Ich bin gerade am Fahrwerk überhohlen, habe Bilstein B6 vor einiger Zeit verbauen lassen, dabei wurden die Bilstein Federn mit der Flex gekürzt weil er vorne zu hoch stand. Naja, nicht gerade das Gelbe vom Ei
Nun bin ich am Umbau auf KAW 60/45 Federn, da mir das selber nicht mehr gefällt und der Schlitten in eine jede Spurrinne zieht, auf einer geraden Fahrbahn muss man die Spur ständig korrigieren, einmal zieht er nach links und im nächsten Moment wieder nach rechts. Erneuert wird auch noch die Querlenker VA, Domlager VA, Axiallager, Staubschutzmanschetten VA, Spurstangenköpfe außen VA, Lenkungsdämper, den kann man nur noch als schlagstock verwenden so leichtgängig fahrt der raus und rein
Die ausgebauten teile hab ich sangestrahlt und neu Lackiert, hoffe das der Wagen nach der Überhohlung besser in der Spur bleibt, rein Optisch machen neu Lackierte Faderbeine schon was her
Lager Motorträger VA, Motor und Getriebelager hab ich schon gemacht.
Falls noch jemand ideen hat was ich noch prüfen kann, nur raus damit!
Die Bilstein B6 Dämpfer hinten habe ich montiert jedoch wieder ohne Anschlagpuffer und Staubschutzmanschetten, da vorher auch keine dran waren, sollte ich die noch verbauen oder gehen die mir eh nicht ab? Bzw. passen da die Originalen Teile? Kolbenstangen durchmesser der gleiche?
Um die vorderen Dämpfer war ein Blech geschlagen, da die dämpfer vom durchmesser zu klein sind, ist das so üblich oder soll ich das Blech herausen lassen?