Zündschloss austauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Bernd F. »

Ich war nun auch soweit, daß ich einen Schließzylinder vom Lenkschloßgehäuse eines Audi 90 zerlegt habe.
Sprich - ich hatte die Schließplatten raus (10 große Platten schön dicht aneinander).

Also auch den einen oder anderen Zündschloßzylinder kann man umcodieren auf den Audi.
Viele sagen:"das geht nicht!"

Auch die Schließnummer steht auf dem Zylinder.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Klaus T. »

Bernd F. hat geschrieben: Viele sagen:"das geht nicht!"

Auch die Schließnummer steht auf dem Zylinder.
Hi Bernd,

... und paar Bilder dazu ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Bernd F. »

Klaus, ich selbst habe keine Bilder gemacht!
Aber ein Forenmitglied hat Welche gemacht.

Ich habe die kleinen Splinte im schwarzen Stahlring ausgebohrt und den Splint vom Mitnehmer (kurz für Limos) ausgetrieben.
Hatte aber das gleiche Ergebnis ;-)
Dateianhänge
Schließzylinder Zündschloß
Schließzylinder Zündschloß
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Klaus T. »

Hi Bernd,

auch da ist die gehärtete Kappe angebohrt - daran scheiterts halt bei vielen "Fummlern" :wink: und somit ist das Prädikat "geht nicht" nicht ganz falsch.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn ich das aufbohren "könnte", wär ja schön... :roll:

Leider keine Markierung auf dem schwarzen Stahlring. :shock:

Ich verbau jetzt einen Startknopf.
Der ZAS ist zwar bestellt, aber ich habe keine Lust mehr. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Bernd F. »

Klaus und Klaus (klingt komisch, is aber so), die Kappe selbst braucht man ja nicht bohren! Löcher sind ja schon für die Splinte. DIE sind weicher als der Stahl.
Tschuldigung! Bei meinem Zylinder sind Stifte drin. Muß nicht bei Allen!

Gut - ich hab keine Scheu vor soeiner "fummelei" ;-)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von kpt.-Como »

Bernd F. hat geschrieben:die Kappe selbst braucht man ja nicht bohren! Löcher sind ja schon für die Splinte. DIE sind weicher als der Stahl.
Wenn ich aber in der schwarzen Stahlkappe nun mal keinen Splint habe .... :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Bernd F. »

Klaus S.
wenn Du dich traust, die Kappe (drunter sitzt ein Spannring) vorsichtig runter zuschlagen?
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Competition
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 21:16
Wohnort: LB

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Competition »

Bernd F. hat geschrieben:Klaus S.
wenn Du dich traust, die Kappe (drunter sitzt ein Spannring) vorsichtig runter zuschlagen?
Ich habs bei meinem aus Unwissenheit auch raus geschlagen. Du vergewaltigst dabei halt die Feder und die Möglichkeit das das Schloß kaputt geht ist gegeben.
Bei mir funktionierts noch :-D
Audi 200 20V [RR]
Bild

Audi S6 Plus Avant [AHK]
Bild

Audi 80 B4 Limo [ABT]
Bild
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von Bernd F. »

So wie ich das sehen konnte, ist da mit äußerster Vorsicht vorzugehen!
Bin ich froh: mein Zylinder ist von 02.88 (steht drauf) und mit einem langen Mitnehmer kommt der beim Dicken rein! Dann werden alle Zylinder (wieder) neu codiert. Ich hab ja nun die Zahlenfolge.

Meine Info´s habe ich von Mathias´ Seite

ps: wenn man sich mit dem Codieren mehr beschäftigt, ist ein Schlüsselbart plötzlich wie ein offenes Buch ;-)
ein ASD-Beitrag ist zur Schließung am Audi auch erstellt: Schließsysteme
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Zündschloss austauschen

Beitrag von kpt.-Como »

So denn, für alle die es wissen wollen.
Der "neue" ZAS (etwa 1 Jahr alt) wurde gestern von mir durch ein NEUTEIL ersetzt.
Startet nun einwandfrei mit Schlüssel.

Soviel zur Qualität der After Market Produkte.
Übrigens, AUDI baut die auch nicht!

Wer in China oder Korea Teile fertigen lässt, muss sich über nichts wundern.

Wenn schon der Audi-Laster an der Grenze Nord/Süd Korea umdrehen durfte.
Gesehen in den Medien.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten