NG Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hallo, hab mal n kleines Problem :D !!
Also mein NG spinnt rum. Fakts , Er hat ne Gas Anlage - Landi Renzo und Automatik .
Er läuft gut auf Benzin u Gas !
Nur der LL is Mies! Er läuft fast konstant auf 1200 Touren.

Fehlerspeicher sagt 2121, Leerlaufschalter .
Da er n Drosselklappenpoti hat (4-Gang Automat) hatte ich den ausgebaut, durchgemessen (werte OK) und wieder eingebaut. Dann noch die DK eungestellt , alles nach Rep.Leitfaden.
Der Fehler is immernoch da!!

DS Strom gemessen, bei Zündung an 7,6 mA im Betrieb 0-schwankend ,manchmal fängt er zu Sägen an, haut dann immer die Schubabschaltung rein. Andere DS probiert ,selbes Prob!!!

Dann hab ich mal die Lufthutze ect abgebaut, Stauscheibe völlig verbogen,wohl durch Backfire!??
Mit ner heilen SS versucht, da hab ich ihn nicht gestartet bekommen. Auch nicht nach Grundeinstellung der SS.


Erst als ich die alte krumme wieder eingebaut hab, startete er !
Mehrere Steuergeräte probiert, keine veränderung !!

Warum ist der DS Strom bei Zündung an so niedrig? Kommt das Signal ausm Steuergerät? Dann hab ich 3 Defekte Steuergeräte.
Oder spielt mir die Gas-Anlage nen Streich?
Welche Signale nimmt die Gasanlage ,die müssen ja dann irgendwo abgezweigt werden.
Konnte aber noch nix finden, ausser das von der ZÜndspule und von der Lambdasonde n Signal abgegriffen wird.

Ich hoffe ich hab das halbwegs gut beschrieben, und irgendwer hat ne Idee wo ich noch ansetzten kann.

Danke schonmal,
viele Grüsse 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NG Problem

Beitrag von Hacki »

Wait... What..?
mein NG
In welchem Auto?
Er hat ne Gas Anlage - Landi Renzo und Automatik
Uhje.
Nur der LL is Mies! Er läuft fast konstant auf 1200 Touren.
Falschluft, grundeinstellung daneben.. seit wann macht er das?
Fehlerspeicher sagt 2121, Leerlaufschalter .
Falsches Steuergerät? Wieso sollte ein Motorsteuergerät das ist überhaupt keinen Leerlaufschalter hat einen Fehler über den Leerlaufschalter absetzen? Gut, kann sein, dass die KE-Jet steuergeräte zw. Poti und Schalter keinen unterschied machen bei den Fehlercodes. Würde trotzdem mal checken ob die Teilenummer vom STG passt.
DS Strom gemessen, bei Zündung an 7,6 mA im Betrieb 0-schwankend ,manchmal fängt er zu Sägen an, haut dann immer die Schubabschaltung rein. Andere DS probiert ,selbes Prob!!!
Bei Zündung an sollten eigentlich irgendwas zw. 80-140mA zu messen sein. Jedenfalls ein hoher Wert. Zumindest bei der KE-III-Jetronic. Dass ein Tausch des Druckstellers da nix bringt is wenig verwunderlich, der Druckstellerstrom wird vom Steuergerät bestimmt.
Stauscheibe völlig verbogen,wohl durch Backfire!??
Foto :shock:
Dann hab ich 3 Defekte Steuergeräte.
Das halte ich mal für unwahrscheinlich, ich denke eher dass da etwas an der peripherie hin ist (verkabelung, sensoren) und die Steuergeräte deshalb nicht den soll-druckstellerstrom machen.
Welche Signale nimmt die Gasanlage ,die müssen ja dann irgendwo abgezweigt werden.
Das ist doch nur ne Venturi-anlage, nimmt die überhaupt irgendwelche Signale? Ich dacht da wird nur die KE-Jet lahmgelegt und dann übernimmt die Venturi-anlage wie ein Vergaser. Rein mechanisch. Nix mit einblasung oder elektrischer regelung.
Ich hoffe ich hab das halbwegs gut beschrieben, und irgendwer hat ne Idee wo ich noch ansetzten kann.
Klingt 1A vermurkst die karre. Ich würd an deiner stelle erstmal zusehen den wagen mit einer geraden stauscheibe auf benzin normal zum laufen zu bringen... Dazu würd ich so vorgehen... Luftmengenmesser austauschen, Prüfen ob das Steuergerät passt, erstmal pauschal ne neue Lambdasonde rein, alles abdichten / Falschluft ausschließen, dann gucken die Fuhre irgendwie zum laufen zu bringen auf benzin, Zündung + CO + Druckstellerstrom einstellen, dann weitersehen.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi , ähm im nem Cabrio , hätt ich in die plauderecke machen sollen oder? Vlt kann ja n Mod das....

Falschluft hab ich alles soweit auseinander gehabt, neuer Öl Stab und neue öldeckel Dichtung, sowie ventildeckel Dichtung! Außerdem hab ich die kGE ausm Kreislauf genommen!
Macht er seit letztes Jahr laut Vorbesitzer !!!!!

N Schalter für den LL hat das Poti , hört man auch schalten, u die Werte stimmen auch!

STG Nr hat nicht gepasst , also vom Buchstaben her. Scheint aus nem Golf o scirocco !
Hab meine NF Steuergeräte benutzt, laut Nr auch für n NG!

Hier Bilder
BildBild

Selbst wenn ich die LS abstecke läuft er immernoch so hoch, ich frag mich obs der Notlauf is!

Ist es nicht so , das wenn der DS schnell regelt die LS ok sein sollte??

Gruss 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NG Problem

Beitrag von inge quattro »

Servus,

was ist denn DAS...? :shock:
Das kommt sicher nicht vom Backfire, da hat einer grobmotorisch dran rum gebogen.
Verstehe nicht, daß er mit einer geraden SS nicht läüft.
Grundeinstellung hast du wie gemacht? Mit einer 1€ Münze geht's auch wenn du keine Lehre hast.
Sollte das STG von einem Schalter nicht ein anders sein als vom Automaten?
NG oder NF wäre Wurst, wenn beides Automaten.
Bei Zündung ein sollte er irgentwas zwischen 90 - 100mA bringen, Schubabschaltung sind dann ca. -60mA.
Funktionierende Lamdasonde und LL- Schalter vorrausgesetzt...
Einen kompletten Mengenteiler zum Tauschen hast nicht, oder ein anderes Poti?

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi,naja ich war auch der Meinung die hat einer verbogen, da unten auch Macken drin sind!l
Aber rast alle meinten das kommt vom Backfire!
Naja hab's mit nem 2€ Stück gemacht, allerdings kam er glaub ich nicht, weil da ne Öffnung in der Lufthutze war die ich nicht zu gemacht hatte, das hab ich irgendwie übersehen. Hab jetzt jedenfalls soweit alles dicht.
Hab nochmal die Grade Scheibe reingebaut, und morgen Versuch ich's nochmal.

Die STG's weiss ich nicht welche da reingehören, allerdings hat der ja auch n getriebe STG, von daher könnt ich mir vorstellen das es da keine Unterschiede gibt, aber ich komm grad nicht an mein "Onkel" weil mein pc geupdatet wird.
Fahrmässig konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Naja werd morgen sehen ob er läuft!!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Typ44 »

Fürs Cab mit NG stehen 2 SG KE-Jetronic in der AKTE:
- 443 906 264 F und
- 443 997 264 X , zu verwenden für 443 906 264 F

Für Zündung/Klopfsensor stehen 4 Stück drin, allerdings auch nicht mit der Einschränkung Schalter/Automatik.

Was sagt den der Temp.-geber für das SG??? Den schon mal gemessen/gewechselt/getauscht?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NG Problem

Beitrag von inge quattro »

Moing,

ja OK, dann wird wohl das Getriebe- STG die zusätzlichen Poti Signale verarbeiten.
Dann kann das schon sein, daß die Motor STG's gleich sind.

Falschluft darf er natürlich keine bekommen, wenn du z.B. das Rohr der KGE Entlüftung vergessen hast anzuschließen, dann ist klar, daß der nicht anspringt...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von ELCH »

Leute...


Mit DER Stauscheibe braucht man garnicht weiter zu diskutieren. :roll:

(Wer weis was der Urheber dieser Deformierung sonst noch verbrochen hat. :shock: )

Backfire ist Schwachsinn.. stell Dir mal vor... wen das so eine Gewalt hätte... dann würde es die ganze Ansaugung zerlegen. :lol:


Jetzt heisst es; ab zum Schrottie oder auch im Forum zur Suche eines "neuen" LMM.
Und akribische Suche nach sonstigen Teilen die A "komisch anders" sind oder B von der TN her nicht passen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich denke mal, dass in dem NG eine Venturi-Anlage von Landi Renzo verbaut wurde. Herzlichen dank.

Egal, nun ist das das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.

Wie Du weiter unten sehen kannst, habe ich diverse NG am laufen und auch 2 NF mit LPG (steht da nicht,Ups). Allerdings haben die teilsequenjtielle Multipointanlagen verbau.

1. Frage:
Wie wurde der KE-Stop hergestellt?
Es gibt beim NF/NG ein Problem. Üblicher Weise wurde immer die Benzinzufuhr angehalten, wenn man LPG verbrennen wollte. Das geht aber beim NF/NF nicht, da dann die Stuascheibe nicht in Position gehalten wird. Daher gibt es da zwei Lösungen.
a) Die Primitive:
Man sorgt mechanisch dafür, dass die Stauscheibe angehoben wird.
b) Man baut einen sogenannten KE-Stop ein. Das ist ein Gerät, das bei LPG-Betrieb den Drucksteller einfach auf Schubbetrieb bringt. Dann wird die Stauscheibe wie gewohnt mit Benzindruck angehoben, Da aber ein Druckausgleich zwiscehn den Druckkammern herscht, wird nicht eingespritzt.

Deine Stauscheibe sieht aber nach Lösung a) aus. Kann somit also gewollt sein. Dafür spricht auch, dass bei einer geraden Stauscheibe nichts passiert.

Somit ist das Rätzel eigentlich gelöst.

Was jetzt den Drosselklappenpoti angeht, so kann man diesen auch verwenden um die LPG-Einspritzung zu optimieren. Bleibt somit die Frage, ob da was angeschlossen wurde oder nicht.

Wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Du musst schlicht und einfach mal die Leitungen vom Getriebesteuergerät aus durchmessen. Da gibt es im Rep-Leitfaden für Typ097 (AG4) Angaben zu. Das Problem mit dem AG4 ist, dass die meisten Steuerströme nicht 12 V sondern irgendwo um die 5 V sind. Ist da jetzt der Leitungswiderstand mehr als 5 Ohm, gibt es Probleme. Hast Du den Rep.Leitfaden?

Nächste Frage:
Welche Fehlerspeicher hast Du ausgelesen? Es gibt in Deinem Wagen drei Stück ggf. sogar vier.
1. VEZ = Blinkcode
2. Jetronic = Blinkcode
3. AG4 = schnelle Datenübertragung (nur PC also 1551 oder 1552 oder VAGCom)
4. ABS = nur Boschabrufgerät 1. Generation (habe ich noch nicht gesehen)

Da Du nur den Zahlencode genannt hast, bezieht sich die Angabe nicht auf den Poti sondern auf den Leerlaufschalter.
Der Leerlaufschalter ist verbunden mit dem Zündsteuergerät und von dort mit dem Jetroniksteuergerät. Mache es einfach und messe den Widerstand der Leitungen durch. Wenn da was nicht stimmt, löte einfach eine neue Leitung vom Leerlaufschlter zum Zündsteuergrät und von dort zum Jetronicsteuergerät.

Soweit erst mal.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi, also auch diesmal sprang er nicht mit der Graden Stauscheibe an. Auch mehrmaliges verstellen in verschiedene Stellungen brachte nix. Mit der krummen Scheibe und alter einstellung, ging es dann wieder!???
Laut den TN von Olli sind die richtigen STG's verbaut, was ja nicht heisst das dass nicht auch kaputt sein kann.
@ Olli , kannst du vlt mal nachsehen ob es nur einen DK poti für den NG gibt. Es gibt generell 2 St die die gleiche Nummer haben , aber andere end Buchstaben .

Wollte dann heut nochmal ne Stellglieddiagnose machen, komme da aber nicht rein. Hab's n paar mal versucht. Sollte doch genauso wie beim 100er gehen oder??!!


@ Jürgen, das eigtl problem ist zu hoher LL ums kurz zu machen, fahren tut er gut soweit!! und da das ausblinken den LL schalter ausspuckte, hab ich da erstmal angesetzt. Der Sitz ja im Poti drin , also dachte ich der schaltet nicht, tut er aber.
Der Vorbesitzer hat aufgrund schlechten Leerlauf in der warmlaufphase einfach den DK Anschlag verstellt. So dass der schlechte warmlauf überspielt wird, wenn er warm is läuft er eh zu hoch.

Deine Erklärung leuchtet ein, also das mit dem Benzinstop Variante 1 könnte das erklären.

Allerdings sollte er dann ,auf Benzin , doch normal laufen mit der Graden Scheibe oder nicht??

Die Widerstände von den pins am stecker vom poti oben an der DK verändern sich drastisch wenn man die Batterie abklemmt. Die genauen werte schreib ich morgen rein. waren mit Batterie wesentlich höher als 5 Ohm und ohne Batterie 0.4 ca. Allerdings zum VEZ u KE STG . Das waren Pin 1 u 3 , dann wird Pin 2 wohl zum Getriebe STG gehen.
Schalten tut er allerdings normal.
Blinkcodes hab ich von VEZ u KE geholt. Normal mit ner Blinklampe.

Hab mir allerdings heut n VAG 1551 vom Kumpel geliehen, hab das aber nur bis DI. Nachmittag, und werd morgen mal damit versuchen das Getriebe STG auszulesen. Wenn ich nicht zu doof bin zumindest :-)

Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich befürchte, dass Du da einiges Durcheinander schmeißt.
1. Leerlauf- und Volllastschalter sind in dem Stecker links von der Drosslklappe.
2. Drosselklappenpoti ist nur an der Buchse direkt am Drasselkappenpoi zu messen.
3. Wir reden immer nur vom WIDERSTAND. Der wird immer vom Getriebesteuergerät gemessen. Du kannst zwar auch den Drosselklappenpoti direkt messen. Sagt aber nur, dass der noch i.O. ist oder nicht. Sagt aber nicht, was am Steuergerät ankommt.
Wenn die Schaltübergänge des AG4 abeer rucklos ablaufen ist die Verbindung meist i.O.
4. Der Leerlaufschalter hat nichts mit dem AG4 zu tun. Der gibt seine Meldung nur an das VEZ und Jetronic. Auch da musst Du den Widerstand der Leitung an den beiden Steuergeräten messen.
5. Mit einem VAG 1551 kannst Du VEZ, Jetronic und AG4 auslesen. Dabei folgendes beachten.
Die Stecker des VAG 1551 immer in der richtigen Position anschließen. Das Gerät ist nicht kurzschlusssicher! Schwarz an Schwarz. Weis an den Stecker mit einem Kabel = Blinkcode
Weiser Stecker an den mit zwei Kabel = schnelle datenausgabe = AG4
6. Wenn die Steuerung in den Notlauf geht, kommt der Leerlauf hin.
Also erst mal alle Fehler auslesen. Wobei der Speicher vom AG4 nicht flüchtig ist. Der von der VEZ und Jetronic dagegen ist flüchtig.

Klar, kann erhöhter Leerlauf auf Falschluft hinweisen. Mach einfach mal die Kurbelwellenentlüftung zur Gummihutze dicht. dann kannst Du sicher sein, dass die ggf. vorhandene Undichtigkeit nur vom Ansaugbereich kommt und nicht vom Motor.

Drosselklappenanschlag verstellt ist Mist.
Dann läuft der Leerlauf nicht mer über das LLRV. Nicht gut! Die Drosselklappe muss wieder auf die richtige Position, sonst klappt das mit der LLR nicht.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NG Problem

Beitrag von Hacki »

Das geht aber beim NF/NF nicht, da dann die Stuascheibe nicht in Position gehalten wird. Daher gibt es da zwei Lösungen.
a) Die Primitive:
Man sorgt mechanisch dafür, dass die Stauscheibe angehoben wird.
Kannst du das bitte kurz genauer erläutern? Wenn die Spritpumpe abgedreht ist, sollte sich die stauscheibe doch ganz leicht vom Luftstrom anheben lassen?

Oder spinnt dann die VEZ rum weil das Stauscheibenpoti essig meldet?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Die Stauscheibe muss in einer definierten Position sein, damit der Motor startet. Das wird durch den Benziendruck erreicht. Deshalb darf man beim NF/NG die benzienpumpe auch nicht stilllegen. Kein Druck kein Starten.

Bei der Version a. wird normaler Weise eine Feder verbaut, die die Stauscheibe in Position hält. Wenn die Stauscheibe so extrem verbogen ist, kann das sein, dass das funktioniert. Schön ist es jedenfalls nicht.

Noch mal zu dem Drossleklappenverstellen. Wenn die aus der Position gedreht wird, wird die Leerlaufregelung ausgehebelt. Normaler Weise ist die Drosselklappe bei Leerlauf geschlossen. Somit keine Luftbewegung im Ansaugtrakt. Alle Leerlaufluft geht über das LLRV. Wenn die Drosselklappe jetzt geöffnet ist, geht die Luft wieder durch den Ansaugtrakt. Das könnte schon der Grund sein, dass die Leerlaufdrehzahl so hoch ist. Ist dann wie früher beim Vergaser. Klappe in Ruhelage mehr geöffenet gleich höhere Drehzahl.
Da kann dan die Steuerung nicht gegenregeln. Das schafft die nicht.

Gruß
Jürgen Ende

PS: Wo bist Du eigentlich?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Typ44 »

Für´s Cab, NG, schmeißt er mir nur ein Poti aus: 054 133 154 F
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NG Problem

Beitrag von Hacki »

Die Stauscheibe muss in einer definierten Position sein, damit der Motor startet. Das wird durch den Benziendruck erreicht. Deshalb darf man beim NF/NG die benzienpumpe auch nicht stilllegen. Kein Druck kein Starten.
Hmm. Ja, ohne Benzindruck kein starten auf Benzin, das ist klar. Ich dachte eigentlich bei so Venturianlagen läuft das so ab:

- Motor startet normal auf Benzin
- Bei erreichen einer gewissen Kühlwassertemperatur wird die Kraftstoffpumpe abgestellt und die Gasanlage übernimmt

Ich zweifle garnicht an was du da sagst, ich möchte nur den technischen Zusammenhang verstehen. ;)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Es kommt darauf an, wie der LPG-Mensch das gemacht hat.
Wird die Pumpe einfach abgeschaltet, dann muss die Stauscheibe in einer bestimmten Position gehalten werden bei LPG-Betrieb. Egal, ob auf Benzin gestartet wurde oder nicht.

Also, wir müssen erst mal herausbekommen, wie das LPG-Männlein das gemacht hat.
Ich kann Dir nur sagen, wenn die KE ein backfire kassiert hat, egal wo jetzt die krumme Stauscheibe her kommt, kann da die ganze KE defekt sein.
Kannst Du nicht einfach mal ein paar Blder der Gasinstallation machen?
Drucksteller ist interessant (Kabel).
Gaseinspritzung in der Gummihutze.
Und auch mal der Typ und der Hersteller, sowie die Aussage, ob geregelt oder ungeregelt oder nicht.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

ich befürchte, dass Du da einiges Durcheinander schmeißt.
1. Leerlauf- und Volllastschalter sind in dem Stecker links von der Drosslklappe.
2. Drosselklappenpoti ist nur an der Buchse direkt am Drasselkappenpoi zu messen.
3. Wir reden immer nur vom WIDERSTAND. Der wird immer vom Getriebesteuergerät gemessen. Du kannst zwar auch den Drosselklappenpoti direkt messen. Sagt aber nur, dass der noch i.O. ist oder nicht. Sagt aber nicht, was am Steuergerät ankommt.
Wenn die Schaltübergänge des AG4 abeer rucklos ablaufen ist die Verbindung meist i.O.
4. Der Leerlaufschalter hat nichts mit dem AG4 zu tun. Der gibt seine Meldung nur an das VEZ und Jetronic. Auch da musst Du den Widerstand der Leitung an den beiden Steuergeräten messen.
5. Mit einem VAG 1551 kannst Du VEZ, Jetronic und AG4 auslesen. Dabei folgendes beachten.
Die Stecker des VAG 1551 immer in der richtigen Position anschließen. Das Gerät ist nicht kurzschlusssicher! Schwarz an Schwarz. Weis an den Stecker mit einem Kabel = Blinkcode
Weiser Stecker an den mit zwei Kabel = schnelle datenausgabe = AG4
6. Wenn die Steuerung in den Notlauf geht, kommt der Leerlauf hin.
Also erst mal alle Fehler auslesen. Wobei der Speicher vom AG4 nicht flüchtig ist. Der von der VEZ und Jetronic dagegen ist flüchtig.

Klar, kann erhöhter Leerlauf auf Falschluft hinweisen. Mach einfach mal die Kurbelwellenentlüftung zur Gummihutze dicht. dann kannst Du sicher sein, dass die ggf. vorhandene Undichtigkeit nur vom Ansaugbereich kommt und nicht vom Motor.

Drosselklappenanschlag verstellt ist Mist.
Dann läuft der Leerlauf nicht mer über das LLRV. Nicht gut! Die Drosselklappe muss wieder auf die richtige Position, sonst klappt das mit der LLR nicht.

Gruß
Jürgen Ende

Hi, welchen meinst du mit links von der DK? der hier auf dem Bild ist( rechts 3 polig)?
521.JPG
Leider bin ich heut nicht zum Testen mit 1551 gekommen!
Morgen mach ich das aber.
ja schalten tut er soweit rucklos, ausser das er bei ca 55-60 kmh abundzu zwischen 3 u 4 rumschaltet, aber das soll wohl ne macke bei denen sein.

Das mit der verstellten Drosselanschlagschraube hab ich nach RepLeitfaden behoben, mit dem Ergebnis das er dann immer ausgehen will ! Darum hat der Vorbesitzer das wohl so hingedreht..!!!

Also kommuniziert das LLRV mit dem LL-Schalter, is der anschlag aber verstellt , regelt das nicht. Hab ich das richtig verstanden??


Hab ja die KGE ausm Kreislauf rausgenommen, alles soweit abgedichtet, hoffe die Tage kommt meine Lufthutze, die hat auch jemand schwer mißhandelt!!!

Also er hat sozusagen in der Warmlaufphase ein Problem mit zu niedrigen LL, und wenn er warm is läuft er zu hoch!!!
Achja , der Vorbesitzer hat mir gesagt, das er die Benzinpumpe über n relais geschaltet hat, so das diese ausgeht wenn er auf Gas schaltet. Weiß nich ob die Info wichtig is.
Wie ich das verstehe is das also schon gewollt mit der verbogenen Stauscheibe , auch wenns nich gut aussieht erfüllt es einen bestimmten Zweck!!??
Ach ja und seit ich die Schläuche vom gas an der DK ab hatte, geht er immer aus wenn sobald er auf Gas schaltet. Muß man die irgendwie neu starten oder resetten oder sowas ??



wohnen tu ich in Buchholz Nordheide,bei christian s. um die ecke. der hat aber auch wenig bis gar keine Zeit momentan !

@ Olli, danke na dann hab ich den richtigen.
danke @ alle ,
gruß samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Erst mal gehört da ein KE-Stop rein. Pumpe abschalten ist fusch.
Zum Zweiten ist das Verbiegen der Stauklappe auch fusch.
Zum Dritten Du hast eine Venturi-Anlage.
Zum Vierten. Durch das Verstellen (Öffnen der Drosselklappe) wird der Anschlag für den Leerlaufschalter nicht beeinflusst. Die Leerlaufregelung arbeitet schon weiter. Sie hat nur keine Wirkung mehr, da ja ständig an der Regelung vorbei (eben durch die offene Drosselklappe) Luft zugeführt wird. Dadurch ist das Gemisch an der Abgassonde zu mager und die Leerlaufregelung versucht anzufetten. Stößt dabei allerdings an seine Regelgrenze.
Zum Fünften. Die verbogene Stauscheibe sorgt dafür, dass die Motorelektronik über den Stauscheibenpoti falsche Öffnungswerte bekommt.
Zum Sechsten. Der Drei-Pol-Stecker ist für Leerlauf- und Volllastschalter. Der Stecker für den Drosselklappenpoti ist unterhalb der Drosselklappe am Gehäuse des Potis (echt bescheiden gemacht).

Alle diese Probleme sorgen dafür, dass eigentlich die Kiste im Notlauf arbeiten müsste. Und genau dann ist auch der Leerlauf erhöht.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi ,
zu1-brauch ich den KE stop jetzt zwingend um das er erstmal auf Benzin anständig läuft oder nicht unbedingt?

Zu 2-Ich schaff es nicht ihn mit grader stauscheibe zum laufen zu bewegen!!
Sonst würd ich sie sofort tauschen

Zu3-

Zu4-ich dachte das dass klicken vom Poti bei DK zu Stellung ,das LL Signal ist bzw gibt!??

Was mich halt noch verwundert ist, das er sich auch nicht mit abgezogener lamdasonde runterregeln lässt!! Liegt das vlt noch an falschluft ?!

Wichtig is mir das ich ihn erstmal so hinbekomme das er gut läuft, das ich die HU machen kann!

Gruss Samir ,





Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Ich könnte jetzt sagen, tausche die KE aus und bete.
Natürlich kann auch Falschluft ein Grund sein. Was macht denn Dein Abgaskrümmer? Ist der wirklich dicht? Wenn der einen Riss hat, wird immer über die Abgassonde angefettet. Da kommst Du auf keinen grünen Zweig.

Was sagt den der Druckstellerstrom? Konntest Du den im Benzinbetrieb mal messen?

Der KE-Stop macht nichts anderes als bei Gasbetrieb die KE auf Schubbetrieb (-50/60 mA) zu bringen. Dabei kommt es zu einem Druckausgleich der beiden Kammern und es wird kein Benzin eingespritzt. Da aber Benzindruck vorhanden ist, beleibt die Stauscheibe in einer schwebenden Position.
Wenn Du also die KE austauschen würdest, würde ich immer den KE-Stop verbauen.

Das Klicken in der DK-Zu-Position ist der LLSchalter. Aber hast du den auch mal gemessen? Das Klicken sagt nicht, ob der Kontakt auch da ist. Bei DK-Zu muss der auf Durchgang sein. Mess bei der Gelegenheit auch gleich den Volllastschalter. Nicht, dass der hängt.

Ist die Luftumspülung der ESV noch angeschlossen? Sonst zieht er da Luft. Sieh Dir auch mal die Schläuche zum/vom LLRV an. Mit zunehmendem Alter neigen die zum Reißen.

Funktioniert das LLRV noch? Leitungen messen. ist die seitliche Verblombung noch dran? Sonst hat da jemand die Einstellung verändert.

Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hallöchen, also ich fang mal mit dem Ausleseergebnissen an!

In beiden Motor STG´s keine Fehler vorhanden.
Getriebe STG 5 Fehler

00296 035
-Kick Down Schalter F8
sporadisch aufgetretener Fehler

00300 034
-Geber für Gertriebeöl Temperatur G93
sporadisch aufgetretener fehler

00518 016
-Drosselklappenpoti G69
Signal außerhalb der Toleranz
sporadisch aufgetretener Fehler

00529 035
-Drehzahlinformation fehlt
sporadisch .........

00299 029
-Programmschalter F122
Kurzschluss nach Masse
sporadisch .........

Dann hab ich den Drosselklappenanschlag in Grundstellung gebracht ( sodass der Poti LL Signal schaltet,macht er , hab ich gemessen)!!
Der Fehler war danach weg.
Die restlichen Fehler hab ich dann gelöscht.
Danach hat er den LL bei knapp 950 gehalten.
Hab ihn danach ausgemacht , nochmal alle Fehler ausgelesen, keine Fehler vorhanden!!
So und nu bin ich mal auf die Probefahrt nachher gespannt.

Was allerdings nicht ging, ist eine Stellglieddiagnose einleiten, sagt 1551 immer das ist nicht möglich oder steht nicht zur verfügung.


Den Druckstellerstrom konnte ich messen u einstellen, liegt ca bei 0 mA schwankend, also OK

Die funktion des KE Stops hab ich verstanden, wie groß is der Aufwand den einzubauen, bei ebay is grad einer drinne!?
Das heißt er müßte dann bei Gas Betrieb immer nen Momentan Verbrauch von 0 L im KI anzeigen,denn er denkt ja Schubbetrieb ! Is das richtig.
Dann muß ich ja auch wieder diese Relaisschaltung vom Vorbesitzer rückbauen, denn die schaltet die benzinpume ja aus im Gasbetrieb!?

ja den Poti hab ich kompletto durchgemessen, steht weiter vorne im Beitrags Anfang glaub ich. Hab ich nach Rep-Leitfaden gemacht und den auch an der DK verbaut sowie den DK anschlag neu eingestellt!!


Luftumspülung ist noch angeschlossen, hatte ja die Saugbrücke ab um die Schläuche zu checken, hab überall Schellen rangemacht,Schläuche sind auch alle OK.
Das LLRV ist kein Jahr alt, das hatte der Vorbesitzer neu gekauft,weil er den Fehler da vermutet hatte.
Werde aber mal die Versorgung messen, das wär alles einfacer wenn ich in die beknackte Stellglieddiagnose kommen würde :kotz:

achja ,der Abgaskrümmer scheint dicht, keine Abgasgerüche oder bewegungen zu spüren.

hast du noch ne Idee warum er beim Umschalten auf Gas jetzt immer ausgeht?
Als ob nix ankommt davorne, sperrt sich irgendein Ventil oderso wenn man vorne die Schläuche abmacht,oder die batterie abklemmt oder ähnliches??

gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallöchen, also ich fang mal mit dem Ausleseergebnissen an!

In beiden Motor STG´s keine Fehler vorhanden.
Getriebe STG 5 Fehler

00296 035
-Kick Down Schalter F8
sporadisch aufgetretener Fehler Ich denke mal, dass sich da ein Bruch innerhalb des Schalters anbahnt.
Auf alle Fälle beobachten, da ein gebrochener Schlter sich verhaken
kann. Dann hast du plötzlich einen Leerlauf von 4000 oder mehr
U/min. Der Schalter sitzt übrigens An der Spritzwand.


00300 034
-Geber für Gertriebeöl Temperatur G93
sporadisch aufgetretener fehler

00518 016
-Drosselklappenpoti G69
Signal außerhalb der Toleranz
sporadisch aufgetretener Fehler Widerstand der beteiligten Kabel mehr als 5 Ohm. Durchmessen.

00529 035
-Drehzahlinformation fehlt
sporadisch ......... Das kommt vom Drehzahlgeber im Getriebe. Auch wieder Messen
angesagt


00299 029
-Programmschalter F122
Kurzschluss nach Masse
sporadisch ......... Wieder messen.

Dann hab ich den Drosselklappenanschlag in Grundstellung gebracht ( sodass der Poti LL Signal schaltet,macht er , hab ich gemessen)!!
Der Fehler war danach weg.
Die restlichen Fehler hab ich dann gelöscht.
Danach hat er den LL bei knapp 950 gehalten.
Hab ihn danach ausgemacht , nochmal alle Fehler ausgelesen, keine Fehler vorhanden!! Ausgemacht? Dann hast Du
nur das Getreibe ausgelesen,
oder?

So und nu bin ich mal auf die Probefahrt nachher gespannt.

Was allerdings nicht ging, ist eine Stellglieddiagnose einleiten, sagt 1551 immer das ist nicht möglich oder steht nicht zur verfügung. Seltsam. Hat der Gasmensch
da auch an den Kabeln
gefummelt?



Den Druckstellerstrom konnte ich messen u einstellen, liegt ca bei 0 mA schwankend, also OK

Die funktion des KE Stops hab ich verstanden, wie groß is der Aufwand den einzubauen, bei ebay is grad einer drinne!?
Den einzubauen ist kein
Akt. Du musst nur eine
Leitung von der Gasanlage
(EIN) zum Schalter legen
und ein Massekabel. Dann
führst du noch die beiden
Leitungen am Drucksteller
zu dem KE-Stop und wieder
zum Drucksteller.
Schaltplan liegt bei

Das heißt er müßte dann bei Gas Betrieb immer nen Momentan Verbrauch von 0 L im KI anzeigen,denn er denkt ja Schubbetrieb ! Is das richtig. Das kommt darauf an, wie
das gemessen wird. Meist
wird der Luftstom
gemessen und der bleibt ja
erhalten. Wie das
allerdings beim Audi
gemacht wird, kann ich
nicht sagen. Meine haben
das nicht.

Dann muß ich ja auch wieder diese Relaisschaltung vom Vorbesitzer rückbauen, denn die schaltet die benzinpume ja aus im Gasbetrieb!? Wenn die automatisch bei
Gasbetrieb abschaltet,
dann ja. Wenn Du das
selber machen musst,
dann nein. Du könntest
daraus auch eine
Diebstahlsicherung basteln.


ja den Poti hab ich kompletto durchgemessen, steht weiter vorne im Beitrags Anfang glaub ich. Hab ich nach Rep-Leitfaden gemacht und den auch an der DK verbaut sowie den DK anschlag neu eingestellt!!


Luftumspülung ist noch angeschlossen, hatte ja die Saugbrücke ab um die Schläuche zu checken, hab überall Schellen rangemacht,Schläuche sind auch alle OK.
Das LLRV ist kein Jahr alt, das hatte der Vorbesitzer neu gekauft,weil er den Fehler da vermutet hatte.
Werde aber mal die Versorgung messen, das wär alles einfacer wenn ich in die beknackte Stellglieddiagnose kommen würde :kotz:

achja ,der Abgaskrümmer scheint dicht, keine Abgasgerüche oder bewegungen zu spüren.

hast du noch ne Idee warum er beim Umschalten auf Gas jetzt immer ausgeht?
Als ob nix ankommt davorne, sperrt sich irgendein Ventil oderso wenn man vorne die Schläuche abmacht,oder die batterie abklemmt oder ähnliches?? Eigentlich nicht. Allerdings ist am
Verdampfer noch ein
Magnetventil verbaut. Das gibt
das Gas frei. Prüfe mal, ob das
schaltet und ob die Sicherungen
der Gasanlage noch heil sind.


gruß Samir Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hallo, so hatte dann ja ne Probfahrt gemacht.
Ergebnis ist, das der LL jetzt bei ca 900 ist.
Allerdings war wieder der Fehler LL Schalter 2121 da.
Hm schon komisch.
Ja hatte nach dem ausmachen nur das Getriebe STG ausgelesen.
Anscheinend hatten die Fehler im Getriebe STG zu dem erhöten LL geführt, denn nach dem löschen dieser Fehler war der LL bei ca 900.
Un isser bis jetzt noch!! :)
Dann war ich mit dem noch bei meinem Audi Kumpel auf der Bühne , alles mal unten angeschaut wegen HU nächste Woche. Sollte somit kein Problem darstellen. -..wenn die AU geschafft wird!!!

Der meinte übrigens , das die fehler dann wohl mal irgendwann da waren, wenn die jetzt nichtmehr da sind erstmal keine Panik machen, naja ich werd sehen!!

Die Kabel werd ich trotzdem mal messen.
Vorausgesetzt ich finde die Richtigen kabel!!
Paar Fragen noch,
was ist denn mit Programmschalter gemeint??
Wo an der spritzwand in etwa sitzt der Kick Down Schalter?
Drehzahlgeber im Getriebe messen?? Widerstand oder was meinst du damit??
Bin manchmal bisschen schwer von Begriff, also bitte nicht wundern wenn ich n paar doofe Fragen stelle :D :D

...ich weiß leider niocht an welchen Kabeln der überall gefummelt hat, aber ich würd ihm dafür gerne alle Finger brechen :evil: :evil: :D

Ja die schaltet durch das Relais wohl ab. Der Vorbesitzer meinte ihn haben die geräusche der Pumpe genervt,deswegen hat er das mit dem Relais gemacht.
Wobei die Pumpe wirklich merkwürdige blubber-schlürf geräusche gemacht hat, aber nur die ersten 2-3 tage,dann wars aufeinmal weg!!!

Diebstahlsicherung brauch ich glaub ich nicht ,solange die Schlösser nicht richtig funzen macht die auch keinen Sinn :D :D

ähhm Magnetventil !!?? :?: Wo müsste das zu finden sein?
Wenn ich die Batterie anklemme, surrt irgendwas bei der Gasanlage,die Sicherungen sind alkle heile!!

Gruß und Danke schonmal für deine juten erklärungen!!
samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Mal 'ne ganz blöde Frage. Den Rep-Leitfaden 097 hast Du doch, oder? Da ist das Duchmessen beschrieben.

Das Gasabschaltventil müsste am Verdampfer sitzen. Oder zumindest in der Gaszuleitung zum Verdampfer.

Sporadische Fehler könne zu permanenten werden, wenn diese innerhalb 10 mal Starten immer wieder auftreten.

Programmschalter = Das ist das Ding rechts neben dem Schalthebel. Steht "Sport" drauf.:)

Kick Down Schalter = Geh' einfach mal den Gaszug entlang von der Drosselklappe bis zur Spritzwand. Da ist eine Gummitülle zu sehen. Da drin steckt der Schalter. Wenn die Gummitülle irgendwie schief steht, kannst Du davon ausgehen, dass der gebrochen ist. Dann sind so 120 € fällig (o.G). Leider brechen die immer irgendwann.

Das SSP zum AG4 hast Du? Da kannst Du die einzelnen Helferlein im AG4 sehen.

Wenn Dir was fehlt, schick mal eine Mail-Anschrift.

Ach ja, bevor ich das wieder vergesse. Bestell dem Christian S. mal einen schönen Gruß von mir. Er wollte sich doch etwas zurücknehmen.:)

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NG Problem

Beitrag von 5-ender »

hi, ich hab den Rep Leitfaden wo das prüfen des Potis und der Leitungen drinne steht.
Hab ich auch schon gemacht.
hab da verschiedene Werte rausbekommen.
Hab mit Batterie und ohne Batterie gemessen.
Was ist die richtige Variante, ohne oder??

Gasabschaltventil beim Verdampfer, hm is der im Motorraum und sieht auswie ne Art Turbine in nem runden Gehäuse?

Die Sporttaste funktioniert soweit ich das beurteilen kann, also er zieht dann die Gänge länger aus, bzw höher!


Den Kickdown Schalter begutachte ich mal, funktionieren tut der Kickdown aber.

Ne fürs AG4 hab ich nix! Mailadresse kommt per PN

...ja werd ich ihm mal ausrichten, sehe ihn ja öfters mal....

Gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi , danke is alles angekommen!
Der Kick Down Schalter fühlt sich recht wackelig an, KD funktioniert aber!
Na egal , muss jetzt die Gasanlage zum laufen bekommen u Mittwoch soll er zum tüv !
Gruss Samir

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das Problem mit dem Kick Down Schalter ist seine Konstrucktion. Da sitzt eine Stahlfeder auf einem Kunststoffröhrchen. Und das im hitzebeaufschlagten Bereich.
Da ist es ganz normal, dass der Kunststoff aushärtet und dann bricht.
Leider kann der sich dann verklemmen. Und glaube mir, Du möchtest nicht an der Ampel stehen während der Motor jenseits der 4.000 U/min. dreht. Das hatte ich schon. Da muss man schon heftig auf er Bremse stehn um den Wagen zu halte. Und schön hört sich das nicht an.

Hast du mal den Temp.geber für Einspritzung durchgemessen? Ist das Teil über dem Temp.geber für's Armaturenbrett. Das kann auch spinnen ohne das er im Fehlerspeicher auftaucht.

Was hast Du denn mit der Gasanlage noch für Probleme?

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi, ja das hört sich nich so lustig an mit dem Kd Schalter!!
Aber erstmal tüvven und dann der Rest!

Meinst du den g62 ?
Hab ich schon gemessen, beide pins gegen Masse, haben die gleichen Werte!

Das einzige Problem was jetzt noch besteht, is das er beim umschalten auf Gas ausgeht! Als ob nix ankommt !
Hab sämtliche Sicherungen gecheckt, kabel sind auch wie vorher, nix abgerissen oderso'

Hatte die Batterie ab, und vorn die Schläuche zum gasstutze n
Gruss Samir


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NG Problem

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

müsste der G62 sein.

hast Du mal das Ventil der Gasanlage geprüft? Öffnet das? Was ist mit dem Gasfilter? Auch mal nachgesehen?
Hast Du die Software für die Gasanlage? dann sie malnach, ob da was drin steht. Die haben meist auch einen Fehlerspeicher (zumindest meine beiden).

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NG Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi, meinst du dieses kleine Ventil kurz vor Eingang zur DK ?
Wie sieht der Filter denn aus?
Software hab ich nicht von der Anlage!
Gruss Samir


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten