Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nachfrag:
Welche Größe und Länge muss der Innenvielzahn haben?
Zwecks Austausch des Öldruckhalteventils.
Das Material wartet schon länger auf seinen Einsatz.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Möchte bei mir auch das Ölrückhalteventil wechseln. Dieser Fred war bisher schon recht hilfreich, aber ich habe trotzdem noch die eine oder andere Frage dazu, bevor ich wieder was verkehrt mache... :
1.) Dieses Ventil sitzt doch unter dem kleinen, unteren Öldruckschalter, und nicht unter dem mit der grösseren "Dose" darüber, oder ? (Ja, ich habe die Zusatzinstrumente... )
2.) Muss man diesen Adapter 074 103 179 mit wechseln? Weil den müsste ich mir dann nämlich noch mal bestellen...
3.) Irgendwo habe ich mal gelesen, daß diese Teile nur mit "Sicherungsmittel" zu wechseln sind. Könnt Ihr das so bestätigen, oder geht das auch ohne?
Danke vorab für Eure Hilfe, und frohe Festtage!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
NilsLuedemann hat geschrieben:Hallo, nabend zusammen!
Möchte bei mir auch das Ölrückhalteventil wechseln. Dieser Fred war bisher schon recht hilfreich, aber ich habe trotzdem noch die eine oder andere Frage dazu, bevor ich wieder was verkehrt mache... :
1.) Dieses Ventil sitzt doch unter dem kleinen, unteren Öldruckschalter, und nicht unter dem mit der grösseren "Dose" darüber, oder ? (Ja, ich habe die Zusatzinstrumente... )
Das Ventil sitzt unter diesem Adapter, somit erklärt es sich beim hinsehen von selbst .
2.) Muss man diesen Adapter 074 103 179 mit wechseln? Weil den müsste ich mir dann nämlich noch mal bestellen...
Siehe vorherigen Satz.
Wenn du den Adapter (der einem schonmal wie festgeschweißt vorkommen kann) verknaddelst oder er eben schon ein bissl verformt wurde ist ein neuer sein Geld wert.
3.) Irgendwo habe ich mal gelesen, daß diese Teile nur mit "Sicherungsmittel" zu wechseln sind. Könnt Ihr das so bestätigen, oder geht das auch ohne?
Das Ventil ist laut RLF mit Sicherungsmittel einzusetzen.
Ich denke es wird hier sicherlich auch ohne eingesetzt und funzt bestimmt auch so. Es sollten sich entsprechende User finden.
Danke vorab für Eure Hilfe, und frohe Festtage!
Moin und ebenso ruhige Weihnachtsfeiertage
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Habe jetzt Ventil als auch Adapter hier liegen, endlich!
Hänge mal von jedem ein Foto hier an den Post.
Würde gern wissen, was man in die Innenseite des Adapters reinschraubt? Da ist nämlich innen ein Gewinde drin. Das Ventil kann man da jedenfalls nicht reinschrauben, es passt nicht...
Ausserdem: Wäre es ratsam, vorsichtshalber diesen kleinen Öldruckschalter, der da drauf sitzt, mit zu tauschen? Der war bei meinem Wagen anscheinend noch nie abgebaut, und wird sicher sehr fest sein. Habe die Befürchtung, daß der das nicht überleben könte...
Danke noch mal für Euren Rat!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
level44 hat geschrieben:3.)Das Ventil ist laut RLF mit Sicherungsmittel einzusetzen.
Ich denke es wird hier sicherlich auch ohne eingesetzt und funzt bestimmt auch so. Es sollten sich entsprechende User finden.
Gefunden !
Mir widerstrebte es, dort irgendwelche Mittelchen unkontrolliert einzubringen und mir fehlte die Superidee, wie ich das Gewinde Ölfrei bekomme ohne kiloweise Bremsenreiniger in Motor zu sprühen.
Ergebnis ist trotzdem überzeugend, auch nach längerer Standzeit
Öldruckschalter ist halt so eine Glaubensfrage, ich habe den wegen den Adapter nicht gewechselt. Im Normalfall lässt sich der Schalter relativ leicht demontieren und wenn man mit anständigem Ringschlüssel oder Langnuss arbeitet, verknault da auch nichts
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Danke erst mal für Eure Tips - hab das Ventil heute auch getauscht - war gar kein Akt. Es saß auch nichts zu fest, sondern ging mit etwas Druck alles recht gut los, also sowohl der Öldruckschalter, als auch der Adapter darunter.
Hatte zwar vorsichtshalber nen neuen Adapter, und nen neuen Öldruckschalter geholt (falls der sich beim Abmontieren zerbröselt), wäre aber nicht nötig gewesen - habe sie jetzt trotzdem eingebaut, und die beiden alten Teile einfach gesäubert und weggelegt. Habe das Ventil selbst dann doch mit Loctite eingesetzt, einfach zur Sicherheit, und weil ich eh noch was bei mir liegen hatte...
Wünsch Euch nen guten Rutsch ins neue Jahr!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA