Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Philip K- Ösiland

Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hallo Leute!

Ich bin gerade am Fahrwerk überhohlen, habe Bilstein B6 vor einiger Zeit verbauen lassen, dabei wurden die Bilstein Federn mit der Flex gekürzt weil er vorne zu hoch stand. Naja, nicht gerade das Gelbe vom Ei :?
Nun bin ich am Umbau auf KAW 60/45 Federn, da mir das selber nicht mehr gefällt und der Schlitten in eine jede Spurrinne zieht, auf einer geraden Fahrbahn muss man die Spur ständig korrigieren, einmal zieht er nach links und im nächsten Moment wieder nach rechts. Erneuert wird auch noch die Querlenker VA, Domlager VA, Axiallager, Staubschutzmanschetten VA, Spurstangenköpfe außen VA, Lenkungsdämper, den kann man nur noch als schlagstock verwenden so leichtgängig fahrt der raus und rein :shock: , den zu erneuern macht sicher sinn und ein generalüberhohltes Lenkgetriebe da das alte leicht undicht ist.
Die ausgebauten teile hab ich sangestrahlt und neu Lackiert, hoffe das der Wagen nach der Überhohlung besser in der Spur bleibt, rein Optisch machen neu Lackierte Faderbeine schon was her :wink:
Lager Motorträger VA, Motor und Getriebelager hab ich schon gemacht.
Falls noch jemand ideen hat was ich noch prüfen kann, nur raus damit!

Die Bilstein B6 Dämpfer hinten habe ich montiert jedoch wieder ohne Anschlagpuffer und Staubschutzmanschetten, da vorher auch keine dran waren, sollte ich die noch verbauen oder gehen die mir eh nicht ab? Bzw. passen da die Originalen Teile? Kolbenstangen durchmesser der gleiche?

Um die vorderen Dämpfer war ein Blech geschlagen, da die dämpfer vom durchmesser zu klein sind, ist das so üblich oder soll ich das Blech herausen lassen? :?
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Sooooo, falls es jemanden interessiet, das Auto ist seit einer Woche wieder in Betrieb und fährt sich jetzt fast wie ein Neuwagen :schwitz:
Der Wagen ist auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten viel kontrollierbarer und macht wieder einen sicheren eindruck, in Spurrinnen saugts in nicht mehr, lenkrad flatter ist weg, alles wie es sein soll
Ich war heute bei der Pickerl überprüfung, vorne alles in Ordnung, in ein paar Wochen Spur einstellen und passt. Der Prüfer meinte die hinteren Querlenker Manschetten und die Hilfsrahmen buchsen sollte ich auch noch in Angriff nehmen, jetzt will ich die Hinterachse in diesen Jahr auch gleich von vorn bis hinten durchbuchseln, das die nächsten jahre ein Ruhe ist.
Ich könnte eine Stabihinterachse aus eines S6 haben (Preis weis ich noch nicht)
Wer hat eine Stabi Hinterachse verbaut? "Lohnt" es sich die zu verbauen :?: Ein Kurvenheizer bin ich nicht unbedingt,...
Kann mir jemand sagen was ich an Buchseln so alles für die Hinterachse brauch und wo am besten kaufen? Einen Satz wie für die Vorderachse gibts ja nicht, oder?

Querlenker, hab ich schon Lemförder liegen :haken:
Buchsen Hilfsrahmen, bekomm ich im zubehör handel nicht?
buchsen vom Dreiecksquerlenker, woher?
was fehlt noch?
woher die Staubmanschetten und anschlagpuffer für die Bilstein B6 HA? Passen die Originalen?

fragen über fragen,... :mail:
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Ich versuche mal ein paar Antworten auf so viele Fragen zu geben... :D
Also, Anschlagpuffer für die HA gibts im Zubehör, ansonsten die originalen wiederverwenden geht auch, solange die noch ok sind. Es kann sein, dass der Durchmesser der Kolbenstange etwas kleiner ist und die Anschlagpuffer daher lose auf dem Dämpfer liegen, das problem hatte ich auch... Habe dann drei O ringe auf das oberste stück der Kolbenstange gesetzt und dann den Anschlagpuffer wieder drauf. Hält wunderbar.
Die Buchsen für den Hilfsrahmen gibts z.B. beim Olli im Shop ( audi100-online.de ). Zum Thema dieser Buchsen würde ich dir empfehlen, diesen Beitrag zu lesen, da neue Buchsen in diesem Träger meiner Meinung nach nicht immer von Vorteil sind: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0#p1378500
Bei den Lagern der Dreieckslenker musst du wissen welche Aufnahme du am vorderen ende des Lenkers hast, denn da gibt es zwei verschiedene Lager...
Ist deine Aufnahme mit drei Muttern an der Karosse fest, brauchst du die "größeren" Lager...
Ist die Aufnahme mit zwei Muttern an der Karosse fest, brauchst du die "kleineren" Lager..
Diese Lager gibt es auch im Zubehör, oder beim Olli im Shop...
Ach ja, HA mit Stabi kann man machen, muss man aber nicht... :roll:
Habe bei mir keinen Stabi und jage trotzdem sehr zügig um die Kurven... :-D

Gruß.
Kai
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Das mit den Hinterachsträger ohne Lage gefällt mir, werd ich mir von meinen nachbar Buchsen aus Alu drehen lassen, und schon sind wieder ein paar euro für neue Lager gespart! :respekt:
Hinten kommt er mir eh schwammig vor, da spar ich mir das Theater mit der Stabiachse und Verschraub den achsträger ohne Lager, bin ich schon gespannt ob sich das da was verbessert, die Idee gefällt mir schon mal sehr gut.
@Kai, willst für deinen auch gleich Alubuchsen? Ob wenn ma 4 oder 8 Drehen ist ja fast die gleiche Arbeit, einen Beschichteten mit Hohlraumwachs gefluteten HA Träger hab ich schon liegen :}

Habe leider keinen Anschlagpuffer und den Staubschutz verbaut gehabt und als zubehör von Bilstein habe ich nichts gefunden, dann werd ich mir die Originalen Besorgen und die anpassen wenn ich die Hinterachse angehe.
Wer ich morgen schauen welche Lager am dreieckslenker verbaut habe und mir demnächst im zubehör besorgen.

Der Einbau wird eh erst kommenden Winter ein Thema, übers jahr wird wieder alles zusammentragen :)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Philip K- Ösiland hat geschrieben:Buchsen aus Alu drehen lassen.
@Kai, willst für deinen auch gleich Alubuchsen? Ob wenn ma 4 oder 8 Drehen ist ja fast die gleiche Arbeit....
Sorry das ich jetzt so Dreist bin.
Ware das möglich 8 zu bekommen?
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

:shock: mit den hab ich jetzt nicht gerechnet :)
kein Problem, werd kommende Woche die alten Lager auspressen, maß nehmen und schauen was an materieal zum Drehen da ist.

Gruß
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Eyk H.-J. »

COOL Danke.
Kosten dann per PN.
Oder weist schon die Kosten?
Mfg
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Also an nem Satz Alu Lager hätte ich auch interesse, vielleicht auch an zwei... :D :D :D
Denke aber mal, dass ich da nicht der einzige bin...
Ich hab auch noch ein neues Gummilager für den Achsträger über (hatte damals 5 gekauft, falls eins beim einpressen draufgeht...). Das könnte ich dir zuschicken, damit du maße nehmen kannst. Denke das geht an nem neuen Gummilager immer besser als an nem 20 Jahre alten Lager, das schonmal eingepresst war... Hätte mir auch schon längst mal Alubuchsen selber gedreht, hab aber leider keinen zugang zu ner drehbank...

Ach ja, Wegen den Anschlagpuffern... Habe meine damals bei Matthies Autoteile bekommen... Sind glaube ich von Meyle.

Gruß,
Kai
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Haben heute die alten lager ausgepresst, maß kann ich gleich vom Achsträger nehmen, nur Aluminium ist leider keines mehr zum Drehen da :-(
Müssen erst mal was in passender Qualität zum Drehen besorgen,...
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Alles klar, eilt ja nicht... :wink:
Falls du doch noch irgendwas an Maßen von nem neuen Gummilager brauchst ( dicke des oberen überstandes oder was auch immer...) sag bescheid! :-D

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von RRNV »

Kann mir jemand sagen um welche Lager geht es hier bzw Achsträger ist es der an dam da Dif... häng?
Oder hab ich was walsch verstanden
Denn mein Bruder hat auch mögligkeiten Teile zu drehen!
Vielleicht konnte r für mich auch was drehen
MFG Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Edgar,
Ja, es geht um den Achsträger an der HA, bei dem in der mitte das Diff aufliegt/ verschraubt ist. Genauer gesagt geht es um die verschraubung dieses Trägers mit der Karosse. Das geht original mit vier gummilagern, wir hätten da aber lieber Alu anstatt gummi :D

Gruß,
Kai
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

so, zwecks den Alubuchsen hätt ich nochmal eine kurze Frage,... :oops:
beim 20V Achsträger mit den Originalen Gummilagern ist zwischen Karosserie und Achsträger um die 5mm luft. Wie ist den das bei den Achsträgern die direckt verschraubt sind, hab so einen noch nicht gesehen, liegt der dann höher oder hat der eine andere Form?

Bei den Buchsen lassen wir unten eine 2-3 mm Nase stehen, das der Träger nicht nach unten kann, so wie Original auch, klar so weit.
Das heist aber das wir oben keine Nase stehen lassen können, sonst würde das einpressen umständlich werden. :wink:
Ist es notwendig oben was beizulegen, das der wieder seine Originale Position hat, gibts da schon erfahrungen?
Der sturz Verstellt sich halt, aber spur und sturz einstellen sollte man nach der Arbeit ja sowieso, zudem man ja meist gleich mehr mittauscht?

Hab auch schon überlegt die nase nach oben und unten mit einer dicken Karroseriescheibe sichern?
Ooooder die Buchse zweiteilig grehen eine von Oben einpressen und den zweite Seite von unten?

Aluminium hab ich am Dienstag bestellt.
CIMG3682.JPG
CIMG3681.JPG
CIMG3680.JPG
CIMG3677.JPG
Mfg
Philip
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Philip,
der Achsträger ohne Gummilager ist in dem Bereich etwas anders geformt... Da auf dem Achsträger sich ja auch das Differential abstützt, wäre es wohl schon besser, wenn er dann mit den Alubuchsen in etwa die gleiche Position wie vorher erreichen würde. ( könnte sonst wohl auch über dem Diff eng werden...)
Habe mir auch schon öfters Gedanken um das Problem mit den zwei "nasen" gemacht und bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass wohl eine zweigeteilte Buchse die beste Lösung wäre...
Auch wäre zu überlegen, die Bohrung in den Buchsen etwas kleiner zu wählen... In den Gummilagern ists glaube ich eine 15mm Bohrung. Die Stehbolzen von der Karosse her sind M10, da finde ich 15mm Bohrung etwas übertrieben. Ist vielleicht nicht verkehrt, falls man eine verzogene Karosse hat, um einiges auszugleichen, aber meiner Meinung nach erschweren die großen Bohrungen nur ein präzises mittiges anbauen des Trägers, da einfach viel zu viel Spiel in jede Richtung ist...

Und Spur und Sturz einstellen ist auf jeden Fall Pflicht nach so einer aktion... :wink:

Gruß,
Kai
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hallo Kai :anruf2:
Die gleichen Gedanken hatte ich auch schon, das Diff hat nicht gerade die meiste Luft nach oben,... Wird nicht gscheit sein den Träger höher zu montieren, glaub wird eine zweiteiligen Buchse werden
Das mit der 16er Bohrung und M10 Schrauben hab ich letztens auch entdeckt :shock: hab ich mir gedacht da werd ma ein 11er loch bohren und wo es sich mit der montage nicht ausgeht is mit einen Akkuschrauber leicht aufgebohrt :?:

Der eBay Verkäufer hat auch noch keinen Ton von sich gegeben, am Dienstag 40km entfernt von mir bestellt :evil: Hätt dieses Wochenende schon einpressen wollen, wird schon werden.

Mfg
Philip
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Alles klar, 11mm Bohrung klingt vernünftig!
Bin mal gespannt wie das Resultat dann aussieht und wie sich das ganze dann fährt!

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Bin ich auch mal gespannt.
Fahren wissen wir ja wie es ist.
Wenn das alles klappt, dann bekommt der 220V nochn Stabi hinten, mit starrer Achse......
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Morgen
Buchsen haben wir am Dienstag gedreht und gestern Vormittag hab ich den Achsträger verbaut, sind jetzt zweiteilige geworden, also acht stück pro Träger. :schwitz:
links die Buchse für oben, 9mm hoch<br />rechts 5mm hoch die den Träger nach oben sichert
links die Buchse für oben, 9mm hoch
rechts 5mm hoch die den Träger nach oben sichert
zwischen den Buchsen bleibt dann ein paar Hundertstel abstand, das der Träger &quot;eingespannt&quot; wird und kein spiel bekommen kann.
zwischen den Buchsen bleibt dann ein paar Hundertstel abstand, das der Träger "eingespannt" wird und kein spiel bekommen kann.
mit Werstattpresse eingedrückt, geht sicher auch mit einer Schraube einziehen
mit Werstattpresse eingedrückt, geht sicher auch mit einer Schraube einziehen
Bohrung mit 12mm
Bohrung mit 12mm
Den überstand von 5mm werden wir bei den kommenden 7mm Drehen, mit der Schraubenlänge gehts aus und schaden kanns ja nicht<br />hab die Beilagen von den Original Buchseln aufbereitet, da ich nicht so dicke Karosseriescheiben habe
Den überstand von 5mm werden wir bei den kommenden 7mm Drehen, mit der Schraubenlänge gehts aus und schaden kanns ja nicht
hab die Beilagen von den Original Buchseln aufbereitet, da ich nicht so dicke Karosseriescheiben habe
Der Einbau war problemlos und schaut net schlecht aus :-D
Ich hab die 10er Schrauben mit 50Nm angezogen, sollte man nicht übertreiben da ja zwischen den Buchsen abstand ist und zum schluss Vielleicht der überstand abreist?

So, zum Thema was der Spaß kostet, wir drehen auf einen Gerät aus den 70 Jahren, also nix CNC oder Drehbank mit Digital eingabe was von alleine fahrt, alles Handarbeit!
Das Rundmaterial AlCuMgPb mit 50mm Durchmesser muss in meheren Arbeitsschritten abgedreht und gemessen werden.
Einen Satz könnten wir für max 75€ inkl. Selbstsicherne Muttern und Versand anbieten, :shock: es fallt für so einen Satz einiges an Zeit an und am Material wurde auch nicht gespart.
Wenn die Stückzahl stimmt kommt man Vielleicht günstiger wenn man das von einer CNC runterstanzen lasst? Keine Ahnung was so ein Betrieb für so eine Arbeit nimmt :?:

Wer will so was und würde den Achsträger in der nächsten Zeit verbauen? Hätte noch gerne ein Feedback bevor wir das in rauen mengen herstellen :-D
Wird eventuell noch günstiger wenn die Stückzahl stimmt und beim Dreher die Handgriffe sitzen :lol:

Ist nur die überlegung ob die 12er Bohrung genügt, original ist eine 16er.
Die haben sich bei der Entwicklung sicher auch was gedacht!?

Mfg
Philip :mail:
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Schaut ja klasse aus!
Hätte die Buchsen genauso gebaut, ist in meinen Augen die beste lösung!
Wie hat es denn bei dir mit der 12mm Bohrung gepasst?? Sollte doch eigentlich entspannt gepasst haben, oder?
Beim letzten Bild schreibst du, dass der überstand bei den kommenden Buchsen 7mm dick werden soll... Warum? Wenn ich mich korrekt erinnere ist das Gewinde der Stehbolzen doch so gut wie durchgängig, oder nicht? Denke nur ein wenig ans materialsparen :D

Gruß,
Kai
Philip K- Ösiland

Re: Fahrwerk fragen und Anschlagpuffer dämpfer?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hallo

Mit der 12er Bohrung ist er gut montieren gegangen, war kein problem den aufzustecken. Mein Gedanke war nur wenns um Spur einstellen geht, das man nicht genug Platz zum korrigieren hat? Nicht das es bei einer Verzogenen Karosse zu knapp wird und ich verflucht werde!? :evil:
Die 7mm wären nur auf Nummer sicher zu gehen, 3-4 gewindegänge ist noch platz nach unten.
Auf den "Ring" kommt je nachdem wie fest man das Verschraubt und auch im Fahrbetrieb kräfte zu wirken, nicht das da das Matereal ermüdet und reist, ist auch nur Alu und kein stahl.
Da ist der Hinterachsträger vom Audi 80 (RS2) usw. schon ausgereifter, dadurch der breiter ist werden die Lager nicht so stark belastet. Glaub ich halt :?:
Antworten