Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

Hallo,
da meine Klima ohnehin seit Jahren nicht funktioniert möchte ich gerne, da ich im vergangenen Sommer Temperturprobleme hatte, den Klimakühler ausbauen damit mehr Luft an den Wasserkühler kommt.
Wie, oder mit was, soll ich die dann offenliegenden Leitungen verschließen ? Umknicken/zerstören möchte ich sie nicht. Man weiß ja nie was einem noch einfällt *gg*.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von fabo10v »

Hi,

ich würde als erstes mal versuchen, den Grund für das Temperaturproblem herrausfinden. Das heißt: Geber im Kühler i.O.? Widerstandsplatte für Lüfterstufen i.O.? Also nix vergammelt oder ab!?
Dann falls du nen Turbo hast: Zusatzwasserpumpe i.O.? Temperaturschalter dafür i.O.? GEHT ÜBERHAUPT DIE LÜFTERSTUFE 1??

Ganz wichtig: Multifuzzi i.O.? Weil ohne diesen geht die Klima nicht und dieses Teil ist ein bekanntes Problem.
Thermostat i.O.?

Dann kannst das Klima-Zeugs drin lassen und wenn du mal lustig bist, richten :wink:

Ansonsten falls du es ausbaust, dann kannst es mir verkaufen :b

Gruß Fabian
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

Hi,
alles genannte kam neu. Also WaPu, Termo, Geber & Sensoren/Fühler. Ist ein normaler 2.3E NF, 136PS, Automatik. Von daher fällt mir nix mehr ein außer den vorgesetzten Klimakühler rauszuholen.
Kompressor will ich auch rauswerfen. Aber die Leitungen möchte ich eben erhalten flls es mich mal reißt wieder auf funktionierende Klima umzurüsten. Daher....mit was wie die Leitungen verschließen.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von fabo10v »

Ok, hört sich gut an.

Kannst auch ein Thermostat einbauen, welches früher öffnet :wink: .

Ansonsten würde ich Plastikdeckel von PET (Plastik) Flaschen zum verschließen nehmen und Panzerklebeband drumrum wickeln :idea:

Gruß
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von 5zyl4ever »

Moin,
da ich im vergangenen Sommer Temperturprobleme hatte
wie genau wirkt sich das denn aus, bzw. woran merkst du das ?

Ich habe gleiche Motor/Getriebe/Klima kombination und meine Temperatur steht immer weit hinter 90° und die Lüfter laufen im Sommer regelmäßig und oft.


Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

die Temperaturanzeige stand bis dahin immer senkrecht. Also bei ca. 95°C. Nun wandert sie im Stau oder bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h bis ca. 115°C; also bis zum 2ten Punkt in der Temp-Anzeige. Daher will ich für mehr Luft sorgen.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von CarstenT. »

die Temperaturanzeige stand bis dahin immer senkrecht. Also bei ca. 95°C. Nun wandert sie im Stau oder bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h bis ca. 115°C; also bis zum 2ten Punkt in der Temp-Anzeige. Daher will ich für mehr Luft sorgen.
Da dein Karren ja wohl irgendeinen Fehler hat, sei es Kühlsystemmässig oder elektrisch, würde ich doch erstmal den Fehler suchen und beheben.

Grill und Haube kannst Du dann ja immer noch ausbauen... 8)
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

Was könnte denn der Fehler sein ? Was bleibt übrig ? Es gibt ja einen entsprechenden Thread dazu und ich habe absolut ALLES getauscht.
Daher will ich eben diesen Ausbau testen ob sich dann etwas zum guten ändert.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von hinki »

Vielleicht sind die Lamellen im Kühler verstopft....mal mit Druckluft ausblasen...Gruß Werner
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von kpt.-Como »

Wie wäre es den mit dem Anströmwinkel ändern?

Nur mal so ein Gedankenspiel. Weil die hochgezüchteten haben schrag im Fahrtwind stehende Kühler.
Mal drüber nachgedacht warum? ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

So. Das Klima-Geraffel ist raus. Was hat Audi sich bei derart vielen Schrauben nur gedacht ?
Bin dann mal auf die kommende Woche gespannt wie er sich nun im Stau verhält. Die Luftströmung trifft den Kühler nun direkt.
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von 5zyl4ever »

Na dann bin ich ja mal auf deinen Bericht gespannt....

Bis zum 2. Punkt, also >110°C, schafft meine Anzeige es auch locker. Aber unsere Anzeigen sind ja auch als "Schätzeisen" bekannt.




Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von cristofer »

Moin,
ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe die Klimatronic komplett mit allen Komponenten nachgerüstet. Also u.a. auch den großen Kühler und Lüfter.
Konnte bei mir keine Verschlechterung der Kühlleistung feststellen. Ausser im Stau. Da läuft der Lüfter dann natürlich mit eingeschalteter Klima und 30-40°C Aussentemperatur gefühlt jede Minute 1x kurz in Stufe 2 an. Stufe 1 läuft ja mit Klima eh durchgehend.
Temperaturen sind laut Anzeige nie höher als 95°C.
Bei dir muss noch was anderes faul sein. :idea:
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von kpt.-Como »

Mein reden ..... ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Funatic »

Heute die erste Fahrt mit ohne gemacht. Die Temperatur erreicht die gleichen Höhen...nur langsamer und beim Anfahren kühlt es schneller wieder ab in die bei Fahrt übliche Senkrechtstellung.
Nun fällt mir absolut gar nix mehr ein. Das Klima-Geraffel bleibt nun aber draußen. Bei Interesse....
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von kpt.-Como »

Interesse anmeld. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von fabo10v »

Ich war als erster mit Interesse :b :b
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von kpt.-Como »

Nimm hin, sei Dein.
Ich habe genug davon.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von fabo10v »

@kpt.-Como

Danke!! Bei mir fehlt das leider alles :verlegen:

Aber wegen Kompressorüberholung werd ich mich eh noch bei dir melden :)

Gruß
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich hab ja auch so einiges auf Lager liegen. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Typ89fan

Re: Endgülter Klimakühler-Ausbau ?

Beitrag von Typ89fan »

Ein ähnliches Problem habe ich selbst durch, Kühler, Thermostat und WaPu erneuert, in diesem Zug gleich auf G13 umgestellt. Ist dann auch immer wieder zu heiß geworden. Als erstes dann Anzeige geprüft, zeigt ca. 10° zu viel an. Kühler dann gegen einen Kupferkühler von Nrf getauscht, wurde einiges besser(Hatte den Vergleich von zuvor mit dem Originalen Kühler von 1984, denke da war die Kühlleistung auch besser). Nach langem hin-und her bin ich wieder beim G11 gelandet und das Problem ist gelöst. Hab inzwischen das G11 nur bis -22° gemischt und alles ist gut, auch was die Laufzeit des Lüfters angeht (War bei -35° auch gut aber noch nicht ideal)
Antworten