 100 C4 , A6 C4!
Ich bin nach einigem (Mit-,) Lesen nun hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Kay, 39, und habe mir erst vor 3 Wochen eine Fronti - Limousine 2,8E Automatik Mj 1993, 3. Hand, km 244.000 gekauft.
Die Qualitäten der Baureihe waren mir - wie später zu lesen ist - auch schon vorher klar, bestechende Haptik und dieses satte Gefühl ob beim Türschließen, Zündschlüssel drehen, Hauben öffnen usw. Alles wirkt sehr satt und einfach gut gemacht.
Mein langjähriger Automechaniker fährt nicht ohne Grund selber seit "gefühlt" 20 Jahren seinen C4 A6 2,6 Fronti(vielleicht hat er ihn tatsächlich schon fast 20 Jahre.. :shock: )

Habe selber bereits einen BMW Oldtimer e28 und einen BMW Youngtimer e32.
Ich bin vor gar nicht so langer Zeit (etwa 3 Jahre) dann erst richtig in die Szene reingerutscht und habe in der Zeit unglaublich viel gelernt , und viel geschraubt.
Und genossen.
Wie es wieder typisch ist für mich, habe ich den Wagen schon wieder ins Herz geschlossen:
Schon der erste Moment - der so supersanfte Motorlauf (Zahnriemenmotor eben, neben natürlich auch anderen Gründen) und die so quirlig/sanft agierende 4-Gang Automatik.
die den Motor auch schön ziehen lässt, nicht nervös ist.
Das kennt man von den guten alten 4 Gang Automaten ja auch bei anderen Fabrikaten.
Schön war, dass bereits in der Anzeige ordentliche und vor allem deftige infos kamen, die in der 1000 euro Liga eher selten zu finden oder bekannt sind:
Ende 15 (km 242.000) waren (auch im Rahmen einer anstehenden Tüv Vorstellung) folgende Sachen erledigt worden:
- Öl+Filter
- kerzen
- Querlenker vorn
- Bremsen mit scheiben vorn
- Radlager hi.
- Pollenfilter
-Zyl.kopfdichtungen beide
- Zylinderhauben dichtungen
- ölsupfdichtung
- achsmanschette li.
- Zahnriemen
- WaPu
- Keilriemen
weiterhin in den letzten 3 Jahren:
- Achmanschette re.
- klimakomplettservice mit trockner und R134A Umstellung
- Benzinfilter
-bei 200.000 automatiköl
- Auspuffendtopf
sowie die Nachweise über ÖW aller 15 Tkm und Kerzen(alles lingt als rechnungen vor inkl. km.-stände auch alle Tüv berichte mit km Ständen)
Und mir wurde klar was das an Geld ist, was man(selbst beim selberschrauben dabei erstmal "gut" hat.

Als dann nach und nach rauskam dass der Wagen noch an keiner Stelle nachlackiert worden war , wurde mir der Glücksgriff klar:
Die von 1300 auf 900 euro runtergehandelten Euro waren trotz der Schramme hinten links(die wird für knapp 300 euro sehr fachmännisch beseitigt) gut angelgt.
Ausstattung hatte der ursprünglihe Neukäufer übrigens außer Servotronik, Feuerlöscher und Automatik nix angekreuzt.
Insider hier wissen natürlich (ich wusste es auch schon immer, schließlich hatte ich schon 1993 mit meinem Vater zusammen die Aufpreislisten studiert, der hatte 1991 einen C4 Fronti 2,3 und 93 - 97 einen Fronti 2,6E) dass der zwoachter so nette Augenschmeichler wie 2-farbige Armaturentafel,Holz und natürlich Velour und Annehmlichkeiten wie EFH vorn, CC, ZV, eASP ec. mitbringt für seinen damals saftigen Aufpreis..
Beim Zweiten Besitzer wurde die Vollauto - Klima (anscheindend in dem Zuge auch die AT Anzeige) und el. Sitze vorn nachgerüstet.
Das ist dann schon ein nettes Arrangement.
Und das waren auch noch andere Zeiten, da wurde das mit den Kreuzchen noch etwas sparsamer gehandhabt. Übrigens auch in der Luxusklasse. aber das wisst ihr hier eh. :roll:
Und mir gefiel es nun wie gesagt so gut dass ich noch die 10 Speichen Alus und ein Gamma - 3 Radio von einem V8/200er (sehr passend zeitgenössisch) für zusammen 300 Euro hinzugefügt habe.
Ich hoffe es ist nicht zu viel Text, aber ich fand die Vorstellung kann schon mal ordnungsgemäß ausfallen.. :}

Nun aber eine Frage:
Leider hatte er ja keine Zusatzinstrumente.
Ich habe dazu (auch hier) gefühlt 1000 Beiträge und Threads mitgelesen. Dennoch gibt es für meinen Fall noch nicht DIE Aussage die mir nun hilft.

Was ich bisher weiß:

- Dzm 4/5 zylinder und V6 nicht kompatibel (erscheint logisch zunächst)
- A6 Cockpit kann passend gemacht werden aber das mit dem ABS muss mit Diode gelöst werden(ist aber wurscht ich möchte nur audi 100 Teil da rein haben)
- für die Zi muss nur die geberleitungen verlegt werden in den motorraum + natürlich die Geber montieren entsprechend
- Die Zeituhr in meinem originalen DZM kann man zwar aktivieren indem man anlötet (drähte direkt, hab ich auch schon gemacht übrigens) aber dann kann man den knubbel nicht für das Einstellen der Analoguhr nehmen. (was vorher schon klar war, ich habe es auch aus interesse dennoch mal so gemacht mit dem anlöten)

Was ich versucht habe:

Habe ein 1991er 2,3e Ki gekauft mit Zus.Instrumenten (Fehler wahrscheinlich) und trotz Umbau meines DZM zeigt der 20% zuviel an.
Also scheint es die platine zu sein, nicht der DZM selber, der "stört" bei dem Vorhaben.. :?:

außerdem zeigt nun das CC nix mehr an dafür tütelt es alles paar sekunden. :roll:
mir wird klar: ich muss eine Platine vom V6 haben mit der "Teilplatine" DZM/CC - um das CC auch zu aktivieren.

Ich möchte nur wissen ob das so richtig von mir verstanden wurde, ich das aus dem 2,3er ohne CC nicht "hochrüsten kann" um das CC zu aktivieren und den DZM exakt anzeigen zu lassen?
Und ob jemand ein ebenfalls (für alle Fälle) besorgtes A6 C4 Ki mit mir tauschen möchte gegen ein Audi 100er KI ,it cc und (möglichst) auch BC.

mfG, Kay
Alibaba477

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von Alibaba477 »

..Nachtrag:
bei meinem war auch schon Temperatur und druckgeber +verdrängung vorhanden, ich sah heute erst,dass die anzeigen funktionieren, Leerlauf bei 2,3 bar lt. Anzeige, darüber dann an 5 bar.
Vorher nicht bemerkt weil nur 5 km zum lackierter gefahren.aber es funktioniert!
Temperatur ist nach 10 km bei 95 , also passt dann mit der kuhlwassertemperatur zusammen.bin sehr froh,das (so dachte ich) stand mir noch bevor.nun muss ich halt dennoch das richtige (v6+Check) Ki besorgen..dann zeigt der dzm auch richtig an.
Alibaba477

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von Alibaba477 »

Nachtrag 2 und neues Problem:
Habe nun das zwischen zeitlich getestete Ki(also nur die Platine,Tacho ec. vom 2,8) gegen ein komplett es 93er(war noch versiegelt) von einem 2,6 getauscht.
Dabei aber meinen dzm mit Uhr und meinen Tacho wieder verwendet.
Nun zeigt dzm seltsamer Weise folgendes an: um 80 km/h 10..12% zu viel(jetzt 2200 Ca, vorher 2000)bei 160 bereits 4400 , statt 4000.
Im schubbetrieb um 80 km/h scheint er fast genau wie vorher(ganz knapp über 2000)
Brauch ich nun nur an dem codierstecker was zu tun,hab noch nie gehört dass die v6 platinen untereinander nicht passen.
Wenn ich auf die auromatikschaltpunkte achte,geht der Tacho richtig, (schaltet in die 4 bei rd. 50.. 55 wenn er locker rollt.
Ratlose grüße , bitte um experteninfo.
Hatte ursprünglich kein BC,kein Zusatz Instrument.
Jetzt habe ich dies jedoch.at Anzeige, und AC auch.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. :D
Schöne Vorstellung.
Hast Du evtl. auch paar Bilder ?

Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen,
da ich nur 'nen 4A C4 fahre ohne Zusatz-Instrumente.
Aber ich denk mal hier gibt's einige die sich damit besser auskennen.
Alibaba477

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von Alibaba477 »

Hallo Mojn Mojn.. danke scotty
- ja ich werde Bilder nachliefern war nur jetzt tagelang nur an diesem "Problemchen" dran ich bin da bissel äh.. euphorisch und voller Tatendrang bei sowas. :roll:

Bisher hab ich noch keine passende Info.
Der Geber für den 2,6 und 2,8 ist lt. ETK gleich, die Platine auch.

Es kann fast nur noch dran liegen dass ich meinen 2,8er DZM mit uhr in das KI eingebaut habe.
Werde wohl den DZM dann umbauen.. o man.

Erst dann bin ich ganz sicher was es ist.
Hab ne halbe h mit meinem Freundlichen gesprochen 8die sind fast wie Kumpels) aber auch dort recht ratlose Blicke und Versuche.. versteh ich ja auch weil die haben eben mit anderen autos jetzt zu tun.
Seltsam isses.
Das wäre dann eine interessante Info beim Umbau.
Wer weiß ob das jeder gleich bemerkt wenn der DZM vielleicht 7..9..10 % falsch geht.("nur")
Denn ich hab im Netz gefühlt 1000 Beiträge dahingehend studiert.
Alibaba477

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von Alibaba477 »

Wollte Info geben dass nun alles funktioniert mit dem Ki und auch 7,5x15er Aero vom 200er habe ich jetzt im Winter.
Wärmetauscher gewechselt und somit natürlich das kühlwasser , atf und Filter sowie einen selbst 'entworfenen' staubfilter(eigentlich für meinel luftungsanlage zu Hause) habe ich vor den Lüfter gesetzt,der durch ein kl. drahtgeflecht dort gehalten wird,also rund geschnitten ist .
Der C4 mit Klima hat ja bekanntlich im 100er keinen Innenraum Filter damit wollte ich mich nicht abfinden.
Die Tage mache ich noch nen Öl Wechsel mit 10w40 liqui moly und hohlraumkonservierung mit liquid Film nas.
Neue Motor unterverkleidung ist auch dran und ein lederlenkrad original wurde verbaut.
Natürlich auch der Hebel mit der bedientaste für den ebenfalls vorhandenen BC ,der musste auch sein...
5zylinderbastler44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2017, 10:22
Fuhrpark: aAdi 100 C3 2.3 BJ91 silbermetallic
Audi 80 B4 2.3 Typ 89 Cabrio BJ91 Alpinweiss

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von 5zylinderbastler44 »

Guten Abend zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

IMein Name ist Stefan, ich komme aus dem Süden Deutschlands, dem Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland und besitze zwei Audis mit den legendären 5zylinder Motoren.
Der eine ist eine Audi 100 Typ 44 C3 2.3E Baujahr 91 mit jetzt ca, 347000km. der zweite ein Audi 80 Cabrio 2.3 Baujahr 91 mit ca. 288000km.

Bin schon im Audi Cabrio Forum unterwegs und da ich vieles selber mache und hier im Vorfeld mir die eine oder andere Lösung durch gelesen habe, dachte ich, jetzt melde ich mich hier an.

Ich bin kein gelernter KFZler, ist nur mein Hobby, beruflich bin ich eher notfallmässig auf der Strasse unterwegs, kein Pannenhelfer :)

Dannwünscheich noch einen schönen Abend.

Viele Grüsse

Stefan
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Neuvorstellung..und schon kommt er mit Fragen ..

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Na dann Herzlich Willkommen hier im Forum. :-D
Gruss Scotty
Antworten