Niveauregulierung einstellen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Niveauregulierung einstellen!

Beitrag von TDI Carsten »

Hallo! Wieder mal eine Frage in die Runde! Habe bei meinem 1T die Federbeine hinten gewechselt und das Fahrzeug steht nicht gerade ( Heck hängt leicht). Wie das einstellen am Regelventiel funktioniert ist mir klar nur benötige ich einen Tip ob es soll oder Istwerte der Karosseriehöhe gibt oder mit welchen Hilfsmitteln ich es hinbekomme daß das Fahrzeug auch wirklich wieder gerade steht!? Bin gespannt wer eine gute Idee dazu hat! Grüße TDI Carsten
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Re: Niveauregulierung einstellen!

Beitrag von TDI Carsten »

Watt denn los? Hat denn keiner eine Idee?
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Niveauregulierung einstellen!

Beitrag von haiforelle »

Würde mich auch mal interessieren, hierzu habe ich auch nix in Dokumentationen gefunden.

Ich würde so vorgehen:

- Motor an
- Wagen auf ebene Fläche stellen, am besten über eine Grube :D
- Schrauben sollten leichtgängig sein
- Kofferaum öffnen und einen 2 Mann rein setzen
- Ventil arbeitet und bring das Heck wieder nach oben
- wenn Heck oben, die Befestigungsschraube für den Stab am Ventil lösen und abziehen (Ventil nicht verdrehen!)
- Gewicht aus den Kofferraum
- Befestigung wieder aufziehen und festziehen (Ventil nicht verdrehen!)
- je nach Gewicht kommt das Heck halt höher...

ABER keine Garantie das das so auch wirklich funzt...

Oder:
- Motor an
- Stab am Ventil lösen und von der Welle ziehen
- Welle vom Ventiel ganz leicht verdrehen und das Heck hochpumpen lassen
- Wenn gewünschte Höhe erreicht Welle wieder in 0-Stellung drehen
- Stab wieder auf der Welle befestigen

ABER auch hier keine Garantie das das so auch wirklich funzt...

Gruß
Harald
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Niveauregulierung einstellen!

Beitrag von timundstruppi »

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten