Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TheSinner
Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Moin!
Ich suche bekanntlich schon seit Ewigkeiten nen AEL quattro Avant. Nun habe ich einen gefunden, der mir quasi rundum zusagt. Leider gibts da ein Problem:
Dem Besitzer ist ein Kühlerschlauch geplatzt und da kamen neben der Kühlflüssigkeit noch gleich einige Liter Öl mit. Ich gehe mal im schlimmsten Fall von Schaden am ZK und Block (Überhitzung infolge Wasserverlust, Wasserschlag in den Zylindern) aus und würde mir dann ggf. diese Teile besorgen und verbauen.
Meine Frage: Hatte schonmal jemand hier so einen Motorschaden und kann mit evtl. sagen, was dazu geführt hat? Ist mein Vorhaben problemlos machbar?
Danke und Gruß
Frank
Ich suche bekanntlich schon seit Ewigkeiten nen AEL quattro Avant. Nun habe ich einen gefunden, der mir quasi rundum zusagt. Leider gibts da ein Problem:
Dem Besitzer ist ein Kühlerschlauch geplatzt und da kamen neben der Kühlflüssigkeit noch gleich einige Liter Öl mit. Ich gehe mal im schlimmsten Fall von Schaden am ZK und Block (Überhitzung infolge Wasserverlust, Wasserschlag in den Zylindern) aus und würde mir dann ggf. diese Teile besorgen und verbauen.
Meine Frage: Hatte schonmal jemand hier so einen Motorschaden und kann mit evtl. sagen, was dazu geführt hat? Ist mein Vorhaben problemlos machbar?
Danke und Gruß
Frank
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
AT Motor rein und gut ist. Und die AEL Quattro sind das allemal wert ich gebe meinen nimmer ab.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Als Ersatz kannste problemlos jeden AAT oder AEL Block nehmen. Geht nur drum, wie viel gebrauchte runter haben.
Meißt heißt es bei ausgebauten um die 200tkm...naja..wers glaubt.
Meinen AEL quattro in Topp Ausstattung hab ich nach nem Jahr wieder weg gegeben. Der C4 machte mir irgendwie keinen Spaß und war zu fehleranfällig. Mal abgesehen von der Qualität (Nach 13 Jahren schon Rost an vielen Ecken
.
Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden
Meißt heißt es bei ausgebauten um die 200tkm...naja..wers glaubt.
Meinen AEL quattro in Topp Ausstattung hab ich nach nem Jahr wieder weg gegeben. Der C4 machte mir irgendwie keinen Spaß und war zu fehleranfällig. Mal abgesehen von der Qualität (Nach 13 Jahren schon Rost an vielen Ecken
Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Naja Fehleranfällig bringe ich nun nicht mit einem C4 in Verbindung. Der ist so ziemlich das ausgereifteste was es gibt. Hatte an Fehlern bisher nur eine Tachobirne und Spiegelversteller beleuchtung. Aber die ist ja identisch zum C3.
MfG stefan
MfG stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Der Block hat bestimmt nix. Zerlege den Zylinderkopf und lasse ihn abdrücken. Dann sieht es schon.
Mir fällt grad dieser Wärmetauscher ein auf dem Ölfilter. Hat den der AEL auch?
Ein Defekt dort bringt Öl ins Wasser.
Mir fällt grad dieser Wärmetauscher ein auf dem Ölfilter. Hat den der AEL auch?
Ein Defekt dort bringt Öl ins Wasser.
gRUSS Moritz
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Naja, ca.1 Jahr AEL quattro gefahren (ca. 30tkm). Werkstattgewartet, also eigentlich top gepflegt. Mehr Probleme, als mit meinen 7 Jahren älteren und doppelt so viele km gelaufenen Typ44 TDI.
Riemenspanner defekt 260€
Kühler undicht 100€
Viscolüfterlager defekt 100€
Kardanwelle wegen Vibrationen gegen gebrauchte getauscht 200€
Und dazu auch noch mal liegen geblieben (is mir in 15Jahren Typ44 nie passiert)
dazu Rost an Motorhaube, A-Säulen , aufblühende Gummileisten, zeitweise ging die Funk ZV nicht und ab und an ging einfach der Motor aus (sprang aber sofort wieder an, kein Fehler feststellbar)
War eigentlich ein superschönes Auto. Als Avant für mich aber unpraktisch. Zwischen uns stimmte einfach die Chemie nicht
Dazu nervte noch, das man zum Rückstellen des Serviceintervalles immer in die Werkstatt fahren mußte. Eine fähige mit altem Equipment habe ich erst nach 4 Anläufen gefunden.
Riemenspanner defekt 260€
Kühler undicht 100€
Viscolüfterlager defekt 100€
Kardanwelle wegen Vibrationen gegen gebrauchte getauscht 200€
Und dazu auch noch mal liegen geblieben (is mir in 15Jahren Typ44 nie passiert)
dazu Rost an Motorhaube, A-Säulen , aufblühende Gummileisten, zeitweise ging die Funk ZV nicht und ab und an ging einfach der Motor aus (sprang aber sofort wieder an, kein Fehler feststellbar)
War eigentlich ein superschönes Auto. Als Avant für mich aber unpraktisch. Zwischen uns stimmte einfach die Chemie nicht
Dazu nervte noch, das man zum Rückstellen des Serviceintervalles immer in die Werkstatt fahren mußte. Eine fähige mit altem Equipment habe ich erst nach 4 Anläufen gefunden.
-
TheSinner
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Erstmal Danke für die Antworten.
Im allerschlimmsten Fall werde ich mir einen gescheiten Block & Kopf besorgen.
Ansonsten Kopf runter und zum Abdrücken bringen.
Gruß
Frank
Im allerschlimmsten Fall werde ich mir einen gescheiten Block & Kopf besorgen.
Laut AKTE schon. Habe ich auch schon gehört, das wäre dann der Idealfall. Jedenfalls ist das Problem bei anderen VAG Motoren und im T4/T5 5ender TDI verbreitet - beim AEL laut Recherche aber unbekannt (bzw. hab nichts im Netz gefunden). Wenns hart auf hart kommt, kann natürlich auch weiteres in Mitleidenschaft gezogen worden sein - sei es ZKD oder ZK hin oder im Extremfall Wasserschlag oder Fresser. Ich werde erstmal alles überprüfen und die Brennräume mit dem Endoskop sichten.moritz hat geschrieben:Der Block hat bestimmt nix. Zerlege den Zylinderkopf und lasse ihn abdrücken. Dann sieht es schon.
Mir fällt grad dieser Wärmetauscher ein auf dem Ölfilter. Hat den der AEL auch?
Ein Defekt dort bringt Öl ins Wasser.
Ansonsten Kopf runter und zum Abdrücken bringen.
Gruß
Frank
-
TheSinner
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Moin!
So, ich habe den Wagen letzte Woche gekauft und den Öl-Wasser Wärmetauscher und so einige andere Teile ausgetauscht. Kühlkreislauf nun schon x-mal gespült und mittlerweile 500km zurückgelegt. Bis jetzt kein ungewöhnlicher Ölverbrauch festgestellt und Kühlwasser bleibt auch dort, wo es hingehört. Bläut oder qualmt auch nicht aus dem Auspuff. Scheint also nur der ÖWWT gewesen zu sein.
Ich werde demnächst mal den Dicken hier präsentieren. Bin vom Komfort jedenfalls überzeugt.
Gruß
Frank
So, ich habe den Wagen letzte Woche gekauft und den Öl-Wasser Wärmetauscher und so einige andere Teile ausgetauscht. Kühlkreislauf nun schon x-mal gespült und mittlerweile 500km zurückgelegt. Bis jetzt kein ungewöhnlicher Ölverbrauch festgestellt und Kühlwasser bleibt auch dort, wo es hingehört. Bläut oder qualmt auch nicht aus dem Auspuff. Scheint also nur der ÖWWT gewesen zu sein.
Ich werde demnächst mal den Dicken hier präsentieren. Bin vom Komfort jedenfalls überzeugt.
Gruß
Frank
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Vorstellung bitte 
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
@Frank
Schade das noch nicht mal eine Rückmeldung kam.
Aber viel Spaß mit dem "neuen".
Schade das noch nicht mal eine Rückmeldung kam.
Aber viel Spaß mit dem "neuen".
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
TheSinner
Re: Kaufberatung AEL mit Motorschaden
Danke! Sorry, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, vernünftige Fotos zu machen. Überhole grad noch ein paar Sachen und muss den versifften Innenraum noch reinigen. Zudem hat mir vorgestern irgendein A*schloch in BS den neuen Wagen von vorn bis hinten zerkratzt. Das ist der zweite Wagen innerhalb von ein paar Monaten. So langsam kotzt mich die Gegend hier an...
Gruß
frank
Gruß
frank