Kaffeesieb im NF?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Kaffeesieb im NF?

Beitrag von Roger_58 »

Heute Nachmittag war ich bei ALDI einkaufen, nach etwa 30 Minuten wollte ich wieder abfahren, alle Einkäufe im Avant verstaut, ich starte, und bumm ein Knall und eine dicke Rauchwolke rechts vorne aus dem Kotflügelfalz, Motor startet nicht mehr. Haube auf, da hat es die Lufthutze über dem Mengenteiler abgesprengt, und innen in de Lufthutze hat es ein rostiges Kaffeesieb. Schraubendreher geholt, Schelle gelöst, Sieb raus, Hutze drauf und wieder festgezogen: läuft als ob nie etwas war. Seit dem CONLOG entfernen nun die erste Macke. Keine Ahnung was das war, seit dem Kauf am 28. Februar habe ich jetzt 5k Km gemacht, eigentlich alles ohne Probleme ausser dass ich die Bremsen runderneuert habe. Isst es normal dass es über der Stauscheibe ein Kaffeesieb hat? hab ich noch nie gesehen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von StefanR. »

Ja das gehört da hin und sollte sauber sein.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von Hacki »

Das ist kein Kaffesieb, das ist ein Flammsieb, und dafür gedacht genau solche Explosionen "aufzufangen" sodass der Luftfilter kein Feuer fängt.

Bau das ding bloss wieder ein, besonders wenn der Karrn eh Fehlzündungen macht..

Edit: Achte aber drauf, dass du das Sieb richtigrum einsetzt (Wölbung nach oben), sonst kann die Stauscheibe nicht mehr voll auslenken.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von Roger_58 »

Dieses Dings da ist definitiv ein Kaffeesieb; der letzte der es gebraucht hat hat es nicht saubergemacht. Es bleibt draussen.
Dateianhänge
DSC01035.JPG
DSC01034.JPG
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von StefanR. »

Sauberachen einbauen glücklich sein. Das Teil hat schon seinen Sinn.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von inge quattro »

Moing,

nein, das ist kein Kaffeesieb, sondern ein Hummelsieb, damit sich keine Hummel in den Brennraum verirren kann, wenn man ohne Luffi fährt... :D :D :D

Und nein, das Teil braucht man meiner Meinung nach nicht wirklich, ist eher eine Bremse.
Ich hab das, egal ob beim 4- oder 5- Zyl. KE- Jet Motoren immer raus geworfen.
Die alten K- Jet, z.B. KU/KV haben ja das Sieb von Haus aus nicht drin...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von Hacki »

Naja, ein brennender Luftfilter hat ja auch einen gewissen Showeffekt. Schmeisst das Ding ruhig raus... :roll:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von inge quattro »

Wieviel Autos sind wegen fehlenden Sieb schon ausgebrannt?
Hab ich noch nie was davon gehört oder gar gesehen.
Wenn die Zündanlage usw, i.O. ist und alles sauber eingestellt ist, gibt's auch keine Fehlzündungen bzw. Backfire...
Außerdem fahr ich eh keine Papier(kaffee)filter!

Gruß
Thorsten
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
hatte mein ex NF2 auch,drinn,mein MC hat es nicht,ebenso mein AAR,das teil macht sinn,bau es wieder ein.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Felix

Re: Kaffeesieb im NF?

Beitrag von Felix »

Die ganzen Vfl Sauger hatten es nicht und da ging aber die KG entlüftung teilweise direkt in den Luftfilterkasten. KU,KV,WC,NF1,KZ.

Es mag sein das es das Backfire etwas abhalten kann, z.B. bei Gasumbau, damit die Stauscheibe des Luftmengemessers nicht beschädigt wird.
Ich fahr jedenfalls seit 1993 ohne diese Bremse und hatte noch nie Probleme.

Gruß
Antworten