Die richtigen Zündkerzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Raki »

Hallo,

ich habe schon den ganzen Morgen in verschiedenen Foren nach den richtigen Zündkerzen für mein Gefährt gesucht - AUDI 100 Turbo Quattro, Bj. 88, MC, 165 PS. Die alten Bezeichnungen sind nicht mehr lieferbar. Im Augenblick fahre ich Bosch (CU).

Weiß jemand näheres oder wo ich die Hinweise im Forum finden kann?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Pollux4 »

Raki hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon den ganzen Morgen in verschiedenen Foren nach den richtigen Zündkerzen für mein Gefährt gesucht - AUDI 100 Turbo Quattro, Bj. 88, MC, 165 PS. Die alten Bezeichnungen sind nicht mehr lieferbar. Im Augenblick fahre ich Bosch (CU).

Weiß jemand näheres oder wo ich die Hinweise im Forum finden kann?
Hallo Raki !

BOSCH W7DTC sind für den MC vorgeschrieben, wenn du die drin hast ist das OK. Du kannst aber auch PROBLEMLOS die
BOSCH W6DTC fahren. Ich hab in allen meiner Turbos KG-MC-1B und würde auch nix anderes reinbauen.

Das Gute ist - die W6DTC gibts immer wieder mal für 1-2 Euro das Stück bei E*** und man muss da keine 5-6 Euro für ne"neumodische" Zündkerze ausgeben. MEINE Meinung die sicherlich viele nicht teilen aber bin bisher so gut gefahren und sehr zufrieden :wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Raki »

Hallo,

bezüglich der Zündkerzen habe ich noch folgende Frage. Hat jemand schon Erfahrung mit der Bosch-Zündkerze SUPER 4 Typ 503 mit 4 dünnen Masse-Elektroden?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Helmut

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Helmut »

Allgemein lässt sich sagen, daß für Turbos Einzelelektroden besser geeignet sind.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Erik-DD »

Ich würd gern mal meine knappen Erfahrungen einbringen.
Ich hab in den vergangenen 1000km die Bosch W4CC (1-Elektrode) getestet. Aufgrund der Empfehlung von Manfred, der ja zweifelsfrei Ahnung von der Materie hat :) Vorallem der günstiger Preis der Kerzen ist erfreulich (2-3€/Stk.) Vorher waren originale Audi-Kerzen drinnen. 7er Wärmewert und 4 Elektroden.

Während dieser Zeit ist mir eine schlechtere Gasannahme im unteren Drehzalhbereich, bzw. leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt (Stadt) bei niederen Drehzahlen aufgefallen.Hauptsächlich wenn man wirklich sanft beschleunigt. Bei VL gibts keinerlei Probleme, im Gegenteil.
In oberen Drehzahlen (ab ca.3000) scheint der MC2 (nur Vit.B) spürbar besser durchzuziehen. Vor allem auch im Bereich ab 5000 bild ich mir das ein.
Das kommt allerdings sehr selten vor, deshalb könnte das teils auch von anderen Faktoren wie Außentemperatur beeinflußt gewesen sein.

Im Endeffekt bin ich überascht wie sehr doch Zündkerzen Einfluss auf den Motorlauf nehmen, aber dennoch bin nicht überzeugt von den W4CC, weil ich doch meist gesittet unterwegs bin. Als nächstes werde ich wohl die UX56 ausprobieren, die hier scheinbar viel buergi-MC's fahren!?
Oder gibts noch andere Vorschläge/Erfahrungswerte?

Gruß, der Erik
Deleted User 5197

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Pollux4 hat geschrieben: MEINE Meinung die sicherlich viele nicht teilen :wink:
Hallo Stefan,

wieso?
Pollux4 hat geschrieben:Das Gute ist - die W6DTC gibts immer wieder mal für 1-2 Euro das Stück bei E***
Ich habe gestern 6st. von diesen für 13,50€ inkl. Versand gesichtet, da mußte ich gleich mal zugeschlagen. :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Olli W. »

Hi Erik,
Oder gibts noch andere Vorschläge/Erfahrungswerte?
Fahre und empfehle Bosch WR6DP - da ruckelt selbst bei 1,5bar Überdruck nix und der Wärmewert passt auch.
Die 4er Kerzen sind eindeutig zu kalt für den eher kühlen Typ 44.
Der Uri wird schon allein deswegen viel heisser, weil Motorraum enger und damit mehr Wärmestau.
UX 56 gehen im MC1 auch, aber im MC2 ruckeln die bei höheren Drücken auch, da Verdichtung höher (und damit Zünddruck und Zündspannungsbedarf).
Bis 0,9bar sollte es mit den UX noch gehen, aber darüber eher nicht - ausprobieren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von serdar187 »

hab seit ein paar Wochen die UX56 drinnen. Zuvor hatte ich die W7DTC drinnen.
Es ist nun so geworden, dass mein Wagen mit den neuen Kerzen bei 0,9 bar anfängt, im 5., manchmal auch im 4. Gang, zu ruckeln.
War mit den alten Kerzen nicht so, hatte (habe) aber (immer noch) dieses Problem >>>klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 7#p1224644[/longurl]
Drucktest hab ich auch schon gemacht,alles dicht.
Hab nen neuen Klopfsensor bestellt, müsste die nächsten Tage da sein. Evtl. könnte es auch daran liegen. Wenn das mit dem neuen KS nicht besser wird, schmeiß ich die Kerzen raus.

Kann jetzt nicht sagen, dass die Kerzen ungeeignet sind. Wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Erik-DD »

@olli
danke für den Tip. was kost denn der spass? :) hab das platinzeug irgendwie preisintensiv in erinnerung!?
wobei ich wiederum eben bei hood die 4 BOSCH PLATIN Zündkerzen F5DP0R für 9 euro/4Stk gefunden, was ja wiederum sehr günstig ist.

edit: 6,10 je kerze hab ich grad gefunden. wär noch machbar denk ich.


@serdar187
bin mal gespannt was der KS bewirkt. :)

der erik
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von serdar187 »

hab heute den Klopfsensor gewechselt. Ruckeln mit dem 4. und 5. Gang ist immer noch da...

Werd die Kerzen rausschmeißen und mir wieder Bosch-Kerzen holen. Braucht jemand die UX56? Sind mittlerweile 1000km geloffen...


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Poldy »

Hallo,

wollte das Thema nochmal aus der Versenkung holen, brauche für meinen MC mit Burgi Chip mal ein paar neue Zündkerzen. Da die hier erwähnten leider nicht mehr wirklich verfügbar sind, wollte ich mal fragen welche Zündkerzen Ihr empfehlen würdet.
Die Kerzen sollten gut und günstig sein und am besten online bestellbar sein. Vorzugweise bei ebay :lol:

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von matze »

Ich fahr w6dp hab auch w5dp da.
Von den 6 hab ich glaub ich um die 60stück da....
Keinem Widerstand und bisher top.

Bei den f5 brauchst andere Stecker. ...

Gruß
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von mc2226 »

also ich fahr die ngk bpr6eix. hab noch nie probleme gehabt beim 10vt, selbst bei 1.5bar überdruck kein ruckeln..

gruß bene
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo zusammen,

ich hab den Fred nun nochmals rausgeholt, da ich im Internet keine wirklichen Ergebnisse zu den empfohlenen Zündkerzen finde. Einerseits haben sich die Hersteller-Bezeichnungen geändert, oder unter den gefundenen Teilenummern findet man div. Kerzen div. Hersteller.

Deshalb:

Welche Kerzen sind bei den leistungsgesteigerten MCs sinnvoll, bzw. mit welchen kann man den Problemen aus dem Weg gehen?

Desweiteren hab ich noch einen kleinen Exoten gefunden, einen MC der ab Werk mit Dampfrad auf ca 200 PS gebracht wurde. Bei diesem werden Bosch Kerzen mit einem maximalen Wärmewert von 4 vorgeschrieben?
Wie soll man hier weiter vorgehen? Ich weiß von dem Fahrzeug (guter Kumpel) dass es um die 0,6 - 0,8 bar Ladedruck "drückt" mittels Dampfrad, ein Saugerkopf (vermtl. KV/NF/NG) verbaut ist und eine andere Nockenwelle verbaut sein soll.
Der Motor wurde von nem frühen 200er in einen späten 100er umgebaut, komplett incl. Motorsteuergerät, etc....
Erinnert mich ein wenig an die ABT-/Treser-/Hohenester Umbauten der 80iger...

Und welche Kerzen sind nun vfür den NF/NG sinnvoll? Verbaut ist eine umgeschliffene Nockenwelle, Serienhydros, dreht standardmässig, fährt mit Super Plus. ?

Besten Dank!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von matze »

Beim 10vt wichtig 1polige.
Ich fahre w6dp bzw. W5dp
Von den 6 hab ich einige da wennst welxhe brauchst.
Fahr den 10vt im typ89q und mit 1.9 auf 1.3bar und keine Probleme mit den kerzen
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von käfertönni »

Und warum nur einpolige??
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von matze »

Ist bei allen turbos wichtig damit du nen guten funken hast der net ausgeblasen wird
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von käfertönni »

Ahh nur bei Turbo! :idea:
Sorry hatte ich überlesen...
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Die Originalkerzen waren mit 3 Masseelektroden ausgerüstet und das sicherlich nicht ohne Grund.
NGK sieht laut Kerzenkatalog für die 10V Turbos die BUR6ET vor.
Im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht bei den NGK die selbe Kerzenbezeichnung drin.

Ich habe bisher noch keine Probleme mit NGK-Kerzen gehabt, allerdings fahre ich auch einen Sauger.

schnelle Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von matze »

Beim serien ladedruck von 0.4bar ist es ja wie ein sauger.
Und wie gesagt beim turbo nur einpolig. Ich drück den Abstand auf 0.5mm und keine Probleme.
Fahr ja auch mit fast den 5 fachen Druck
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Quattro-Jan »

2 bar Ladedruck? (=überdruck?!) Respekt Wie viel Leistung hat deiner denn dann?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von matze »

Fahr 1.98bar Überdruck. Leistung ka aber mein audi 90 mit 20vt und nur 276ps chip geht untenrum schlechter
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Quattro-Jan »

läuft bei dir :D
Benutzeravatar
Gitzmo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 63
Registriert: 29.10.2019, 16:49
Fuhrpark: Audi 100 2.2 Turbo
Audi 80 B4
Kawasaki Zephyr 1100
Wohnort: 74417 Gschwend

Re: Die richtigen Zündkerzen

Beitrag von Gitzmo »

Hallo Leute,
hat jemand die Beru UPT8 verbaut?
Taugen die was im MC?
Antworten