Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
genau,2k hat an der Unterseite so nen knopf.
gibt's auch als epoxyd Grundierung.
hast etwa 3 stunden zeit zum verarbeiten.
ich habs in der Garage lackiert bei offenem tor,da klebt alles an dir
der glanz gegenüber 1k Klarlack ist der hammer und das ganze ist benzinbeständig.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Könntest du eine Bezugsquelle für deinen "Himmels-Stoff" nennen?
Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Hallo
Ich kann den Himmelstoff nicht empfehlen .
wir haben den gleichen geholt und dann vom Sattler aufbringen lassen.
Bei Ralf sieht man ganz gut das Problem. Der Stoff ist nicht flexibel genug und lässt sich nicht komplett faltenfrei verlegen.
Nicht ohne Grund kostet ordentlicher Himmelstoff um die 50,- 60,- Eu pro qm.
Will nicht meckern kann ja jeder so machen aber evtl. ist das für jemand ein optisches Problem
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
was mir heute aufgefallen ist,
der dachhimmel ist vorne am übergang zur a-säule etwas zu kurz.
aber nur an der aussenecke.
gibt's da unterschiede von dachhimmel und a-säulenverkleidung von vorface und nachface??
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
würde mich auch mal interessieren. Hab auch den Eindruck, als wenn mein "neuer" Himmel an besagten Stellen etwas kürzer ist. Ich hab ja nen NFL, mein jetziger Himmel soll aus nem 200er stammen. Ob VFL oder NFL weiß ich allerdings nicht.
heute hab ich die leisten am heck angebracht,darunter auch die ominöse leiste an der scheibe entlang die es nicht mehr gibt
meine lösung besteht aus rückleuchtendichtband und selbstklebendem moosgummi in 10mm breite und 2mm dicke.
als erstes mit dem rückleuchtendichtband den spalt von der scheibe zur Karosse füllen.
dann das moosgummiprofiel ankleben.
Vorteil ist,das das rückleuchtendichtband wieder entfernbar ist und das moosgummiprofiel bei ebay nur um die 3,- die 10 meter rolle kostet.
dann noch die leiste am kofferraumdeckel und an den scheiben anbringen
dann geht's an die front,passt alles
dann noch die hinteren oberen querlenker getauscht und die bbs ran
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Seeehr interessant das mit der Dichtleiste an den hinteren Seitenscheiben!!!
Der Wagen sieht wirklich klasse aus!!!
Ich wünschte meiner würde auch so toll aussehen. Ich will ja meine Felgen auch noch lackieren aber wenn der 2-K-Klarlack so gut ist werde ich wohl hier bei uns mal danach suchen.
Jedenfalls kann ich nur sagen: Weiter so!!!!!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
den 2k Klarlack bekommst in ebay für 9,95 die dose.
2 stück reichen für 4 felgen.
ich hab heute mal nen generalputz gemacht und die restlichen kleinteile vom dachhimmel eingebaut.
morgen noch mal die chromteile auf Hochglanz bringen und paar kleinere Sachen erledigen.
dienstag hol ich dann 2 Türen,tankdeckel,beide schweller und die kennzeichenblende vorne.
der rest kommt donnerstag.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Hallo erst mal,
die lackierung schaut gut aus,ich schau immer gerne was die mitbewerber so machen,aber die haube hätte er etwas glatter schiessen können ,ich mach den blödsinn ja auch schon 20 jahre
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
die Haube wurde 2 std vor Abholung erst lackiert und kam frisch aus dem brennofen.
wir haben sie dann angebaut ohne vorher zu polieren.
ich stell den wagen wenn er zusammengebaut ist nochmal nen tag hoch und dann wird alles gefinisht.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Hi Ralf, es geht ja richtig voran! Top! Die Lösung d er leisten ist nicht verkehrt, zum Glück habe ich davon noch einen Satz Originale! Aber so wäre es schon mal ertragbar! Die Laguna Lippe vorn ist nicht mein Ding, aber du musst ja damit rum fahren! Innen hast du alles sehr schön gelöst, Respekt , na dann mal her mit den Finish Pics
Ich will die Rllos hinten auch wieder haben, meiner hatte die original aber einer der Vorbesitzer fand es wichtiger Türverkleidungen vom Avant zu verbauen damit man dort noch Lautsprecher einbauen kann, hab jetzt nur noch das Rollo an der heckscheibe
so,der wagen wär fertig zusammengebaut
nächste Woche wird ich noch die Servolenkung rausreissen und eine Lenkung ohne servo verbauen.
da mir gestern die servopümpe vom b3 versagt hat und auch eine ersatrzpumpe nicht will wie sie soll...
also raus mit dem ganzen servo gerödel.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
hab heute mal alles rausgerissen was mit der servo zu tun hat.
bis auf das Lenkgetriebe,das hab ich ja noch nicht.
also einmal in die höh und alles raus.
schaut so leer aus ohne servo
dann noch die Sache mit dem Rückschlagventil anders gelöst.
da ist jetzt eins bis 15 bar aus dem druckluftbereich drin,mitsamt anschlüssen und schlauch.
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Moin moin, schöne Sache Ralf, hatte über so einen Lenkungsumbau auch schonmal nachgedacht, da mir das schwammige Gefühl in der Lenkung, und auf Grund des Alters ständig ölende Schläuche langsam auf die Eier gehen..........erinner mich zu gern an meinen 2er Golf Bj.87 mit 90PS das war ein schönes direktes fahren ohne Servo.....
fahr den KG jetzt seit freitag und hatte viele Probleme....
-Wasserpumpe getauscht
-Benzinpumpe getauscht
-tank gewechselt wegen siffen
-ausrücklager macht Geräusche (noch drin)
-benzinfilter gewechselt
das komische:
wenn ich mit halbgas beschleunige geht's bis 0,8 bar und dann ist ende.
geb ich dann Vollgas,dann spotzt er wie wenn er zuwenig sprit bekommt.
nach dem wechsel der pumpe wars für 15km wieder weg und ich hatte volle Leistung.
nach abstellen und erneutem start (warm) wieder das selbe Problem...
da ich ja komplett ohne Steuergerät fahr kanns nur sprit oder Zündung sein.
sprit schliess ich jetzt aus,da pumpe und filter gewechselt und mengenteiler regelkolben leichtgängig.
mal weiter testen.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519