Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers Thorsten,
genau zahm ist die AAR Welle. Morgen kann ichs genau sagen, wann und wo, was verbaut wurde :}

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Moin Jungs,
hier wie versprochen die Nockenwellen Verbau Daten.

NF:
034 109 021 K >> 44-K-074 500
034 109 021 AK 44-K-074 501 >>

NG im 80iger:
034 109 021 K >> 89-K-221 000
034 109 021 AK 89-K-221 001 >>
054 109 021 B ab MJ 92´

NG im Coupe:
034 109 021 K >> 8B-K-020 000
034 109 021 AK 8B-K-020 001 >> 8B-M-033 000
054 109 021 B >> 8B-M-033 001

Scharf: 034 109 021 K (KV/KU/NF1 und NF2/NG bis ca 8.89)
Mild: 034 109 021 AK (NF2/NG ab ca. 9.89)
Zahm: 054 109 021 (AAR immer, NG ab MJ 92, Zahnriemen mit automtischer Spannrolle)

Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt :}

PS: Man hört den Unterschied auch, die zahmeren Wellen sind bei modifizertem Ansaugrakt ;) bis 4000 UpM recht kernig und werden darüber leiser.
Die Scharfe Welle wird ab 4000UpM erst richtig laut und ruft dann das geliebte 5 Zylinder Geräusch erst richtig hervor.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Danke!

Dann wird als erstes die NF1 Welle probiert, insofern in meinem 90iger q eine "AK" drin sein sollte.

Ist Mj 1991, obwohl EZ 1990....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servo
Bei den Motoren mit Thermospannrolle , also die späten Baujahre , haben einen anderen Formschluß zwischen Nockenwelle und Zahnriemenrad ,
da muß man beim Umbauen von NF/NG1 auf NF/NG 2 schauen ob und wie das passt................
Mfg
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

Hier ein Foto von Nockenwellenradbefestigungen im Vergleich...

Ed
Dateianhänge
Nockenwellenradbefestigung-Vergleich-1.jpg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Edgar hat geschrieben:Hier ein Foto von Nockenwellenradbefestigungen im Vergleich...

Ed
Kann man ein NG1 Nockenwellenrad also nicht auf der NG2 Nockenwelle befestigen?

Kann ich z.B. in einem NG1 eine NG2 NW mit dazugehörigem NG2 Nockenwellenrad verbauen? ( Sodass es auch einwandfrei läuft?)

Oder im NG2 eine NG1 Nockenwelle mit dazugehörigem NG1 Nockenwellenrad?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servo
soweit ich weiß nur ohne Thermospannrolle , bei NF/NG2 AAR mit Thermospannrolle nicht , haben auch eine andere Umlenkrolle , anderen Zahnriemen
und Zähnezahl , aber bitte selbst Nachschauen ( Onkel Eddy )
Mfg
Deleted User 5197

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wie verhält es sich eigentlich z.B. mit den Lagerböcken, bzw. den Sitzen NW-ZK?

Gibt es da nie Schwierigkeiten, wenn man da z.B. des öfteren mit verschiedenen NW experimentiert; insb. bei Gebrauchten? Oder genügt es, die Lagerflächen der NW auf Riefen hin zu kontrollieren u. deren Ø bzgl. ihrer Toleranz (denn es wird sich wohl nicht jeder immer eine Neue besorgen...)?

Denn ich muss zugeben, dass ich selbst noch nie eine andere wie die jeweils Originalen ein u. ausgebaut habe...


Gruss,
Michael
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servo
Auf Riefen zu überprüfen ist sehr gut , dazu würde ich die Lagerdurchmesser der Nockenwelle mit 1 Mikrometerschraube nachmessen ,
und mit der Orginalen NW vergleichen.....................

Mfg
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

Da die Nockenwellen ganz oder bei gebauten Wellen die Lagerringe aus GG-Legierungen sind und die Lager im Kopf aus Alu-Legierungen, findet sich der Verschleiss mehr an den Lagern im Kopf. Allerdings sind die seltenst so verschlissen, das irgendwelcher Handlungsbedarf besteht.

Man kann beim Zusammenbau geeignete Montage- bzw. Einlaufpasten verwenden, ebenso für die Nocken und Stößellaufflächen. Bei manchen Nockenwellen ist das sogar vom Hersteller vorgeschrieben.

Ed
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von kaspar »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Moin moin,

(Offtopic: NG1 ist an der Metallzahnriemenabdeckung zu erkennen? Und ebenso da es ein Audi 90 Typ89 q ist? )

Hallo,

gehört zwar nicht unbedingt zum Thema :oops:
Hätte aber einige Fragen an die NG Fraktion.

Habe noch einen nagelneuen NG Motor (siehe Bilder).
Für welches Modell war der Motor ursprünglich bestimmt?
Ist der Rumpf baugleich mit NF2?
Kann ich einen NF2 Kopf (als Neuteil eingelagert) auf den Rumpf montieren u. hätte einen komplett neuen NF2 Motor?

Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen
Gruß
Roland
003.JPG
004.JPG
002.JPG
005.JPG
006.JPG
007.JPG
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Hallo , ist im Grundsatz möglich den NF2 kopf umzubauen , der hauptunterschied ist der Zylinderkopf (Unterdruckanschluß) zwischen NF2 bzw. NG2 ,
dein Foto zeigt einen NG2 bis Bj.8.89 ,soweit ich weiß ! Verbaut in allen Audi 80/90................

Mfg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Hallo,
ich hab die 272 grad welle im NF gefahren und auch die 276 grad welle.Ohne zusätzliches Tuning ist der Unterschied zur originalwelle kaum spürbar,sowieso mit originalem Kat.Ohne Kat oder mit sportkat siehts schon anders aus da zieht er besser durch mit der 272er ab 2500 u/min und bei der 276er ab 3500 u/min ich hatte dan aber auch schon ne 63,5mm abgasanlage.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus Mechfreak
Super , die 63,5mm Anlage mit Krümmer und Hosenrohr 2-flutig oder 3-Flutig , wäre interesant zu wissen ?
Der NF mit 133 Ps oder 136 Ps also NF1 oder NF2 , danke für die Antwort............

MFG
Peter Heinz

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Peter Heinz »

Der NF mit 133 Ps oder 136 Ps also NF1 oder NF2


:?: :?: :?:

Oder eventuell sogar den NF 3 ;)
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Krümmer und Hosenrohr war zu dem Zeitpunkt noch 2 Flutig.136PS steht in den papieren.Hab jetzt einen Fächer verbaut,das klingt und geht nochmal ein stück besser.Veränderungen Ansaugseitig bringen aber erstmal mehr.Ich habs ein bissel übertrieben mit meinem NF.Jetziger Stand ist:306 Grad Nockenwelle mit 13,6mm max Lift.Kompressionsverhältniss 11:1.maximal bearbeiteter Zylinderkopf mit 41mm Einlass und 35mm Auslass Motorsportventilen von Supertech und Umbau auf mechanische Stössel mit Lashcaps.5 Einzeldrosselklappenvergaser,grosser Fächerkrümmer.Finanziell sinnvoll ist das alles überhaupt nicht,macht aber unheimlich viel Spass.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Super
Hauptsache Spaß machts, das ist wichtig......................

Mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

ich kram den Beitrag nochmal aus.
Da wir jemanden an der Hand haben, der uns evtl. Nockenwellen umschleift, bin ich auf der Suche nach entsprechenden Daten. Soll für den AAR sein und etwas schärfer als die KU/KV werden, aber halt so, daß es mit dem Serien- Kopf und Hydros noch fahrbar ist. Kann mir einer Daten bzw. ein Profil zum Umschleifen geben?

Gruß
Thorsten
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

http://www.catcams.be/800x600/mainframe.htm?deutsch
schau mal hier laut CAtcams kann man hiermit alles original lassen.
wie willst du denn das Ventilspiel ausgleichen wenn du den Grundkreis verringerst durch umschleifen?
Die Hydros dehnen sich ja nicht unendlich aus.
Sitze schleifen kostet ja auch wieder geld.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja danke für den Link.
Daß man den Grundkreis ändern muß um den den Hub zu erhöhen hab ich auch schon raus gefunden,, weil Aufschweißen wäre ja ein Schmarrn bzw. hält sicherlich nicht lange her...
Ich bin aber klein WZ- Macher, Motorenbauer oder so, um mich da jetzt bis ins Detail rein denken zu können.
In meinem KV fahre ich ich einen umgeschliffene NW, die wirklich gut geht, der genaue Ursprung läßt sich aber nimer genau nachvollziehen, daher hab ich keine Daten.. Extra ausbauen zum Vermessen möcht ich die aber jetzt auch nicht wirklich.
Schön ware es halt gewesen, wenn einer eine Zeichnung, CAD, Datensatz o.ä, von einem bewährten Profil hätte, mir ist aber auch schon klar, daß keiner gerne solche Daten raus rückt...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Du kannst das ganze mit dem Grundkeis, ja nur lösen wie es in deinem KV gelöst ist , weil der ja super geht !
solche Daten würden ich auch gerne haben , weil ich KU fahre und NF1 fahre
also KV- Welle Vermessen lassen;) wäre genial und die AAR Welle perfekt !
Natürlich Wunschdenken von mir............
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Wie gesagt fand ich die 272 grad schrick welle sehr gut für einen fast standard NF.wenn du weist um wieviel mm dein Grundkreis kleiner wird,das muss dir der Umschleifer erzáhlen kònnen,dann kannst du Lashcaps auf die Ventile montieren mit dieser Dicke, die Dinger kosten nicht mehr als 50 Euro fùr 10 Stùck oder vielleicht noch weniger.dann sind die Hydros wieder fròhlich.Dann kann ich dir noch empfehlen den ansaugkrúmmer entdrosseln zu lassen,dieser ist bedeutend kleiner als die Original Dichtung am Kopf und die schlimmste Engstelle im ansaugtrakt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Acki »

Korrekt. Lashcap drunter und gut.
Grundkreis "Limit" kannst du anhand des Ventil überstandes ausmessen.
Beim 16V/20V gibt es da Grenzen im RLF.

Ventile tiefersetzen würde ich nicht, kostet Füllung.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke ihr Zwei;)
Sitzt der Lashcap , zwischen Ventil und Hydro ?
In der Dicke was die Nockenwelle kleiner wurde , durch das Nachschleifen................

Hast du ein mal Foto von der Ansaugbrücke , ich hab mir das schon mal Angeschaut , also auf
Dichtungsgröße weiten..............

Mit freundlichen Grüßen
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

motor 015.jpg
motor 016.jpg
Hier siehst du einen Lashcap,ich musste meine umdrehen und andersrum auf den Nippel vom mechanischen Stössel montieren da der überhang des Lashcap zu gross war fürs ventil.das geht bei den Hydros glaub ich nicht also musste den max überhang vorher messen und die dinger passend bestellen ich hatte da keine zeit mehr für.Die original ansaugbrücke muss auseinander gesägt werden um sie aufzufräsen und dann wieder zusammenschweissen.Kostet also wieder Geld.
motor 019.jpg
So einen Ansaugkrümmer hab ich noch rumliegen,der ist allerdings für 5 Mikuni 40mm Einzeldrosselklappenvergaser.
200 Euro und er gehört dir.
Und ja das ist mein Küchentisch und ich hab meinen Motorumbau in der Kúche gemacht und nein meine Frau hatte keine probleme damit.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Acki »

Benötigte Stärke durch losen Zusammenbau und Fühlerlehre bestimmen. :)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich persönlich würde meinen Ansaugkrümmer selber machen , allerdings nicht auseinander Sägen ,
es muß für mich ausreichen in nur auf Dichtungsgröße zuweiten !

Ich hoffe das Thorsten , das hier jetzt besser versteht;)
ich habs verstanden , danke
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja soweit so gut.
Wo gibt's/kauft man die Lash Caps, hab ich noch nicht gesehen und auch noch nicht danach gegoogelt.
Fundierte Aussagen über die Größe beim 5.Zyl 10V gibt's noch nicht, bzw. ist dann von der NW abhängig, wenn ich das richtig versteh...

Das mit dem Krümmer auf Dichtungsgröße Dremeln hab ich bis auch immer ohne zerschneiten gemacht...

Gruß
Thorsten
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Mit welchen Tricks habt ihr denn den Ansaugkrümmer auf ganzer Länge bearbeitet? Den oberen Teil muss man öffnen, um an die Mündungen zu kommen.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Tristan,
gar net über die ganze Länge, halt nur soweit wie man mit dem Dremel, Luftschleifer, etc. rein kommt..., bis jetzt nur beim AAN und KV gemacht, würd ich aber beim AAR/NF/NG a net anders machen, außer man will die letzten 5PS rausholen....

Gruß
Thorsten
Antworten