Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft +++

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

bis vor einiger Zeit, war ich mit einem merkwürdigen Phänomen konfrontiert (und genervt).

Auffallen tut es nur, wenn man (wie ich) keine Klima hat, aber das Problem betrifft auch klimatisierte Fahrzeuge.

Es geht um Folgendes:

Trotz auf "kalt" gedrehter Lüftung, kommt aus den Düsen lauwarme Luft, die spürbar wärmer ist, als die Luft ausserhalb des Fahrzeugs.

Aufgefallen ist mir das, als ich vergleichsweise mal mit meinem Typ 81 gefahren bin, bei dem nie warme Luft kommt wenn man die Heizung auf kalt stellt. Auch kommen beim Typ 81 keinerlei Öldämpfe nach innen.

Zunächst dachte ich, es läg am Wärmetauscher, der irgendwie doch die Luftklappen im Gebläse aufheizt und somit auch den Luftstrom - dem ist aber zum Glück nicht so - und erklärt auch nicht die Geruchsbelästigung.

Die Ursache liegt viel mehr und ganz einfach an der quer laufenden Gummidichtung an der Spritzwand, die Batt. Fach vom Motorraum trennt!

Mit den Jahren setzt sich diese Dichtung, so dass sie nicht mehr sauber an der geschl. Motorhaube anliegt.
In der Folge saugt das Gebläse dann auch heisse Luft aus dem Motorraum an, was man spätestens mit offener Kurbelgehäuseentlüftung auch schnell riecht.

Die Lösung ist genial einfach und kostet nur rund 5,-!

Man besorge sich einen dünnwandigen Aquariumschlauch mit 10mm Durchmesser in Länge der Dichtung, etwas Gleitmittel in Form von Silikonspray/Öl und führt dann diesen Schlauch in die Hohlkammer des Dichtungsprofil auf ganzer Länge ein.

Mit dem Schlauch im Innern, bekommt das Profil wieder Form und Festigkeit, so dass es sauber an der Haube abdichtet.

Alternativ kann man auch ein Marderwellrohr aus´m Autozubehör dort einziehen, aber Schlauch geht evtl. einfacher.

Bei mir hat das wunderbar funktioniert, so dass jetzt weder Abgasgerüche nach innen dringen, noch warme Luft hereinkommt.
Man kann sogar wieder bei 30°C fahren, ohne dass man innen geföhnt wird.

Bei Fahrzeugen mit Klima merkt man davon nix, da die Klima einfach mehr kühlt, aber...

...sie muss natürlich mehr arbeiten, was zusätzl. Energie und damit Sprit kostet.

Also vielleicht auch da mal nach dem Zustand der Dichtung schauen und ggfs. Schlauchupdate vornehmen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich dachte bei Kühlbetrieb saugt das Gebläse die Luft aus dem Innenraum an ?? Ist dem nicht so ?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Svensen hat geschrieben:Ich dachte bei Kühlbetrieb saugt das Gebläse die Luft aus dem Innenraum an ?? Ist dem nicht so ?
hi,
nur wenn auf low und gelich kurz nach dem einschalten eine kurze zeit lang, damit die temp schneller sinkt.
sonst saugt auch die Klima Luft aus dem Kasten...und evtl Motorraum.

@Olli: Supertipp! Denn die Dichtungen gibts ja orginal wohl auch nciht mehr, oder?

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Ich dachte bei Kühlbetrieb saugt das Gebläse die Luft aus dem Innenraum an ?? Ist dem nicht so ?
Ja und Nein.
Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage wird nur in den Stellungen "Auto" und "Econ" die Luft im Inneren umgewälzt. Alle anderen Optionen schließen die Umluftklappe und saugen somit Luft von Aussen an.

(Soweit ich weiß ;) )

siehe auch hier


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mmmmh.....kann man das irgendwie ändern ? Umluftbetrieb ? Wäre ja auch im Stau etc sinnvoll, und schneller kühlen würde sie auch noch.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Hinki,

die Dichtung.... weiss ich jetzt auch nicht, ob es die noch gibt, aber solche oder bessere bekommt man auch im Industriebedarf/Gummihandel - das wäre kein Problem.

Zum Bleistift bei:

http://www.gummi-plast.de/
www.muehlinghaus.de

Nennt man "Kantenschutzprofil"

Fragt sich aber, ob eine neue Dichtung besser ist, als eine mit Schlauchupdate, denn das Material ist ja vielleicht einfach/auch nur zu weich ohne Schlauch.

Interessanterweise ist der Hohlraum auch nicht zwangsweise gleich gross - ich hab hier 2 Dichtungen mit leicht unterschiedl. Querschnitt, wobei die originale von mir, den grösseren Querschnitt hat.

Und wiegesagt: ich hab keine Klima, daher ist mir das Thema schon wichtig im Sommer ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Mmmmh.....kann man das irgendwie ändern ? Umluftbetrieb ? Wäre ja auch im Stau etc sinnvoll, und schneller kühlen würde sie auch noch.
Du möchtest also immer die Wahl zwischen Umluft und Aussenluft haben?
Ich glaub ich hab hier im Forum schon gelesen, dass das jemmand realisiert hat, warst Du das nicht Hinki?
Im V8 ist es möglich. Da gibt es ja neben dem Klimabedienteil die Taste REC, die dies bewerkstelligt.

Gruß

jens[/url]
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Svensen

Beitrag von Svensen »

Du möchtest also immer die Wahl zwischen Umluft und Aussenluft haben?




Das wäre sinnvoll, kommt auf den Aufwand an.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nicht ganz Jens!

Die Umluftklappe wird geöffnet wenn ich die Temperatur weit nach oben (HI) oder weit nach unten (LOW) wähle.

Um die Klimaanlage zu entlasten wird der Klimakreislauf zum Inneren des Fahrzeugs geöffnet. Das solange die Soll-Temp sich von der Ist-Temp stark unterscheidet: LOW (maximale Kühlung ca. 5°C), Fahrzeuginnenntemp 25°C erzwingt Umluftbetrieb.
Umgekehrt: HI, FZ-Innentemp 10°C - Umluft

Sind die Temperaturen annähernd erreicht, wird wieder auf Außenluft geschaltet.

AUTO ist die allgemeine Einstellung für alle Witterungen und ECON das gleiche nur ohne Kälteleistung.

So isses bei mir jedenfalls!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Svensen hat geschrieben:Du möchtest also immer die Wahl zwischen Umluft und Aussenluft haben?




Das wäre sinnvoll, kommt auf den Aufwand an.
Verdampferkasten einbauen! Aber ohne den Rest der Klima :lol:
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo,
denke auch, es ist so wie Bernd es beschreibt. nein, ich habe keine Schaltung für die Klappe, hatte nur mal eine Kontrollleuchte für den Kompressor, aber zwischenzeitlich merke ich das auch so, wann der einschaltet.
Wenn die Klappe bewegt wird hört man auch am Federgeräusch (aber nur wenn die Feder noch da ist).
Warum sollte man das erzwingen wollen? Wenn es draußen stinkt schaltet man auf "OFF", dann geht die Klappe zu und das Gebläse aus. Wenn es dann nicht mehr stinkt, will man ja ohnehin Frischluft, oder?

@Olli: Hattest du das nicht auch schon unter "schöner Wohnen" beschrieben mit den Dichtungen? Werde mal nachsehen. Bei mir ist ja auch die Kofferraumdeckeldichtung mürbe...vielleicht bestelle ich mal eine Rolle Kantenschutz....welchen Durchmesser muss der Schlauch denn haben?

Danke und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bernd F. hat geschrieben:Nicht ganz Jens!

Die Umluftklappe wird geöffnet wenn ich die Temperatur weit nach oben (HI) oder weit nach unten (LOW) wähle.

Um die Klimaanlage zu entlasten wird der Klimakreislauf zum Inneren des Fahrzeugs geöffnet. Das solange die Soll-Temp sich von der Ist-Temp stark unterscheidet: LOW (maximale Kühlung ca. 5°C), Fahrzeuginnenntemp 25°C erzwingt Umluftbetrieb.
Umgekehrt: HI, FZ-Innentemp 10°C - Umluft

Sind die Temperaturen annähernd erreicht, wird wieder auf Außenluft geschaltet.

AUTO ist die allgemeine Einstellung für alle Witterungen und ECON das gleiche nur ohne Kälteleistung.

So isses bei mir jedenfalls!

Gruß
Bernd

Absolut korrekt besser hätte ich es auch nicht schreiben können.

Also einfacher, bei Start und aufgeheiztem Innenraum versucht die Klimaanlage die Innentemperatur durch UMLUFT herunterzukühlen.
Bei fast erreichen der eingestellten Temperatur wird auf ZULUFT gestellt.
Die Zwangsentlüftung befindet sich beidseitig seitlich hinten hinter den Stoßfängern.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Dann habe ich ja wieder was gelernt :).



Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
ventoferro

Dichtung

Beitrag von ventoferro »

servus
natürlich gibt es die besagte Dichtung noch.
Kostet beim Freundlichen 27 Euronen.


Servus
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
bin zufällig über das Thema hier gestolpert. Hab auch das Problem, dass im Sommer trotz auf kalt gestellter Temperatur heiße Luft über die Lüftung herein kommt.
Da ich nunmal ein orig. Teile fettgesicht äh fetischist bin :P aber auch nicht Geld zu verschenken hab, habe ich mir die Wasserkasten Dichtung vom T5 geholt. Diese kostet nur 6,15 €uro+ MwSt!!! Diese hat erstens den Vorteil, dass sie länger wie eine originale ist und man sie dadurch ganz genau einkürzen kann damit sie links und rechts genau mit den längs Dichtungen abschließt. Zweiten hat sie ein Asymetrisches Profil im innere und dadurch, richtig herum montiert!! eine bessere Abstützung gegen die Haube. Drittens hat sie 2 Dichtlippen und nicht eine wie die Originale!

Teilenummer(Bezeichnung): 7H0 823 737 D (Dichtung für Stegblech)
Preis (Stand: 21.11.2012): 6,15 + MwSt.

Hier noch ein paar Bilder von der Dichtung.

Links sind die Verstärkungen zu sehen
IMG_0037.jpg
die 2 Dichtlippen
IMG_0040.jpg
Man erkennt links wie die Verstärkung die linke Dichtlippe unterstützt:
IMG_0042.jpg

Gruß,
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von spf2000 »

Coooool!!!!
Vielleicht kaufe ich schnell mal 2 ein.

Und auf welche Seite kommt nu die Verstärkung? Nach innen zum Kasten oder nach Außen zum Motorraum?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von Bauplatzgangster »

Die letzten V8 + Typ 89 mit der alten Klimatronik wie im 44er hatten einen extra Schalter in der Blende (REC), mit dem man die auch per Hand auf Umlufbetrieb schalten kann.

Bild

Links neben dem Schaltknauf.

Dieser Schalter steuert ein zusätzliches Magnetventil an.

Eine Nachrüstung ist eigentlich recht problemlos möglich, man braucht wie gesagt nur den Schalter, das Ventil und ein 2-poliges Kabel in den Wasserkasten zu verlegen.

Beei Interesse mehr Details.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von level44 »

Bauplatzgangster hat geschrieben:Eine Nachrüstung ist eigentlich recht problemlos möglich, man braucht wie gesagt nur den Schalter, das Ventil und ein 2-poliges Kabel in den Wasserkasten zu verlegen.

Beei Interesse mehr Details.
Moin

na immer her damit, ich steh da sicher nicht allein :)

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
also die Seite mit der Verstärkung kommt richtung Motorraum!
Man erkennt auf dem Bild auch, dass eine Seite des Keders länger ist, diese ist wie auch die Verstärkung Richtung Motor zu montieren.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Tech Tipp: Lüftung auf kalt, trotzdem nur lauwarme Luft

Beitrag von Bauplatzgangster »

level44 hat geschrieben:
Bauplatzgangster hat geschrieben:Eine Nachrüstung ist eigentlich recht problemlos möglich, man braucht wie gesagt nur den Schalter, das Ventil und ein 2-poliges Kabel in den Wasserkasten zu verlegen.

Beei Interesse mehr Details.
Moin

na immer her damit, ich steh da sicher nicht allein :)

Grüße
Infos gibts morgen.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Antworten