Hauptbremszylinder NF 1988

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Hauptbremszylinder NF 1988

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hallo liebe Leute,

ich hab ein kleines Problem mit meinem HBZ, wie ich in einen anderen Thread schon rausgefunden habe blockiert meiner bei starker Hitze.
Da ich ihn nun tauschen wollte habe ich mich an Gerhard gewendet und hab einen vom C4 bestellt, leider musste ich feststellen das ich
einen VFL HBZ habe, also quasi ein Anschluss links und rechts. Bei der C4 Version sind beide auf einer Seite.
Nun soll ich es zurückschicken oder lohnt sich der Aufwand das alles umzubauen das es "NFL-Gerecht" ist.

Der typ44 ist Baujahr 01/1988 und fällt noch unter der "wir nutzen VFL Teile weiter" sparte.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hauptbremszylinder NF 1988

Beitrag von Hacki »

Versteh ich das richtig, dein einziges Problem ist jetzt, dass die 2 Bohrungen am HBZ an unterschiedlichen Positionen sind?


... Du weisst schon, dass man Bremsleitungen vorsichtig biegen und umverlegen kann?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder NF 1988

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hacki hat geschrieben:Versteh ich das richtig, dein einziges Problem ist jetzt, dass die 2 Bohrungen am HBZ an unterschiedlichen Positionen sind?


... Du weisst schon, dass man Bremsleitungen vorsichtig biegen und umverlegen kann?
Hi Hacki!

Das wusste ich nicht!
Ich bin leider was die Typ44 Technik angeht noch viel am lernen (bin selber 22, das Auto ist 4 Jahre älter als ich).
Also müsste ich mir im Prinzip nur einen neuen Ausgleichbehälter, die Runde Version besorgen und die Bremsleitungen vorsichtig so hinbiegen das die auf die eine Seite gehen?
Ich hab die nur mal angeschaut und rein von meiner Logik her dachte ich sowas bricht dann schnell wenn ich da nen wenig rumbiege (sieht wahrscheinlich filigraner aus als es ist)

Viele Grüße und Danke schonmal für den Tipp bzw. Hinweis!

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hauptbremszylinder NF 1988

Beitrag von Hacki »

Ah, ok .. Neu im selberschrauberland :-D

Es besteht natürlich immer die Gefahr, dass die Bremsleitung knickt. Da ist schon etwas Fingerspitzengefühl angesagt beim biegen.

Du kannst natürlich auch hergehen und die Leitung vorsorglich neu kaufen, oder gleich erneuern. Die Länge die du brauchst suchst du dir auf http://www.partscats.info/ raus, und die entsprechende leitung suchst du dann auf ebay. Gib da mal "kunifer bremsrohr" ein. Da gibts ein händler der die fertig gebördelt in verschiedenen längen anbietet. Ich verbau nix anderes mehr.

Eine Leitung von einer Seite des HBZ auf die andere umzulegen sollte aber problemlos gehen.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten