Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TobiC3

Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von TobiC3 »

Guten Abend,

ich würde gerne die Bremsleistung von meinem Audi 200 mit MC1, Bürgi und N75 Update verbessern.
Über die Suche habe ich schon einiges gefunden, bin mir aber noch unschlüssig.

Aktuell hab ich die Girling G60 Doppelkolben Bremssättel drin.
Meine Überlegung ist, ob ich es erst mit gelochten Scheiben für diese probiere und ich evtl hinten noch auf Girling 41 / 43 mit innenbelüfteten Scheiben umbaue
oder vorne die Sättel gegen die ATE 57 mit 312er Scheiben tausche.

Was meint ihr?

Eine weitere Frage noch:
Gibt es einen HBZ der mehr Kraft nach hinten leitet um vorne die G60 etwas zu entlasten. (Natürlich nur mit dem Update hinten)

Eine HP2 Anlage kommt nicht in Frage.

Grüße

Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von kpt.-Como »

Du wirst überrascht sein wie sich die Bremsleistung hinten erhöht, wenn Du die Standard 269er Girling 41/43 hinten verbaust.
Die Girling 60 vorn sollte doch reichen?!
Aber um Balanze zu halten, solltest Du dann aber besser vorn die 312er Scheibe mit ATE 57 verwenden.
Du brauchst keinen anderen HBZ :!:


Ich fahre vorn 323, hinten 280 das reicht mir allemal.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von RRNV »

also ich habe einen Vergleich wo ich es selber gefahren bin
In meinem 220v hatte ich früher ate 57 mit 312 scheibe gefahren hinten serie
bin sehr zufrieden damit gewesen aber leider nicht wirklich was für höhere Geschwindigkeit

als Vergleich hat mein Kumpel einen S2 Avant den darf ich ab und zu mal fahren seine bremse finde ich etwas schlechter als die ATE 57
Aber nachteil soweit ich weiß bei312 Scheibe geht nicht jede 15Zoll Felge drauf
bei G60 geht 15 Zoll
Aber ich denke mal das ATE 57 ist viel einfacher zu besorgen als eine G60 Anlage

Den HBZ kann man ja auch größeren nehmen wenn du schon dabei bist

ich hoffe dir weter geholfen zu haben
gruss Edgar
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also die ATE 57 finde ich grundsätzlich ganz gut, habe sie, jedoch als 288er im C4 AAR Avant quattro, umgerüstet auf innenbelüftet vom V6. Bei einem gechippten 10VT oder 20VT kann ich mir schon vorstellen, daß sie auch mit 312er Scheiben bei Vmax durchaus an ihre Grenzen kommen kann, wird aber sicherlich trotzdem noch besser wie die UFO Bremse sein...

Wenn HP2 schon nicht in Frage kommt, brauch ich mit RS4 B5 gar nicht erst anfangen zu diskutieren...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hab die 312er ATE57 auch im 220V gefahren. Mit EBC GreenStuff Belägen, diese ist jetzt weiter in meinem V8 gewandert, alles einwandfrei.
15" kannst dann aber nicht mehr fahren, ausser du begnügst dich wie oben beschrieben mit der 288mm Ausführung.
Allerdings halte ich die belüftete Bremse hinten für Pflicht, bei mehr Leistung
TobiC3

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von TobiC3 »

Vielen Dank für eure Hilfe. Damit kann ich doch schon mal was anfangen.

Werde dann wohl auf die ATE 57 umbauen und hinten auf die Girling 41 / 43.
Dass ich dann nur 16 Zoll fahren kann ist kein Problem, neue Felgen sollen eh noch draufkommen.

Welche Teile ich für vorne benötige ist klar. Aber was muss ich für hinten ändern? Nur Sättel, Scheiben und Beäge oder auch die Träger?

HBZ würde ich erstmal den orginalen lassen, aber welchen größen könnte man denn verbauen, falls mir mal einer über den weg läuft? :D
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 200 Turbo Bremse, G60 oder ATE 57 mit 312er Scheibe

Beitrag von kpt.-Como »

Hinten einmal komplett also Sättel + Träger (evtl. neue Führungsbolzen) und neue Bremsscheiben mit neuen Belägen.
Bremsscheiben und Beläge sollten vom Reibwert zueinander passen.
Dabei gleich die Bremsschläuche untersuchen oder gleich erneuern. Die Originalen sollten von der länge her passen.
Handbremsseile auf absolute freigängigkeit prüfen. Hab da selbst schon einiges erlebt.

Habe leider meinen Komplettsatz schon in die Schweiz verkauft, wollte hier ja keiner haben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten