Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Peter Heinz

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Peter Heinz »

Literschwein hat geschrieben:achso,

der mechaniker meinte, das er nicht unbedingt noch öl auffüllen wollte,
weil wo sollte es denn hin sein?
es läuft ja in den kompressor zurück.
Wenn ich sowas lese frage ich mich jedesmal warum derjenige sich keinen anderen "Mechaniker" sucht.
Ich wollte auch mal einen Zahnriemen gewechselt haben und der "Mechaniker" wollte 400,-€ + Materialkosten haben WEIL er NICHT wusste wieviel Zeit man für für einen Zahnriemenwechsel braucht und wieviel der Zahnriemenkit kostete.
Habe dann den Knatterkarsten auf Knien angebettelt zu helfen, jetzt kann ich das selber :!: :!: Danke Knatterkarsten :-D
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

Peter Heinz hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:achso,

der mechaniker meinte, das er nicht unbedingt noch öl auffüllen wollte,
weil wo sollte es denn hin sein?
es läuft ja in den kompressor zurück.
Wenn ich sowas lese frage ich mich jedesmal warum derjenige sich keinen anderen "Mechaniker" sucht.
Ich wollte auch mal einen Zahnriemen gewechselt haben und der "Mechaniker" wollte 400,-€ + Materialkosten haben WEIL er NICHT wusste wieviel Zeit man für für einen Zahnriemenwechsel braucht und wieviel der Zahnriemenkit kostete.
Habe dann den Knatterkarsten auf Knien angebettelt zu helfen, jetzt kann ich das selber :!: :!: Danke Knatterkarsten :-D
also der mann macht schon den eindruck das er ahnung hat,
er ist auch engaiert seit 20 jahren klima-mann in der werkstatt, kennt noch die r12 anlagen
und mit dem konnte ich mich die ganze stunde gut unterhalten,
wärend ich bei der klima aktion teil 1 dabei war.

für mich ist es auch plausibel das dass öl wieder unten rein läuft.
oder entweicht das öl, wenn das kältemittel entweicht?
sicherlich ein wenig, aber doch nicht alles.

ist der befüllstutzen am kompressor der den ich im bild gelb gemalt habe?
dann weis ich wo ich mal suchen muss.
Dateianhänge
befüllstutzen.jpg
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Literschwein hat geschrieben: ist der befüllstutzen am kompressor der den ich im bild gelb gemalt habe?
dann weis ich wo ich mal suchen muss.
Ganz genau der! ;)

1/4 Zoll Anschluss.
Mit Schraderventil drin, das raus muss wenn der Adapter verbaut werden soll.

Übrigens die abgewinkelten Adapter sind nicht sehr haltbar.
Es geht auch ein einfacher gerader kurzer. Mit blauer Kappe.
Aber bitte nicht die billigen Aludinger!!!! :shock:

Nur die Herrschaften des Klimaservices möchten es gern bequem haben, deshalb die abgewinkelte Bauform. :wink:

Und nu viel Spaß.

Danach kann es gern :bitterkalt: im Fahrzeug werden. 8) :mrgreen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

oh je,

wie soll man da hinkommen.... :shock: :shock: :shock:

das muss ich mir morgen erstmal live und in farbe ansehen.

aber da kann ich ja den klima mann beruhigen, da kann er seinen stickstoff anhängen. :lol:
Dateianhänge
kompressor.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

ok grad geschaut, alles ganz easy mit dem anschluss.
man kommt gut hin.
Dateianhänge
Niederdruckanschluss, hier mit geöffneten Deckel
Niederdruckanschluss, hier mit geöffneten Deckel
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

also mein klima geht erstmal nicht.

der kompressor ist undicht.
dieser wird in kürze durch einen gebrauchten getauscht.

hier ein weiterer fehler in der elektrick:

an stelle des Relais Nr 267 wurde ein relais aus dem V8 verbaut:

Auktionsgegenstand: Relais
Teilenummer: 443 919 578 F (295)
Lieferumfang: 1x Relais Magnetkupplung
Artikelzustand: Der Artikel befindet sich in einen gutem Zustand mit normalen Gebrauchsspuren. (siehe Bilder ).
Spenderfahrzeug: Audi V8 D11 3,6l Bj 8/89 Lederausstattung grau elektrisch.Lack LY9Y/Motor 3,6l PT/Automatikgetriebe AFV.
Dateianhänge
IMG_5673.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von level44 »

Literschwein hat geschrieben:hier ein weiterer fehler in der elektrick:

an stelle des Relais Nr 267 wurde ein relais aus dem V8 verbaut:

Auktionsgegenstand: Relais
Teilenummer: 443 919 578 F (295)
Lieferumfang: 1x Relais Magnetkupplung
Artikelzustand: Der Artikel befindet sich in einen gutem Zustand mit normalen Gebrauchsspuren. (siehe Bilder ).
Spenderfahrzeug: Audi V8 D11 3,6l Bj 8/89 Lederausstattung grau elektrisch.Lack LY9Y/Motor 3,6l PT/Automatikgetriebe AFV.
Moin

ich verstehe nicht ganz wo der Fehler liegt ?

Das 295 ist auch in meinem 89er NF, und das ab Werk, verbaut !

Einsatzfahrzeug: Audi 100 44 2,3l Bj 7/89 Velourausstattung grau mechanisch.Lack LY7U/Motor 2,3l NF/Automatikgetriebe REH.

Daher auch mein Hinweis sich nicht auf die Relais-Kennnummer 267 zu versteifen :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

also stand der ding,

der kompressor st gewechselt und die anlage ist befüllt.
egal mit welchem relais die klima springt im stand nicht an.

beim fehlerauslesen in der klima im kanal 7 wo die funktionen anzeigt,
zeigt er schon an dass die klimabedieneinheit den kompressor nicht einschaltet.

wenn man das relais für die magnetkupplung über brückt, kommt der kompressor.

fraglich ist halt warum die klimabedieneinheit bei über 25°C nicht den kompressor einschaltet.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

im fehlerspeicher kanal 12 steht 00,

Masse an gebern: Anschluss 17 an der bedieneinheit
Kontakt 17 offen: Anzeige 00
ist anschluss 17 offen kann der kompressor nicht eingeschaltet werden.

also fehlt irgendwo masse?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

eben noch etwas herumgedoktort,

sie läuft,
wenn der hochdruckschlter abgestöpselt ist und ich dem kontakt 17 masse gebe.
ich kann mich erinnern, das beim kauf der rote hochdruckschalterstecker ab war.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Sollte zuviel Druck auf der Anlage sein?
Oder der Hochdruckschalter defekt sein?

Schreib doch mal die Diagnoseergebnisse insbesondere Kanal 18, Kanal 17, Kanal 14.
Kanal 12 sagt ja: keine Spannungseinbrüche auf Werte zwischen 5 und 9,5 Volt.

Ähmmm, Masseleitung am Kompressor schon geprüft? :verlegen:

So eine Ferndiagnose ist nicht ganz einfach. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

Alle Stecker angesteckt, wie es original sein sollte:

Kanal 07: ] ( rechts 4 Balken, für die Lüftung)
Kanal 12: 00
Kanal 14: 00
Kanal 17: 00
Kanal 18: 00


wenn ich PIN 17 an Stecker der Klimabedieneinheit Masse gebe:
Kanal 07: `] ( rechts 4 Balken für Lüftung + Lüfter Stufe 1)
Kanal 12: 01

wenn ich dann noch den roten hochdruckstecker abziehe, wie es beim kauf des wagens war,
schaltet der kompressor sich ein und kurz danach lüfter stufe 2.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Kanal 17 (Kompressorabschaltbedingungen) und Kanal 18 haben eine graphische Anzeige!

Kanal 14 Schaltstellung des Hochdruckschalters für Magnetkupplung / Soll-anzeige 0 -5 (Hochdruckschalter geschlossen)

Wenn Kanal 12 nach dieser Masseschaltung 01 anzeigt, dann war ein Spannungseinbruch unter 9,5 V.

Was sagt eigentlich Kanal 1?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

nach genervter suche funktioniert die klima endlich.

neben dem wackler am hochdruckgeberstecker(roter)
und der gerissenen masseschaltung vom G62,
lag es mit am bedienteil, welches endbuchstabe O hat.

ich habe jetzt eines mit dem endbuchstaben "F" drin.
das gab es damals beim kauf des wagens mit dazu.

das ist ein 22 kanal wo im kanal 17 und 18 grafische anzeigen kommen.
jedoch kann man bei dem mit "wärmer" und "kälter" die kanäle hoch und runter wechseln,
und liest sie mit der "outsidetemperatur" aus.


das alte hatte 23 kanäle, im kanal 17 und 18 nur zahlenanzeige und es
lies sich mit "wärmer" nur hochschalten, wärend man mit "kälter" die kanäle auslas.

..jedenfalls sonnt sich der wagen grad auf dem hof um dann nacher bei aufgeheiztem wagen
die kühlleistung mal zu testen.


:schneemann: :schneemann: :schneemann: :schneemann:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

So hab ich mir gedacht: falsches Bedienteil. :D
Der Auslesevorgang ist so korrekt! ;)

Nu kann der Sommer kommen. 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

eben mal in der stadt gewesen,

von der kühlleistung hätte ich mir mehr versprochen.
..dafür das manche sagen es würden eisklötze aus der lüftung fallen. :(

aber ich will nicht meckern. er kühlt schon gut. :)

ich hoffe das hält auch noch ein paar tage so an.
nicht das die zicke mir wieder nen faules ei legt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Wer Eiswürfel aus der Klimaanlage erwartet, hat den falschen Kühlschrank gekauft. :wink:
Auch Schneeflocken sollte niemand erwarten. :bitterkalt:

Ausströmtemperatur war mal eine Liste im Umlauf. :roll:
Ich denke das passt schon, wenn die Ausströmtemperatur bei heutigen 37°C Aussentemperaturen bei 18°C liegt. 8)

Viel Vergnügen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Blacky »

kpt.-Como hat geschrieben:Wer Eiswürfel aus der Klimaanlage erwartet, hat den falschen Kühlschrank gekauft. :wink:
Auch Schneeflocken sollte niemand erwarten. :bitterkalt:

Ausströmtemperatur war mal eine Liste im Umlauf. :roll:
Ich denke das passt schon, wenn die Ausströmtemperatur bei heutigen 37°C Aussentemperaturen bei 18°C liegt. 8)

Viel Vergnügen.
Da ist der Schnupfen danach garantiert ;-)
Immerhin muss man ja noch bedenken, daß die Anlage alle aufgeheizten Komponenten mitkühlen muss, also alles ab Verdampfer ;-).
Im Armaturenbrett sind ja gerne mal Temperaturen jenseits von gut und böse, wenn der Wagen in der Sonne stand.

Nachdem die Anlage läuft - auf welche Innentemperatur stellt Ihr eure Anlagen denn ein, in Relation zur Außentemperatur ?
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, bei extremen Temperaturen die Anlage zum Ankühlen des Innenraumes zu nutzen, und dann nur dann wieder einzuschalten, wenn es zu warm wird.
Ansonsten hat man ja direkt nen Schnupfen, wenn man zwischen 22 Grad angestrebter Innenraumtemperatur und 35 Grad draussen wechselt ...

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

23°C ist auf dauer angenehm

drunter ist es zu kühl
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von kpt.-Como »

Wer behauptet denn, das eine Ausströmtemparatur von 18°C eine Raumtemparatur von 18°C ergibt?! :roll:
Die erwiesenermaßen einzustellende Wohlfühl- Raumtemparatur liegt im allgemeinen bei 22°C.

Ich hatte ja nur ein Beispiel genannt, es ist nicht zwingend die korrekte Zahl!!!!!!
Wie schon geschrieben, ich habe die Liste leider nicht mehr!

Übrigens, der Kompressor ist angekommen. Danke.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von level44 »

Moin

hier mal was zum Thema Kälteleistung
Kälteleistung prüfen.jpg
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von Literschwein »

wie konstant soll denn wärend des betriebes der hochdrucktemperaurgeber die werte anzeigen?

also kanal 14:
bei mir schwankt die anzeige zwischen 00 und 05 und geht manchmal auch höher auf 10er, 20er und 30er werte
und manchmal steht der wert auch bei über 200.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaanlage Umluft Umluftklappe 220V

Beitrag von level44 »

Moin

diese Anzeige (Kanal 14) ist die Schaltstellung des Hochdruckschalters für Magnetkupplung -F118

Soll-Anzeige nach einleiten der Diagnose ist 0 - 5 (Hochdruckschalter geschlossen)

heißt...

Sicherung i.O.
Umgebungstemp. größer 10°C
Motor betriebswarm
Fahrzeug steht nicht in der Sonne
Keilriemen f. Kompri & LiMa sind richtig gespannt.

Ansonsten ist das wohl eine Frischluftgebläsedrehzahl abhängige Anzeige ohne Festlegung

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten