Kühlerlüfter Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hallo, mein Kühlerlüfter spinnt glaub ich !
Und das schon seit langen bei normaler Fahrweise springt er andauernd an , im stand sogar alle 1-2 min . Dann läuft er für ca 20-30 Sek und geht wider aus. Da es ganz schön laut is nervt es und richtig kann das ja so auch nicht sein.
Macht er allerdings schon ne Weile !
Getauscht wurden letztes Jahr Thermostat ( von audi)
Und vor ner Woche hab ich den Kühler + thermoschalter getauscht.
Komisch war das vorher n 2 poliger drinne war, der Stecker aber für n 3 Poliegen is. Und n 3 Polieger is jetzt auch drinne!
Hat jemand ne Idee was ich checken kann??
Danke schonmal , gruss 5-ender
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich würde mal vermuten, daß dein Relais (Nr 272, vorne im Hauptsicherungskasten) nich mehr ganz in Ordnung ist. Die gehen öfter mal n bisken oder ganz kaputt.

Deiner Beschreibung nach würde ich mal vermuten, daß bei dir nur noch Stufe 3 läuft. Was hast du für´n Motor? Mit oder ohne Klima?

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi, nf 2 ohne Klima ! Kann ich die irgendwie testen??? Gruss
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

hast du noch ein paar unbenutzte 4 polige 40A Relais rumliegen? Dann kannste davon mal eins mit der 272 wechseln, theoretisch müßte der Lüfter dann schon früher (95°, Stufe 2) anspringen. Ist dann erstens leiser und das Wasser wird nich mehr so heiß.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

hm ,muß ich mal nachsehen. danke schonmal für den tipp, gruß 5-ender!!
du ohnst doch auch nähe buchholz oder??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

also momentan wohn ich in der Nähe von Verden, is aber kein Ding, fix mal hochzukommen, solltest du Hilfe brauchen.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hm ja ich hab keine sone Relais! Vlt könnte man dann mal quertauschen!??
Ich frag nochmal n kumpel morgen ob der eins da hat!
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

mach das erstma, dann sehen wir weiter. Hätte sonst zur Not noch was liegen (allerdings nur so´n Arbeitsrelais, nich das original verbaute).

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Konnte leider nix passendes auftreiben !:-(
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hab jetzt welche bekommen, getauscht und kann keinen Unterschied feststellen!
Hab das 214 u 272 getauscht!!
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

dann wäre meine nächste Vermutung der Vorwiderstand (flaches blaues Bauteil, vorn auf dem linken Längsträger). Da sind 3 einzelne Widerstände drin, wäre möglich daß einer oder zwei kaputt sind, der Lüfter kann dann immernoch auf Stufe 3 laufen. Ferndiagnose is natürlich immer blöd.

Vorwiderstand hab ich noch da, definitiv i.O.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Die widerstandsdinger find ich bei meinem nicht! Vorne am Träger sollen die doch sein!!??
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Beitrag von toblerone »

Jop da solle er sein. Blau oder hellbraun. Sollte normal schon zu finden sein. Da gehen 3 nicht ganz dünne Kabel hin.

Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Bin ich blind oder stell ich mich zu doof an, oder hatten manche Modelle das nicht???
Hat jemand mal b Foto??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

Bild stammt aus irgend nem Beitrag hier im Forum, ich hab´s mal geklaut.

Ob´s Modelle ohne gab, kann ich dir leider nicht sagen.

MfG David
Dateianhänge
IMG_2416.jpg
IMG_2416.jpg (10.58 KiB) 6771 mal betrachtet
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Sitzt das vor oder hinterm Kühler ? Also wenn ich jetzt vorm Auto stehe.
Sieht aus wie davor ??!!
Gruss 5-ender
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

also das Bild ist von vor dem Auto stehend fotografiert, also der Vorwiderstand is vor´m Kühler.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Also diverser widerstand ist bei mir definitiv nicht verbaut. Wie is das denn angeschlossen, kann den der vorbesitzer evtl einfach wegen Defekt weggebaut haben??
Wobei das mit dem lüfterlauf auch erst seit n paar Monaten is, den Wagen hab ich seit 2 Jahren .

Kann es sein das der widerstand nur bei Fahrzeugen mit Klima verbaut ist????
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

....weiss das keiner???
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von Hauptsache VAG »

Den Vorwiderstand haben - soweit ich weiß - nur die Fahrzeuge mit dem "großen" Lüfter (Turbo, AHK etc.). Bei meinem KU springt der Lüfter auch rel. oft - aber nur kurz, dafür laut - an.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von Typ44 »

In den NF gehört meines Wissens der 2-polige Fühler.
Der 3-polige gehört in Fahrzeuge bei denen die Widerstandsplatte auf dem Längsträger verbaut ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

@ Hauptsache VAG - also AHK hat er Serie auch nicht, die hab ich nachgerüstet. Springt der bei Dir auch nur auf Stufe 3 Orkan an ? Der Nachlauf (Stufe 1) funktioniert ja ganz normal bei meinem.

@ Olli- ja vorher war ein 2 poliger drinne. Der den ich gekauft hatte , war auch wieder n 2 Poliger. Als ich den dann einbauen wollte , hab ich gesehen das in dem Stecker 3 Kabel belegt sind. Deswegen dachte ich das vlt der falsche Thermoschalter verbaut war , und das damit zusammen hängt, und hab dann den 3 poligen geholt.
Tja das war wohl auch nicht ganz richtig.
Dürfte ja aber nicht schlimm sein das der verbaut ist oder? Die schalttemperaturen sind die gleichen , darauf hatte ich geachtet.
Dieses andauernde anspringen auf Orkan Stufe is echt nervig!!!

Wie bekomm ich denn jetzt am besten raus ob der überhaupt Stufe 2 hat ? Den Lüfter brücken? Oder am Thermoschalter die Kontakte brücken??
Danke Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Folgendes: Meines Wissens nach gibts auch verschiedene Kühlerlüfter. 2- und 3-Polige.

Die Variante mit nur 2 Klemmen am Lüftermotor wurden scheinbar in Kombination mit dem Widerstand verbaut und dies bei Fahrzeugen mit besserer Ausstattung bzw. Turbo und/oder Klima. Über den Widerstand sind 4 Stufen einstellbar: Aus, Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3 (Widerstand durch Relais gebrückt). Jenachdem, welche Stufe gerade gewünscht ist, werden die Widerstände zugeschaltet, bzw. überbrückt.

Lüftermotor mit 3 Kontakten: 2 Stufen = 2 Wicklungen auf dem Motor.
Je nach gewünschter Stufe wird die Eine oder die Andere benutzt. Der 2-polige Schalter am Kühler schaltet die starke Stufe ein, der Temperatursensor hinten am Kopf schaltet die schwächere Stufe.

Zu den Sensoren: Wenn da kein Widerstand ist, gehört meiner Meinung nach der 2-polige rein. Wenn die Schalttemperaturen gleich sind, ist das egal ob 2- oder 3-polig. Da musst du nur schaun, dass du beim 3-poligen die 2 "richtigen" Kontakte erwischst.

Zu dem Anspringverhalten: Das ist meines Wissens nach normal, wenn das Kühlsystem ok ist, d.h. nicht irgendwie verstopft ist.In der Stadt kann das Ding auch mal während der Fahrt anspringen, v.a. bei höheren Außentemperaturen. Bei Überland sollte das meines Wissens nach nicht passieren (Zumindest ist das bei meiner KU so), es sei denn du fährst mit viel Zuladung und Hänger.

Ansonsten würde ich sagen, dein Motor hat ein Hitzeproblem, bzw. eine schwächelnde Kopfdichtung oder Ähnliches...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von Hauptsache VAG »

Ich glaube Neuwagenschreck hat das perfekt erklärt. Meiner hat auch nur 2 Stufen - während der Fahrt schaltet sich die 2. ein ("Orkan"), wenn er abgestellt ist die 1. .

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von Neuwagenschreck »

Thx :)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

wegen "Orkan" dachte ich, er hätte den 3-stufigen drin. Mir war nämlich so, daß beim 2-stufigen die dritte Stufe, sprich der Orkan, wegfällt. Scheinbar fällt aber eine der ersteren beiden weg und der "Orkan" is immer vorhanden. Hab ich wohl wieder was gelernt.
Auch dachte ich, der NF hätte immer (egal ob Klima, AHK usw) den 3-stufigen drin. Wohl ebenfalls wieder ein Stück schlauer :)

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hi Leutz . Ja Neuwagenschreck hat's wohl aufgeklärt.
So hatte mir das der Christian Schulze wo ich heut war auch in etwa erklärt. Wir haben das danach nochmal anhand der Stromlaufpläne gecheckt.
Anscheinend ist der stecker vom Thermoschalter dann auch richtig gesteckt.
Naja dann is wohl alles in ordnung. Werd dann den 3 poligen drinne lassen und gut is.
Is halt komisch das der so oft und soll anläuft , aber daran werd ich mich gewöhnen müssen.

Danke an alle !! Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wenn ich jetzt sage ich hab original nur eine Stufe (volle Pulle),
keinen Vorwiderstand und
keinen 2 stufigen Lüftermotor lachen wieder alle... :roll:

Die nächste Ausbaustufe für meinen wäre:
2 Stufen im Motor integriert,
2 poliger Kühlertemperaturschalter.

Original:
1x Stufe = Motor direkt über Relais an Batterie
1x Temperaturschalter, 1stufig (105°C EIN, 90°C AUS,oder sowas), am Hauptkühler unten.



"Normalerweise"
Sollte der aber nicht ständig/häufig laufen, vorallem nicht jetzt wos wieder kälter ist.
Ich würde gegebenenfalls nochmal die Temperaturschaltpunkte prüfen, und mit dem ungenauen KI Anzeiger gegenchecken.


Mir waren die Temps aber zu hoch, auch wenns über 20 Jahr so funktioniert hat...
Wenn dich das im Stadtbetrieb stört, kann ich dir entsprechende Umbaumaßnahmen für nen Vorwiderstand nennen, so 35Euro rum.
Ich hab fürn Stuttgarter Stauverkehr eine Vorstufe nachgerüstet (Handschalter, aber du hast ja nun den 3poligen Schalter),
die meinen Wagen zumindest immer unterhalb der originalen Schaltschwelle hält, auch im Sommer.

(EDIT: alter Link, inzwischen gehts billiger+ einfacher, schöner: http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 1#p1324951 )
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Hallo es gibt mal neuigkeiten. Danke erstmal für die zahlreichen erklärungen Leute!!!
Hab jetzt mal n Multifuzzi von ATP gekauft, 20 inkl Versand . Weil der alte nixmehr gemacht hat. Bis vor ein paar Wochen ging er ja ab und wann mal auf 90 grad, aber in letzter zeit Tat sich gar nix mehr!! Also heut den neuen rein , er geht aber ich schätz mal er wird etwas viel anzeigen. Beim alster sprang der Lüfter etwas hinter 90 grad an, bei dem jetzt etwas hinter 100 grad. Allerdings geht er dann nicht wirklich runter. Hm alles echt misteriös.
Könnte natürlich auch sein das er recht genau anzeigt, denn Jürgen gibt ja ne einschalttemperatur von 105 grad an, das würde fast genau passen. Aber er kühlt nicht auf 90 runter ( laut Anzeige jedenfalls) !!!
Werd das nächste Woche nochmal mit sonem Infrarot Thermometer testen, wenn ich das bekomme.

Was mir noch aufgefallen ist!! Hab ja letztens Kühlwasser gewechselt , beim Thermostat wechsel, und hab das Rosa Zeug genommen . Wurde mir so bei Audi gesagt. Nu sieht's etwas Orange aus, Rost?.
Aufs spülen mit irgendwelchen Mittelchen will ich verzichten, da hab ich schon die übelsten Storys gehört, von wegen verstopfte kühlkanäle und so . Was meint ihr so dazu? Erfahrungswerte??
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also G12+ habe ich drin, inzwischen heissts g12++ .
Rosa.. nunja, obs dann orange wird.
Wenn alles raus ist, kann man einmal nur kurz wasser reintun zum spülen, und dann dasw wieder raus.
Ich selbst verwende dialysewasser = osmose, durch das g12 wird das wieder "entaggressiv" weil da sonst gar nichts drin ist.
Im g12+ ist kalkbinder mit drin, kann also auch hahnenwasser genutzt werden. sollte halt nicht zu hart sein.

Wenn dus eh nochmal ablässt, machs einfach nochmal neu mit passendem Verhältnis,
kann sein dass Reste vom alten Zeug oder wirklich Rost drin war.

Das mit den 105 °C .. 95°C ist nur so pi mal daumen am ki anzeiger abgelesen.
Die Schaltpunkte erfährst du aber über die Artikelnummern,
wobei das auch keine 0,1°C Genauigkeiten sind.

Die 90°C auf die meine Temp fällt wenn ich meine Vorstufe laufenlasse sind die 90°C auf die das Thermostat einregelt,
nicht der Thermoschalter für den Lüfter.
- Also das Wachselement. Das mischt dann das kühlere Kühler-wasser mit dem heisseren inneren Motorkreislauf auf die mittlere Temp von 90°C
Das muss ja im Winter bei -10°C auch so regeln, dass der Motor auf seinem Betriebspunkt kommt,
und wenns das macht sind alle Pappen und Abdeckungen unnötig.

Ob das richtig funktioniert merkt man bei konstanten Bedingungen = gleichmäßigem langsamen Fahren,
wenn der Motor erst bis so 85 .. 90°C warm wird,
dann die Temperatur ne Weile "hält" (das Thermostat öffnet langsam zum Kühler hin)
und dann wieder weiter steigt bis der Lüfter angeht.


Beim Infrarotthermometer bitte die Genaugikeit nicht zu hoch annehmen.
Je nach Oberfläche, Lack, Schmodder oder Glanz, zeigt das etwas andere
Temperaturen an.


Wenn du Laptop mit rs232 schnittstelle hast oder nen arduino,
kauf einen DS18S20 und paar Kleinteile,
dann hast du einen 1-wire anlege-temperaturfühler mit +/- 0,5°C .

PS.: Ich habe keinen Multifuzzi.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten