D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben?

Beitrag von spf2000 »

Hallo liebe Avantfahrer,

Bei mir hat sich schon vor Jahren die "Himmel"-Schicht der D-Säulen-Verkleidung gelöst.
Da das Klebeband nun auch schon nachgegeben hat, wollte ich fragen, was sich denn hier zur Verklebung eignen würde, ohne daß es diesen Gummiartigen Kunststoff angreift/beschädigt.

Die Bilder zeigen, was ich meine.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Dateianhänge
avant_d_01.jpg
avant_d_02.jpg
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von 5-ender »

Hi, hab das mit pattex sprühkleber - fest - gut hinbekommen. Gibt's beim Baumarkt.
Es gibt den Fixierbaren und den festen , der Fixierbare is aber nicht gut geeignet.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von spf2000 »

Sooo, ich habs mal geklebt mit Sprühkleber von Würth:
IMG_1915_1024.jpg
Ich hoffe das Verkleidungsmaterial ist kein "Weich-PVC", denn das ließe sich laut Anleitung nicht damit kleben.
Halten tut es jetzt jedenfalls erstmal.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von cristofer »

Das Zeug ist leider ziemlich sicher Weich-PVC....
Vlt hälts ja doch :wink:
Gruß
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von 1TTDI »

Da gibts zwar nichts von Ratiopharm, aber scheinbar von UHU (wenn es denn Weich PVC ist)
http://www.uhu.com/de/produkte/spezialk ... 9ce0c84a93
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von spf2000 »

Dafür hält das Zeuch nicht auf PE, wo ich denke, daß das der andere Teil ist.

https://www.youtube.com/watch?v=L9mGLysWA5o
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe gerade erfolgreich den Überzug der A-Säulen Verkleidung mit normalem Sekundenkleber mit dem Kunststoffteil verbunden.
Reichlich Kleber drauf, Klammern über Nacht andrücken lassen und heute morgen war es fest. Wie es mit der dauerhaften Haltbarkeit aussieht, kann ich noch nicht sagen.
Im ersten Moment hält es aber super. Würde das ganze aber nur Stückchenweise verkleben und auf bis zum trocknen unter Druck lassen.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich hatte den Tip bekommen, den normalen gelben (nicht den Transparenten!!!) Pattex Kontaktkleber aus dem Becher zu verwenden, der hält auch bei höheren Temperaturen. Hab damit selbige Verkleidung wieder bespannt. Hat den letzten Sommer gehalten. Im Winter passiert ja nix ;)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von spf2000 »

Also, der Sprühkleber hält....

...NICHT!

Entweder hatte ich zu viel Vorspannung drauf oder es hält dieser Klebstoff generell nicht.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von 1TTDI »

Der Sekundenkleber hält bis jetzt bombenfest.
Es fehlt aber noch der Langzeittest, wie es nach intensiver Sonneneinstahlung und großer Hitze über längerer Zeit aussieht.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von spf2000 »

Sodele, heute der 2. Versuch mit dem einzigen Sekundenkleber, bei dem nicht dabeistand, daß er Weich-PVC nicht klebt.
Bei allen anderen Klebstoffen des hiesigen Baumarkts war Weich-PVC ausgeschlossen!
Verkleidung D-Säule, II. Versuch
Verkleidung D-Säule, II. Versuch
Mal schauen.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von 5-ender »

spf2000 hat geschrieben:Sooo, ich habs mal geklebt mit Sprühkleber von Würth:
IMG_1915_1024.jpg
Ich hoffe das Verkleidungsmaterial ist kein "Weich-PVC", denn das ließe sich laut Anleitung nicht damit kleben.
Halten tut es jetzt jedenfalls erstmal.
Du hättest wohl den Sprühkleber Plus nehmen sollen.
Der erste den ich von Pattex hatte ( korrigierbar) war auch schlecht. Der andere von Pattex (permanent) war Top.
Hast Du die ablüftzeit eingehalten?. Normalerweise braucht das nicht so doll fixiert werden wie Du es getan hast-mit den Klammern. Ich vermute wie gesagt, falscher Kleber.
Gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Die Erfahrung mit Sprühkleber habe ich auch schon gemacht. Hat markenübergreifend nicht gehalten, bzw. hat gehalten und dann kam der Sommer -.-

Hab dann auf multiple unabhängige Ratschläge hin den normalen "Ur-Pattex" (also den stinknormalen gelben Kontaktkleber) aus der Dose (Tube geht auch, lässt sich abernicht so schön aufpinseln ;) ) genommen und siehe da, es hält. Hat jetzt schon den ersten Sommer überstanden :)

Gibt wohl auch Sprühkleber mit erhöhten Temperaturbereich im Profi-KFZ-Handel (such einfach mal im Forum...). Selbige habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: D-Säulenverkleidung; "Himmel" lößt sich - mit was kleben

Beitrag von noidem »

Bis jetzt hält der Würth Kraftsprühkleber (nicht der normale) meinen Himmel super!
Antworten